• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie "ehrlich" Cachen und somit Punkten...?

König Moderig

Geowizard
Solche Logs wie im Ausgangspost beschrieben sind zunächst einmal eine Unverschämtheit.

Wir hatten aber mal einen Cache (Anreise 300km), der gemuggelt wurde. Die Halterung des Micros an einem Baum war zweifelsfrei zu erkennen. Da der Owner nach 2 Wochen nciht reagiert hat, haben wir aus Frust einen Found geloggt.

Aber ohne Angabe von Gründen oder wenn man einfach zu blind war, also weder Owner noch Muggel schuld sind, gehören diese Logs in die Mülltonne.
 

spun

Geomaster
Es wird nie einen Grund dafür geben einen Cache zu loggen wo ich nicht das Logbuch signiert habe. Alles andere ist ganz klar ein DNF, wozu ist das Icon denn sonst da ?!

Aber wie schon erwähnt, man verarscht in erster Linie sich selbst damit. Das hier ist keine Competition im eigentlichen Sinne, man benachteiligt ja keine anderen Personen mit seinen Fake Logs.
 
A

Anonymous

Guest
antenne49 schrieb:
die mitunter sehr hohen Zahlen bei "Found" bei so manchem Hobbyfreund in ein merkwürdiges Licht."????? Mal etwas weiter

verkneif dir doch einfach den Neid und ignorier es oder mach es genauso...

Jörg
 

Gecko-1

Geowizard
spun schrieb:
Es wird nie einen Grund dafür geben einen Cache zu loggen wo ich nicht das Logbuch signiert habe. Alles andere ist ganz klar ein DNF, wozu ist das Icon denn sonst da ?!

Wenn ich eine geblünderte Dose finde würde ich mir evtl. schon überlegen ob ich den Cache mit einem Stück Papier loge und dann auch needs maintenance logge.

Grund: Gibt halt leider oft Caches bei denen sich ein Zweitbesuch definitiv nicht lohnt. Gefunden hat man ihn aber.
 

familysearch

Geomaster
Ich meine, dass es zu den Aufgaben der Cachewartung gehört, EINDEUTIGE Fakelogs zu löschen.
Die Meinungen, was ein Fakelog ist, gehen aber seeehr weit auseinander...
Für mich ist z.B. ein Fotonachweis der Location der gemuggelten Dose KEIN eindeutiger Fakelog, insbesondere, wenn das eigentliche Versteck nicht zu den Herausforderungen des Caches gehört, sondern ich möchte, dass der Cache leicht gefunden wird, wenn man die Location erreicht hat. Da meine Caches im allgemeinen die Location (und den Weg dahin) und nicht die Dose (das Cacheversteck) vorstellen wollen, akzeptiere ich dann ohne weiteres solche Logs.
Falls das Finden des Caches direkt an der Location ein wesentlicher Witz des Caches ist, geht es natürlich nicht ohne Finden der Dose.
Happy hunting
familysearch
 

familysearch

Geomaster
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
spun schrieb:
Es wird nie einen Grund dafür geben einen Cache zu loggen wo ich nicht das Logbuch signiert habe. Alles andere ist ganz klar ein DNF, wozu ist das Icon denn sonst da ?!

Wenn ich eine geblünderte Dose finde würde ich mir evtl. schon überlegen ob ich den Cache mit einem Stück Papier loge und dann auch needs maintenance logge.

Grund: Gibt halt leider oft Caches bei denen sich ein Zweitbesuch definitiv nicht lohnt. Gefunden hat man ihn aber.

Ein schönes Beispiel.
Die weit überwiegende Mehrheit der Cacher meint: Logbuch nicht signieren können, dann nur DNF möglich.
Was aber ist, wenn der Cache da ist, und nur das Logbuch nicht mehr?
fs
 

radioscout

Geoking
familysearch schrieb:
Was aber ist, wenn der Cache da ist, und nur das Logbuch nicht mehr?
"sign the logbook" bedeutet ja nicht, daß es es Originallogbuch sein muß. Wer ein Logbuch mitbringt, weil das vorhandene voll, abwesend oder anderweitig nicht nutzbar ist, trägt sich auch in das Logbuch ein und tut dem Owner auch gleich einen Gefallen.

Er musste den Cache genau so suchen, finden und öffnen wie alle, die den Cache mit Originallogbuch gefunden haben.
 

gartentaucher

Geowizard
Für mich ist in 1. Linie das Finden wichtig. Ich fühle mich schon nicht wohl, wenn ich rudelcachen war und mal wieder hinterhertapsend das aus dem Baumstumpf ziehen der Dose verpasst habe. Dann verewige ich mich zwar im Logbuch, aber gefunden hat ein anderer. So 100 % trifft das dann das Klassenziel auch nicht.
 

spun

Geomaster
Rudelcachen stinkt ja auch sowas von :p

Das man auf einem Zettel loggt kann ich ja auch noch nachvollziehen, aber einen "Found it" posten obwohl der Cache nicht mehr anwesend oder zerstört ist.... das geht mal garnicht, egal wieviel Frust ich auch habe.

Was ich auch oft beobachten kann: Es wird oftmals keine Meldung hinterlassen wenn der Cache gemuggelt wurde. Doch gerade hier ist soch ein DNF enorm wichtig um dem Owner die Chance zu geben mal nach dem rechten zu sehen. Oftmals sieht man dann nach 3-4 Wochen mal jemanden der sich "erbarmt" einen DNF zu schreiben oder wenigstens den Owner per PN zu benachrichtigen.
 

blackbeard69

Geomaster
spun schrieb:
Es wird oftmals keine Meldung hinterlassen wenn der Cache gemuggelt wurde. Doch gerade hier ist soch ein DNF enorm wichtig um dem Owner die Chance zu geben mal nach dem rechten zu sehen. Oftmals sieht man dann nach 3-4 Wochen mal jemanden der sich "erbarmt" einen DNF zu schreiben oder wenigstens den Owner per PN zu benachrichtigen.
Bloß weil ich einen Cache im ersten Anlauf nicht finde, folgt nicht zwingend, dass er weg ist. Das kann auch eigene Blindheit gewesen sein. Mein Ablauf in einem solchen Fall: Wenn ich mir nicht sicher bin, ob es an mir lag, komme ich noch mal wieder und wenn auch das nicht klappt, schicke ich dem Owner eine Mail. In einem späteren Found wird das auch erwähnt. Wenn ich aber überzeugt bin, dass da am Cache was nicht stimmt, kommt (je nach Einzelfall) ein DNF oder ein NM.

Viele Grüße
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Sir Hugo schrieb:
[...]
offenkundigen Betrug
[...]
konkurrierende Cacher
[...]
gefälschten found-Statistiken
[...]
Bitte nicht vergessen: es geht um ein Spiel. Um ein Spiel, daß nie als Wettbewerb gedacht war.

Geocaching ist KRIEG! Hier geht es um gnadenlosen, globalisierten Wettbewerb der Cacher untereinander. Hier stoßen diverse Weltanschauungen aufeinander! Nur der Cacher, der als letzter mit seiner von Dornen zerkratzten und mit Zecken bedeckten Hand die Dose aus dem Baumstumpf zieht dominiert hier!*


*resultierende Empfindung aus etlichen hitzig geführten Diskussion in beiden Foren.


P.s.
Wenn ich die Dose nicht finde gehe ich von meiner eigenen Dummheit aus. Zieht jemand diese Möglichkeit eventuell in Betracht?
 

bumpkin

Geocacher
Elchrich Elch schrieb:
Nur der Cacher, der als letzter mit seiner von Dornen zerkratzten und mit Zecken bedeckten Hand die Dose aus dem Baumstumpf zieht dominiert hier!
Quatsch, nur der FTF zählt.

Elchrich Elch schrieb:
Wenn ich die Dose nicht finde gehe ich von meiner eigenen Dummheit aus. Zieht jemand diese Möglichkeit eventuell in Betracht?
Frechheit!

Gruß Thomas :wink: :lol: 8)
 

matlock75

Geowizard
HI all,


ich war neulich in Kassel cachen.
Konnte zwei nicht finden, habe da ohne Probleme einen DNF geloggt.
In meinen Augen sehe ich den DNF für mich an. Nehmen die DNF über Hand, weiss der Owner, da stimmt was mit den Koordinaten nicht. Eventuell ist er aber auch so gut versteckt, das ein Hind hätte anhilfe schaffen können.
In den beiden o.g. Fällen, lag es einmal an den Koordinaten, bze. hätte auch schon ein Hint geholfen, bei dem zweiten lag es nur am Hint.
 

Los Muertos

Geowizard
Ich will auch noch. :D

Als "Found" wird bei mir nur geloggt, wenn ich mich auch ins Logbuch eintragen konnte.
Was anderes kann zwar ärgerlich sein, wird aber als DNF verbucht, welchen ich aber auch nicht immer logge, sondern erstmal den Owner direkt darauf anspreche.
Bei mir fliegen "Founds" wie sie bereits hier genannt wurden ebenfalls gleich wieder raus.

Und das das nicht finden eines Cache auf das eigene Unvermögen zurückzuführen ist, stimmt so auch nicht, da auch genug Caches tatsächlich weg sind,wobei dies wahrscheinlich nur ca. 10 - 20% ausmacht.
 

Mystphi

Geocacher
Gefälschte Foundlogs haben allerdings auch möglicherweise eine Wirkung auf andere Mitcacher. Beispiel Am Bach. Da sieht alles ziemlich eindeutig nach verschwundenem Cache aus, was auch durch nachfolgende Sucher bestätigt wird. Und dann kommt plötzlich dazwischen ein Foundlog von einem relativen Neuling ohne großen Kommentar, fast wie selbstverständlich. Da bekommt das Cacherselbstbewusstsein im ersten Moment natürlich einen Dämpfer. Doch nach weiteren DNFs und der Mainainance des Owners wird schnell klar, dass es sich höchstwahrscheinlich um einen gefälschten Found handelt.

Gruß
Gerald
 

thofol

Geocacher
Also wenn ich das lese:

"Ich war dort vor Ort und Stelle. Habe aber leider keinen Cachebehälter mehr finden können. Nach Kontaktaufnahme mit dem Owner habe ich aber die Logerlaubnis erhalten, da ich wohl an der richtigen Stelle gesucht habe..."

:roll:

Ich dachte, "Found it" bezieht sich auf den Cache und nicht auf die Umgebung (cool, Bayern habe ich gefunden, also logge ich einen found... ;-) ). Und "DNF" heißt, dass man den Cache (= Box, Dose o.ä.) nicht gefunden hat. Oder sehe ich das etwa durch meine rosarote Brille?
 

Mystphi

Geocacher
Der hat aber immerhin noch vorher um Erlaubnis gebeten. Ich meinte eigentlich den Foundlog, der nach den DNFs von mir und meinem Nachfolger geschrieben wurde. Da wird der Eindruck erweckt, die Dose wäre noch ganz normal an Ort und Stelle, was ich unter den gegebenen Umständen ziemlich bezweifele.

Gruß
Gerald
 
Oben