• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TOPO Deutschland

corpsdeguides

Geocacher
Muss mal eine kleine Lanze für die Topo D brechen, bin zwar bis jetzt nur auf der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald damit unterwegs gewesen, aber in diesen Gegenden halten sich die Fehler in Grenzen, die mir auch von Papierkarten, bzw. Rasterkartenmaterial der gleichen Gegenden bekannt sind. Wenn ich mir die Alternativen überlege (Papierkarte, Rasterkarte auf dem PDA) wird doch wohl jedem klar, dass das Produkt trotz seiner vielen Fehler eine Erleichterung für unser Hobby darstellt, die wohl die wenigsten, die sie nutzen, wieder hergeben würden. Ich stelle mir nur einen längeren Multi im Wald vor, es fängt an zu regnen, dann ohne Topo auf dem Gerät? Dann nehme ich halt doch die Haken und Ösen in Kauf bevor ich auf UTM oder Gauss Krüger umstelle, auf der Papierkarte meinen Standort feststelle, dann schaue wo ich jetzt hin muss, nachdem ich die nächste Stage wieder in Länge Breite eingetippt habe und dann das Kartendatum wieder umgestellt habe, ja ich weiss ich kann auch mit Winkel und Entfernung arbeiten, aber dann sollte ich einen gescheiten Kompass oder einen Kartenwinkelmesser dabei haben. Der PDA mit Rasterkarten ist auch keine viel kleinere Fummelei, Stiftbedienung, Akkustandzeit etc., das sind doch keine echten Alternativen zu einem Color Etrex oder 60er/76er mit Topo. Ausserdem wird ja keiner gezwungen sie zu kaufen, gute Händler zeigen dem Kunden das Produkt vor dem Kauf und weisen auf die Mängel hin, sind halt vielleicht die, bei denen die Geräte auch ein paar Euro mehr kosten.
 

Fredi

Geocacher
Hallo Gemeinde,

habe nun (nach nochmaliger Nachfrage) Antwort der GPS-GMbH erhalten:

vielen Dank für Ihre ehrliche und vor allem belegte Kritik.

den Topographischen Karten liegen ATKIS Daten der Vermessungsverwaltung der Länder
und BKG 2003 zugrunde. Diese Daten der Vermessungsverwaltung der Länder und des BKG
basieren ihrerseits auch wieder auf Datensätzen der unterschiedlichsten Provenienzen
und Erstellungszeiträume. In der Vergangenheit kam es in seltenen Fällen vor, dass
Binnengewässer in der ATKIS Tabelle nicht korrekt eingetragen waren. Enthaltene
Fehler wurden - soweit wir sie während der Produktion in einem derart großen
Datensatz lokalisieren konnten – behoben.

Wie Sie sehen, gibt es viele Faktoren, die die Qualität einer Karte stark
beeinflussen können und auf die wir leider keinen oder nur geringen Einfluss haben.“

Wir bedanken uns für Ihre Ausführliche Dokumentation und werden diese an die
entsprechende Stelle weiterleiten um dies in eventuelle Updates einpflegen zu
können.

Also wird man es weiterleiten und wir werden dann - wenn wir Glück haben - in einer nächsten Version evtl. auch die Hafenbecken aus dem 19. Jahrhundert des Duisburger Hafens (ist ja nur Europas größter Binnenhafen) verzeichnet sehen.

8) :roll: :wink:
 

JLacky

Geocacher
Fredi schrieb:
Also wird man es weiterleiten und wir werden dann - wenn wir Glück haben - in einer nächsten Version evtl. auch die Hafenbecken aus dem 19. Jahrhundert des Duisburger Hafens (ist ja nur Europas größter Binnenhafen) verzeichnet sehen.
Also davon ist eigentlich auszugehen. Die GPS-GmbH wird ja eigentlich seit erscheinen der TOPO-Deutschland, wegen den fehlenden Gewässern, und anderen Sachen, ständig auf diese Probleme hingewiesen.

Bleibt aber auch noch zu hoffen, das auch die Bewohner von Winterberg im Sauerland, dann endlich richtige Straßen in die TOPO-Karte bekommen. Denn das was man dort auf der Karte sieht, ist ja wohl ein richtiger Bug!

mfg
JLacky
 

Dannebrog

Geocacher
JLacky schrieb:
Bleibt aber auch noch zu hoffen, das auch die Bewohner von Winterberg im Sauerland, dann endlich richtige Straßen in die TOPO-Karte bekommen. Denn das was man dort auf der Karte sieht, ist ja wohl ein richtiger Bug!

HUCH :shock: Was ist denn da passiert...?! Hab mir das gerade mal angeschaut. :?
 

mike_hd

Geowizard
Die Garmin Topo D ist ja eigentlich (ein klein wenig) besser als ihr Ruf.
Bedingt durch die Firmware der Geräte, wird jedoch nicht alles so dargestellt, wie man es z.B. in MapSource sieht.

Mit einem TYP-file kann man das jedoch korrigieren, das sieht dann so aus:

ohne TYP-file
ohne%20typ.jpg


mit TYP-file
mit%20typ.jpg


Derzeit kann das TYP-file jedoch nur zusammen mit den Karten via IMG2GPS bzw sendMap (jeweils letzte Version) auf's GPSr geladen werden.

Das TYP-file gibts hier.
Die Text-Datei davon kann mit genTYP verändert und neu compiliert werden.

Bitte mal ausprobieren und ggf. Änderungswünsche durchgeben.
Aaaaber: es können natürlich nur Elemente geändert werden, die in den Kartendaten auch vorhanden sind. Und an den Kartendaten wird nichts (und darf auch nicht) geändert.
 

Guido-30

Geowizard
Toll: Was vorher gelb war ist nachher teilweise weiß oder orange. Sieht zwar noch ein wenig bunter aus als vorher, eine wirkliche Verbesserung kann ich leider nicht erkennen, da sowohl alle Wege bzw. Straßen als auch das Ufer des See sich nicht verändert haben (wie auch).
 

movie_fan

Geoguru
naja... das weiß bewohnt efläche sien soll ist schon ganz net.... aba irgendwie hab ich mich an meine topo gewöhnt, und kann mir auch denken wo was liegt... :)
 

JLacky

Geocacher
Guido-30 schrieb:
eine wirkliche Verbesserung kann ich leider nicht erkennen,
Na ja, vorher waren alle Flächen im Einheitsgelb dargestellt. Mit dem veränderten Farbschema, sind dann plötzlich die bebauten Gebiete erkennbar. Das war schon immer ein Schwachpunkt. Und das war vorallem sehr lästig, wenn man unterwegs auf dem Gerät nicht erkennen konnte, was freies Gelände und was Wohngebiet ist.

Ich finde das ist ein erheblicher Vorteil, zu der alten Darstellung.

mfg
JLacky
 

Guido-30

Geowizard
Also, ein Vorteil mag das in manchen Situationen vielleicht sein, aber ob der so erheblich ist?
Bei den Flächen, wo jede Menge kleine Straßen sich kreuzen, habe ich mir auch schon in der gelben Ausführung denken können, dass dort bebautes Gebiet ist. Und womit es bebaut ist, ist die nächste Frage.
Ich habe mich schon oft gewundert, dass mitten in der Einöde laut Topo gewerblich genutztes Gebiet sein soll. Oft waren dort nur Felder, die landwirtschaftlich genutzt wurden. Naja, genaugenommen stimmt das ja sogar mit gewerblich genutzt. Wobei mir die Info nicht weiterhilft, wenn ich die Hoffnung hatte, dort legal hinfahren zu dürfen, was natürlich nicht der Fall war.
 

thomas_st

Geowizard
mike_hd schrieb:
Mit einem TYP-file kann man das jedoch korrigieren, das sieht dann so aus:
[...Bilder entfernt...]
Derzeit kann das TYP-file jedoch nur zusammen mit den Karten via IMG2GPS bzw sendMap (jeweils letzte Version) auf's GPSr geladen werden.
Klingt interessant aber leider DNF: Anscheinend stehe ich auf dem Schlauch - wie kann ich denn bei IMG2GPS das TYP-File einbinden? Auf der Webseite steht zwar etwas von TYP-File-Support aber nicht wie und ich bin anscheinend zu blind, um es zu finden.

Ist es eigentlich auf diesem Weg möglich, die Höhenlinien weniger auffällig zu gestalten und dafür die Wanderwege auffälliger?

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

mike_hd

Geowizard
thomas_st schrieb:
mike_hd schrieb:
Mit einem TYP-file kann man das jedoch korrigieren, das sieht dann so aus:
[...Bilder entfernt...]
Derzeit kann das TYP-file jedoch nur zusammen mit den Karten via IMG2GPS bzw sendMap (jeweils letzte Version) auf's GPSr geladen werden.
Klingt interessant aber leider DNF: Anscheinend stehe ich auf dem Schlauch - wie kann ich denn bei IMG2GPS das TYP-File einbinden? Auf der Webseite steht zwar etwas von TYP-File-Support aber nicht wie und ich bin anscheinend zu blind, um es zu finden.
Du brauchst die neueste Version von IMG2GPS. Erst die letzte Version von sendMap unterstützt TYP-files
Ist es eigentlich auf diesem Weg möglich, die Höhenlinien weniger auffällig zu gestalten und dafür die Wanderwege auffälliger?
Klar, doch, man kann die Höhenlinen in einem helleren Braun machen und die Wege dafür dunkler.
 

thomas_st

Geowizard
mike_hd schrieb:
Du brauchst die neueste Version von IMG2GPS. Erst die letzte Version von sendMap unterstützt TYP-files
Ich hatte es mit Version 2.81 von IMG2GPS (12.4.'07) versucht (angeblich ist TYP-Unterstützung seit Version 2.7 eingebaut). sendMap brauche ich auch? Da hatte ich wohl Dein "bzw." missverstanden.

mike_hd schrieb:
Klar, doch, man kann die Höhenlinen in einem helleren Braun machen und die Wege dafür dunkler.
Schön. Hoffentlich bekomme ich es bald zum Laufen, dann wird die TOPO getunt.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

7tcu

Geocacher
da ich noch keine topo deutschland von garmin habe, wäre es mir wichtig zu wissen wie ein etrex vista color oder der neue 60csx bei fortbewegung zu fuß reagiert. wandert die karte da mit oder wie läuft das. da es wohl nichts anderes für meinen garmin gibt, werde ich, wenn überhaupt, nur auf die topo deutschland zurückgreifen müssen.
wäre für einen kurzen hinweis von usern der karte dankbar.
 

Windi

Geoguru
7tcu schrieb:
wandert die karte da mit oder wie läuft das. da es wohl nichts anderes für meinen garmin gibt, werde ich, wenn überhaupt, nur auf die topo deutschland zurückgreifen müssen.
wäre für einen kurzen hinweis von usern der karte dankbar.
Du kannst einstellen ob die Karte nordorientiert oder in Fahrt- (Geh-) Richtung gedreht werden soll. Deine Position und Richtung wird durch einen Pfeil in der Mitte markiert. Die Karte wird dann automatisch nachgeführt.
 
A

Anonymous

Guest
Die Karte wird dann automatisch nachgeführt.

Und das auch bei niedriger Fortbewegungsgeschwindigkeit.

Eine "Static Navigation" oder kurz SN gibt es zumindest bei meinen beiden Geräten nicht.

(SN bedeutet ein "einfrieren" des Bildschirms wenn die Geschwindigkeit unter einen bestimmten Wert fällt. Das kann Vor- und Nachteile haben:

Vorteil: Die Anzeige hüpft nicht hin und her
Nachteil: Man sieht halt nix wenn man sich im Schlecihgang bewegt.)
 
Gibt es eine Möglichkeit dieses TYP File mit Mapsource zu nutzen - oder klappt das nur mit TYP Files die direkt vom Hersteller kommen?
Die TOPO Hungary hatte bis Version 4.3 immer ein TYP file mit dabei um die Landschaft statt in Garmins Pinkelgelb schön dunkel grün-blau darzustellen.
Leider wurden die TYP files ab Version 4.4 eingestellt (angeblich wegen häufiger Abstürze lt. Hersteller)
 

DausM

Geocacher
mike_hd schrieb:
Die Garmin Topo D ist ja eigentlich (ein klein wenig) besser als ihr Ruf.
Bedingt durch die Firmware der Geräte, wird jedoch nicht alles so dargestellt, wie man es z.B. in MapSource sieht.

Mit einem TYP-file kann man das jedoch korrigieren, das sieht dann so aus:

ohne TYP-file
ohne%20typ.jpg


mit TYP-file
mit%20typ.jpg


Derzeit kann das TYP-file jedoch nur zusammen mit den Karten via IMG2GPS bzw sendMap (jeweils letzte Version) auf's GPSr geladen werden.

Das TYP-file gibts hier.
Die Text-Datei davon kann mit genTYP verändert und neu compiliert werden.

Bitte mal ausprobieren und ggf. Änderungswünsche durchgeben.
Aaaaber: es können natürlich nur Elemente geändert werden, die in den Kartendaten auch vorhanden sind. Und an den Kartendaten wird nichts (und darf auch nicht) geändert.



hallo zusammen,
ich stehe etwas auf dem schlauch und bitte mal um klarheit.
ich möchte meine TOPO D V1 auf den etrex hcx spielen und dabei den o.g. typ file zum ändern der farben einsetzten.

fragen:

muss ich erst die topo mit MS ins gerät laden und dann mit img2gps (letzte version ist klar) den typ file "hinterher" laden?

ändert der typ file nur die farben der topo, oder auch die meiner CN9NT?

gruss Dirk...
 
Oben