• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie komme ich im 5. Coronajahr mit dem ÖPNV zu einem ALC in die Innenstadt?

hcy

Geoguru
Ich dachte immer, Fahrrad und Oeffis sind Alternativen, um in die Innenstaedte zu kommen?
Nicht unbedingt. Wenn man nicht grad eine Bushaltestelle vor der Tür hat kann es ja durchaus vorkommen, dass man da erst mit dem Fahrrad hinfährt (o.k. könnte man dann auch dort anschließen aber das ist vielleicht auch nicht überall empfehlenswert). Oder halt um in der Stadt weiter zu kommen.
 

Anbeku

Geocacher
Alles andere fällt in die Kategorie, Abends um acht werden die Bürgersteige hochgeklappt und um zehn die Häuser reingeholt. Da gibt es keinen ÖPNV, da bleibt dann nur das Auto, das Taxi, das Fahrrad oder zu Fuß.
Es kommt sicherlich darauf an, welche Ansprüche man hat, aber ich würde nicht so weit gehen zu sagen, man kommt nur in Großstädte gut mit dem ÖPNV. Zumindest hier in NRW hat fast jeder Wanderparkplatz auch eine Bushaltestelle und meistens fährt da auch regelmäßig ein Bus hin. Mittlerweile kommt man auch in weite Teile der Eifel auch Sonntags im Stundentakt. Schwierig wird es mit Gegenden wo keiner wohnt und die auch nicht extrem touristisch relevant sind.
 

jennergruhle

Geoguru
Ich dachte immer, Fahrrad und Oeffis sind Alternativen, um in die Innenstaedte zu kommen? Also entweder Rad oder Bus, aber nicht Rad im Bus?
Wie schon geschrieben, hängt das stark von der konkreten Stadt ab. In Rostock funktioniert die Kombi aus Fahrrad und Öffis sehr gut - weil man Fahrräder überall mitnehmen darf (außer ist es wirklich knackevoll), und für nur 6 € pro Monat (nur Stadt) oder 12 € (auch Landkreis) ein entsprechendes Ticket zum D-Ticket dazubekommt.
Und Rostock ist trotz kleinerer Einwohnerzahl viel weitläufiger als andere Großstädte. Und hat noch Fluss, Bodden/Lagune und Meer als natürliche Hindernisse - vom Nordwesten zum Nordosten kommt man nur mit dem Bus durch den Tunnel oder per Fähre in vertretbarer Zeit. Beides auch mit Fahrrad darin/darauf.

Dagegen darf man Fahrräder in Berlin nur in S- und U-Bahnen, im Eisenbahn-Regionalverkehr sowie in Straßenbahnen in bestimmten gekennzeichneten Wagen mitnehmen. Das schränkt schon mehr ein.

In Hannover war immer lästig, dass man damit auf Nebenzeiten warten musste (z.B. abends ab 19 Uhr).
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 49503

Guest
Was soll denn immer noch diese Corona Panik. :unsure:
Im fünften Corona Jahr - hä? Interessiert doch keinen mehr. Auf Bäume klettern und in Kanäle kriechen - aber Schiss vor Corona?
Wenn ich hier zu nem Cache will, dann laufe ich hin wenn er nicht weiter als 10km weit weg ist. Ist er weiter weg dann Rad, und ist er noch weiter weg dann Auto. Parkgebühren zahle ich fast nie, überall wo kein Halteverbot und kein Parkverbot ist, kann man auch parken. In jeder Stadt, jedem Wohngebiet gibts Einbahnstraßen und Straßenränder.
Und gibts dennoch keine Möglichkeit - kann man ja per Google Earth auskundschaften - dann fleißig mit Öffis und 49€ Ticket. Bin regelmäßig Grippeimpfen, zusätzlich Corona impfen. Hab auch schon 3mal lt. Test Corona gehabt, aber dank Impfung komplett ohne jegliche Symptome und mach mir da überhaupt keinen Hals. Meine Frau das Gleiche.
Zur Info, vor Corona gabs jedes Jahr eine Virusgrippe und regelmäßig bis zu 25000 Tote. Bis auf ne kleine Meldung in der Zeitung oder (angehängte) Statistik hat kein Hahn danach gekräht.
Lasst Euch impfen - zumindest gegen die Virusgrippe, hilft auch schon mit gegen Corona - und vergesst den Scheiß. Diese ganze Angst und das Meiden der Öffentlichkeit ist defacto kontraproduktiv. Das Immunsystem braucht Training, sonst haut Euch bald schon die einfacher Erkältung aus den Socken:eek:
 

Anhänge

  • Influenza.jpg
    Influenza.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 23

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Auch ich hatte vor einigen Wochen erst wieder Corona. Dreifach geimpft, in der Vergangenheit bereits infiziert, passe immer noch ganz gut auf. Erwischt einen trotzdem. Also vorbei ist das ganz sicher nicht, nur die Panik.
 
G

Gelöschtes Mitglied 49503

Guest
Nee, gaaanz sicher nicht. Diesem A....loch glaub ich kein Wort. Der größte Spinner vor dem Herrn.

Also vorbei ist das ganz sicher nicht, nur die Panik.
Nö, vorbei ist das nicht. Behauptet auch keiner - nur völlig irrelevant. Sehr zum Ärger der Industrie und einem Lauterbach, der immer noch gerne plappert: "Darf man nicht aus den Augen verlieren" Wie gesagt die normale Virusgrippe interessiert auch keinen.

"Seit Beginn der Pandemie wurden in Deutschland knapp 40 Millionen bestätigte Fälle und 183.000 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert."
Das ist noch nicht einmal ein halbes Prozent. Genau sind das 0,46%.

Und nun? Pro Jahr 0,01% Tote, weniger als in 5 Jahren Virusgrippe, da sind´s weit mehr als das doppelte - siehe Statistik oben. Und dafür hat man eine ganze Wirtschaft nahezu ruiniert?!
 

schatzi-s

Geowizard
Also vorbei ist das ganz sicher nicht, nur die Panik.
Und meines Wissens die vielen schweren Verlaeufe.
Der Vergleich mit der Grippe hinkt. Die meisten von uns tragen irgendwelche Antikoerper gegen Grippe in sich.

Corona traf damals auf die "gruene Wiese": Also auf lauter Leute ohne Antikoerper. Ganz ohne Massnahmen haette die Rechnung ganz anders ausgesehen. Das hat sich dank Impfungen und Infektionen geaendert. Daher ist es ja auch keine Pandemie mehr.

Das Video habe ich mir nicht angesehen, ich kenne aber leider genug Faelle im Bekannten- / Freundeskreis (also nicht "friend of a friend"), bei denen Long Covid zugeschlagen hat und teilweise noch immer aktiv ist. Das habe ich bei genesenen Grippekranken nie gehoert.

Man kann sich sicherlich ueber die Sinnhaftigkeit vieler Massnahmen unterhalten, aber ich habe am eigenen Koerper gemerkt, dass Abstand und Maske ein guter Ansatz war. Ich habe das sehr konsequent durchgezogen. Dann kam ein Wochenendbesuch bei Freunden, Corona wurde ignoriert, alle Vorsaetze aufgegeben. Ergebnis: Infiziert, heftige Symptome, Urlaubsabbruch und die Freundin mit der ich unterwegs war, hat fast 1,5 Jahre gebraucht um wieder einigermassen schmecken und riechen zu koennen ...
Und wenn ein Freund erzaehlt (nun doch a friend's story), dass er mit seinen 50 Jahren auf der Post-Corona Reha (er kann seit der Infektion nicht mehr 40 Stunden arbeiten), einer der Aeltesten war, dann werde ich ziemlich sauer, wenn Leute Corona immer wieder kleinreden ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 49503

Guest
Der Vergleich mit der Grippe hinkt. Die meisten von uns tragen irgendwelche Antikoerper gegen Grippe in sich.
Nein, der hinkt nicht. Kannst Du ruhig mal googeln. Ich rede hier von der Virusgrippe - ruhig nochmal die Statistik angucken, die geht davon nicht weg. Die meisten Menschen erzählen aber immer wieder gerne sie hätten Grippe gehabt und hatten derweil nur einen grippalen Infekt. Das ist nicht dasselbe.
Die Virusgrippe kann dich Wochenlang ans Bett fesseln und auch hinterher mit Lungenentzündung und Atembeschwerden quälen. Selbige Geschichten wie bei Corona. Nix anderes, nur ein anderes Virus. DAS hatte ich in der Familie.
Ja und mittlerweile haben wir auch Antikörper gegen Corona. Selbiges in Grün. Wir können also aufhören mit der Corona Panik.

bei denen Long Covid zugeschlagen hat und teilweise noch immer aktiv ist.
Geimpft oder ungeimpft - das ist hier die Frage. Und welche Covidvariante, welche Vorerkrankungen.
Und trotzdem sind es nur ein extrem geringer Prozentsatz gegenüber der Virusgrippe.

Das habe ich bei genesenen Grippekranken nie gehoert.
Tja, noch nie gehört heißt allerdings nicht, dass es das nicht gibt. Würde Dich das interessieren und hättest Du mal entsprechend gesucht, wärst Du u.a. auf folgendes gestoßen:
https://www.nationalgeographic.de/w...ohen-langzeitfolgen-medizin-gesundheit-corona

dann werde ich ziemlich sauer, wenn Leute Corona immer wieder kleinreden ...
Wieso kleinreden? Über Grippe und Corona gibts wohl in Deutschland die genauesten Statistiken. Alles wurde gemeldet, registriert, verrechnet. Corona hat nie die Größenordnungen der Virusgrippe erreicht.
Der Ganze Irrsinn in Deutschland beruht auf Lauterbachs Ehrgeiz niemals zugeben zu müssen, das Deutschlands Gesundheitssystem eher mittelmäßig und weit hinter China, Südkorea und Taiwan ist. DAS sollte um alles in der Welt verhindert werden. Niemals durfte ein Zusammenbruch des Gesundheitssystems passieren. Eine Blamage für Deutschland und Lauterbach. Deshalb die ganzen Einschränkungen in den ersten beiden Coronajahren.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
@maranzon

Lauterbach war in der Großen Koalition schon Gesundheitsminister? Okay, ich habe auch Long Covid mit Erinnerungslücken.:group3g:

Es ist immer leicht hinterher zu sagen das war alles Schei**e, aber zu dem Zeitpunkt war das für alle recht neu und erstmal bedrohlich.
 
G

Gelöschtes Mitglied 49503

Guest
Lauterbach war in der Großen Koalition schon Gesundheitsminister? Okay, ich habe auch Long Covid mit Erinnerungslücken.
Wer hat das geschrieben? Ich nicht. Er hat durch sein überzogenen Thesen und seine Mediengeilheit dafür gesorgt das die eher realistischeren Virologen - die wirklich glaubwürdigen - aus dem Rennen flogen und die dümmste Regierung der Welt bald nur noch auf ihn hörte. Er hat immer und immer wieder
seine schwarzmalerischen Ansichten breitgetreten und hervorgehoben das Deutschland das beste Gesundheitssystem habe. Peinlich, wenns daneben gegangen wäre.

den man nicht einfach durch übertrieben robustes Posten wegdenken kann.
Na dann ängstigt Euch eben weiter. Ich lebe derweilen einfach ohne mich um Corona zu kümmern und guck dann mal wieder rein, wenn Ihr hier übers 10te Coronajahr jammert.
 
G

Gelöschtes Mitglied 49503

Guest
Ist ja sehr sachlich die Diskussion. Wie wäre es auf die Argumente aus dem Beitrag einzugehen?
Sachlich? Ein Herr Böhmermann ist sachlich? Seit wann das denn? Das ist Satire, Leute. Der schneidet seine Beiträge so zurecht wie er sie braucht.
Ein Blödmann hoch 3. Verdummungsfernsehen nennt man sowas.
 

Vio-la

Geomaster
Besteht hier jetzt echt das Bedürfnis, das Thema COVID nochmal so richtig rauf und runter zu diskutieren, mit allen Anwürfen, die bei "Diskussionen" über dieses Thema üblich sind?
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Besteht hier jetzt echt das Bedürfnis, das Thema COVID nochmal so richtig rauf und runter zu diskutieren, mit allen Anwürfen, die bei "Diskussionen" über dieses Thema üblich sind?
Nein.

Und hiermit bitte zurück zum Thema Geocaching.

Verbindlichen Dank im voraus.
 
Oben