LordWimsey
Geocacher
elho schrieb:Schoen geschriebener Review und Fotos sind auch immer gut! :thumbs:
Nur eine Frage und einen Kritikpunkt haette ich...
Erwaehnt werden koennte auch, wie lang Dein Wohnzimmer denn ist.LordWimsey schrieb:die Lampe hat eine (für eine UV-Lampe) enorme Reichweite. UV-Reaktive Tinte (D-X - Filzstift) wird quer durch mein Wohnzimmer noch zum Leuchten angeregt, wobei erwähnt werden muss, dass ziemlich viel sichtbares Licht emittiert wird.
Hier wuerde ich das Urteil demenstprechend aufteilen. Das drop-in zu dem Preis empfehlen, wenn man nicht mehr ausgeben will, aber von dem Akkus fressende :schockiert: Host mit den ganzen anderen geschilderten Problemen kann man doch nur staerkstens abraten.LordWimsey schrieb:Ein großes Manko habe ich allerdings entdeckt: durch eine scharfe Kante am Akkufach schält die Lampe die Folie von meinen Akkus ab! [...]
Insgesamt bekommt die Lampe von mir eine Empfehlung, weil sie super in der Hand liegt, weit reicht, stark leuchtet, [...] Durch die Drop-Ins kann man die Lampe individuell und flexibel einsetzen.
Hallo Elho,
danke für Dein ehrliches Feedback. Mein Wohnzimmer ist etwa 5m lang, auf diese Distanz hatte ich mit der 1W UV-Lampe keinerlei Probleme die UV-Schrift (von diesem Billig-D/X-Stift) zum leuchten zu bringen. Die Lampe dürfte sicherlich noch weiter reichen, allerdings kenne ich bisher keine sinnvolle Anwendung für UV-Hinweise in mehr als 5m Entfernung.
Meine Empfehlung hatte ich deswegen ausgesprochen, weil ich angesichts des Preises und der Herkunft der Lampe (ich stehe zu den meisten meiner Vorurteile) mit "zweitklassiger" Qualität gerechnet hatte, und diese Stelle sehr leicht ausgemerzt werden konnte. Allerdings hast Du natürlich Recht, ich hätte das differenzierter formulieren sollen.
An besagter Stelle reichen die Schraublöcher des Befestigungsclips bis nach innen, wodurch eine kleine scharfe Kante entsteht, die meinen Akku angeritzt hat. Durch einen kurzen Eingriff mit der Schlüsselfeile und etwas Schmirgelpapier wird man das Problem in unter einer Minute los.
Mein Akku hatte außerdem besonders darunter gelitten, dass ich durch die nicht genügend zusammengeschraubten Gewinde am Lampenkopf (3 Gewinde, nicht 2) den hinteren Deckel so gedreht habe, dass sich der Akku mitgedreht hat.
Wer also zuerst die Gewinde (Innenring am Glas, Lampenkopf-Teilung und Lampenkopf an den Body vernünftig festschraubt und mit geringem Aufwand die Scharte am Batteriefach auswetzt, hat eine stark leuchtende UV-Lampe mit hoher Reichweite dank Reflektor aber auch kleinen Macken für relativ kleines Geld.
Hoffe, das ist nun alles klarer geworden.
JoFrie schrieb:Aber 139,95 Euro?! Das scheint mir aber recht viel...
Mit 50 Euro für die 1 Watt Led inkl. Akkus, Lader und 0-100% Drop-in bin ich da sicher ähnlich gut unterwegs.
Gruß,
Jörg
Dann musst Du aber ein Drop-in einzeln transportieren und bei Bedarf einwechseln.
(Wobei man die UV-Lampe ja nicht ständig braucht)
Grüße,
Peter