• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche UV-Taschenlampe kaufen??

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Nein ich glaube das ist bei allen Persos drauf, habe eben einen anderen in den Händen gehabt da war es auch drauf, aber die Beschriftung kann man wirklich nur in dem sehr engen Bereich um 390nm sehen, alle Lampen die dadrüber oder darunter liegen zeigen die Schrift auch nicht.
Ah, hab ich mir anders vorgestellt die Schrift, sitzt bei mir auch eher unter der Geburtstags Zeile und nicht dem Namen. Jetzt wo ich weiss, wonach ich suchen muss, kann ich mit der Cree 395nm UV zumindest die Buchstaben rechts neben dem grossen Adler ziemlich schwach erkennen.
 

elho

Geowizard
Teddy-Teufel schrieb:
Weil das was man mit UV-Farbe markiert doch eigentlich bei Tageslicht unsichtbar sein soll.
Wieso? Das entscheidende ist doch, dass man die unter UV-Licht sichtbare Farbe nicht herausfinden kann und dass sich Muggel nicht wundern. Unsichtbar klappt eh nicht wirklich, die transparente Farbe sieht halt wie Harz o.ae. aus.
Und die hab ich auch schon gefunden bevor die UV-Lampe ausgepackt war. Sinnvolle Verwendung ist da IMO wesentlich wichtiger als die normalerweise sichtbare Farbe.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
elho schrieb:
Wieso? Das entscheidende ist doch, dass man die unter UV-Licht sichtbare Farbe nicht herausfinden kann und dass sich Muggel nicht wundern. Unsichtbar klappt eh nicht wirklich, die transparente Farbe sieht halt wie Harz o.ae. aus.
Und die hab ich auch schon gefunden bevor die UV-Lampe ausgepackt war. Sinnvolle Verwendung ist da IMO wesentlich wichtiger als die normalerweise sichtbare Farbe.
Dann haben wir eben unterschiedliche Vorstellungen über die Anwendung, macht ja nichts.
Ich meinte, man hat eine neutrale, einfarbige Fläche und soll nur etwas sehen, wenn man UV-Licht verwendet. Ein Farb-Mischmasch, mit dem Muggels nichts mit anfangen können und wo sich dann etwas mit UV-Farbe verbirgt, ist natürlich eine zusätzliche Art der Tarnung. Gute Idee, danke!
Was unsichtbar betrifft, habe ich folgende Ergebnisse bei Tageslicht:
- auf matter lackierter Oberfläche, sieht aus wie Harz, bei grün sogar grünlich schimmernd
- auf glänzender Oberfläche, ist nur für Wissende erahnbar
- auf unlackiertem Holz , sieht man es ganz schwach
- auf normalem glatten Putz, völlig unsichtbar mit großer Anstrengung nur zu sehen, wenn man genau weiß wo man gucken muß.


Diese Ergebnisse reichen mir aus, man kann ja auch davon ausgehen, das ein Muggel überhaupt nicht auf den Gedanken kommt, da irgendwo Zeichen zu suchen.
Das Ganze dann noch mit meinen UV-Lampen getestet, die aus Hongkong, die 10m leuchten soll. Gelb habe ich aus 15m gesehen, grün und blau 8m, rot überhaupt nicht. Deshalb war ich gestern auch schnell zur "Papstaudienz", er hat mich sogar "angehört". :p
Mit so einer normalen Schwarzlichtröhre, sieht man alle vier Farben. Mit dieser wurden auch die ganzen Ausweissachen gut sichtbar. Übrigens hatte ich da, wohl auf Grund der geografischen Lage, keine schwarzen Interferenzen. :lachtot:
 

Sandokhan

Geocacher
@JoFrie: Hast du nicht mal Lust nen Fünfzig Euro Schein zu nehmen und ihn unter allen Spektren zu Fotografieren?
Hier wäre ein Vergleichsfoto und eine Erklärung aller Merkmale: *klick*
 

JoFrie

Geowizard
Das haben die ja ganz toll abgebildet, aber das sieht in natura nicht so toll aus... oder die haben ein "anderes" UV-Licht.

Gruß,
Jörg
 

Sandokhan

Geocacher
Ich weiß, sieht nicht so aus. Da braucht man wohl mehr Power und mehr Spektren :D.
Aber wäre mal "toll" den Unterschied der verschiedenen Spektren zu sehen. Mit 365nm sehe ich auf jeden Fall alle Merkmale.
Und da du da so nen netten Schlüsselbund hast dachte ich nur... *grins*
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Das haben die ja ganz toll abgebildet, aber das sieht in natura nicht so toll aus... oder die haben ein "anderes" UV-Licht.
Das ist halt eher, als wenn Du alle Lampen gleichzeitig anmachst, aber darum geht es ja nicht. Zumindest die orangen Sterne funktionieren nur bei kuerzeren Wellenlaengen, da waer das Ergebnis vielleicht schon interessant.
 

JoFrie

Geowizard
Jungs ich hab hier momentan andere Sorgen, als alle möglichen Sachen bei verschiedenen UV-Wellenlängen zu fotografieren :kopfwand: ;)
Also momentan komme ich dazu sicher nicht, ich muß hier noch eine Station für einen neuen Cache fertig stellen, ich muß noch etliche neue Sachen in die Wawi programmieren... bisher sind zwei Sets verkauft worden, vielleicht erklärt sich ja einer der Käufer bereit Euch Bilder zu machen. Außerdem denkt daran, die Schlüsselanhänger sind zum testen gut, aber keine xx Watt Strahler mit den man dann so tolle Bilder machen könnte.

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
die Schlüsselanhänger sind zum testen gut, aber keine xx Watt Strahler mit den man dann so tolle Bilder machen könnte.
Soll ja ein Test sein. ;)
Aber im Ernst, wer immer nun so freundlich sein wird, die Bilder zu machen, der braucht ja einfach nur entsprechend lange Belichtungszeit zu waehlen und kann die Lampe dabei noch hin- und herbewegen, falls die nur einen kleinen Punkt ausleuchten sollten.
 

Sandokhan

Geocacher
Ging ja auch nur um einzelne Merkmale. Z.B. wie ehlo sagte nen einzelnen Stern bei verschiedenen Wellenlängen. Das kann man dann relativ gut "abgleichen".
Aber vielleicht hat ja auch jmd anderer das Set und möchte ein paar Bilder knipsen, hehe.
 

elho

Geowizard
Sandokhan schrieb:
Ging ja auch nur um einzelne Merkmale. Z.B. wie ehlo sagte nen einzelnen Stern bei verschiedenen Wellenlängen. Das kann man dann relativ gut "abgleichen".
Nee hab ich so nicht gesagt ;) und finde auch Fotos vom ganzen Schein sinnvoller, weil weniger Arbeit als jetzt auch noch jedes Merkmal einzeln zu fotografieren.
 

elho

Geowizard
Bloody Nerds schrieb:
wurde es immer erwähnt in der beschreibung ?
Ja, wurde es bisher praktisch(*) immer. In zwei Faellen gab es auch Lampe vor Ort, einer davon, der sehr schoen und in Deinem Einzugsgebiet ist, ist die UV-aktive Nacht.
Muss ich mir irgendwann auch nochmal mit richtiger UV-Lampe angucken irgendwann... ;)

(*) Beim anderen mit Lampe vor Ort stand nichts dabei und den nenne ich auch nicht, da das da der Trick an der Sache war und es sonst gespoilert waere.
 

Team Lotte

Geocacher
Bloody Nerds schrieb:
wie oft hattet ihr denn schon caches mit uv-lampen ? wurde es immer erwähnt in der beschreibung ?

Einige....und bislang wurde es jedesmal erwähnt. Ist auch egal, da ich die UV-Lampe immer in der Cachetasche habe.
 

elho

Geowizard
Team Lotte schrieb:
Ist auch egal, da ich die UV-Lampe immer in der Cachetasche habe.
Ja, die Arc AAA-UV hab ich auch immer dabei, aber dennoch glaube ich nicht, dass ich auf die Idee kaeme, wenn ich irgendetwas nicht finde, anzufangen bamit rumzuleuchten. ;)
 

Topcacher

Geocacher
Hallo,
meine 12 LED UV-Lampe für 3.50€ aus China ist agekommen, sehr gute Verarbeitungsqualität.

Jetzt fehlt mir noch der passende UV-Stift, hat da jemand eine preiswerte Quelle ?
 
Oben