Nein, außer er stolper ausversehen zufällig darüber (oder weil wer SBA loggt).krasi schrieb:Werden eigentlich nach dem Freischalten auch die evtl. Änderungen geprüft?
und selbst dann wäre es für Einige zu viel Arbeit dort mal reinzuschauen.Christian und die Wutze schrieb:Solange die Seite nicht auf Geocaching.com direkt verlinkt wird bleibt das ein frommer Wunsch.
nightjar schrieb:Vielleicht sollte die Reviewer-Homepage zur Pflichtlektüre gemacht werden.Die vorhin gestellte Frage nach dem Haken wird hier beschrieben. Kontaktdaten zu den Reviewern findest Du auf der dortigen Homepage, in den Mails von Reviewern oder auch hier im gepinnten Bereich "nützliche Links". Einfach mal Zeit nehmen und ein wenig suchen.
www.die-reviewer.info schrieb:Die Richtlinien wurden zuletzt am 02. November 2005 aktualisiert
Deshalb auch derChristian und die Wutze schrieb:Solange die Seite nicht auf Geocaching.com direkt verlinkt wird bleibt das ein frommer Wunsch.
Das Wie, Wo und Wann musst Du bei Tupperman erfragen. Anfang Dezember (?) schrieb er, dass er plant die Seite neu zu gestalten. Ich vermute einmal, dass dann auch eine aktualisierte Übersetzung eingestellt wird. Die jetzige Seite stammt noch aus der Zeit, als "Kringel" die Homepage ins Leben rief. Ich ärgere mich selbst über diese Übersetzung, speziell der Bereich Naturschutz, denn die dort im Originaltext genannten Organisationen existieren im europäischen Raum nicht. Also hilft selbst eine exakte (wörtliche?) Übersetzung nicht. Für diesen Passus müsste eine Formulierung durch die Reviewer gefunden werden, die für den deutschsprachigen und/oder europäischen Raum sinnvoll ist.The New Cachers schrieb:... tut sich da etwas? Entweder aktuellen Stand auf Deutsch, oder die Übersetzung weg von der Seite. Vor allem da auf der Seite (in anderen Bereichen) immer wieder mal Neuerungen eingetragen werden.
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Versuche es aber einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten: Irgendjemand stolpert in der Zeitung über einen Geocachingartikel, ist begeistert mitzumachen und da er sich nicht auskennt, beginnt er zu Recht Fragen zu stellen. Statt zu versuchen sich zuerst selbst möglichst kundig zu machen, will er sämtliche Antworten auf einem Silbertablett sofort serviert bekommen. Sicherlich gibt es hier im Forum sehr viele Cacher, die gerne bereit sind zu helfen und zu antworten, aber wenn der gleiche Fragenkomplex etliche dutzendmal innerhalb eines Jahres gestellt wird, dann ...krasi schrieb:Also ich finde es nicht schlimm, mal eine Frage zustellen, die man Irgendwo nachlesen könnte. ...
nightjar schrieb:....
Mach es doch ähnlich wie ich. Schreib einen Reviewer an und biete Deine Hilfe bei der Übersetzung an..
Wiggum schrieb:Also bei meinen ersten Cache gings auch in wenigen Stunden das er freigeschaltet wurde. Bei meinen jetzigen Mystery wart ich nu auch schon seit Freitag. Hätte nicht gedacht das bei den Wetter viel los ist![]()
Sowas dauert. Eignungstest, IQ-Test. Test auf Verfassungstreue und Recherchen mittels KGB-Doppel-Agenten. Das ganze Programm eben. Wo kämen wir denn sonst hin...OldWhiteMan schrieb:Nun dann müssen noch ein paar Reviewer angeworben werden. Ich wäre gern bereit auch ab und zu als reviewer auszuhelfen .
OldWhiteMan schrieb:Ich warte jetzt über ein Woche auf Freischaltung eines Caches. Und auf 3 andere warte ich auch schon tagelang!
Carsten schrieb:Ja, ich kann mir sehr gut vorstellen, wie viele unschuldige Cacherleben der Wartezeit schon zum Opfer gefallen sind.