• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

T5 Klettern in Hannover auf Bäumen untersagt

Zappo

Geoguru
RaKin schrieb:
....Guter Ansatz - Der Hype ist ja erst richtig losgebrochen, als man nicht mehr ein teures GPS-Gerät zum Cachen brauchte, sondern jeder meinte mit seinem "1 Euro Handy" losziehen zu müssen.
Aber wie Umsetzen???
Ich erlaube mir mal, zu bemerken, daß das mit dem ein-Euro Händy nur EIN Aspekt ist. Der Hype hat auch DAMIT zu tun, daß die Messlatte an das, was angeblich ein Cache darstellt, ins Unterirdische gefallen ist - vergraben sozusagen :D . Und wenn der Aufwand und Anspruch an Sorgfalt gegen null geht, geht die Zahl der Mitmacher eben gegen unendlich. Einfache Rechnung.

Wenn die Leute mit dem Papierflieger auf dem Modellflugplatz stehen und mitmachen wollen, kann man zusehen und sich wundern, warum das immer mehr werden. Man kann den Leuten aber auch zu verstehen geben, daß das nicht ganz die Sportart ist, die hier stattfindet.
Dann werden 70 Prozent die Flatter machen bzw. Modellflug garnicht in Betracht ziehen, die restlichen 30 Prozent werden das nächste Mal stolz wie Bolle mit einem schönen Flieger ankommen, über Gespräch und Austausch ruckzuck auf der gleichen Linie liegen - und sich im Nachhinein wundern, wie sie überhaupt damals auf die bescheuerte Idee kamen, nur mit einem lächerlichen Faltflieger angetreten zu sein.

Relativ einfach: Caches nur da, wo es was zu sehen und Erleben gibt - von mir aus die "Morsix-Gesetze" / Dosen groß, daß ein anständiges Logbuch und Trackable reingeht (außer in urbanem Bereich) / ein gewisse Anforderung an Listing und Logs - da kann oder will schon 50 Prozent der Leute nicht mit.

Wo es hapert, ist das "zu verstehen geben". Es gibt ein paar hilflose Einsame, die einigermaßen ehrliche Logs schreiben, ein paar Banner-Aktionen gegen Kurzlogs - und das wars dann auch im Groben. Aber auch das wäre einfach: Ein paar Grundsätze s.o. klären, auf einen Zettel schreiben und beim Event verteilen, als Kritik beim Log(-note) reinkopieren - und ansonsten für die, die es nicht raffen, ein wenig Spott und Hohn bereithalten - und durch die Blume anklingen lassen, daß Caches ohne Mindestsorgfalt ab und an auch mal der schwarze Mann holt.

Ist aber eine andere Diskussion - hat mit Kletterbäumen nicht wirklich was zu tun - außer daß man sich über DIE auch streiten kann - zumindest, wenn es um vertikale Leitplanken geht.

Gruß Zappo
 

badnerland

Geomaster
wegaworld schrieb:
Anmerkung: war lange nicht im Forum, wunderte mich aber grad, warum X Baumcache in Hannover archiviert werden.. könnte das hier ein Grund sein?

Sorry, daß ich den alten Thread nochmal aufwärme.
Mir ist in der Diskussion aufgefallen, daß kein einziger der Beteiligten die verlinkte Satzung der Stadt Hannover komplett gelesen hat. Da steht nämlich sehr deutlich drin, daß Baumklettern nicht nur am Straßenrand verboten ist, sondern auch in öffentlichen Anlagen - und dazu gehören gemäß ebendieser Satzung neben Parks auch Wälder. Verboten ist auch das "Lagern" von Gegenständen an Baumwurzeln, wieder gleichermaßen für Straßen, Parks und Wälder. Die beliebte Baumwurzeldose fällt damit also auch weg.
Ich sehe da leider wenig Interpretationsspielraum zu unseren Gunsten.

Genauso deutlich wird aber auch auf die Möglichkeit der Ausnahmegenehmigung hingewiesen. Ob die dem Geocaching insgesamt dienlich ist - unterstellend, daß sie erteilt wird -, bezweifle ich aber. Ich schließe mich da Zappos Meinung an, daß der Reiz dieses Hobbys zu einem guten Teil in der Heimlichkeit liegt. Und die ginge weitgehend verloren, wenn man es wasserdicht in die Legalität hieven würde.
 

cmowse

Geomaster
badnerland schrieb:
Sorry, daß ich den alten Thread nochmal aufwärme.
Mir ist in der Diskussion aufgefallen, daß kein einziger der Beteiligten die verlinkte Satzung der Stadt Hannover komplett gelesen hat. Da steht nämlich sehr deutlich drin, daß Baumklettern nicht nur am Straßenrand verboten ist, sondern auch in öffentlichen Anlagen - und dazu gehören gemäß ebendieser Satzung neben Parks auch Wälder.

Ach so, aber du hast es komplett gelesen... aber auch den Unterschiede im §16 verstanden? :???:
§ 16
Ordnungswidrigkeiten
(1) Ordnungswidrig im Sinne von § 59 Abs. 1 Nds. SOG handelt, wer vorsätzlich oder
fahrlässig

9. entgegen § 9 Abs. 1 im Bereich öffentlicher Straßen
c) Straßenlaternen, Lichtmasten, Notrufanlagen, Denkmäler, Brunnen oder Bäume erklettert;
versus:
12. entgegen § 11 Abs. 1 in öffentlichen Anlagen

d) Laternen, Lichtmasten, Denkmäler oder Brunnen erklettert,

Das beklettern vom Bäumen ist ausdrücklich nur im Bereich öffentlicher Straßen verboten.
http://form.hannover-stadt.de/pdf/allg_ordnung/3243SOGVO.pdf
 

oo9

Geonewbie
Ich häng mich hier mal dran, weil es so gut passt. Ich habe heut meinen ersten T > 3 gerockt und zwar in der EIlenriede. War vorher extra noch im Baumarkt und hab diverse Sachen gekuaft. Die Auswahl ist natürlich riesig und wenn man nicht weiss was man genau braucht ist es noch schwieriger. Da ich noch keinen Plan habe wie ich richtig hoch komme hab ich erstmal mit einem etwas leichteren Klettercache angefangen. Ist denn jetzt das klettern in der Eilenriede verboten oder nicht? Was mach ich wenn jemand kommt und blöd nachfragt?

Ich würde gerne demnächst die Kletterparkserie angehen, gibts da auch leichte bei oder sind die alle so hoch?

Wie bekommt ihr den Strick so hoch?

Gruß Pippo
 

SoliT

Geocacher
Wieder so ein Post wo ich auf die versteckte Kamera warte.

Klär mich mal auf, was hast Du denn im Baummarkt erstanden? Ich hoffe doch ne Leiter....
 

KreuterFee

Geomaster
elli1503 schrieb:
oo9 schrieb:
Wie bekommt ihr den Strick so hoch?

Gruß Pippo

Soll man da jetzt lachen oder heulen ?? :kopfwand:



Um den Strick so hoch zu bekommen gibt es verschiedene Möglichkeiten.

In der Regel werden dressierte Eichhörnchen verwendet, das Blöde ist einfach nur, die sind relativ schwer zu finden, da die Zahl der T5 Cacher steigt, werden die Eichhörnchen weniger, auch dauert es relativ lange bis du das Eichhörnchen so weit hast, das es das schwere Seil auf die entsprechenden Höhen bekommt.
Am Besten das Tier erstmal in niedrigen Höhen trainieren, da dort das Seilgewicht noch nicht so hoch ist.

Als Alternative gibt es im Zoo nebenean manchmal Affen zu kaufen, besonders wenn grad kleine Affen geboren wurden, die Alttiere will dann keiner mehr sehen und Sie werden oft dann für wenig Geld verkauft.

Affen lassen sich natürlich viel besser trainieren als Eichhörnchen und sind auch kräftiger, daher werden die natürlich bevorzugt genommen, aber so ein Affe futtert relativ viel und braucht auch viel Bewegung, ein Eichhörnchen ist das einfacher zu halten und auch kostengünstiger, die laufen ja frei im Wald herum.

Was nun nehmen?
Ist nicht immer einfach, wenn du mich fragst, nimm ein Eichhörnchen für den Anfang und wenn du merkst es wird immer höher, dann guck mal in den "Heissen Draht" ob vielleicht gerade der Zoo eine Anzeige geschaltet hat.
 

oo9

Geonewbie
War ja noch nicht t5 daher habe ich mit einer selbstgebauten Strickleiter gearbeitet - hat von euch bestimmt keiner so gemacht am Anfang oder? Kleine Leute habens halt nicht so einfach mit den ersten Schritten im Baum. Und die Frage mit dem Strick hochbekommen war schon ernst gemeint, ich glaube nicht das ihr Tiere abgerichtet habt. Oder handelt es sich um spezielles Spezialwissen? Die ersten Bäume der Kletterparkserie sind ja nicht hoch d.h. da muss es doch eine Möglichkeit auch ganz ohne schweres Gerät geben???

Danke euch aber in jedem fall für die Antworten, ist ja nicht überall so das einem gleich geholfen wird.

lg
Pippo
 

Bursche

Geowizard
Hallo Pippo,

angefangen hat´s tatsächlich mal mit Strickleitern, sog. Stabrus. Die Kollegen mussten alle eine haben und haben sich bei ebay gegenseitig überboten: http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=106&t=29572

Da es aber immer höher sein musste, waren die Dinger nach kurzer Zeit nutzlos und man stieg auf Seile um. Die meisten nutzen heute Ausrüstung, wie sie von Industriekletterern oder Baumpflegern genutzt wird. Die Händler freuen sich und bieten spezielle Sets für Geocacher an: http://www.kletter-spezial-laden.de/shop/outdoor/geocaching/3218-geocaching-set-large.html?keyword=geocaching

Um noch höher zu kommen als die anderen Geocacher, kauften sich einige Kollegen sog. Bigshots, das sind Schleudern mit denen eine dünne Schnur über die Astgabel gebracht werden kann. http://www.kletter-spezial-laden.de/shop/kletterzubehoer/big-shot/1520-big-shot-wurfbeutelschleuder.html Mit dieser Schnur kann dann das Kletterseil hochgezogen werden.

Es empfiehlt sich aber, das richtig zu lernen. Dafür werden Kurse angeboten: http://www.berufskletterschule.de/geocaching-teil-1.html

Gruß
Bursche
 

SoliT

Geocacher
Bei soviel Werbung kann ich nicht anders:
http://www.seiltechnik-hannover.de/
Der Händler meines Vertrauens in der Region Hannover.
 

KreuterFee

Geomaster
Joah, Schredder hat gute Sachen und auch immer nen Tip parat.
Der macht auch vernünftige T5 Kurse, wenn du sowieso im Hannoveraner Bereich unterwegs bist, dann bist du da eigentlich gut aufgehoben.
 

oo9

Geonewbie
Mit den TIpps kann ich doch was anfangen, vielen Dank. Ich plane momentan noch nicht einen Kurs zu besuchen, ich denke die ersten Erfahrungen muss man einfach selber sammeln. Genügend zu Lesen im Internet gibt es ja. Schön ist auch wenn man sich an den Logs von anderen t5-kletterern orientieren kann. die schreiben oftmals viel zur Ausrüstung und vorgehensweise.

Bei dem Link zum Shop habe ich gestutzt- das sind ja im Vergleich zum Baumarktkarabiner ganz schöne Apothekerpreise. Zumal die Funktionsweise ähnlich zu sein scheint ...

Ich plane in den nächsten Tagen GC3698E anzugehen, erstmal mit Minimalausrüstung.

vg
Pippo
 

Doc.Teddy

Geocacher
oo9 schrieb:
Bei dem Link zum Shop habe ich gestutzt- das sind ja im Vergleich zum Baumarktkarabiner ganz schöne Apothekerpreise. Zumal die Funktionsweise ähnlich zu sein scheint ...

Wenn Du dein Leben einem Baumarktkarabiner anvertrauen willst - nur zur! Aber denk bitte an die Leute, die dich entweder vom Boden aufsammeln müssen oder aus dem Baum holen müssen ...

Bei der persönlichen Schutzausrüstung sollte man sich - meines Erachtens nach - nicht auf Baumarktware verlassen (aber das möge jeder für sich entscheiden). Und die beste PSA nützt auch nichts, wenn man damit nicht umgehen kann - daher sind eigentlich Kletterkurse Pflicht (wenn man nicht sowieso klettern kann).


oo9 schrieb:
Ich plane in den nächsten Tagen GC3698E anzugehen, erstmal mit Minimalausrüstung.
Du hast dir die Fotos der anderen Cacher angeschaut? Für Minimalausrüstung ist das nicht wirklich der richtige Cache ... mit einer Dose in 10m Höhe!
 

nike

Geocacher
Auch wenn im Hannover-Bereich quasi nix mehr los ist, müsst ihr diesen Troll eigentlich gar nicht füttern. Oder tut ihr das nur aus Langerweile? :roll:
 

SoliT

Geocacher
oo9 schrieb:
Bei dem Link zum Shop habe ich gestutzt- das sind ja im Vergleich zum Baumarktkarabiner ganz schöne Apothekerpreise. Zumal die Funktionsweise ähnlich zu sein scheint ...

Ich plane in den nächsten Tagen GC3698E anzugehen, erstmal mit Minimalausrüstung.

vg
Pippo

Ich weiß ja nicht wie alt Du bist und vor allem wie alt Du noch werden willst.
Karabiner zum Klettern haben einige andere Normen zu erfüllen als Karabiner aus dem Baumarkt die nur in den seltensten Fällen als PSA genutzt werden dürfen und die das notwendige Zertifikat besitzen sind nicht preiswerter.

Nicht zu unterschätzen ist hierbei auch die persönliche Beratung. Außerdem solltest Du mit Deinem Karabiner auch umgehen können und den jeweiligen Verschluss, ob nun Twistlock, Balllock, Schrauber oder oder oder, mit geschlossenen Augen und einem gebrochenen Arm bedienen können.
 

Lindencacher

Geomaster
Hi,

KreuterFee schrieb:
In der Regel werden dressierte Eichhörnchen verwendet...
Als Alternative gibt es im Zoo nebenean manchmal Affen zu kaufen

gängige Klettershops bieten oft gebrauchte Affen mit kleinen Mängeln an. Die haben dann manchmal nur ein Auge oder es fehlen ein paar Zähne, aber für 10x im Jahr einen Strick in den Baum zu bekommen sind die durchaus brauchbar.
 

oo9

Geonewbie
Das mit den Normen leuchtet mir ein, danke für den Hinweis! Ich werd dann morgen mal zu Sportscheck gehen, die haben ja auch einiges an Kletterkram und erstmal ein vernünftiges seil kaufen.

Wieso sind hier so viele so negativ? Ich seh ja ein das Klettern gefährlich ist und man auch nicht aus 10m Höhe runterfallen sollte, aber viel passiert ist beim Geocachen ja wohl noch nicht. Ich seh zb das beim Einstiegsbaum vom Kletterpark 185 LEute geloggt haben - die haben doch nicht alle einen Kurs gemacht, oder?

Pippo
 

kai2707

Geocacher
@ oo9
Nun mal ein paar Worte von mir als Owner dieser Dose, an der du das du Leichtsinnige Aktionen probieren willst.
Dieser Cache ist ohne entsprechende Ausrüstung nicht machbar. Weder improvisierte noch nicht vorhandene Ausrüstung führen dich hier zur Dose, sondern erreichen eher das Gegenteil. Sie können arge Verletzungen oder sogar den Tod hervor rufen.
Nicht umsonst gibt es Zertifizierungen und Normen, die das klettern in Bäumen oder an Gebäuden regeln.
Bitte such dir dazu jemanden, der einen Kurs besucht hat und auch die nötige Ausrüstung sein eigen nennt. Ansonsten mach doch bitte einen Gaaannnzz großen Bogen um meine Dosen. Denn ins Archiv wollte ich meine Dosen wegen eines leichtsinnigen Unfalls noch nicht schicken.

Soviel erst mal dazu...ich appeliere sehr stark an dich, das du davon Abstand nimmst das durchzuführen...
Gruß Kai
 

oo9

Geonewbie
Du schreibst doch in der Cachebeschreibung:
"Sie ist sehr gut für Anfänger geeignet." - Ich würde mich als ambitionierten Anfänger bezeichen, jedenfalls mit einem starken Willen.

Wenn ich mir die Logs durchlese sehe ich einige Anfänger und viele sind mit Material für wenige Euro unterwegs und haben es auch geschafft.

Komm ich irgendwie komisch rüber oder so?
 
Oben