daß ich mich über den deftigen Preis schon ein wenig ärgere.
naja, wenn ich mir dagegen so die Preise der französischen Topos anschaue, sind die deutschen schon ein echtes Schnäppchen. ;-)
Meint
Knuet
daß ich mich über den deftigen Preis schon ein wenig ärgere.
vielen Dank für Ihre ehrliche und vor allem belegte Kritik.
den Topographischen Karten liegen ATKIS Daten der Vermessungsverwaltung der Länder
und BKG 2003 zugrunde. Diese Daten der Vermessungsverwaltung der Länder und des BKG
basieren ihrerseits auch wieder auf Datensätzen der unterschiedlichsten Provenienzen
und Erstellungszeiträume. In der Vergangenheit kam es in seltenen Fällen vor, dass
Binnengewässer in der ATKIS Tabelle nicht korrekt eingetragen waren. Enthaltene
Fehler wurden - soweit wir sie während der Produktion in einem derart großen
Datensatz lokalisieren konnten – behoben.
Wie Sie sehen, gibt es viele Faktoren, die die Qualität einer Karte stark
beeinflussen können und auf die wir leider keinen oder nur geringen Einfluss haben.“
Wir bedanken uns für Ihre Ausführliche Dokumentation und werden diese an die
entsprechende Stelle weiterleiten um dies in eventuelle Updates einpflegen zu
können.
Also davon ist eigentlich auszugehen. Die GPS-GmbH wird ja eigentlich seit erscheinen der TOPO-Deutschland, wegen den fehlenden Gewässern, und anderen Sachen, ständig auf diese Probleme hingewiesen.Fredi schrieb:Also wird man es weiterleiten und wir werden dann - wenn wir Glück haben - in einer nächsten Version evtl. auch die Hafenbecken aus dem 19. Jahrhundert des Duisburger Hafens (ist ja nur Europas größter Binnenhafen) verzeichnet sehen.
JLacky schrieb:Bleibt aber auch noch zu hoffen, das auch die Bewohner von Winterberg im Sauerland, dann endlich richtige Straßen in die TOPO-Karte bekommen. Denn das was man dort auf der Karte sieht, ist ja wohl ein richtiger Bug!
Na ja, vorher waren alle Flächen im Einheitsgelb dargestellt. Mit dem veränderten Farbschema, sind dann plötzlich die bebauten Gebiete erkennbar. Das war schon immer ein Schwachpunkt. Und das war vorallem sehr lästig, wenn man unterwegs auf dem Gerät nicht erkennen konnte, was freies Gelände und was Wohngebiet ist.Guido-30 schrieb:eine wirkliche Verbesserung kann ich leider nicht erkennen,
Klingt interessant aber leider DNF: Anscheinend stehe ich auf dem Schlauch - wie kann ich denn bei IMG2GPS das TYP-File einbinden? Auf der Webseite steht zwar etwas von TYP-File-Support aber nicht wie und ich bin anscheinend zu blind, um es zu finden.mike_hd schrieb:Mit einem TYP-file kann man das jedoch korrigieren, das sieht dann so aus:
[...Bilder entfernt...]
Derzeit kann das TYP-file jedoch nur zusammen mit den Karten via IMG2GPS bzw sendMap (jeweils letzte Version) auf's GPSr geladen werden.
Du brauchst die neueste Version von IMG2GPS. Erst die letzte Version von sendMap unterstützt TYP-filesthomas_st schrieb:Klingt interessant aber leider DNF: Anscheinend stehe ich auf dem Schlauch - wie kann ich denn bei IMG2GPS das TYP-File einbinden? Auf der Webseite steht zwar etwas von TYP-File-Support aber nicht wie und ich bin anscheinend zu blind, um es zu finden.mike_hd schrieb:Mit einem TYP-file kann man das jedoch korrigieren, das sieht dann so aus:
[...Bilder entfernt...]
Derzeit kann das TYP-file jedoch nur zusammen mit den Karten via IMG2GPS bzw sendMap (jeweils letzte Version) auf's GPSr geladen werden.
Klar, doch, man kann die Höhenlinen in einem helleren Braun machen und die Wege dafür dunkler.Ist es eigentlich auf diesem Weg möglich, die Höhenlinien weniger auffällig zu gestalten und dafür die Wanderwege auffälliger?
Ich hatte es mit Version 2.81 von IMG2GPS (12.4.'07) versucht (angeblich ist TYP-Unterstützung seit Version 2.7 eingebaut). sendMap brauche ich auch? Da hatte ich wohl Dein "bzw." missverstanden.mike_hd schrieb:Du brauchst die neueste Version von IMG2GPS. Erst die letzte Version von sendMap unterstützt TYP-files
Schön. Hoffentlich bekomme ich es bald zum Laufen, dann wird die TOPO getunt.mike_hd schrieb:Klar, doch, man kann die Höhenlinen in einem helleren Braun machen und die Wege dafür dunkler.
Du kannst einstellen ob die Karte nordorientiert oder in Fahrt- (Geh-) Richtung gedreht werden soll. Deine Position und Richtung wird durch einen Pfeil in der Mitte markiert. Die Karte wird dann automatisch nachgeführt.7tcu schrieb:wandert die karte da mit oder wie läuft das. da es wohl nichts anderes für meinen garmin gibt, werde ich, wenn überhaupt, nur auf die topo deutschland zurückgreifen müssen.
wäre für einen kurzen hinweis von usern der karte dankbar.
Die Karte wird dann automatisch nachgeführt.
mike_hd schrieb:Die Garmin Topo D ist ja eigentlich (ein klein wenig) besser als ihr Ruf.
Bedingt durch die Firmware der Geräte, wird jedoch nicht alles so dargestellt, wie man es z.B. in MapSource sieht.
Mit einem TYP-file kann man das jedoch korrigieren, das sieht dann so aus:
ohne TYP-file
![]()
mit TYP-file
![]()
Derzeit kann das TYP-file jedoch nur zusammen mit den Karten via IMG2GPS bzw sendMap (jeweils letzte Version) auf's GPSr geladen werden.
Das TYP-file gibts hier.
Die Text-Datei davon kann mit genTYP verändert und neu compiliert werden.
Bitte mal ausprobieren und ggf. Änderungswünsche durchgeben.
Aaaaber: es können natürlich nur Elemente geändert werden, die in den Kartendaten auch vorhanden sind. Und an den Kartendaten wird nichts (und darf auch nicht) geändert.