• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vorstellung: GC little helper

shen

Geocacher
m-berg schrieb:
Wenn man in der BetaMap seine gefundenen Caches ausblenden lässt und mit der Maus über die Karte wandert, erhält man die Tooltips (also die Namen) seiner gefunden Caches trotzdem angezeigt.

Ich würde mal davon ausgehen, dass sich Groundspeak darum noch kümmern wird, denn das ist ja als Bug einzustufen.

Gruß
Stefan
 

quercus

Geowizard
m-berg schrieb:
Bis zum großen Mai-Update hatte ich GC Tidy im Einsatz. Das funktioniert nun nicht mehr richtig und ist auch noch nicht aktualisiert worden.
Einiges aus GC Tidy hat GC.com jetzt selbst eingebaut, anderes ist in GClh nun enthalten (wohl das am stärksten gewachsenen Script seit Anfang Mai).

1.
An GC Tidy fand ich persönlich die Mapfunktionen gut. In der kleinen Grafik der Karte rechts gab es ein Kreuz, das auf Klick die Karte in die Mittelspalte (breit) holte. Dort wurden dann auch alle Additional Waypoints des jeweiligen Caches angezeigt. (Rechts verschand die Karte) In dieser Karte konnte man einen Klick auf ein Minus ausführen - schwupps, war sie wieder rechts als kleine Karte zu sehen.
Anzusehen auf http://userscripts.org/scripts/show/76387
Dort 1. und 3. Bild.

2.
In der großen Google-Maps-Ansicht (damals noch nicht Beta) konnte man einstellen, dass alle Symbole mit dem Cachetitel (wahlweise auch GC-Code) versehen wurden (5. Bild)

Nur mal so als Anregung, damit die Ideen nicht ausgehen :D :D

das war wirklich ein sehr gutes skript und man könnte sich einiges abschauen. die mapfunktion und auch das inside-loggen von gc-tidy war wirklich große klasse, vielleicht darf man da ja einfach abschreiben. der autor scheint ja kein interesse an dem skript mehr zu haben.
auch so kleinigkeiten, wie dass die links unter dem Listing Finds... und Online Maps... nebeneinander dargestellt wurden ...
 

shen

Geocacher
Bug: Ein im Log Template vorkommendes "&" wird fälschlicherweise nach "&" konvertiert, in der Log-Signatur dagegen funktioniert es wie gewünscht.

Gruß
Stefan
 
OP
Torsten-

Torsten-

Geomaster
m-berg schrieb:
1.
An GC Tidy fand ich persönlich die Mapfunktionen gut. In der kleinen Grafik der Karte rechts gab es ein Kreuz, das auf Klick die Karte in die Mittelspalte (breit) holte. Dort wurden dann auch alle Additional Waypoints des jeweiligen Caches angezeigt. (Rechts verschand die Karte) In dieser Karte konnte man einen Klick auf ein Minus ausführen - schwupps, war sie wieder rechts als kleine Karte zu sehen.
Anzusehen auf http://userscripts.org/scripts/show/76387
Dort 1. und 3. Bild.
Also eigentlich wäre das ja die dynamische Map von "unten" in groß, oder?

shen schrieb:
m-berg schrieb:
Wenn man in der BetaMap seine gefundenen Caches ausblenden lässt und mit der Maus über die Karte wandert, erhält man die Tooltips (also die Namen) seiner gefunden Caches trotzdem angezeigt.
Ich würde mal davon ausgehen, dass sich Groundspeak darum noch kümmern wird, denn das ist ja als Bug einzustufen.
Ich denke das ist auch eine Sache von Groundspeak. Ich werde trotzdem mal gucken, ob man das kurzfristig per Script fixen kann (so wie die Zeilenumbrüche im Hint).
Aber das könntet ihr mal auf http://feedback.geocaching.com/ suchen und voten oder halt neu anlegen und bescheid sagen, das bekommt von mir dann auch Votes :)

quercus schrieb:
das war wirklich ein sehr gutes skript und man könnte sich einiges abschauen. die mapfunktion und auch das inside-loggen von gc-tidy war wirklich große klasse, vielleicht darf man da ja einfach abschreiben. der autor scheint ja kein interesse an dem skript mehr zu haben.
Gibt es noch Wünsche zu dem inside-Log? Soll ich da noch was ändern?
Ansonsten wenn noch Funktionen fehlen, einfach bescheid sagen.


ToDo:
- Friendlist sortieren
- Import/Export der Settings
- Zeichen-Zähler über Log-Feld (4000max)
- Mehrere Nearest-Lists
- Prozentsatz Fav-Punkte (nur im Listing)
- Einstellungen der Beta-Map speichern
- BBCode erweitern: Links (URL & URL= (focus!))
- Farbe der Homezone ändern
- Related Website-Link hervorheben
- AutoVisit von TBs/Coins
- Differenzzähler auf der Friendlist per Knop zurücksetzen
- Größere Map im Listing auf Knopfdruck
- Wahlweise GCID/Name unter den Cache-Symbolen in der Map
- Beta-Map: von versteckten caches die tootltips deaktivieren
- Links unter dem Listing nebeneinander (Finds... und Online Maps...)
- Bugfix: Aus & wird & in Templates
 

m-berg

Geocacher
Torsten- schrieb:
m-berg schrieb:
1.
An GC Tidy fand ich persönlich die Mapfunktionen gut. In der kleinen Grafik der Karte rechts gab es ein Kreuz, das auf Klick die Karte in die Mittelspalte (breit) holte. Dort wurden dann auch alle Additional Waypoints des jeweiligen Caches angezeigt. (Rechts verschand die Karte) In dieser Karte konnte man einen Klick auf ein Minus ausführen - schwupps, war sie wieder rechts als kleine Karte zu sehen.
Anzusehen auf http://userscripts.org/scripts/show/76387
Dort 1. und 3. Bild.
Also eigentlich wäre das ja die dynamische Map von "unten" in groß, oder?
Ja, im Prinzip. Ist die eigentlich in Gänze von GC.com? Mir scheint ein Teil von GClh zu kommen (Gebiet in GoogleM anzeigen).
Ich hatte mich nur über die Zeit schon so dran gewöhnt, recht weit oben die kleine Map zu sehen und diese je nach Bedarf auch weit oben, gleich unter den Infokästen, einzublenden. Gut fand ich die volle Breite der Mittelspalte. Wie gesagt, mit allen Add-Waypoints. Aber das ist natürlich Gewöhnungssache.

Torsten- schrieb:
shen schrieb:
m-berg schrieb:
Wenn man in der BetaMap seine gefundenen Caches ausblenden lässt und mit der Maus über die Karte wandert, erhält man die Tooltips (also die Namen) seiner gefunden Caches trotzdem angezeigt.
Ich würde mal davon ausgehen, dass sich Groundspeak darum noch kümmern wird, denn das ist ja als Bug einzustufen.
Ich denke das ist auch eine Sache von Groundspeak. Ich werde trotzdem mal gucken, ob man das kurzfristig per Script fixen kann (so wie die Zeilenumbrüche im Hint).
Aber das könntet ihr mal auf http://feedback.geocaching.com/ suchen und voten oder halt neu anlegen und bescheid sagen, das bekommt von mir dann auch Votes :)
Auf den ersten Bick eben habe ich es nicht gefunden, muss noch genauer schauen.
Ja, so manches Sript hat schon Bugs von GC.com gefixt, später haben sie es dann als neues Feature präsentiert. ;)
 

m-berg

Geocacher
Torsten- schrieb:
m-berg schrieb:
Wenn man in der BetaMap seine gefundenen Caches ausblenden lässt und mit der Maus über die Karte wandert, erhält man die Tooltips (also die Namen) seiner gefunden Caches trotzdem angezeigt.
Ich denke das ist auch eine Sache von Groundspeak. Ich werde trotzdem mal gucken, ob man das kurzfristig per Script fixen kann (so wie die Zeilenumbrüche im Hint).
Aber das könntet ihr mal auf http://feedback.geocaching.com/ suchen und voten oder halt neu anlegen und bescheid sagen, das bekommt von mir dann auch Votes :)
Habe es gefunden, man muss nur nach dem richtigen Begriff suchen. :eek:ps:
http://feedback.geocaching.com/forums/75775-geocaching-com/suggestions/1822783-name-of-hidden-found-caches-are-shown?ref=title

Da sind sie dran, es wird bis jetzt damit erklärt, dass die Daten noch im Cache des Browsers seien.........
Nunja... :???:
Fleißig voten, sind bis eben gerade 64 Votes.
 
OP
Torsten-

Torsten-

Geomaster
Hab auch mal gevotet :)
Das mit dem Browsercache ist aber quatsch - war wohl eine vorschnelle Antwort eines nicht-Entwicklers ;)
 

quirinh

Geocacher
Hi,

auch ich war begeistert von gctidy und fand v.a. die Kartenfunktion sowie das Inline-Logging sehr gelungen. Insofern fänd ich super, wenn gclh entsprechend aufgemotzt werden würde :)

Aber auch daß die Seiten mit gctidy generell aufgeräumter wurden, war klasse.
Hier mal noch zwei Erweiterungen für gclh, die ich mal schnell reingehackt habe und die vielleicht Gefallen finden.

(1) Logs kompakter darstellen -- die Leerzeilen oben und unten sind völlig überflüssig:
Code:
// Q: Save space in logs - remove two BR tags at beginning and ending of each log
if(document.location.href.match(/^http:\/\/www\.geocaching\.com\/seek\/cache_details\.aspx(\?|\?pf\=\&)(guid|wp)\=[a-zA-Z0-9-]*/)){
	var logsTable = getElementsByClass('LogsTable')[0];
	var iRowCount = logsTable.rows.length;
	for(var iCurrentRow = 0; iCurrentRow < iRowCount; iCurrentRow++)
    {
	  var cell = logsTable.rows[iCurrentRow].cells[0];
	  var theBRs = cell.getElementsByTagName('br');
	  // remove first and last BR tag
	  theBRs[0].parentNode.removeChild(theBRs[0]);
	  theBRs[theBRs.length-1].parentNode.removeChild(theBRs[theBRs.length-1]);
	}	
}

(2) Ich schmeiß auch alles raus, was auf dem Ausdruck vorhanden ist -- wann braucht man schon diese Links zu Hotels... (ist aber Geschmacksache):

Code:
// Q: remove junk like Find... and so on, Class: NoPrint
if(document.location.href.match(/^http:\/\/www\.geocaching\.com\/seek\/cache_details\.aspx\?/)){
  var noprint = getElementsByClass('NoPrint');
  for (var iNoPrintElement = 0; iNoPrintElement < noprint.length; iNoPrintElement++)
    noprint[iNoPrintElement].parentNode.removeChild(noprint[iNoPrintElement]);
}

Schöne Grüße!
 

quercus

Geowizard
Torsten- schrieb:
quercus schrieb:
das war wirklich ein sehr gutes skript und man könnte sich einiges abschauen. die mapfunktion und auch das inside-loggen von gc-tidy war wirklich große klasse, vielleicht darf man da ja einfach abschreiben. der autor scheint ja kein interesse an dem skript mehr zu haben.
Gibt es noch Wünsche zu dem inside-Log? Soll ich da noch was ändern?
Ansonsten wenn noch Funktionen fehlen, einfach bescheid sagen.


Ok, da ja anscheinend der Macher von GC Tidy nicht mehr will (er antwortet auch nicht auf E-Mails) oder kann, dürfte es wohl nicht schlimm sein, ein bisschen abzukupfern :)

Hier mal meine Vorschläge zur Diskussion (Übernahme):

1. Aufräumen
Das nette war immer, dass die Seite aufgeräumt und sinnlose Leerzeilen usw. beseitigt wurden.
Sollte das GCLH auch machen wollen, dann kommen folgende Vorschläge. Sollte das nicht gewünscht sein oder das Script unnötig kompliziert machen, dann bitte ignorieren :)

Folgendes würde ich übernehmen (screen1):
D/T in eine Zeile
Linkliste Find... und For online Maps ... nebeneinander (oder per Option ganz löschen, dann aber zumindest einen Button oder Link zur GC Map)

Folgendes würde ich ganz raus nehmen, weiß eh jeder Benutzer von GC LH:
Zeile Warning! Spoiler ... -> löschen
Zeile Advertising with Us -> löschen

2. Map (screen1 und 2)
Die Mapfunktion war klasse. Mit einem Klick auf das Plus schwang sie sich in das Listing und zeigte alle Wayponts mit an. Vor allem konnte man auch OSM mit anschalten und es war viel größer als die Map unten rechts jetzt.

Der kleine "MAP IT" Button neben den Koordinaten brachte einen direkt zur GC Map mit dem Cache im Zentrum.

Heute könnte man die Map unten einfach mit der erwähnten Funktion ergänzen.
Ich persönlich könnte auf die Map oben verzichten, keine Ahnung, warum man eine statische benötigt. Ich würde sie per Script raus nehmen.

3. inline Log (screen 1 und 3)
Vorweg, ich kann mit der Funktion wie sie jetzt ist sehr gut leben und brauche eigentlich keine Veränderung, nur der Vollständigkeit halber sei sie hier vorgestellt. Vielleicht inspiriert es ja zu irgendwas ;)
Es gab nur noch den inline Log, erreichbar über den link oben rechts oder den Button unten über den Logs. Der Log wurde direkt eingetragen und in den Logs angezeigt. Aber im Prinzip arbeitete es genauso wie jetzt im GCLH, nur ein klein bisschen eleganter. Unterschied war: keine Smilies oder Templates, dafür Verschlüsselung und Koordinaten (wobei ich die noch nie gebraucht habe).
 

Anhänge

  • screen 1.jpg
    screen 1.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 178
  • screen 2.jpg
    screen 2.jpg
    87,6 KB · Aufrufe: 178
  • screen 3.jpg
    screen 3.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 178

Angrentil

Geomaster
Klingt alles ziemlich plausibel, wobei ich die Inline-Log Variante nicht nutze und mich freue, dass einem das bei dir auch weiterhin alles zur Wahl gestellt wird.

Zu D/T in eine Zeile:

Bei mir sind in derselben Zeile noch Anzeigen für GC-Vote und die Favourites. Auf beides möchte ich ungern verzichten... hier sollte man aufpassen, dass sich die Anzeigen am Ende nicht überlagern, wenn es platzmäßig eng wird, eventuell darauf verzichten. Danke. =)
 

m-berg

Geocacher
Von Quercus gut aufbereitete Tipps und Hinweise! Mir fällt es immer schwer, mich zu erinnern, was GCTidy alles gefixt und geändert hat (Oder waren es doch andere Scripte, die teilweise gleiche Dinge regelten, zB. GC-Bag-o-Tricks?). Die Aufräumarbeiten sind schon prima.

Etwas ganz anderes kam meines Wissens auch von GC Tidy, das vermisse ich wirklich:
Jedes Bild, das nur verlinkt war, bekam eine Thumbnail-Ansicht (klein, aber erkennbar). Als Hovereffekt wurde eine größere Variante eingeblendet, auf Klick das Originalbild.
Manch einer mag den Überraschungseffekt, wenn man auf einen Bildlink klickt - insofern wäre dieses Verhalten optional anzubieten eine elegante Lösung.
 

xxmurdockxx

Geomaster
m-berg schrieb:
Jedes Bild, das nur verlinkt war, bekam eine Thumbnail-Ansicht (klein, aber erkennbar). Als Hovereffekt wurde eine größere Variante eingeblendet, auf Klick das Originalbild.
Manch einer mag den Überraschungseffekt, wenn man auf einen Bildlink klickt - insofern wäre dieses Verhalten optional anzubieten eine elegante Lösung.

sowas ähnliches macht GeoThumbs
 

quercus

Geowizard
m-berg schrieb:
Von Quercus gut aufbereitete Tipps und Hinweise! Mir fällt es immer schwer, mich zu erinnern, was GCTidy alles gefixt und geändert hat (Oder waren es doch andere Scripte, die teilweise gleiche Dinge regelten, zB. GC-Bag-o-Tricks?). Die Aufräumarbeiten sind schon prima.

Etwas ganz anderes kam meines Wissens auch von GC Tidy, das vermisse ich wirklich:
Jedes Bild, das nur verlinkt war, bekam eine Thumbnail-Ansicht (klein, aber erkennbar). Als Hovereffekt wurde eine größere Variante eingeblendet, auf Klick das Originalbild.
Manch einer mag den Überraschungseffekt, wenn man auf einen Bildlink klickt - insofern wäre dieses Verhalten optional anzubieten eine elegante Lösung.

ja, das vermisse ich auch, aber ich weiß nicht genau, ob es von tidy kam. spoiler wurden im übrigen am namen erkannt und alx X dagestellt
 

m-berg

Geocacher
Schöner Hinweis zu GeoThumbs, hatte ich noch nicht entdeckt. GC Tidy ging noch einen Schritt weiter (Hover-Effekt).
Und ja: es kam von GC Tidy, schon in einer recht frühen Version (1.2). Wurde dann unter den Eigenschaften des Scripts gar nicht mehr erwähnt.

Quercus: meine Jungs haben sich mächtig über dieses Tierchen deiner Signatur amüsiert, wollten ständig auf meinen Bildschirm patschen, um es zu zerdrücken... :lachtot:
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Moin,
wieso kriege ich bei Fundlogs vor dem Zähler immer Fragezeichen angezeigt?


Zyklotrop
 
OP
Torsten-

Torsten-

Geomaster
So, ich hab das dann mal wieder zusammengefasst - jetzt muss das nur noch jemand umsetzen :roll:



ToDo:
- Friendlist sortieren
- Import/Export der Settings
- Zeichen-Zähler über Log-Feld (4000max)
- Mehrere Nearest-Lists
- Prozentsatz Fav-Punkte (nur im Listing)
- Einstellungen der Beta-Map speichern
- BBCode erweitern: Links (URL & URL= (focus!))
- Farbe der Homezone ändern
- Related Website-Link hervorheben
- AutoVisit von TBs/Coins
- Differenzzähler auf der Friendlist per Knop zurücksetzen
- Größere Map im Listing auf Knopfdruck
- Wahlweise GCID/Name unter den Cache-Symbolen in der Map
- Beta-Map: von versteckten caches die tootltips deaktivieren
- Links unter dem Listing nebeneinander (Finds... und Online Maps...)
- Bugfix: Aus & wird & in Templates
- Bugfix: Steuerzeichen für führende Leerzeile rausnehmen
- Direkt-Link "add Bookmark" in Nearest-List
- Link zu google maps im Listing verbessern
- Seite "kompakter" machen
--- Leerzeichen entfernen
--- sinnlose Linklisten entfernen
--- D/T nebeneinander
--- Zeile Warning! Spoiler ... -> löschen
--- Zeile Advertising with Us -> löschen
- Map It Button neben Koordinaten
- Thumbnails mit Hover-Effekt


quirinh schrieb:
(1) Logs kompakter darstellen -- die Leerzeilen oben und unten sind völlig überflüssig:
Code:
// Q: Save space in logs - remove two BR tags at beginning and ending of each log
if(document.location.href.match(/^http:\/\/www\.geocaching\.com\/seek\/cache_details\.aspx(\?|\?pf\=\&)(guid|wp)\=[a-zA-Z0-9-]*/)){
	var logsTable = getElementsByClass('LogsTable')[0];
	var iRowCount = logsTable.rows.length;
	for(var iCurrentRow = 0; iCurrentRow < iRowCount; iCurrentRow++)
    {
	  var cell = logsTable.rows[iCurrentRow].cells[0];
	  var theBRs = cell.getElementsByTagName('br');
	  // remove first and last BR tag
	  theBRs[0].parentNode.removeChild(theBRs[0]);
	  theBRs[theBRs.length-1].parentNode.removeChild(theBRs[theBRs.length-1]);
	}	
}

(2) Ich schmeiß auch alles raus, was auf dem Ausdruck vorhanden ist -- wann braucht man schon diese Links zu Hotels... (ist aber Geschmacksache):

Code:
// Q: remove junk like Find... and so on, Class: NoPrint
if(document.location.href.match(/^http:\/\/www\.geocaching\.com\/seek\/cache_details\.aspx\?/)){
  var noprint = getElementsByClass('NoPrint');
  for (var iNoPrintElement = 0; iNoPrintElement < noprint.length; iNoPrintElement++)
    noprint[iNoPrintElement].parentNode.removeChild(noprint[iNoPrintElement]);
}
 

DieIgginger

Geocacher
Zyklotrop schrieb:
Moin,
wieso kriege ich bei Fundlogs vor dem Zähler immer Fragezeichen angezeigt?
Zyklotrop

Dasselbe passiert bei mir hier auch. Wenn ich einen Log schreibe und diesen absende erscheint danach im Online-Log an verschiedenen Stellen ein "?" (siehe Bild)


Das ganze passiert aber erst nach dem Absenden, man sieht es also nicht schon beim erstellen des Logs.
 

Brüllhamster

Geocacher
Habe auch neuerdings ein Fragezeichen in meinen erstellten Logs. Dachte schon ich treffe nun gar keine Tasten mehr ... so alt bin ich aber Gott sei dank noch nicht :D
 
Oben