• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"War vor Ort." => Loglöschung?

ElliPirelli

Geoguru
widdi schrieb:
Die Besten sind aber die mit "Ersatzpetling", die da nen zweiten Cache verstecken, Fund loggen und weiterziehen.. und wer Owner geht hin und findet seinen selbst gelegten Cache.....

solche "Spezialisten" gibts zu Hauf... :(

Also Ersatzdosen leg ich nur, wenn ich die alte dann mitnehme, weil irgendwie kaputt, und auch nur bei Filmdosen, was anderes hab ich in der Regel nicht mit...

Am Freitag konnte ich ein neue Filmdose in die alte, angenagte reinstecken, so konnte man den Aufkleber noch sehen.
Wär ja noch schöner, ich denk mir ein tolles Versteck aus, und jemand ist zu tüffelig es zu finden, und macht nen 08/15 Cache draus...

Gruß, ElliPirelli
 

emzett

Geocacher
gartentaucher schrieb:
Ich habe zu meinem neuesten Cache das Gefundenlog "War hier. Konnte aber nicht loggen, da es sich eine Schar von Muggeln 5m neben dem Cache gemütlich gemacht hatten."

Wenn es ein einfacher Cache ist, bei dem man davon ausgehen kann, dass er ohne Mugglebelagerung gefunden worden wäre, dann hätte ich das Log stehen lassen.
Mir als Cacheowner ist es 1000mal lieber, jemand verzichtet aus Rücksicht auf die weitere Existenz des Caches auf den Zugriff, als dass er aus Gier nach einem weiterem Smiley vor den Augen der neugierigen Muggels den Cache aus seinem Versteck zieht.
 

radioscout

Geoking
emzett schrieb:
Wenn es ein einfacher Cache ist, bei dem man davon ausgehen kann, dass er ohne Mugglebelagerung gefunden worden wäre, dann hätte ich das Log stehen lassen.
Mir als Cacheowner ist es 1000mal lieber, jemand verzichtet aus Rücksicht auf die weitere Existenz des Caches auf den Zugriff, als dass er aus Gier nach einem weiterem Smiley vor den Augen der neugierigen Muggels den Cache aus seinem Versteck zieht.
Auch wenn ich nur online logge, wenn ich auch im Logbuch geloggt habe:
Ich sehe das aus der Sicht des Owners genau so.
Was habe ich davon, wenn der Cacher am nächsten Tag nochmal frustriert zum Cache fährt, jetzt ohne Rücksicht auf Muggels loggt und der Cache danach weg und das Versteck verraten ist?
 
Neulich hat jemand einen Micro von mir nicht aufbekommen (Kindersicherung) . Das Log hab ich auch gelöscht und ich musste die Dose austauschen :)

http://www.geocaching-nordfriesland.de/?p=384
 

LaLeLuFred

Geocacher
Mir ist es vor kurzem auch passiert, dass ich an einen Cache kam der eine geologische Besonderheit zeigen soll. Das Cacheversteck war mit Hint und Spoilerbild eindeutig zu identifizieren. Leider war das Versteck an einem Hang, der jetzt im Winter ohne Blätter voll auf dem Präsentierteller lag und auf der gegenüberliegenden Seite waren Anwohnermuggels am Autowaschen und im Garten am Arbeiten. Hätte ich den Cache gehoben wäre das Versteck verraten gewesen. Im Log habe ich dann eine Note geschrieben und Bilder beigefügt. Daraufhin hat der Owner mir gestattet "found it" zu loggen, da ich das, was er zeigen wollte, ja gesehen hatte und somit war der Zweck des Caches erfüllt. Meiner Ansicht nach muß man den Sinn des Caches mit berücksichtigen. Wenn man jemanden zu einer besonders schönen Stelle lockt um etwas zu Zeigen und der Cacher glaubhaft versichern kann, daß er vor Ort war, dann ist der Eintrag ins Logbuch nicht so wichtig. Ein Hin und Mit an einer Leitplanke oder ähnliches hingegen erfordert schon einen Eintrag und nich nur die Behauptung "bin vorbeigefahren nur Bremsen war gerade ungünstig". Und vor allem immer locker bleiben, denn es soll Spaß machen Eintrag hin oder her.

Gruß
LaLeLuFred
 

jmsanta

Geoguru
Mensa2 schrieb:
Don Cerebro schrieb:
Es sei denn, man lebt in Kassel - da reicht zum Loggen anscheinend auch der Eintrag: "Habe die Dose nicht gefunden, anbei ein Foto vom Ort"
Oder es steht sogar ausdrücklich in der Beschreibung dass keine Dose mehr da ist.
Mit der Zeit werden daraus dann verkappte "Virtuals"... :roll:
bei derartigen Caches logge ich immer online: SBA
 
OP
G

gartentaucher

Geowizard
emzett schrieb:
Wenn es ein einfacher Cache ist, bei dem man davon ausgehen kann, dass er ohne Mugglebelagerung gefunden worden wäre, dann hätte ich das Log stehen lassen.

So voll ist es bei diesem Cache nicht. Es liegt an der Zufahrtsstraße zum Wertstoffhof neben einem, durch eine Hecke getrennten (!), Parkplatz für Touristenbusse, Ganztagsparker und Wohnmobile fahrender ethnischer Minderheiten. Wenn man mal 2 Min. wartet, guckt keine Sau. Dass die Leute ihre Stühle gerade auf diesen 4 m² Wiese aufgebaut haben, ist eben Pech, normalerweise sitzt da keiner.
Wenn ein Cache nicht gerade im Wald liegt, muss man doch eh damit rechnen, dass Muggel stundenlang in der Nähe rumlungern.

Das Objekt an sich kann man auf dem Satellitenbild sehen. Da könnte jetzt jeder Cacher im Vorbeifahren anhalten, sagen er war da und weiterfahren.

Schließlich ist der Cache ein 1,5/1 Drive-in mit 10 Schritten zu laufen, das einzig Besondere daran ist das Versteck an sich. Wer nach der rumliegenden Filmdose sucht, hat es etwas schwieriger. Sowas gibt es bei mir aus Prinzip nicht, was meine Cachesucher ja wissen. Ich habe sogar das benötigte Hebewerkzeug angegeben, damit man problemlos ans Logbuch kommt. Dass man sich in der Stadt befindet, sieht man auf der Karte. Über potentielle Muggel nachdenken, ist eine Grundvoraussetzung der erfolgreichen Cachetour.

Der gleiche Cacher hat letztens bei einem Cache anderer Leute als Fund geschrieben, dass er nicht rangegkommen ist, weil seine Hände zu groß waren. Vor dem Cache stand ich etwas länger und habe geknobelt. Die Dose war gut zu sehen, aber den richtigen Eingang für die Finger zu finden, war trickreich. Wenn ich nicht reingepasst hätte, wäre ich losgezogen, um in der Umgebung ein Stöckchen zu finden. Eben weil das so tricky war, hat es mir besonders Spaß gemacht. Genau das hat der Cacheleger doch gewollt.

Dann nur zu schreiben, ich war bis 5 m davor, ist einfach peinlich. Das sogar als Fund ist dreist. Meiner Meinung nach.

Für die Statistik und um die noch-zu-suchende-Caches-Liste zu verkleinern, muss man das wahrscheinlich anders sehen.

Dann gibt's hier noch Leute, die zu jedem gefundenen Cache das Superspoilerfoto einstellen (wir neben dem zu suchenden Versteck) und die die ins Internetlog schreiben, wie toll sie es fanden, dass die Dose nur mit einer Schnur herauszuziehen war oder in der linken Ecke der Leitplanke lag etc.

Ich möchte ja gar nicht ständig Leute anschreiben, damit sie ihre Logs überarbeiten. Aber denkt denn keiner dran, dass sie anderen damit gnadenlos den Spaß verderben? Ansonsten hätte der Cacheleger das schließlich selbst hingeschrieben.

(PS: Danke für die Gesprächstherapie. Jetzt geht es mir besser. :D )
 

HH58

Geomaster
gartentaucher schrieb:
Wenn das Team aus 5 Personen besteht und 5x loggen will, dann müssen auch alle hochklettern. Da die 5 Leute aber normalerweise nur einmal mit dem Teamnamen loggen, reicht eine Kletterpartie.

Das würde ich nicht ganz so sagen. Für mich ist entscheidend, dass ich die Dose und das Logbuch in Händen halte. Ich habe es schon öfters erlebt, dass

a) ich im Team unterwegs war (aber trotzdem jeder für sich geloggt hat)
b) ich einen Cache geloggt habe und derweil jemand anderes daherkam
c) ich gerade dazukam, als jemand anderes geloggt hat

und dann hat halt der erste Logger das Logbuch dem nächsten in die Hand gedrückt. Nie hat jemand das Logbuch erst wieder ins Versteck getan und der nächste musste es dann höchstpersönlich wieder rausziehen.

Was nicht geht: Dass nur einer gleich alle anderen mit einträgt (außer bei einem Gruppenaccount)

Wenn Du das mit dem 5x hochklettern wirklich SOO eng siehst, dann solltest Du das Logbuch oben festbinden :)
 
A

Anonymous

Guest
HH58 schrieb:
Was nicht geht: Dass nur einer gleich alle anderen mit einträgt (außer bei einem Gruppenaccount)

warum nicht, kommt dann die Polizei? Warum sollte nicht einer den Namen des anderen mit eintragen? Woher werden immer diese merkwürdigen Feststellungen genommen??

MfG Jörg
 

ElliPirelli

Geoguru
D-Buddi schrieb:
HH58 schrieb:
Was nicht geht: Dass nur einer gleich alle anderen mit einträgt (außer bei einem Gruppenaccount)

warum nicht, kommt dann die Polizei? Warum sollte nicht einer den Namen des anderen mit eintragen? Woher werden immer diese merkwürdigen Feststellungen genommen??

MfG Jörg

Wenn wir zu dritt oder viert unterwegs sind, trägt eigentlich oft einer alle mit ein, nur manchmal wird die Dose weiter gereicht.
Wenn man in der Innenstadt unter Muggleaugen loggt, dauert es doch viel zu lange...

Gruß, ElliPirelli
 
OP
G

gartentaucher

Geowizard
HH58 schrieb:
Das würde ich nicht ganz so sagen. Für mich ist entscheidend, dass ich die Dose und das Logbuch in Händen halte. Ich habe es schon öfters erlebt, dass

a) ich im Team unterwegs war (aber trotzdem jeder für sich geloggt hat)
b) ich einen Cache geloggt habe und derweil jemand anderes daherkam
c) ich gerade dazukam, als jemand anderes geloggt hat

Missverständnis.
Für mich ist ein Team sowas wie "Team Ludwigshafen" oder "Familie Meier" oder "Cacher x"+Anhang. Also Mama, Papa, Oma, Opa und 3 Kinder, die unter einem Namen zusammen cachen gehen.
Alles andere ist ein Rudel, bestehend aus diversen Cachern, die sich für eine bestimmte Tour zusammengefunden haben.

Da "Familie Meier" nur einmal loggt, muss natürlich nicht jeder einzeln Klettern.

Wenn ich mit 4 anderen Cachern cachen gehe, dann sucht zwar jeder mit, aber letztlich findet nur einer den Cache. Dann loggt natürlich auch jeder. Ich erwarte nicht, dass dann Cacher 1 die Dose wieder versteckt, während die anderen die Augen zumachen und dann der nächste mit Suchen drankommt. :wink:

Bei einem Klettercache (entsprechend Schwimm- oder sonstiger Abenteuercache) ist es für mich aber selbstverständlich, dass ich selbst klettere und nicht nur die Rucksäcke festhalte. Wenn einer klettert und der andere sichert, ist das auch okay. Wäre für mich persönlich aber zu wenig, ich will ja auch meinen Spaß (unabhängig von der dann zweitrangigen Dose).
 

Carnosaurus

Geocacher
LaLeLuFred schrieb:
Mir ist es vor kurzem auch passiert, dass ich an einen Cache kam der eine geologische Besonderheit zeigen soll. Das Cacheversteck war mit Hint und Spoilerbild eindeutig zu identifizieren. Leider war das Versteck an einem Hang, der jetzt im Winter ohne Blätter voll auf dem Präsentierteller lag und auf der gegenüberliegenden Seite waren Anwohnermuggels am Autowaschen und im Garten am Arbeiten. Hätte ich den Cache gehoben wäre das Versteck verraten gewesen. Im Log habe ich dann eine Note geschrieben und Bilder beigefügt. Daraufhin hat der Owner mir gestattet "found it" zu loggen, da ich das, was er zeigen wollte, ja gesehen hatte und somit war der Zweck des Caches erfüllt.

Hier ist der Unterschied ob man den Owner explizit (oder implizit in Deinem Falle) fragt - oder einfach ungefragt loggt.

Gruß,
Mark
 

Sir Hugo

Geomaster
emzett schrieb:
Mir als Cacheowner ist es 1000mal lieber, jemand verzichtet aus Rücksicht auf die weitere Existenz des Caches auf den Zugriff, als dass er aus Gier nach einem weiterem Smiley vor den Augen der neugierigen Muggels den Cache aus seinem Versteck zieht.

Aus diesem Grund gestatte ich in letzter Zeit auch hin und wieder mal einen Online-Found-Log, wenn ich eine entsprechende "Bettel-Mail" erhalte, in der mir der verhinderte Finder die näheren Umstände mitteilt.
 

HH58

Geomaster
D-Buddi schrieb:
HH58 schrieb:
Was nicht geht: Dass nur einer gleich alle anderen mit einträgt (außer bei einem Gruppenaccount)

warum nicht, kommt dann die Polizei? Warum sollte nicht einer den Namen des anderen mit eintragen? Woher werden immer diese merkwürdigen Feststellungen genommen??

MfG Jörg

Naja, die Polizei soll ja während des Loggens schon öfter mal am Final erschienen sein :)

Nein, aber Spaß beiseite: Ich habe mich da wohl etwas unklar ausgedrückt. ich meinte in erster Linie Mitcacher, die gar nicht vor Ort waren. Wobei man sich über "vor Ort" jetzt wieder streiten kann (siehe oben) :?
 

GeoFaex

Geowizard
gartentaucher schrieb:
Wie geht ihr mit sowas um?
Mir völlig egal. Wenn jemand loggen will soll er loggen. Zum löschen ist mir meine Zeit zu schade. Und wenn jemand wegen Muggels per Foto loggt oder auch ohne Foto ist mir das immer noch lieber als ein "echtes" Log bei dem die Muggels zugesehen haben. Wenn der Cache danach weg ist weiss ich auch net ob der Cacher sich wirklich eingetragen hat.

Von den 5000-6000 Logs meiner Caches hab ich bis jetzt eins gelöscht, und das auch nur wegen dem Spoilerbild das der Finder ans Log angehängt hat. Der durfte danach aber nochmal ohne Foto loggen.
 

Paradiesvogel

Geocacher
Carsten schrieb:
zwergbaum schrieb:
Jetzt hat es sogar die Mutter aller Rätselcaches erwischt:

*kopfschüttel*

Wie armselig ist das bitte? Wenn sie einen Cache verstecken wollen, dann sollen sie gefälligst den richtigen Link nehmen. Nach 500 Caches sollte man das schon wissen. :evil:


Die drei Letztfinder waren aber doch offenbar am korrekten Ort (zumindest haben sie sich bei einigen Vorfindern vergewissert). Dann ist das Auslegen einer Ersatzdose doch durchaus sinnvoll.


Die Sache mit der Wartung durch Dritte ist sowieso witzig:

Hier

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=4d052f7b-a062-4e6b-b9ce-c9c6575c1824&log=y&decrypt=

liegen seit 1. 0ktober 2006 zwei Dosen und mal wird die eine, mal die andere gefunden; manchmal (am 19. August 2007) auch beide.
 
Oben