• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

T 5 Genehmigung/Erlaubnis

OP
M

Mo-09

Geocacher
@Mo-09 ich wuerde die Kritik an Deinem Post nicht nur auf Deine Lese- Rechtschreibschwaeche beziehen, sondern an dem respektlosen Stil. Offensichtlich kannst Du, wenn Du Dir Muehe gibst (was zu einem respektvollen Umgang) auch lesbare Texte schreiben.

Wenn ich Listings und Logs lese, staune ich, wie weit LRS (angeblich) verbreitet ist. Wenn ich mich an meine Grundschulzeit erinnere, kann ich mich nur an ein Maedchen (in einer Klasse von ca. 30 Schuelern) erinnern, die deswegen in einen Aufbaukurs kam.

Zurueck zu Deinem ersten Posting: Ich finde Deinen Ton total unangebracht. Von einem Neuling erwarte ich, dass er sich den Sitten anpasst, die Suchfunktion nutzt und sich irgendwann konstruktiv einbringt:

Ich bin nicht Dein Bro und ich brauche auch nicht den Rat, dass ich chillen soll. Ich will das nicht verurteilen und es gibt sicherlich Orte, wo das passt und sogar hingehoert. Hier aber jedoch nicht.

Was Deine Klettererfahrung anbelangt, so sagen Deine bisherigen Aussagen nichts aus. Was verstehst Du unter Klettern? Baeume? Gesichert? Bouldern? Berge? Kuechen?

Nachdem nun auch ich verstanden habe, wie Du bei G$ heisst, konnte ich Dich endlich stalken und nach einem Blick auf Dein Profil frage ich mich / Dich, wie Du auf die Idee kommst, einen T5 zu legen, aber Deine Logs bei T2,5 aufh
hi natürlich kann ich mir extrem Mühe geben und dann kann ich auch relativ gut schreiben aber ich habe eine ganz einfache Frage auf einem Online Forum einer Community gepostet die eigentlich sehr freundlich ist und habe nicht damit gerechnet dass ich jetzt für meine lockere Art hochgenommen werden und was meine Klettererfahrung angeht wie sie bezieht sich Hallo viele Stunden in der Halle und ich klettere auch das Öfteren an Brücken und Türme. wegen und weil ich noch keine T 5 gefunden habe das liegt daran dass weil ich in der Region wo ich lebe es nicht so viele gibt und ich wollte mich einfach mal erkundigen wie ihr das so macht mit den Genehmigungen aber leider scheint es ja so als ob diese Frage relativ untergegangen ist in einigen Antworten konnte ich jetzt die Antwort herausnehmen. Und bezüglich meinen Listings wenn ich einen Geocach hochlade kümmere ich mich natürlich darum dass da hast du wieder recht Schreibung alles passt genauso wie bei Behördenschreiben.
 
OP
M

Mo-09

Geocacher
Primär ist das Forum ja dafür da, über Geocaching zu informieren und diskutieren. Das haben einige Personen bisher auch gemacht und Möglichkeiten aufgezeigt, wie und wo sich Mo-09 z.B. informieren kann, was eine mögliche Genehmigung für einen Klettercache anbelangt. Als zusätzliche Möglichkeit würde ich noch in den Raum werfen, ein Geocache Event in der Nähe aufzusuchen und bei der lokalen Community nachzufragen. Vielleicht sogar bei Personen, die vor kurzer Zeit selber einen T5 Cache gelegt haben? Die könnten dir zum Beispiel dabei helfen, durch den Bürokratiedschungel den richtigen Ansprechpartner zu finden. Wenn diese Person z.B. schon einmal mit der Behörde (erfolgreich) in Kontakt gewesen ist, um einen T5 Cache zu veröffentlichen, hast du hierbei eventuell bessere Chancen, wenn du dich an die Person wendest?

Sonst würde ich mir persönlich wünschen, dass der Umgang hier etwas entspannter vollzogen werden kann. Mo-09 hat z.B. selber erwähnt, dass er Schwierigkeiten hat, was die Rechtschreibung anbelangt. Hierzu gibt es auch einige Tools im Internet, die helfen können, wie z.B. eine Rechtschreibprüfung, die auch Radioscout im Topic oben erwähnt hat. Vielleicht kann dir diese etwas helfen? Ich war bisher auch in so manch einem deutschsprachigen Forum unterwegs und verstehe ehrlicherweise die fast schon besessene Haltung in diesem Forum dazu nicht. Es ist weiterhin primär ein Geocaching Forum und kein Deutschunterricht, wo Oberlehrhaft auf Grammatikfehler eingegangen werden muss, was nicht unbedingt den Charme erweckt, dass man sich hier als Neuling willkommen fühlt. Von Mo-09 habe ich z.B. oben gelesen, dass er sich etwas mehr Mühe geben will, was die Rechtschreibung in seinem Post anbelangt. Da ist es dann für Personen, die mindestens 3x so alt sind, bestimmt auch kein Problem (zumal er laut Post ja sogar eine Diagnostizierte LRS aufweist) nicht allzu stark darauf rumzuhacken, wenn ein Wort mal falsch geschrieben ist, oder? ;)

Am Ende noch ein ganz anderes Thema: Ich habe mir mal dein Geocache Profil angeschaut (Mo-09) und gesehen, dass du bisher nur Traditional Caches gefunden hast. Das ist selbstverständlich nichts schlimmes, aber ich persönlich finde, dass es auch einige, sehr gute Caches gibt, die einen anderen Cachetyp aufweisen, wie Multis oder Mysterys. Vielleicht schaust du dir hierzu mal die Karte an und wagst dich auch an einen anderen Cachetypen? Bei mir hat es auch ca. 100 Funde gebraucht, bis ich mich den anderen Typen von Geocaches gewidmet habe, muss aber nun sagen, dass diese noch einmal ein ganz anderes Erlebnis sein können. ^^
ich habe mich schon an eine Behörde gewendet um Abzuchecken wie sie zu diesem Thema ständen da das ist eine komplexe Frage ist habe ich noch keine Antwort erhalten
 
OP
M

Mo-09

Geocacher
Und weil so viele gesagt haben dass ich erstmal Erfahrung mir einholen sollte bevor ich ein Catch versteck ihr habt natürlich schon recht ich habe mich jetzt wollte mich jetzt bloß einmal erkundigen wie es andere was ist mit den Genehmigungen und Erlaubnissen machen
 

DL3BZZ

Geoguru
Ich biete ein "e";)
Vor vielen Jahren war es noch einfacher einen Cache zu legen, da wurde oft nicht nach Erlaubnis gefragt. Heutzutage braucht man oft eine Genehmigung, wenn man einen T5er einreichen tut. Da u.a. ja auch Gefahren dabei sind, will sich GS absichern. Bei Kletterbäumen muss der Eigentümer das gestatten. Ich wollte u.a. auch einen bei mir legen, der verantwortliche Förster sagte nein. Also gibt es da keinen. Mach dir also nicht zu große Hoffnungen
 
OP
M

Mo-09

Geocacher
Ich biete ein "e";)
Vor vielen Jahren war es noch einfacher einen Cache zu legen, da wurde oft nicht nach Erlaubnis gefragt. Heutzutage braucht man oft eine Genehmigung, wenn man einen T5er einreichen tut. Da u.a. ja auch Gefahren dabei sind, will sich GS absichern. Bei Kletterbäumen muss der Eigentümer das gestatten. Ich wollte u.a. auch einen bei mir legen, der verantwortliche Förster sagte nein. Also gibt es da keinen. Mach dir also nicht zu große Hoffnungen
vielen Dank für die Nachricht und ich weiß dass es nicht einfach wird aber ich lass mir einfach Zeit nein und so wie es kommt kommt es und ich habe voll nächsten Zeit mal ein paar t 5 zu finden
 

schatzi-s

Geowizard
@Mo-09 lies bitte mal die Antworten nochmal durch. Du hast etliche (aehnliche) Antworten auf Deine Frage erhalten.

Dass Du nun hier immer wieder damit anfaengst, dass man auf Deinen Formulierungen und Fehler rumreiten wuerde, nimmt zumindest mir die Lust erneut auf Deine Frage einzugehen, noch dazu, weil sie weiterhin total schwammig ist und Dir niemand eine Adresse nennen kann, solange niemand weiss, um welche Gebaeude es ueberhaupt geht und wir nur anhand Deines Profils (nicht Deiner Angaben!) vermuten koennen, um welches Bundesland es sich handelt.
 

Johannis10

Geocacher
@Mo-09
Beim Legen von einem für mich anspruchsvollen T5er Klettercache hab' ich mir Unterstützung geholt mit mehr Erfahrung. Das war eine sinnvolle Sache.
Was die Bürokratie angeht, kann man schon sehr Unterschiedliches erleben. Die Tendenz haben andere hier schon treffend beschrieben, erfreuliche Ausnahmen gibt es. Manchmal hilft auch ein persönliches Vorsprechen oder ein Telefonat mit den Verantwortlichen und ein Lage, die sich eher eignet wie z.B. an einer ausgewiesenen Kletterroute, statt an einer Brücke...
 

Vio-la

Geomaster
Ich zitiere hier jetzt mal und verlinke auf die Forenregeln:

Forenregeln

Insbesondere Regel 4.3.

das gilt für alle die hier schreiben.
Ähm, da verstehe ich ehrlich gesagt die Bitte des TE, hier mal etwas zu chillen. Wenn jemand LRS hat, kann er sich an diese Forenregel eben nicht so ohne Weiteres halten, und für mich muss er das auch nicht, wenn ich das. was er schreibt, noch einigermaßen verstehe. Ansonsten ist es ja meine Entscheidung, ob ich den Sinn des Textes eines Users mit LRS errätseln möchte, um ihm zu antworten, oder eben nicht.
Und für den Fall, dass ich jemandem nicht glauben sollte, dass er LRS hat (dafür gibt es hier aber keinen Anhaltspunkt), antworte ich ihm einfach nicht, und fertig.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Wie kurise, Johannis10, DL3BZZ und weitere schrieben wäre es am sinnvollsten das du dir selber erstmal einen Plan machst wo du den Cache legen willst. Wenn du deine erwählte Location gefunden hast würde ich erstmal durch rumfragen herausfinden wer der Eigentümer ist.
Dann ein lokales Event besuchen und Kontakte knüpfen zu Personen die mit T5 Erfahrung haben, klettern und legen.
Dann den Eigentümer, Behörde usw. persönlich kontaktieren. Email oder Brief landen da ganz schnell in Ablage P = Papierkorb. Habe ich bearbeitet und als erledigt eingestuft.

Persönlich kannst du mit den Leuten von Angesicht zu Angesicht kommunizieren und deine Argumente herausstellen. Vielleicht kommt sogar einer der erfahrenen T5 cacher mit und hilft dir. Er kennt die Ansprechpartner vielleicht auch schon.

Das erleichtert die Sache sicherlich schon einmal.

Und zu deinem Argument, es liegen kaum T5er in deiner Gegend. Ich habe gerade mal gefiltert und festgestellt, ja in direkter Umgebung (5km) Rottweil liegen 6 bis 8. Wenn du den Radius ungefähr bei 30km hast sind es immerhin schon 60, davon schon 1/3 Tradis.
 
Zuletzt bearbeitet:

radioscout

Geoking
Ich halte es nicht für sinnvoll, Verwaltungen und Eigentümer*innen unnötig auf (potentiell gefährliches) Geocaching aufmerksam zu machen, wenn eine Genehmigung wahrscheinlich nicht erteilt werden kann.
 

schatzi-s

Geowizard
@radioscout
Das ist ein guter Einwand. Wobei man dann zunaechst herausbekommen muss, fuer was keine Erlaubnis erteilt werden kann. Dazu gehoeren meines Wissens der Zugang zu Autobahnbruecken oder Bruecken ueber Wasserstrassen. Denkmaeler sind vermutlich auch tabu.

Im Gegensatz dazu ist das Klettern in Waeldern in Niedersachsen z. B. pauschal erlaubt, waehrend es anderswo einer speziellen Genehmigung bedarf. An solchen Orten waere eine Nachfrage sicherlich sinnvoll.

Unabhaengig davon, ob geklettert wird, kann aber bereits das Anbringen einer Dose in sensiblen Bereichen Probleme bereiten. So eine Kiste unter einer Bahnbruecke kann in der heutigen Zeit gerne mal als gefaehrlicher Gegenstand eingestuft werden und wenn dann dafuer die Strecke gesperrt wird, moechte ich nicht in der Haut des Owners stecken.
 

radioscout

Geoking
Hinweise darauf, wo eine Bedosung erlaubt werden könnte oder nicht sind bereits vorhandene Dosen in der Nähe und an ähnlichen Objekten oder deren Archivierungen mit entsprechenden Begründungen.
Und natürlich, wie hier bereits mehrfach vorgeschlagen, andere (Kletter-)Cacher in der Umgebung fragen.
 
Oben