• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

U-Bahn-Serie in München

monsterbox

Geocacher
Hi!

BavarianSuchDingens schrieb:
Nur damit wir hier nicht in die falsche Richtung diskutieren: Die U-Bahn-Dosen sind durchaus gut gemacht. Eine (Westpark) find ich nicht so prickelnd, ein oder zwei andere vom Grundgedanken durchaus bemerkenswert. Ob U-Bahn-Höfe kulturelle oder archetektonische High-Lights sind, mag jeder für sich entscheiden. Wahrscheinlich fehlt mir einfach das notwendige "Stadtgen". Nichts gegen Serien, aber alle U-Bahnhöfe in München aufsuchen? Wo es da so schöne und architektonisch bemerkenswerte Flecke zwischendrin gibt? Zum Beispiel die Brunnen? Diese Serie fand ich echt klasse!!! Irgendwann machen wir noch eine Serie, wo wir jedes Straßenschild "verdosen"? Na gut ... wir machen das anders ... ich führe mal den Blaumilchkanal fort ... durch München durch! :D

Aber im Ernst, macht doch wie ihr lustig seid, meins isses nicht!

Den Wert von FTFs kann ich wie gesagt nicht nachvollziehen. Rudel-FTFs finde ich aber gut. Wegen dem Ratschen, dem gemeinsamen Suchen undundund! Wer von Euch kann aus dem Gedächtnis alle seine FTFs aufzählen? Ich nicht, und dabei sind das gerade mal 20 oder so. In letzter zeit fahre ich schon garnicht mehr zu neuen Caches. Ich hab halt zu oft erlebt, dass die Koords nicht stimmen, die D/T-Wertung falsch ist, der Cache an sich Blödsinn ist, oderoderoder!

Anyway, viele Grüße
Peter

U-Bahn-Serie: Naja, da kann man geteilter Meinung dazu sein... In meinen Augen eine Reihe von mehr oder weniger Standarddosen, die man alle schon mal anderswo gesehen hat. Nix wirklich aufregendes, bis vielleicht auf (zu Beginn!!) falsche Hints und ein paar eher fragwürdigere Verstecke.

BMK: Hier bin ich als Owner einer Teilstrecke wohl etwas voreingenommen... An einer Strecke, die das Halten an den Dosen erlaubt, gerne. Klar, der "tiefere" Sinn dahinter ist natürlich die pure Lust nach dem persönlichen Tagesrekord. Ob jemand das mag, muß jeder für sich selber entscheiden. Und wenn ich mich recht erinnere, warst Du doch selber auch dort unterwegs... Warum nur, wenn Du lieber ganz andere Dosen suchen möchtest? Gerade beim BMK dürfte Dir doch mehr als klar gewesen sein, was Dich dort erwartet...

FTF. Ich habe mittlerweile 569 davon gemacht und das in 8 verschiedenen Ländern, da ich gezielt ungefundene Caches suchen gehe. Mir macht es Spaß, schneller zu sein als andere und es macht auch Spaß, einen Cache möglichst genau so vorzufinden, wie der Owner ihn ursprünglich versteckt hat. Und ja, auch die immer wieder stattfindenden Cachertreffen bei einem FTF sind meistens sehr spaßig und unterhaltsam.

Aber was ich genauso gerne mache, ist das Besuchen von alten Caches und wenn immer sich die Gelegenheit bietet, dann mache ich auch einen entsprechenden Umweg. Die sind nämlich oft von der Art, die Du da beschrieben hast und zeigen einem, wie das Cachen ursprünglich mal war. Das ist zum Beispiel auch der Grund, warum ich ganz gerne eher größere Dosen lege, wenn es möglich ist.

Servus,
Christian
 
Hallo Christian,

wir sind an vielen Stellen wohl einer Meinung! Die Challenge mit den uralten Caches finde ich z.B. spannend, auch wenn mir da zum Teil die Zeit fehlt. Ein weiteres Problem ist für mich auch die "Rumfahrerei" just4fun. Ist ökologisch nicht wirklich sinnvoll. Allerdings "raus" müssen wir. Wenn Du nen Sohn hast, der 11 Jahre alt ist, wirst Du das nachempfinden können. :D

Ulkig finde ich Dein BMK-Statement. Wenn man sagt "ist nicht so toll" antworten viele gleich "aber Du warst ja selber dort". Na und ... klar war ich dort. Wäre ich nicht dort gewesen, hättest Du zu recht sagen können "wie kannst Du das beurteilen, Du warst ja nicht dort". Genauso wie ich an vielen Dosen war, die noch absolut dämlicher als die BMK-Serie sind! :D

Ich wußte, was mich erwartet, und ich werde auch weiterhin zu vielen Dosen fahren, von denen ich weiss, dass sie mir nicht gefallen werden. Das ist halt das Problem, wenn man schon länger cachen geht. Ein Stück "Statistikhirni" wird dann jeder.

Die BMK-Serie fand ich übrigens nicht wirklich mies. Nur halt nicht so toll. Ich habe sie gemacht, weil bei mir im Umland einfach kaum mehr ordentliche Tradis offen sind. Und von Germering aus bietet sich die Gegend um Leutstetten für Ausflüge ja an. Oder anders ausgedrückt: Wenn der BMK-Kanal an der Haustür vorbeiläuft muss man gerade als "Non-Premium" Member die Dinger halt machen. Denn: Normale Mitglieder haben keine Ignore-Liste. ;)

Viele Grüße
Peter
 

Alzwolf

Geocacher
Ich war am Freitag in München und habe ein paar U-Bahn Caches gemacht, zu Fuß natürlich.
Die Idee ist nicht schlecht, einige Dosen waren gut gemacht.
Wollt Ihr alle U-Bahn Stationen in München mit Dosen belegen?
 

Mensa2

Geowizard
Alzwolf schrieb:
Wollt Ihr alle U-Bahn Stationen in München mit Dosen belegen?
Naja... "wollen" und "ihr" sind relativ... hab aber einen "Übeltäter" :p getroffen und davon is leider auszugehen... :???:
Aktuell stehn wir bei 40/96 ?

Mal schaun wann sich der nächste berufen fühlt die nächste Serie loszutreten.
Wir haben eigentlich noch keine "Häuser der Helfer"... :eek:ps:

Oder exellentes Material wenn jemand glaubt wir hätten zu wenig Brunnendosen
München und seine Springbrunnen
"bisher sind 697 Brunnen erfasst"

...

aber manchmal ist weniger auch mehr... :roll:
 

baer2006

Geoguru
Windi schrieb:
Dann können ja die "Vor-Publish-FTF-Jäger" schon mal auf die Suche gehen.
Das ist eigentlich 'ne gute Idee. Ich arbeite keine 200m vom Heimeranplatz weg, da kann ich ja regelmäßig ein paar "übliche" Stellen abklappern ... :D
 

Alzwolf

Geocacher
Heute war ich mal wieder in München und habe ein paar U-Bahn Caches gemacht.
Brunnencaches habe ich auch schon gemacht.
Naja, dann könnten ja alle Polizeiinspektionen, Feuerwehrwachen, Rettungswachen, Krankenhäuser, Kindergärten, ......
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo Leute,

ursprünglich wollte ich die U-Bahn-Serie nicht machen. Allerdings führt sie zu meiner alten Berufsschule die ich, im Februar 1985, an meinen letzten Schultag zuletzt gesehen habe. Irgendwie bin ich da neugierig geworden wie sich diese Gegend entwickelt hat. So löse ich mir dann mal eine Tageskarte und fahr dort hin.
Auch mal wieder ein Grund den MVV zu benutzen und ohne hetze einfach mal durch München zu fahren und zum Teil auch zu laufen.

Da ich hier auch gelesen habe das die Dosen zum Teil auch gut versteckt und nicht lieblos in die Ecke geworfen sind, freue ich mich um so mehr darauf. Wie viele ich mach hängt aber von meiner Laune ab und nicht um meinen Tages-höchst-Rekord zu brechen.

Gruß Robert
 
OP
R

ralphloewe

Geocacher
Lachen ist da wahrscheinlich die beste Reaktion. :p

Kann mir jemand sagen, warum man die Head-Koordinaten von
einem Mystery nicht weiter weg bewegen darf?
 

baer2006

Geoguru
ralphloewe schrieb:
Kann mir jemand sagen, warum man die Head-Koordinaten von
einem Mystery nicht weiter weg bewegen darf?
Nein. Und kannst du mir sagen, warum ihr sie überhaupt bewegen wolltet? Das "?" war vorher auch schon nah genug am Marienplatz.

Ich vermute übrigens, dass in diesem speziellen Fall nicht nur das x-malige Herumschieben der Header-Koordinate die Ursache für die Sperrung war, sondern auch die Tatsache, dass knapp 3 Wochen nach Veröffentlichung des Mysterys das zur Lösung nötige Rätsel immer noch nicht nachgeliefert wurde. Und das hat mich ehrlich gesagt auch ziemlich genervt!
 
OP
R

ralphloewe

Geocacher
baer2006 schrieb:
Ich vermute übrigens, dass in diesem speziellen Fall nicht nur das x-malige Herumschieben der Header-Koordinate die Ursache für die Sperrung war, sondern auch die Tatsache, dass knapp 3 Wochen nach Veröffentlichung des Mysterys das zur Lösung nötige Rätsel immer noch nicht nachgeliefert wurde. Und das hat mich ehrlich gesagt auch ziemlich genervt!

Nur das Erstere war die Ursache für die Sperrung. Hinter Zweiterem sind wir dahinter.
Es ist leider doch komplizierter als gedacht. Sollte es länger dauern, wird das Listing
von uns vorher archiviert.
 

baer2006

Geoguru
Ich habe mich schon gefragt, wo man in der Umgebung des Marienplatzes überhaupt noch eine Dose hinbekommt. Die vorhandenen Caches decken das Gebiet ziemlich gut ab. Ein sehr kurzer Abschnitt vom Tal müsste noch frei sein, und vielleicht noch irgendwo in der Sendlinger Straße. Ich bin jedenfalls gespannt ...
 

tiffi+doxic

Geocacher
*ding* machte das Smartphone. *klick* 33 ungelesene Nachrichten.... *hä* *guck* Die spinnen... :D :D :D :shocked: Wir freuen uns... endlich wieder was zu tun nach der Arbeit ;)
 
OP
R

ralphloewe

Geocacher
Hier schon mal vorab für die Forenleser:

http://dl.dropbox.com/u/36596355/U-Bahn-Bonus.pdf
http://dl.dropbox.com/u/36596355/U-Bahn-Bonus.ods
http://dl.dropbox.com/u/36596355/U-Bahn-Bonus.xls

Hauptbahnhof wird noch gepublished.
Leider haben wir zwar einen Text wegen den externen Dateien verwendet,
aber nicht den Standardtext von Groundspeak. Der Text ist nun angepasst
und wir warten auf einen Publish. Wann - wissen wir derzeit noch nicht.

Weiterhin wünschen wir aber viel Spaß! ;)
Ihr müsst ja eh erstmal die Zahlen sammeln. ;)
 
Oben