monsterbox
Geocacher
Hi!
U-Bahn-Serie: Naja, da kann man geteilter Meinung dazu sein... In meinen Augen eine Reihe von mehr oder weniger Standarddosen, die man alle schon mal anderswo gesehen hat. Nix wirklich aufregendes, bis vielleicht auf (zu Beginn!!) falsche Hints und ein paar eher fragwürdigere Verstecke.
BMK: Hier bin ich als Owner einer Teilstrecke wohl etwas voreingenommen... An einer Strecke, die das Halten an den Dosen erlaubt, gerne. Klar, der "tiefere" Sinn dahinter ist natürlich die pure Lust nach dem persönlichen Tagesrekord. Ob jemand das mag, muß jeder für sich selber entscheiden. Und wenn ich mich recht erinnere, warst Du doch selber auch dort unterwegs... Warum nur, wenn Du lieber ganz andere Dosen suchen möchtest? Gerade beim BMK dürfte Dir doch mehr als klar gewesen sein, was Dich dort erwartet...
FTF. Ich habe mittlerweile 569 davon gemacht und das in 8 verschiedenen Ländern, da ich gezielt ungefundene Caches suchen gehe. Mir macht es Spaß, schneller zu sein als andere und es macht auch Spaß, einen Cache möglichst genau so vorzufinden, wie der Owner ihn ursprünglich versteckt hat. Und ja, auch die immer wieder stattfindenden Cachertreffen bei einem FTF sind meistens sehr spaßig und unterhaltsam.
Aber was ich genauso gerne mache, ist das Besuchen von alten Caches und wenn immer sich die Gelegenheit bietet, dann mache ich auch einen entsprechenden Umweg. Die sind nämlich oft von der Art, die Du da beschrieben hast und zeigen einem, wie das Cachen ursprünglich mal war. Das ist zum Beispiel auch der Grund, warum ich ganz gerne eher größere Dosen lege, wenn es möglich ist.
Servus,
Christian
BavarianSuchDingens schrieb:Nur damit wir hier nicht in die falsche Richtung diskutieren: Die U-Bahn-Dosen sind durchaus gut gemacht. Eine (Westpark) find ich nicht so prickelnd, ein oder zwei andere vom Grundgedanken durchaus bemerkenswert. Ob U-Bahn-Höfe kulturelle oder archetektonische High-Lights sind, mag jeder für sich entscheiden. Wahrscheinlich fehlt mir einfach das notwendige "Stadtgen". Nichts gegen Serien, aber alle U-Bahnhöfe in München aufsuchen? Wo es da so schöne und architektonisch bemerkenswerte Flecke zwischendrin gibt? Zum Beispiel die Brunnen? Diese Serie fand ich echt klasse!!! Irgendwann machen wir noch eine Serie, wo wir jedes Straßenschild "verdosen"? Na gut ... wir machen das anders ... ich führe mal den Blaumilchkanal fort ... durch München durch!![]()
Aber im Ernst, macht doch wie ihr lustig seid, meins isses nicht!
Den Wert von FTFs kann ich wie gesagt nicht nachvollziehen. Rudel-FTFs finde ich aber gut. Wegen dem Ratschen, dem gemeinsamen Suchen undundund! Wer von Euch kann aus dem Gedächtnis alle seine FTFs aufzählen? Ich nicht, und dabei sind das gerade mal 20 oder so. In letzter zeit fahre ich schon garnicht mehr zu neuen Caches. Ich hab halt zu oft erlebt, dass die Koords nicht stimmen, die D/T-Wertung falsch ist, der Cache an sich Blödsinn ist, oderoderoder!
Anyway, viele Grüße
Peter
U-Bahn-Serie: Naja, da kann man geteilter Meinung dazu sein... In meinen Augen eine Reihe von mehr oder weniger Standarddosen, die man alle schon mal anderswo gesehen hat. Nix wirklich aufregendes, bis vielleicht auf (zu Beginn!!) falsche Hints und ein paar eher fragwürdigere Verstecke.
BMK: Hier bin ich als Owner einer Teilstrecke wohl etwas voreingenommen... An einer Strecke, die das Halten an den Dosen erlaubt, gerne. Klar, der "tiefere" Sinn dahinter ist natürlich die pure Lust nach dem persönlichen Tagesrekord. Ob jemand das mag, muß jeder für sich selber entscheiden. Und wenn ich mich recht erinnere, warst Du doch selber auch dort unterwegs... Warum nur, wenn Du lieber ganz andere Dosen suchen möchtest? Gerade beim BMK dürfte Dir doch mehr als klar gewesen sein, was Dich dort erwartet...
FTF. Ich habe mittlerweile 569 davon gemacht und das in 8 verschiedenen Ländern, da ich gezielt ungefundene Caches suchen gehe. Mir macht es Spaß, schneller zu sein als andere und es macht auch Spaß, einen Cache möglichst genau so vorzufinden, wie der Owner ihn ursprünglich versteckt hat. Und ja, auch die immer wieder stattfindenden Cachertreffen bei einem FTF sind meistens sehr spaßig und unterhaltsam.
Aber was ich genauso gerne mache, ist das Besuchen von alten Caches und wenn immer sich die Gelegenheit bietet, dann mache ich auch einen entsprechenden Umweg. Die sind nämlich oft von der Art, die Du da beschrieben hast und zeigen einem, wie das Cachen ursprünglich mal war. Das ist zum Beispiel auch der Grund, warum ich ganz gerne eher größere Dosen lege, wenn es möglich ist.
Servus,
Christian