• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche UV-Taschenlampe kaufen??

LordWimsey

Geocacher
elho schrieb:
Schoen geschriebener Review und Fotos sind auch immer gut! :thumbs:

Nur eine Frage und einen Kritikpunkt haette ich...
LordWimsey schrieb:
die Lampe hat eine (für eine UV-Lampe) enorme Reichweite. UV-Reaktive Tinte (D-X - Filzstift) wird quer durch mein Wohnzimmer noch zum Leuchten angeregt, wobei erwähnt werden muss, dass ziemlich viel sichtbares Licht emittiert wird.
Erwaehnt werden koennte auch, wie lang Dein Wohnzimmer denn ist. ;)

LordWimsey schrieb:
Ein großes Manko habe ich allerdings entdeckt: durch eine scharfe Kante am Akkufach schält die Lampe die Folie von meinen Akkus ab! [...]
Insgesamt bekommt die Lampe von mir eine Empfehlung, weil sie super in der Hand liegt, weit reicht, stark leuchtet, [...] Durch die Drop-Ins kann man die Lampe individuell und flexibel einsetzen.
Hier wuerde ich das Urteil demenstprechend aufteilen. Das drop-in zu dem Preis empfehlen, wenn man nicht mehr ausgeben will, aber von dem Akkus fressende :schockiert: Host mit den ganzen anderen geschilderten Problemen kann man doch nur staerkstens abraten.



Hallo Elho,
danke für Dein ehrliches Feedback. Mein Wohnzimmer ist etwa 5m lang, auf diese Distanz hatte ich mit der 1W UV-Lampe keinerlei Probleme die UV-Schrift (von diesem Billig-D/X-Stift) zum leuchten zu bringen. Die Lampe dürfte sicherlich noch weiter reichen, allerdings kenne ich bisher keine sinnvolle Anwendung für UV-Hinweise in mehr als 5m Entfernung.

Meine Empfehlung hatte ich deswegen ausgesprochen, weil ich angesichts des Preises und der Herkunft der Lampe (ich stehe zu den meisten meiner Vorurteile) mit "zweitklassiger" Qualität gerechnet hatte, und diese Stelle sehr leicht ausgemerzt werden konnte. Allerdings hast Du natürlich Recht, ich hätte das differenzierter formulieren sollen.

An besagter Stelle reichen die Schraublöcher des Befestigungsclips bis nach innen, wodurch eine kleine scharfe Kante entsteht, die meinen Akku angeritzt hat. Durch einen kurzen Eingriff mit der Schlüsselfeile und etwas Schmirgelpapier wird man das Problem in unter einer Minute los.
Mein Akku hatte außerdem besonders darunter gelitten, dass ich durch die nicht genügend zusammengeschraubten Gewinde am Lampenkopf (3 Gewinde, nicht 2) den hinteren Deckel so gedreht habe, dass sich der Akku mitgedreht hat.
Wer also zuerst die Gewinde (Innenring am Glas, Lampenkopf-Teilung und Lampenkopf an den Body vernünftig festschraubt und mit geringem Aufwand die Scharte am Batteriefach auswetzt, hat eine stark leuchtende UV-Lampe mit hoher Reichweite dank Reflektor aber auch kleinen Macken für relativ kleines Geld.

Hoffe, das ist nun alles klarer geworden.


JoFrie schrieb:
Aber 139,95 Euro?! Das scheint mir aber recht viel...
Mit 50 Euro für die 1 Watt Led inkl. Akkus, Lader und 0-100% Drop-in bin ich da sicher ähnlich gut unterwegs.

Gruß,
Jörg

Dann musst Du aber ein Drop-in einzeln transportieren und bei Bedarf einwechseln.
(Wobei man die UV-Lampe ja nicht ständig braucht)

Grüße,

Peter
 

JoFrie

Geowizard
JoFrie schrieb:
Dann musst Du aber ein Drop-in einzeln transportieren und bei Bedarf einwechseln.
(Wobei man die UV-Lampe ja nicht ständig braucht)
Na ja, 80 Euro gespart für ein paar mal im Jahr Drop-in tauschen - ich hab mein Geld schon schwerer verdient ;)

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Aber 139,95 Euro?! Das scheint mir aber recht viel...
Njo, EUR 50 Aufpreis fuer die UV Funktion ist nicht wenig, aber durchaus im Rahmen und auch weniger als 2 getrennte Qualitaetslampen.
Aber ich finde auch, dass sie sicher nur fuer Angehoerige der Spurensicherung o.ae. Sinn macht, die dauernd beides brauchen. Beim Cachen ist der UV Bedarf zu selten um dafuer Reflektorflaeche der weissen LED zu opfern.
 

elho

Geowizard
LordWimsey schrieb:
Die Lampe dürfte sicherlich noch weiter reichen, allerdings kenne ich bisher keine sinnvolle Anwendung für UV-Hinweise in mehr als 5m Entfernung.
Schau mal nach meinen Fotos am Anfang dieses Threads, das "Testgelaende" ist ein nicht naeher genannter Cache. :D

LordWimsey schrieb:
An besagter Stelle reichen die Schraublöcher des Befestigungsclips bis nach innen, wodurch eine kleine scharfe Kante entsteht, die meinen Akku angeritzt hat. Durch einen kurzen Eingriff mit der Schlüsselfeile und etwas Schmirgelpapier wird man das Problem in unter einer Minute los.
Ah, dachte es waere die Kante vom Batterierohr selber. Da haettest Du einiges laenger feilen duerfen. ;)

LordWimsey schrieb:
hat eine stark leuchtende UV-Lampe mit hoher Reichweite dank Reflektor aber auch kleinen Macken für relativ kleines Geld.

Hoffe, das ist nun alles klarer geworden.
Klar war ja nie das Problem, Es ist immer noch klar vermischt. ;)
Was ich meine waere ein Fazit a la: "Guenstiges, stark leuchtendes UV Drop-in mit hoher Reichweite dank Reflektor, das man einzeln kaufen und in einem brauchbaren Host betreiben sollte, von diesem ist dringend abzuraten". :smile:
 

LordWimsey

Geocacher
elho schrieb:
[...]
Was ich meine waere ein Fazit a la: "Guenstiges, stark leuchtendes UV Drop-in mit hoher Reichweite dank Reflektor, das man einzeln kaufen und in einem brauchbaren Host betreiben sollte, von diesem ist dringend abzuraten". :smile:


Hmm, Okay. Wenigstens scheine ich alles so beschrieben zu haben, dass der geneigte Leser differenzieren kann. :???:
Mir war bis eben nicht richtig bewusst, dass es auch andere Gehäuse zur Aufnahme der eigentlichen Lampe, des Akkus und des Clickies gibt, stattdessen habe ich die Lampe als Ganzes betrachtet.
Kannst Du eines in ähnlicher Preislage empfehlen? Das Bisschen Nacharbeit macht mir allerdings nichts aus, nur wenn jemand eins sucht, das sofort i.O. ist?

Grüße,

Peter
 

elho

Geowizard
LordWimsey schrieb:
Mir war bis eben nicht richtig bewusst, dass es auch andere Gehäuse zur Aufnahme der eigentlichen Lampe, des Akkus und des Clickies gibt, stattdessen habe ich die Lampe als Ganzes betrachtet.
Ah. :smile: Gibt es viele, der Clickie gehoert aber mit zum Gehaeuse. Alle, die zu P60 / D26 drop-ins kompatibel sind, passen prinzipiell. "Prinzipiell" weil es leichte Variation gibt, primaer von recht langer aeusserer Feder bis zu garkeiner.

LordWimsey schrieb:
Kannst Du eines in ähnlicher Preislage empfehlen? Das Bisschen Nacharbeit macht mir allerdings nichts aus, nur wenn jemand eins sucht, das sofort i.O. ist?
Gute Frage, empfehlen kann ich nur teurere. ;)
SolarForce sollte nicht so teuer sein und hatte hier ja kuerzlich mal jemand empfohlen, kann ich selber nichts zu sagen.

Im CPF gibt es eine Marktuebersicht der P60 Hosts.
 

LordWimsey

Geocacher
Um ehrlich zu sein, wäre mir das nun schon zu kompliziert.
Nach kurzer (!) Nacharbeit bin ich sehr zufrieden mit dem Gehäuse, dass auf mich
robust wirkt und eine schöne Anodisierung aufweist, so dass ich -selbst wenn es
mir vorher schon klar gewesen wäre- die Nacharbeit zugunsten des Preises und der
Bequemlichkeit (kein neues aussuchen) immer wieder in Kauf nehmen würde.

Danke trotzdem für den Link, wenn ich mal Muße habe, schau ich mir mal welche an,
allerdings werde ich mein Gehäuse wahrscheinlich nicht ersetzen,
trotzdem finde ich die idee mit den Drop-ins selbst ganz pfiffig.

Mal sehen, wann meine Co-Cacher mal wieder Zeit für nen Nachtache haben... inzwischen
müssen wir leider schon etwas fahren, obwohl wir noch nicht so viele Caches gefunden haben,
ist der Anteil an Nachtcaches doch relativ hoch.


Grüße,

Peter
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Moin,
heute ist endlich mal wieder eine Lieferung von "DX" eingetroffen.
Dabei war unter anderem die ersehnte 1W UV Lampe Ultrafire 502 B.
Grundsätzlich macht sie einen sehr soliden Eindruck, ein Riesenunterschied zu meiner ersten Empfehlung, die mittlerweile Wackelausfälle hat.

Allerdings, ein paar Mankos hat die Ultrafire dann doch.
Genau die vorher hier besprochenen.
LED schief.
Nicht ganz zusammengeschraubt.
Grate an den Bohrungen für den Gürtelclip.

Dank der vorhergehenden Postings konnte aber fast alle Manko's abgestellt werden.
Vielen Dank dafür.

Ich bin trotzdem zufrieden. :D
 

Anhänge

  • P9021753.JPG
    P9021753.JPG
    208,7 KB · Aufrufe: 1.681
  • P9021754.JPG
    P9021754.JPG
    238 KB · Aufrufe: 1.680
  • P9021755.JPG
    P9021755.JPG
    248,8 KB · Aufrufe: 1.680

LordWimsey

Geocacher
Schöne Fotos!

Bin auch sehr zufrieden mit der Lampe, nachdem der Grat entfernt wurde und der O-Ring in seinem Spalt verschwunden ist. Schön, dass die Beiträge nicht nur mir geholfen haben.

Grüße,

Peter
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Moin,
heute Nacht folgte der Praxistest mit der 1W UV Lampe Ultrafire 502 B.
Alienblutspuren im Wald verfolgen. ( GC1XQ9Y)

Fazit:

Meine Güte, ist schon erstaunlich, was da an Leistung herauskommt. :roll:
Das die LED schief sitzt ist völlig unerheblich...

Ich bin sehr zufrieden, insbesondere für diesen speziellen Anwendungsfall, wo es nicht nur um das Lesen von verborgenen Schriften ging.

Der Zyklotrop
 

LordWimsey

Geocacher
Das hört sich ja gut an- leider ist meine Lampe noch nicht im Praxiseinsatz gewesen. Aber das, was Du beschreibst, war meine Hoffnung.
Durch die offensichtlich große Reichweite der Lampe erhoffe ich mir, UV-Hinweise leichter finden zu können. Bloßes Lesen wäre mit jeder kleinen Lampe möglich.

Die exzentrische LED ist bei einer Lampe, bei der es nicht so sehr auf Reichweite ankommt, tatsächlich nebensächlich.

Edit: Scheinbarer Widerspruch. Ich meine, dass die Reichweite trotz schiefer LED mehr als ausreichend ist.

Grüße,

Peter
 

elho

Geowizard
Zyklotrop schrieb:
Alienblutspuren im Wald verfolgen. ( GC1XQ9Y)
Glueckwunsch. :smile: Aber schade, zu weit weg. ;)

Und kleine Klugscheisserei am Rande: Du hast in der entscheidenden Wellenlaenge keinerlei Lumen in der Tasche noch sonst irgendwo, lediglich einige Milliwatt. ;) Lumen gibt es naemlich nur im sichtbaren Spektrum.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Ey!

Erbsenzähler! :motz:
Was guckst du in meine Tasche???
 

-Gast-

Geomaster
Ich hab mir einfach ne Cree UV-Led gekauft und mirselber ne lampe aus ner billigen Taschenlampe (50cent) vom Baumarkt gebaut.

Kühlkörper, vorwiderstand, das wars
 

elho

Geowizard
derpilgerer schrieb:
Elho ist ja ein stolzer Besitzer der ARC AAA UV :p. Würde die gerne mal mit der 1 Watt vergleichen
1W ist fuer mich persoenlich uninteressant. :D
Bin jetzt ebenfalls stolzerer Besitzer eines drop-ins mit einer Cree XLamp UVV, aber am Maximum mit 1A befeuert, und desweiteren noch stolzerer Besitzer eines mit einer Nichia NCSU033A mit 365nm, mit 0.5A betrieben. :smile: :pfeif: :pfeif:

derpilgerer schrieb:
Dann musst Du aber ein Drop-in einzeln transportieren und bei Bedarf einwechseln.
(Wobei man die UV-Lampe ja nicht ständig braucht)

So renn ich immer durch die Gegend :D
Jetzt verstehe ich auch, warum das ueberhaupt klappt, soviel Lila-Licht wie die Cree noch macht, fehlt einem die normale Lampe garnicht zum umhergehen. ;)
 

LordWimsey

Geocacher
Ich denke, dass man normalerweise mit dem weißen Drop-In herumläuft, und bei Bedarf auf das UV-Drop-In wechselt.
Dennoch gebe ich Dir Recht, dass der Anteil des sichtbaren Lichts bei der UltraFire 1W recht hoch ist- nach der Reaktion der UV-Stift-Schrift zu urteilen,
ist der nicht sichtbare Anteil aber auch recht hoch.

Bin leider immer noch nicht zu einem Nachtcache gekommen :/

Grüße,
Peter
 

elho

Geowizard
LordWimsey schrieb:
Ich denke, dass man normalerweise mit dem weißen Drop-In herumläuft, und bei Bedarf auf das UV-Drop-In wechselt.
Ja und an genau dem Punkt steht man im Stockdunkeln. Also eigentlich, in dem Fall aber im Lilanen. ;)
 
Oben