• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Weisse Flächen auf der MovingMap

OP
ColleIsarco

ColleIsarco

Geowizard
Hallo
MiK schrieb:
(Das gilt für die alte Funktionalität. Beim Füllen der weißen flächen, wird das Hinweisfenster definitiv zu oft getriggert.)
Meine Idee wäre jetzt, mit einer virtuellen Bildschirmgröße zu arbeiten, die größer ist als der tatsächliche Bildschirm. Das wirkt sich dann so aus, dass nach dem Anzeigen der Kacheln nicht alle ungenutzten Kacheln verworfen werden.
Ich kann mir das aber frühestens am Wochenende anschauen.

Gruß
ColleIsarco
 

Hälmchen

Geocacher
araber95 schrieb:
Und noch die Fingerbedienbarkeit: Hallo Hälmchen, wann kommst du wieder???!!!

Hier anwesend! ;)
Ich bin dran an der Bedienung. Dauert aber noch etwas (immer diesen blöden "dauert noch was"- Sprüche, nervt einen selber schon :irre:). Hab im Moment nicht ganz so viel Zeit daran zu sitzen. Mal sehn was heute noch so wird.


Zu dem Thema hier: Cooles Feature. Gefällt mir richtig gut. Habs jetzt auf meinen XDA noch nicht getestet, werds am WE mal testen. :up:
 

Romanese

Geocacher
Hallo,

ich habe heute mal kurz die NB 2.1.2129 getest. Mir ist aufgefallen, dass bei aktiviertem GPSr der Bilschirm flacktert. Wenn ich die MovingMap schliesse und ein weiteres mal oeffnen will, bekomme ich die Fehlermeldung: Error starting moving map: System could not creat bitmap.

Viele Gruesse von der Insel.
 

maierkurt

Geowizard
Auf welchen PDAs funktioniert es denn jetzt?
Auf meinem XDA Orbit 2 funktioniert es nicht. Ich habe die Kacheln extra auf maximal 256x256 Pixel beschränkt, die weißen Flächen werden nicht gefüllt. Wenn ich es mit größeren Kacheln probiere (ca. 1000x800) kommt die Resourcenfehlermeldung.
Ich bin ratlos.


Gruß, maierkurt
 

arbor95

Geoguru
da ist mir noch was aufgefallen: Einmal angezeigte Caches / Wegpunkte werden danach immer angezeigt. Das war bisher nur bei den Selektierten so.
Es stört mich nicht, aber es ist wohl ein bug.
 

ggcode

Geocacher
Hallo,
hab auch mal bisschen rumgetestet. Was mir auffiel, ist daß wenn ich die Funktion "Weise Flächen füllen" wieder ausschalte, verschwindet das Dreieck und das Kreuz.

Gruß ggcode
 

pfeffer

Geowizard
araber95 schrieb:
und wie war das jetzt mit dem Minikompass? Sollte der wieder erscheinen ?
Auf dem Loox N520 ist er da.

hab auch mal bisschen rumgetestet. Was mir auffiel, ist daß wenn ich die Funktion "Weise Flächen füllen" wieder ausschalte, verschwindet das Dreieck und das Kreuz.
Bei mir ist alles da, egal, ob weisse Flächen an oder aus sind.
Allerdings ist die Arbeitsbelastung für die CPU und gleichzeitig die Absturzgefahr der Karte sehr groß.

Ich habe den Eindruck (wie MiK), dass im Moment bei jedem GPS-Update die weißen-Flächen-Füllung neu geprüft wird. Das ist einfach zu viel und sollte vielleicht so ähnlich angepasst werden, wie bei den Trackoverlays. Ich galube, dort wird nur dann eine neu Überpfüung ausgelöst, wenn die Karte um mindestens 10 Pixel verschoben wurde (oder so).

EDIT: @ MiK: Du wolltest doch sehen, wie das mit der Überlappung gelöst ist:

EDIT2: habe gerade festgestellt, dass es andersherum ist: die Topo liegt gekachelt über der OSM und ist z.T. durchsichtig.

Gruß,
Pfeffer.
 

Anhänge

  • OSM-over-Topo.gif
    OSM-over-Topo.gif
    270 KB · Aufrufe: 380

Kappler

Geowizard
Wäre es nicht generell sinnvoll (falls es nicht so implementiert ist), die Karte nur nach Bewegung des Cursors um eine bestimmte Distanz (z.B. 30 Pixel) zu verschieben und ansonsten nur den Cursor nachzuführen?
Der Cursor wäre somit zwar nicht immer in der Mitte, aber die CPU-Belastung wäre bestimmt erheblich geringer.
Glopus handhabt das so (einstellbar), und ich hatte bisher den Eindruck, dass der Akku bei Verwendung der Cachewolf-Karte erheblich schneller (Faktor 1,5-2 geschätzt) leer ist als wenn ich Glopus die Kartenanzeige übernehmen lasse...
 
OP
ColleIsarco

ColleIsarco

Geowizard
Hallo,

pfeffer schrieb:
Ich habe den Eindruck (wie MiK), dass im Moment bei jedem GPS-Update die weißen-Flächen-Füllung neu geprüft wird. Das ist einfach zu viel und sollte vielleicht so ähnlich angepasst werden, wie bei den Trackoverlays. Ich galube, dort wird nur dann eine neu Überpfüung ausgelöst, wenn die Karte um mindestens 10 Pixel verschoben wurde (oder so).
Den Eindruck hab ich auch :/ Aber wie schon geschrieben habe, will ich das abändern.

Mein Praxistest fiel übrigens sehr unterschiedlich aus: Ich bin mehrere hundert Meter gelaufen, ohne das die Karte ständig aktualisiert wurde. Dann plötzlich hat er sich nur noch mit dem Updaten der Karte beschäftigt. :motz:

Gruß aus dem Urlaub :insel:
ColleIsarco
 

klausundelke

Geowizard
Heute mal den ersten Praxistest dieses Features vorgenommen:
Am Anfang hat das recht gut ausgesehen, erst wurde die Karte geladen,
dann die weißen Flächen gefüllt.
Allerdings war den CW dann, wie schon mehrfach hier geschildert
ziemlich mit Karte aktualisieren beschäftigt.
Nach ca. 30min kam dann auf einmal der Speicherfehler und dann
wars vorbei....
Außerdem ist mir aufgefallen (VGA-PDA) daß der Minikompass
in der Kartenansicht irgendwie weiter unten auf dem Bildschirm
war wie früher, kann das jemand bestätigen?
 

pfeffer

Geowizard
Kappler schrieb:
Wäre es nicht generell sinnvoll (falls es nicht so implementiert ist), die Karte nur nach Bewegung des Cursors um eine bestimmte Distanz (z.B. 30 Pixel) zu verschieben und ansonsten nur den Cursor nachzuführen?
Der Cursor wäre somit zwar nicht immer in der Mitte, aber die CPU-Belastung wäre bestimmt erheblich geringer.
Ja, das sollten wir so machen. Es ist bisher nicht so.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
ColleIsarco

ColleIsarco

Geowizard
Hallo,
pfeffer schrieb:
Kappler schrieb:
Wäre es nicht generell sinnvoll (falls es nicht so implementiert ist), die Karte nur nach Bewegung des Cursors um eine bestimmte Distanz (z.B. 30 Pixel) zu verschieben und ansonsten nur den Cursor nachzuführen?
Der Cursor wäre somit zwar nicht immer in der Mitte, aber die CPU-Belastung wäre bestimmt erheblich geringer.
Ja, das sollten wir so machen. Es ist bisher nicht so.

Gruß,
Pfeffer.
Im Moment ist es so, dass bei einer Verschiebung von mehr als 10% der Breite und/oder Höhe die Karte nachgeladen wird. Das Füllen der weissen fl"achen wurde aber immer getriggert. Mittlerweile habe ich da einen Umbau, der die weißen Flächen nur füllt, wenn auch eine neue Karte geladen wird.
Die Tests waren schon mal vielversprechend, aber leider gab es beim Updaten einen Konflikt und jetzt klemmt das wieder. :kopfwand:
Mal schauen, was ich da kaputt gemacht habe.

Gruß
ColleIsarco :insel:
 

MiK

Geoguru
Das könnte an meinem Umbau liegen, durch den immer auf den aboluten Pfad zum BaseDir zugegriffen wird. Unter anderem auch beim Karten laden.
 

arbor95

Geoguru
ColleIsarco schrieb:
.....
Im Moment ist es so, dass bei einer Verschiebung von mehr als 10% der Breite und/oder Höhe die Karte nachgeladen wird. Das Füllen der weissen fl"achen wurde aber immer getriggert.
....
Muss ja auch, da sich ja beim Verschieben neue weisse Flächen ergeben.
Ich hab das mit den weissen Flächen aber nach hinten geschoben, weil sonst ein Nachladen der Karte die vorigen Berechnungen wieder zunichte macht.
Und die Berechnung wird nicht mehr aufgerufen, wenn die neue Karte den Bildschirm schon abdeckt.
ColleIsarco schrieb:
Mittlerweile habe ich da einen Umbau, der die weißen Flächen nur füllt, wenn auch eine neue Karte geladen wird.
Die Tests waren schon mal vielversprechend, aber leider gab es beim Updaten einen Konflikt und jetzt klemmt das wieder. :kopfwand:
Mal schauen, was ich da kaputt gemacht habe.
...
Bleiben die Flächen sonst weiss? Natürlich wohl nicht. Leider waren wir wohl zu schnell. Aber wir hatten ja auch noch ein paar Fehler ausgemerzt, dass es auf dem pda richtig funktioniert.etc.... Also ne tolle Funktion hast du du da gebaut. Und den Rest werden wir auch noch zusammenkriegen.

Es sind auch noch ein paar Kleinigkeiten zu korrigieren, aber das können wir dann besprechen!
 
Oben