• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vista HCx: Bug in 2.60 GPS Firmware?

Sir Cachelot

Geoguru
RainerSurfer schrieb:
Die 2.30 hat den Odometer-Bug, der in der 2.60 behoben bzw. nicht mehr so stark auftritt.
Na wenns sonst nix ist....
Ich dachte eher, dass ich früher mal das Gefühl hatte, der Track wäre nicht so schön gezeichnet und in Kurven würde der Track ziemlich aus der Kurve fliegen....
 

RaF

Geocacher
Ja...der Odometer Bug mit dem werden "wir" dann wohl leben müssen/können - ist mir auf jeden Fall lieber als regelmäßig beim Cachen den Aus-/Einknopf zu betätigen um auch richtige Koordinaten zu haben. Ich find's auf jeden Fall sehr nervig, seinem "Hauptwerkzeug" nicht mehr wirklich vertrauen zu können...und da Garmin anscheinend hier eher mauert heisst's nun halt wieder back to start
 

widdi

Geowizard
bin jetzt irritiert
Downgrade hat funktioniert:
hatte ua meine Wegpunkte behalten....

Softwareversion: 2.60
GPS SW Version: 2.30

habe dann gleich das eingedeutschte eTrexVistaHCx_250.exe-File genommen

hat gemeckert, dass "2.60 neuer ist, ob ich das wirklich will" .. war mir egal.. hab's drueber gebuegelt
Softwareversion: 2.50
GPS SW Version: 2.30
(und alle Einstellungen, Wegpunkte weg *g* egal...)

ich dachte da waere auch ne neue GPS SW Version dabei gewesen? Das aergert jetzt aber etwas.
Soll ich dann ueberhaupt noch auf die "Software" 2.60 wieder hochziehen, oder soll ich mit 2.50/2.30 weiter arbeiten?
Wie kam ich damals an die andere GPS SW Version 2.40? Ist die im "eTrexVistaHCx_240.exe" enthalten? Von der Groesse her eher nein - ist nur ein wenig groesser als die 2.50
 

RaF

Geocacher
Also Geräte-Software und GPS Software sind zwei paar Stiefel. Die .exe Files sind wohl normalerweise die Gerätesoftware - da hast Dir nun 2.50 von installiert. Das GPS-SW Update gabs damals im Nachgang noch im WebUpdater nachgeladen...leider ist aber nirgends im Netz die 2.40er "so" zu finden. Heisst entweder Du lebst mit 2.x0 / 2.30 oder eben mit 2.6/2.6 - denk hängt davon ab, welches der Probleme Dich mehr nervte...
 

widdi

Geowizard
ok.. hab wieder upgraded auf 2.60/2.30 *g* und habs auch auf dem Schreibtisch (kein Fenster) liegen. das "Zitterbild" sieht mit der 2.30 jedenfalls besser aus

edit: 1 Fenster, ca 1,5m "links voraus" gen Osten, Jalousie unten.. zweites/drittes Fenster links ca 5-6m entfernt gen Norden
 

adorfer

Geoguru
widdi schrieb:
ok.. hab wieder upgraded auf 2.60/2.30 *g* und habs auch auf dem Schreibtisch (kein Fenster) liegen. das "Zitterbild" sieht mit der 2.30 jedenfalls besser aus

edit: 1 Fenster, ca 1,5m "links voraus" gen Osten, Jalousie unten.. zweites/drittes Fenster links ca 5-6m entfernt gen Norden

Ich verstehe nicht ganz, worüber Ihr jetzt gerade diskutiert bzw. welche Eigenschaften Ihr gerade testet/bewertet?

Zumindest mir geht es nicht darum, einen möglichst stabilen Cursor bei schlechtem Empfang zu haben oder "Empfang unter allen Bedingungen", sondern darum, dass
a) kein stabilder Empfang (niedrige EPE) vorgegaukelt werden sollte, wenn dem nicht so ist.
b) vor allem kein Offset aufläuft bei länderen Strecken schlechtem Empfangs, der auch nicht verschwindet, wenn der Empfang wieder gut ist.

Ein Tracklog eines Realworld-Problems (Wandern im dichten Laubwald bei Regen) in Kurven auf "topo-bekanntem Weg" wäre interessant: Baut sich ein Offset von 30-100m auf, der auch nach Verlassen des Waldes bleibt?
 

widdi

Geowizard
Die Diskussion ging vor einiger Zeit mal dahin, dass die 2.6er GPS-Software wohl mehr Reflexionen mit beruecksichtigt hatte und damit im "Nahbereich" beim stehen einfach die Darstellung/Genauigkeit zu schwierig wurde. Die 2.30 war wohl etwas "robuster" und mit ihrer (man verzeihe mir) "Positionsschaetzung" naeher an der Realitaet war. Ich werd die 2.30 jetzt eine Zeit lang unter Realbedingungen testen. Wenn ich die 2.60 im Vergleich zu einem aktuellen 60Csx gesehen habe, lagen wir jedenfalls immer wieder mal bis zu 10m auseinander

Mal sehen, wie es sich entwickelt. Jedensfalls ist die Anzeige bei "Liegenlassen an einem Ort" nicht mehr so wanderfreudig, hab ich das Gefuehl. Ich werde sehen, wie es sich im Wald verhaelt, Da herschen ja auch widrige Empfangsqualitaeten.
Am Sonntag hat mich das GPS in FFM jedenfalls sehr schoen 6m neben die Strasse auf die Gleise der Strassenbahn gesetzt und wollte partout nicht runter.... am Empfang klanns nicht gelegen haben. Die Bebauung war etwas weiter weg
 

ledman

Geocacher
Hab mir ein legend HCx im Amiland gekauft. Zuerst war der Empfang überirdisch....das heißt ich hatte im Haus eine Genauigkeit von 3-5 Metern. Als ich auf 2.6 geupdatet habe, ging die Genauigkeit im gleichen Haus, an der gleichen Stelle auf 10-15 Meter hoch.....irgendwie seltsam :irre: :motz:

Gruß

Patrick
 

RaF

Geocacher
Also ich hab heut zumindest erstmals wieder keine Probleme mit der Genauigkeit bzw. sich aufbauenden Abweichungen gehabt. Heisst für mich, die 2.30er bleibt vorerst mal drauf
 

bsterix

Geowizard
freeday schrieb:
zur Info:
Das Colorado hat dasselbe Problem wie das HCX.
Das gpsmap60csx hat bisher problemlos funktioniert

liegt am Empfangschip Mediatek/Sirf3
Am Empfangschip KANN es nicht liegen. ich war mit meinem HCx sehr zufrieden, bis ich es wg. "Gummiproblemen" zur Reparatur geschickt habe. Danach hatte es eine neue Firmware (an der scheint es nicht zu liegen) UND eine neue Chipsatzsoftware (2.60). Und damit ist der Empfang deutlich schlechter als mit der alten (deren Nummer ich vor dem Einschicken leider nicht aufgeschrieben hab.)

D.h. es ist wohl ein rines Softwareproblem (oder garmin hat mir ein kaputtes Gerät geschickt, was ich aber nicht glaube, da reichlich leute vom gleichen Effekt berichten)
 

huzzel

Geowizard
freeday schrieb:
(oder garmin hat mir ein kaputtes Gerät geschickt, ...
Das kannst Du ja testen, wenn Du eine Topo V2 Kartenkachel auf das Gerät überträgst: geht es -> gleiches Gerät, geht es nicht -> anderes Gerät mit anderer Unit-ID
 

bsterix

Geowizard
huzzel schrieb:
freeday schrieb:
(oder garmin hat mir ein kaputtes Gerät geschickt, ...
Das kannst Du ja testen, wenn Du eine Topo V2 Kartenkachel auf das Gerät überträgst: geht es -> gleiches Gerät, geht es nicht -> anderes Gerät mit anderer Unit-ID
Was hat die Unit-ID mit "kaputt" zu tun? Ich hab sogar ziemlich sicher ein anderes Gerät, das aber trotzdem deshalb nicht kaputt sein muss.
 

huzzel

Geowizard
Ich hab doch nichts von "kaputt" geschrieben ;) .
Wenn sich die Unit-ID geändert hat, dann wird Dein Vista nach dem Übertragen der Topo V2 (oder teile davon) meckern, dass die Karte nicht freigeschalten ist (oder so was ähnliches) :motz: . Wenn Du natürlich einen neuen Freischaltcode bekommen hast, wird Dein Vista nicht meckern, aber dann ist es ja sowieso offensichtlich, dass Du ein anderes Gerät bekommen hast ;)
 

bsterix

Geowizard
Hab ich in meinem Post irgendwo eine Topo erwähnt? Ich hab über den schlechten Empfang seit dem unfreiwilligen Firmwareupdate geklagt! Und der wird wohl kaum an der Unit-ID oder einer Topo-Karte liegen
 

huzzel

Geowizard
:kopfwand:
Mein Fehler: Ich hab in
freeday schrieb:
... mir ein kaputtes Gerät geschickt ...
"... anderes Gerät ..." reininterpretiert :blush3: .
Somit: streiche meine Posts von oben :blush9:

Womit sich wieder gezeigt hat:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :blush9:
 

ledman

Geocacher
kann mir vlt. einer sagen, was genau mit dem Odometer Bug gemeint ist??
Überlege auch wieder auf 2.30 zu downgraden und müsste wissen ob ich mit diesem bug leben kann.

Gruß

Patrick
 

Sir Cachelot

Geoguru
hast du jemals das dämliche odometer gebraucht?
wird wohl nicht genau genug gehen und fertig.
gibt eh immer zwei längen.
einmal tracklänge und einmal odometer - alles humbug.
 

Moeff

Geowizard
Hi,
Patrick schrieb von folgendem "Problem":

ledman schrieb:
...... ich hatte im Haus eine Genauigkeit von 3-5 Metern. Als ich auf 2.6 geupdatet habe, ging die Genauigkeit im gleichen Haus, an der gleichen Stelle auf 10-15 Meter hoch.....irgendwie seltsam ............ Patrick
Die DOP-Werte sind abhängi von der Satellitenkonstellation; es ist falsch, davon auszugehen, dass an jedem Tag an derselben Stelle der gleiche Wert für die Accuracy erscheint.
Stehen die empfangenen Satelliten in einer Reihe, sind die Werte schlecht, zeigt die Satellitenkonstellation aber ein trapezförmiges Bild, ergeben sich super DOP-Werte.

Bei gleichzeitig gutem Egnos-Empfang gehen bei mir die Accuracy-Werte dann runter auf 1,9 m (GPS 72).

Gruß
Günther
 

Sir Cachelot

Geoguru
Das ist für regelmäßige geoclub-leser ja nichts neues.
Deshalb wurde ja empfohlen diese Versuche mit zwei vistas durchzuführen.
Eins mit 2.30 und einem mit 2.60 GPS-Chip-FW.
Alles andere ist Mutmaßung - auch mein Test innerhalb von 1,5 Stunden ist nicht wirklich aussagekräftig aber trotzdem nice to know.
 
Oben