• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wielange dauert das Freischalten??

nightjar

Geowizard
OldWhiteMan schrieb:
... Und noch ein Verbesserungsvorchlag: Wenn die Warteschlangen für noch zu veröffentlichende Caches öffentlich wären, würden auch kaum noch nachfragen kommen. EIne Liste wo man erkennt auf welchem Wartelistenrang gerade welcher Cache (Name genügt ja) liegt, würde schon beruhigen. Denn ohne diese Liste hatte ich schon öfters den verdacht das manche Caches einfach vergessen wurden. Durch die Liste sieht man dann das es voran geht und die Reviewer fleißig arbeiten. Die Arbeit der Reviewer würden dann auch besser beleuchtet und geachtet....
Darf ich diesen Beitrag vom 13.01.09 in Erinnerung rufen?
 

prof.Bolz

Geocacher
Kann man eigtl schon sagen, ab wann das online geht?
Das ist nämlich (aus meiner Sicht) die vermutlich beste Erfindung seit es den Reviewingprozess gibt ;)
 

fabibr

Geomaster
huzzel schrieb:
OldWhiteMan schrieb:
Solange man die Reviewer aber nicht Bewerten kann und Reviewer die Mißstände klein reden und auch keine weiteren Reviewer aufnehmen wird sich da wohl nix tun.
Und was ändert sich, wenn Du weißt, dass Dein Reviewer 0,5 von 5 Möglichen Sternen hat? Ziehst Du dann um in eine gegend, wo der Reviewer 3 Sterne hat? :???: :???:
Und bei terminkritischen Caches, da steht auch irgendwo, dass man diese rechtzeitig einstellen soll und den Reviewer evtl noch per Mail darauf aufmerksam machen oder noch besser, der Reviewer vorher schon mal vorwarnen.


Es scheint wohl sogar ein Reviewerprofil zu geben, in dem man sehen kann, was er so gemacht hat. Habe es bei 2 im Profil so was gesehen.
 

fabibr

Geomaster
Aber ich muss auch noch was anfügen. Nicht alle Reviewer machen ihre Arbeit schlecht. Besonders positiv finde ich die Arbeit von ApproV. Wenn er nicht die Caches archivieren würde, um die sich der Owner nicht mehr kümmert, weil sie weg sind. Oder er gibt den Owner mal ne Denkstütze zur Wartung, wenn ein Cache als letzte Log´s DNF hatte und sich seither für Wochen keiner mehr rangetraut hat.
Wer achtet bei den anderen Seiten darauf? Grade bei Caches, die selten angegangen werden.

Danke
 
fabibr schrieb:
Wer achtet bei den anderen Seiten darauf? Grade bei Caches, die selten angegangen werden.
Bei OC machen das alle Nutzer der Seite. Wenn dir bekannt ist, dass ein Cache nicht mehr gewartet wird, der Owner sich nicht dafür interessiert, dann kannst du dem OC-Team den Cache melden und die archivieren den. Auch wenn Hans das nicht gefällt ist das eine saubere Lösung, weil: Sollte der Owner sich plötzlich doch für die Dose interessieren, dann kann er selbst (ohne Hilfe der Reviewer und auch später als 3 Monate nach Archivierung) das Listing wieder aktivieren.
 

prof.Bolz

Geocacher
Was mich dennoch wundert: OC und alle weiteren Plattformen werden wesentlich weniger genutzt, obwohl sie doch angeblich so viel besser sind. Und zumindest OC dürfte allgemein bekannt sein...

Und wenn sie genutzt werden, dann nur um den GC-Cache hier doppelt zu listen. Caches, die nur auf OC und den weiteren gelistet sind, gibt es doch sehr wenige (umgekehrt sind es aber wesentlich mehr...)
 
prof.Bolz schrieb:
Und wenn sie genutzt werden, dann nur um den GC-Cache hier doppelt zu listen. Caches, die nur auf OC und den weiteren gelistet sind, gibt es doch sehr wenige (umgekehrt sind es aber wesentlich mehr...)
Eventuell sind die Nutzer der alternativen Plattformen einfach nicht so radikal in ihren Ansichten. Mir macht es nichts aus, die Caches auf verschiedenen Seiten einzustellen. Manche GC-User sind da anders. Warum sollte ich meine Caches nur bei OC einstellen? Damit benachteilige ich doch die GC-only user.
 

Aceacin

Geowizard
Und ca 2,5 km südöstlich kann man dem sehr
eigenwilligen und interessanten Grenzverlauf folgen:
Grenze.jpeg
 

CaLLiBRi

Geocacher
Hannibal78 schrieb:
Bei mir hat's gestern nachmittag exakt 42 Minuten (14.41 -> 15.23 Uhr) gedauert.
Tja und genau das verstehe ich nicht, es heisst doch, dass es eine Reihenfolge gibt. Warum gehen manche Caches nach ein paar Minuten on und bei anderen dauert es tagelang?
Ich habe noch nicht einmal eine Reviewernote bekommen.
Aber egal, warte ich noch ein bisschen länger... ;)
 

Carsten

Geowizard
CaLLiBRi schrieb:
Tja und genau das verstehe ich nicht, es heisst doch, dass es eine Reihenfolge gibt.

Schon richtig, aber ihr versteckt wahrscheinlich in verschiedenen Bundesländern. Da sich die Reviewer die Bundesländer aufgeteilt haben, gibt es eine Reihenfolge je Bundesland (bzw. Zuständigkeitsbereich). Wenn ein Reviewer jetzt Caches in seinem Bereich der Reihe nach freigibt, kann es global gesehen immer Caches geben, die eigentlich früher eingestellt wurden, aber eben von einem anderen Reviewer bearbeitet werden. Wenn man die Warteschlange auf der Reviewer-Seite auf Bundesländer herunterbrechen würde, könnte man das wahrscheinlich ganz gut sehen.
 

CaLLiBRi

Geocacher
Das kann natürlich gut sein, der liegt in Schleswig-Holstein, wer weis wieviel da zur Zeit los ist...
Ist aber auch nicht schlimm, wie gesagt, ich warte einfach noch ein wenig länger. :) (Ich kenne ja meinen Cache.)

[Scherz-an] Ich dachte nur, ich schreib mal auf den Kommentar von eigengott, da er anscheinend grad reviewing-Pause macht und im Forum unterwegs ist... :D :eek:ps: [/Scherz-aus]


EDIT 11:18 h

Und schwups ist er online... :gott:
 

fachaela

Geocacher
wir warten seit 4 april auf die freischaltung eins nachtcaches. haben am letzten samstag umgehend eine reviewernote umgesetzt und warten wieder.
ich find das sehr ärgerlich, weil es für unser bundesland 5 mögliche reviewer gibt und der, der sich um unseren cache "kümmert" gestern innerhalb von 24 stunden anderswo nen tradi freigeschaltet hat.

da ist warten seit dem 9.4 noch relativ moderat. da seit ihr noch gut dran ;-)
 
Oben