Stramon
Geowizard
Pilzkieker schrieb:Was mir noch auffällt, du wirfst nur das Seilende mit Knoten hoch. Ich meinte immer, mit dem zusätzlichen Gewicht eines Karabiners müsse das besser gehen.
Das habe ich noch nicht probiert, bis jetzt hat das immer so gereicht, im Knoten ist ja ca. ein Meter Seil, das reicht wenn man von unten Wellen in das Seil schlägt auch noch in 3-4Meter Höhe.
Pilzkieker schrieb:Und wenn du mal keinen passenden Ast zum draufsteigen hast, also wenn z. B. mal eine astfreie Strecke von zwei Meter dazwischen ist, überwindest du die auch mit diesem System?
Ja, ich kann mich, mit meinen knapp 70kg, an dem Ende mit dem Prusik selber hochziehen, zur Not kann man auch unter den Prusik eine Handsteigklemme mit Trittschlinge setzen.
Mehr als 2-3 Meter, egal ob rauf oder runter, sollte man dem Baum aber ohne Kambiumschoner nicht antun!
sally04 schrieb:Ich habe zwei Fragen dazu:
- warum die langen Prussiks, kurze (ob mit oder ohne Seilrolle) hätten doch den selben Effekt?
So habe ich den Knoten vor der Nase und im natürlichen Arbeitsbereich meiner Arme. Unten am Gurt ist mir das zu fummelig.
sally04 schrieb:- könnte man statt Prussik auch einen Halbautomaten (Grigri, Eddy) nehmen? Spricht etwas, außer Minimalismus, dagegen?
Das geht, nur ist das Baumkletterseil mit seinen 13mm wohl zu dick?! Und dünnere Seile schneiden wieder schneller in das Kambium...
Gruß Stramon