do1000
Geowizard

do1000 schrieb:Kann schon sein, dass das bei den Pflegern klappt, aber die werden im Zweifel ebenso wie auf Deinem Foto keinen Cambiumschoner bei der Arbeit in der Krone benutzt haben. Sie haben also den Ast, der die Seile zumindest oben an der Umlenkung auf Abstand hält. Ich hatte einen Cambiumschoner drin mit 2 Karabinern, so dass die Seile auch oben nur wenige Zentimeter voneinander entfernt verliefen.
Das die Platte kippt, glaube ich nicht. Beim Aufstieg belaste ich ja das laufende Ende mit meine Päntiiin und beim Abseilen hängt mein Körpergewicht drin. Ich werds aber bald testen können.
Soenke schrieb:Wenn du Auf- und Abstieg am umlaufenden Doppelseil machen willst und an der Zentralen noch eine Rigginplatte dazwischenhängst, dann wirst du nicht genug Platz haben zum "durchziehen" beim Aufstieg. Das belastet unnötig die Arme.
Soenke schrieb:Wie kommst du auf den dünnen Ast, dass Baumpfleger keine Kambiumschoner benutzen?![]()
cherokee schrieb:reibung kostet nur unnötig kraft. die neusten kambiumschoner sind daher schon mit integrierten rollen versehen um die reibung nochmals zu reduzieren.
sebkom schrieb:Als Baumpfleger zu T5ern ist wie als Pornostar zu erzählen, der private Sex würde noch Spaß machen.![]()
Zai-Ba schrieb:
...sprichst du von T5ern in Bäumen oder ganz generell von Klettercaches?
bazzanowitz schrieb:cherokee schrieb:reibung kostet nur unnötig kraft. die neusten kambiumschoner sind daher schon mit integrierten rollen versehen um die reibung nochmals zu reduzieren.
Ja, von so einem Kambi kann man als Gelegenheitsbenutzer wohl nur träumen. Die kosten richtig Asche. Und für den Einbau eines Kambi braucht es ja einen freien Ast und am besten nix dazwischen. Habe mich schon öfters gefragt wie das der Baumpfleger in der Praxis macht.
@cherokee: Kannst du mal aus Erfahrung berichten? Sind einfach immer Äste dazwischen und wie überklettert man die dann in der Praxis?
Ich gehe ja normal am Einfachseil hoch, baue dann aber zumindest von unten einen Seilschoner ein, um das Bäumlein oben zu schonen.
Kannst Du das bitte näher erklären? Doppelt gelegt, bedeutet das um den Stamm "gewickelt"? Geht das von weiter unten oder muss man da schon auf der Höhe sein?cherokee schrieb:wenn der endgültig ankerpunkt ausgemacht wurde, einbau von kambiumschoner mit umlaufendem seilsystem. wobei nicht immer ein ast vorhanden sein muss. ist nur ein terminaltrieb vorhanden, wird der kambiumschoner doppelt gelegt.
Macabela schrieb:Kannst Du das bitte näher erklären? Doppelt gelegt, bedeutet das um den Stamm "gewickelt"? Geht das von weiter unten oder muss man da schon auf der Höhe sein?cherokee schrieb:wenn der endgültig ankerpunkt ausgemacht wurde, einbau von kambiumschoner mit umlaufendem seilsystem. wobei nicht immer ein ast vorhanden sein muss. ist nur ein terminaltrieb vorhanden, wird der kambiumschoner doppelt gelegt.
Bilder wären klasse, versteh aber auch, daß man wichtigeres zu tun als da oben zu knipsen![]()
Grüße Martin
do1000 schrieb:29.April: Jetzt ist das Ding eh bestellt.