• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Transport der Ausrüstung mit in den Wald/Steinbruch/Brücke?

A

Anonymous

Guest
@dob: Endlich mal jemand, der annähernd soviel Ausrüstung hat wie ich :D
Wobei, ein paar Sachen hab ich da noch on top, aber mehr kann ich einfach nicht tragen, unabhängig vom Rucksack.

Von daher: Ich bin gespannt, was in das gelbe Teil so alles reingeht und vor allem, wieviel von den Seilen dann noch reinpassen.

Ich freue mich und warte auf den genauen Bericht :kaffee2:
 

adorfer

Geoguru
dob schrieb:
Rope Worker DeLuxe XL
Als Seilsack mit Packmöglichkeit für kleines Zubehör sicher toll.
Aber für den Materialtransport meines Erachtens genauso unpraktisch wie alle anderen Toploader.
Das führt dazu, dass man die Teile in 4-5 Stoffbeutel "gruppiert".
Das Seil ganz unten hinein und dann die Beutel oben drauf.
Lässt sich zwar super komprimieren. Aber bei jedem Wiederverpacken kostet das mindestens 5 Minuten extra.
Und übersichtlich ist's auch nicht unbedingt, wenn man zum Auspacken erstmal ein Picknick aufbauen muss aus allen Tüten für die man dann evtl. noch eine extra-Folie als Unterlage mitnehmen muss, damit sie nicht eindrecken. Bei einem Rucksack, den man auf ganzer Länge aufklappen kann, da gibt's das Problem nicht, da dort die Rucksack-Außenhälften schon Unterlage Genug sind und das Material an den an der innenseite vernähten Schlaufen hängt.
 

Osterjour

Geocacher
Hi,

ich habe für meine gesamte Hardware dieses Ding:
Nea_Gear_35_smoke_highway_bild1.eps_Zoom.jpeg

Da ich da einen Restposten ergattern konnte hab ich von der größeren Variante abgesehen, da mein Seil sowieso in nem eigenen Seilsack transportiert wird, reichen mir die 35l locker.
Praktisch ist, dass der Reißverschluß am Rücken ist und komplett zu öffnen, dadurch kann man einen bestückten Klettergurt komplett reinwerfen.
Ich hab mir dann noch ne Materialschlaufe besorgt und diese mit nem Karabiner in der Schlaufe des Rucksacks festgemacht, so ist das Zeug eigentlich immer ordentlich sobald es aus dem Rucksack kommt.

Gruß Markus
 

dob

Geomaster
so, der Rope Worker DeLuxe XL ist soeben angekommen samt Tragesystem und was soll ich sagen, ich bin begeistert :D

Ich hab jetzt ohne Probleme folgendes alles mal darin und daran verstaut:

30m Seil
Komplettgurt
Sportklettergurt
Bandschlingen in diversen Längen
Wurfbeutel und Pilotschnur
Steigklemmen
Aufstiegs- und Abseilgeräte

und da ist immer noch ne Menge Platz drin.

Wenns nicht grad regnen würde wie aus Eimern würd ich noch mein 60er Seil ans Auto holen gehen und das statt dem 30er einpacken, oder gleich beide drin lassen, dürfte auch gehen.

Also wirklich sehr viel Platz drin und das Tragesystem ist auch recht bequem, also bisher beim durch die Wohnung sparzieren keine Beschwerden dazu.

Werd dann mal morgen mittag n anständiges Foto von meinem neuen Rucksack machen und posten ;)
 

audhen

Geonewbie
Habe einen größeren Deuter-Rucksack, da kommen rein:
-Gurt
-6 Bandschlingen
-6m Reepschnur
-5 Karabiner
-Abseilachter
-12m Statikseil
-80m Maurerschnur in einem Ikea-Klappkörbchen
-kleine Plane damit man Seile etc. nicht so einsaut.

Über dem Rucksack eine 40m Seilpuppe als Rucksack gebunden

#Edit
Achso, den Helm hab ich schon auffem Kopp :D
 

Kappler

Geowizard
Ich verwende meinen alten Karrimor-Wanderrucksack (65 Liter plus...) und vorletztes Wochenende war allesdarin:

60-Meter-Seil (tropfnass durch vorangegangenen Stollenbesuch)
Gurt
Aufstiegs- und Abseilgerödel
eine Handvoll Schlingen
hohe Gummistiefel
Wathose
Helm
Lampen
Standard-Cachekrempel
Schmuddel- Überhose und -Jacke für Dreckhöhlen

Gewicht schätzungsweise irgendwo zwischen 20 und 30 kg

Und zwar so eingepackt, dass von aussen nichts davon zu sehen war. Hat alles gut reingepasst.
Und da der Rucksack ein vernünftiges Tragesystem hat, lässt sich auch so ein hohes Gewicht über mehrere Kilometer und ein paar hundert Höhenmeter durch den Schwarzwald tragen, ohne dass man nach kürzester Zeit zusammenbricht.
Und so auffällig wie so ein quietschgelber Plastiksack auf dem Rücken ist es auch bei weitem nicht...
 
A

Anonymous

Guest
Transport der Ausrüstung?
Gewichtsprobleme? ASAP, ID, Rucksack, Bandschlingen, alles zu schwer?

Ab jetzt haben wir keine Gewichtsprobleme mehr :D
http://bpg-werks.com/military/
 

Orimha

Geocacher
Auch haben wollen!!! 3.850,-- € müssen sich doch auftreiben lassen. :D

Saugeiles Teil!!

http://neuerdings.com/2010/09/13/bpg-werks-dtv-shredder-motorisiertes-off-road-skateboard/

Gruß
Michael
 

dob

Geomaster
so, heut mal Zeit gehabt den Rope Worker Deluxe XL samt Tragesystem aufm Balkon zu fotografieren.

Passt ordentlich was rein in den Sack, muss mir nur noch ne Tasche oder so besorgen wo ich dann die Abseilgeräte verstaue (Rig, Grigri, ATC, Acht,...) da ich die nicht einfach nur in den Sack reinwerfen will.....
 

Anhänge

  • ropeworker_1.jpg
    ropeworker_1.jpg
    201,9 KB · Aufrufe: 611
  • ropeworker_2.jpg
    ropeworker_2.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 611

belzebub40k

Geonewbie
Heute ist endlich die 30 Liter Version des Quechua Vuarde bei mir eingetroffen :D . Hier mal ein paar Bilder von dem Rucksack mit folgendem Inhalt:

- 60m Blacksafe Hardcore 10,5mm
- 3 Bandschlingen (verscheidene Längen)
- Kletterhanschuhe
- Klettergurt mit Edelrid Stuffbag
- Edelrid Falter mit 60m Pilotleine und 250g Wurfbeutel
- Trango Cinch
- Petzl Steigklemme mit Trittschlinge



Und wenn mal mehr in den Rucksack muss kann das 60m Seil auch noch problemlos oben drauf.



EDIT:
Der Rucksack hat noch eine Geocaching-Modifikation bekommen



EDIT2:
Trotz des langen Seils und der restlichen Ausrüstung findet noch eine 1,5l Trinkflasche in dem Rucksack Platz.
 

Arenque

Geocacher
Wir haben hier auch die Quechua Rucksäcke liegen und sind eigentlich sehr zufrieden.
Der 30 Liter Rucksack ist allerdings IMHO ein bisschen klein.
Wenn ich zum üblichen Klettergerödel noch die Schwerlastschlingen sowie Helm und Handschuhe reinpacke, dann wird's schon arg eng.
Dafür finde ich den 30 Liter Rucksack angenehmer zu tragen.
In die 40 Liter Variante passt alles deutlich besser hinein, zudem gibt es dazu eine Seiltasche, während das 30 Liter Teil nur eine Seilplane hat.
Andereseits finde ich den großen Rucksack deutlich unkonfortabler zu tragen. Das mag anatomische Gründe haben... ich (w) habe das Gefühl, als erdrücke mich der große Rucksack, der mich auf allen Seiten überragt.

VG;
Arenque
 

belzebub40k

Geonewbie
Hab erst überlegt mir den 40L zuholen :???: wollte aber hauptsächlich einen Rucksack in diesem Design damit ich das Geraffel auch mal aufm Fahrrad problemlos mitnehmen kann und auch noch ein bischen Verpflegung rein passt. Die 40L kamen mir dafür zu wuchtig vor.
 

Casal

Geocacher
Also mir wären 40 Liter zu wenig. Ich habe mir gerade für die Baumkletter-Ausrüstung einen günstigen Trekkingrucksack (Meru Ontario) zugelegt und beim ersten Test fand ich es ganz gut. Die 55+10 Liter habe ich gut voll, vielleicht hätte ich doch die größere Version nehmen sollen...
Aber ich kann ja auch noch Seitentaschen dran machen und Sachen draußen ranhängen. Im Moment passt alles in des Rucksack (incl. Helm und Big-Shot-Kopf).

Vielleicht habe ich auch zu viel mit, aber ich habe das gestern so gut wie alles verwendet. Wenn jetzt wie geplant noch ein BKS dazu kommt, habe ich ein Problem. ;)

Der Rucksack ist von oben und unten zugänglich, unten passt das Seil rein. Im Deckel etc. sind genug Extra-Fächer für Handschuhe und Kleinkram. Auf beiden Seiten sind Netztaschen für Getränke. Rausnehmen tu ich eh das Meiste und damit ich nicht alles auf dem Waldboden verteilen muss, habe ich eine einseitig beschichtete Picknick-Descke (ein paar Euro von Aldi) dabei, das geht prima. Die lässt sich auch super außen am Rucksack befestigen.

Nur die Big-Shot-Stangen passen nicht rein, dafür hat mir mein Schatz eine tolle Tasche genäht. :)

5323792.jpg


So ein von Vorne zu öffnender Bach-Rucksack wäre noch die Steigerung, aber eben auch im Preis.

Ansonsten hab ich auch noch einen Beach-Rolly, das ist am bequemsten. Aber wenig diskret und abseits der Wege ist man mit einem Rucksack dann doch mobiler.
 

sabbel

Geonewbie
@belzebub40k und geoBone: eure bilder vom quechua vuarde rucksack sind super. könntet ihr bitte mal die Maße des rucksacks online stellen. ich kann mir irgendwie bei 30l bzw. 40 l nicht so viel vorstellen.
vielen dank
 

geoBONE

Geocacher
Beim 40l -> gefüllt ca. 38x25x58cm (BxTxH); kommt aber auch ein wenig drauf an, wie viel reingestopft wird ;)
 

sabbel

Geonewbie
super. vielen lieben dank fürs ausmessen. dann werd ich mir mal jetzt überlegen, welcher für meine zwecke besser ist ^^
 
Oben