Hast Du den allerersten Beitrag nicht gelesen?cherokee schrieb:Echt cool, tausende von Baumpflegern, klettern ohne so ein platte, ist ja auch wieder zusätzliches gebämsel am Gurt. Aber damit besser fährt soll es natürlich anwenden.
Klettern Deine tausende Baumpfleger, die auf die Riggingplatte verzichten können, auch alle mit Sportklettergurt?ich habe mich die Tage mal wieder mit der Baumpflegertechnik des umlaufenden Seils beschäftigt. Klappte alles ganz gut, nur: Ich habe einen normalen Sportklettergurt mit nur einem zentralen Anbindepunkt. [...]
Ich habe mich durchaus mit den verschiedenen Gurten beschäftigt. Alle mir bekannten Gurte haben nur einen Anschlagpunkt in der Mitte. Je nach Gurtart unterscheiden sich diese aber doch wesentlich. Sportgurt, Industriegurt und Baumklettergurt haben da nicht viel gemeinsam, ausser das sie einen Anschlagpunkt in der Mitte haben. Gurte für Höhlenforscher gibts auch noch, die sind nochmal anders im Anschlagpunkt... Baumklettergurte und Industrieklettergurte haben jedoch noch weitere Anschlagpunkte am Gurt. Und es macht durchaus einen Unterschied im Handling, ob ich mein I'D per Karabiner am Sportklettergurt anschlage oder an der mittleren Öse am Industrieklettergurt. Selbst wenn ich am Sportklettergurt "trickse", damit das I'D richtig herum liegt, das Handling ist beim Industriegurt deutlich besser. Daher bin ich durchaus überzeugt, das es beim umlaufenden Seil einen Unterschied machen kann, ob ich einen Sportgurt oder einen Baumklettergurt verwende. Eben weil der mittlere Anschlagpunkt völlig anders konstruiert ist.cherokee schrieb:hallo sabrina,
wenn du dich wirklich mit der materie beschäftigt hättest, dann wüsstest du, das der typische baumpflegegurt auch nur einen anschlagpunkt im mittleren bereich des gurtes aufweisst. im gegensatz zum sportklettergurt ist dieser aber nach rechts und links beweglich (sliding-D) ändert aber nichts daran, das der anschlag eines umlaufenden seilsytems auch nur an einem karabiner hängt. es macht also keinen unterschied für die funktion des umlaufenden systems an welchem gurt es angeschlagen wird.
der klemmknoten liegt ebenfalls sehr dicht am festen seilende, daran ändert die art des gurtes nichts. also daskannst du getrost selber machen
![]()
![]()
cherokee schrieb:nichts desto trotz bleibt der vergeudete Zug.
bazzanowitz schrieb:Sobald ein Gerät ins Spiel kommt braucht das Platz und da ist die Enge sehr störend.