• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Topo Deutschland 2010 ...

-Gast-

Geomaster
ist es richtg, dass in der 2010 nichtmehr zwischen unterirdischen und offenen bachläufen unterschieden wird?
 

huzzel

Geowizard
-Gast- schrieb:
ist es richtg, dass in der 2010 nichtmehr zwischen unterirdischen und offenen bachläufen unterschieden wird?
Den Linietype 0x10e00 (unterirdischer Bachlauf) wird zumindest verwendet (laut MapTK-Analyse). Ich habe die Karte aber nicht da, um es mir in der Realität anzuschauen.
 

englishfire

Geomaster
Ich habe mir gerade mal ein Beispiel angeschaut und tatsächlich wird ein unterirdischer Bachlauf nicht mehr als solcher gekennzeichnet.
 

morsix

Geowizard
englishfire schrieb:
Ich habe mir gerade mal ein Beispiel angeschaut und tatsächlich wird ein unterirdischer Bachlauf nicht mehr als solcher gekennzeichnet.

Danke für den Hinweis, damit ist die topo für mich gestorben und ich verwende meine alte V2 weiter.

Grüße
Rudi
 
OP
M

Moeff

Geowizard
... ich habe eine Topo, darin ist eine Erdöl-Pipeline eingezeichnet, allerdings ist an den Stellen, wo sie unterirdisch verläuft, nichts markiert.

Ich finde, das ist ein großes Manko, wie mit den unterirdischen Bachläufen :???:
 

-Gast-

Geomaster
Moeff schrieb:
... ich habe eine Topo, darin ist eine Erdöl-Pipeline eingezeichnet, allerdings ist an den Stellen, wo sie unterirdisch verläuft, nichts markiert.

Ich finde, das ist ein großes Manko, wie mit den unterirdischen Bachläufen :???:

Wenn das ironisch gemeint sein soll... Ich hatte in letzter zeit 3 caches, bei denen das nützlich war, dies zu wissen...
 

d.simon

Geocacher
Es gibt doch sicher eine Möglichkeit die unterirdischen Bachläufe wieder so anzeigen zu lassen wie "früher" per TYP File, oder?
 

-Gast-

Geomaster
Ich denke nicht. Laut huzzel sind im Typefile ja linien für unterirdische Bachläufe vorhanden.
Das heißt dann wohl, dass es theoretisch möglich wäre, sie anzuzeigen, aber die Karte diese einfach nicht nutzt.
Also hilft auch ein geändertes Typefile nicht, weil von der Karte nicht unterschieden wird, ob unterirdisch oder nicht.

Oder?
 

huzzel

Geowizard
:kopfklatsch:
Da hat sich Garmin aber echt selbst übertroffen :irre:

Ich habe es mir gerade mal an den Kartendaten angeschaut (OK, ich kann es jetzt nur für diese eine Stelle mit Gewissheit sagen, aber es wird bei den anderen wohl nicht anders sein):

Bei der v2 und der 2010 besteht der Krückengraben bei N49 41.973 E9 41.436 aus zwei Teilen:

Bei der v2 ist Teil 1 0x18 (Bach) und Teil 2, der unterirdisch verläuft, ist 0x10e00 (unterirdischer Bachlauf). Also so, wie es sein soll.
Bei der 2010 ist Teil 1 0x18 (Bach) und Teil 2, der unterirdisch verläuft, ist, ja, genau, ebenfalls 0x18 (Bach) :kopfwand: :irre: :motz: :zensur: . Somit besteht keine Möglichkeit da was zu drehen :motz: :motz:
 
huzzel schrieb:
Somit besteht keine Möglichkeit da was zu drehen :motz: :motz:
Das ist bei Kaufprodukten doch immer so.
Die sind nun mal "as is".

Da ist mir OSM lieber. Vielleicht nicht perfekt, aber ich habe die Möglichkeit gefundene Fehler zu verbessern. Bei Garmin kannst Du jetzt den Fehler melden und hoffen dass er behoben wurde wenn Du die nächste Topo kaufst....
 
Hmmm ...

Topo2010 Karte mit GPSMapEdit öffnen, unterirdischen Bachlauf korrigieren und Karte wieder abspeichern.

Oder einfach ein Overlay mit den Stellen der fehlerhaften Karten bauen und drüber legen.


Bis Du bei OSM die Karten auf den Inhaltsstand der Garmin Topo korrigiert hast, hast Du die Karte schneller komplett neu gezeichnet.


Viele Grüße
Onkelchen
 

huzzel

Geowizard
Viel Spaß dabei :D
Vor allem ist es ja blöd, dass vorher nicht weiß, welche Daten man ändern muss. Und wenn ich es dann vor Ort feststelle, dann ist es halt zu spät ;) .
 

Griffin

Geowizard
Da man sich die Topo problemlos auf eine Speicherkarte ziehen kann, zeugt das zwar von einer gewissen Sparsamkeit bei Garmin, ein größeres oder unlösbares Problem ist es jedoch nicht.

Wer mehrere Karten auf seiner Speicherkarte im Gerät dabei haben möchte, muss sich die Topo eh auf eine eigene Karte ziehen.
Der Preis von 88,- € für die Update ist im Vergleich zu den 169,- € für die Topo (ohne Update) jedenfalls ganz OK.

Edit: Hier kostet die Update-Topo übrigens nur 84,99 € + Versand: http://www.gps-kassel.de/index.php?rubrik=kartentopo
 

Maarhexe

Geocacher
Meine Kaufentscheidung ist deshalb gebremst weil ich davon ausgehe das die 2010 länger bestand hat als die V3 , und wenn ich mir ein neues Gerät kaufe kann ich die 2010 damit nicht nutzen.
 

dob

Geomaster
mir ist etwas aufgefallen, aber ich bin jetzt unsicher obs an der Topo D2010 oder an der Topo BeNeLux liegt, daher mal ganz doof gefragt:

ich hab beide Topos drauf auf meinem Oregon 300 und hab nun das Problem, dass an der Grenze entlang die Topo D von der Topo BeNeLux überdeckt wird, aber grau.
Also an der Grenze zu Luxemburg hab ich graue Bereiche, die die Topo D überdecken.

Wie erklär ich meinem Oregon, dass es bis zur Landesgrenze auch die Topo D im Vordergrund laden soll statt die Topo BeNeLux?
 
Oben