• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WinCachebox - CacheBox für Windows Desktop PC

OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Inder schrieb:
Ging-Buh schrieb:

Hab Dank!

Tortoise will von mir Usernamen und Passwort, um von https://wincachebox.svn.sourceforge.net/svnroot/wincachebox/wincachebox zu importieren. Ich habe mich bei SF registriert, mein dortiger Username und Passwort helfen mir aber nicht weiter.

Brauche ich eine Freischaltung von Dir? Ich will nichts hochladen, nur den Quellcode zum Compilieren auf meine Festplatte bekommen, da meine dilettantischen Codeänderungen bei Schreibrechten nur das Gesamtprojekt gefährden würden. Also ggf. bitte nur Leserechte!

Passt das Verzeichnis?
Bei SourceForge braucht niemand irgendwelche Rechte, um die Quellen herunterzuladen. Auch eine Anmeldung und ein Benutzername dürfte nicht notwendig sein. Versuchs bitte noch mal...
Das Verzeichnis sollte eigentlich passen...
Und wenn es dann doch geht, brauchst du nur den Ordner trunk herunterladen. Darin liegen die aktuellen Quelltexte.

Sollte es immer noch nicht gehen kannst du vielleicht mal einstellen, wie du es genau versucht hast...
 

Koblenzer

Geomaster
Hallo,
ich habe schon mehrfach versucht, WinCachebox auf einem anderen Laufwerk statt C: zu installieren. Leider ist mir das noch nie gelungen, weil nach dem Start kommen immer diverse Fehlermeldungen dass irgendetwas nicht gefunden wird und dann beendet sich das Programm, ohne überhaupt den Bildschirm geöffnet zu haben. Ich hatte eigentlich angenommen, dass es mit dem portablen Modus gehen müsste, aber das versagt leider auch. Auch habe ich den Pfad zur Datenbank in der Registry schon ohne Erfolg angepasst.
Konkret handelt es sich um ein gemapptes Netzlaufwerk auf einer Samba-Share, auf das ich von mehreren Rechnern (natürlich nicht gleichzeitig) zugreifen möchte, sodass ich Wincachebox dort nur einmal installieren und den Datenbestand pflegen muss.
Gibt es vielleicht irgendwelche Tricks?
 

ersthelfer

Geocacher
Schau mal in die wincachebox.config dort stehen die Pfade zu allen möglichen Dingen.
Wenn Du die anpasst müsste es gehen.

Bei mir läuft WinCachebox auf Laufwerk D:
 

Koblenzer

Geomaster
Das habe ich leider auch schon probiert. Ich habe den Eindruck, als würde WinCachebox vor allem wegen dem Netzlaufwerk rumzicken. Das Problem fängt ja schon damit an, dass man beim Installer kein solches auswählen kann und dort auch nur per Trick 17 (kompletten Pfad per Hand eintragen) überhaupt dazu bringen kann, sich in dieses Verzeichnis zu installieren.
 

Longri

Geoguru
.Net Anwendungen laufen nicht über Netzlaufwerke, wenn sie nicht speziell dafür ausgelegt sind.

Gruß Longri
 

Koblenzer

Geomaster
Longri schrieb:
.Net Anwendungen laufen nicht über Netzlaufwerke, wenn sie nicht speziell dafür ausgelegt sind.
Danke für die Aufklärung, sehr schade. Aber dann brauche ich es wenigstens nicht weiter versuchen. Werde mir dann wohl irgendeine Sync-Lösung zwischen den verschiedenen Installationen basteln.
 

Longri

Geoguru
Was aber nicht heißt, das Du das WinCachebox Arbeits Verzeichnis auf ein Netzlaufwerk legen kannst.

Du kannst nur nicht dort instalieren!
 

Koblenzer

Geomaster
Longri schrieb:
Was aber nicht heißt, das Du das WinCachebox Arbeits Verzeichnis auf ein Netzlaufwerk legen kannst.
Du kannst nur nicht dort instalieren!
Mhm, aber dann bekomme ich Probleme mit diversen Fehlermeldungen, trotz angepasster Config und Pfad zur Config in der Registry.
Der Laufbalken wird noch aufgebaut, bei der Meldung "Opening Database..." kommt aber eine Error-Messagebox: "Error during database startup!". Bestätige ich diese mit dem OK-Button kommt eine Messagebox "Sorry!" und einigen Debuginfos.
Diese finde ich dann auch im debug.txt:

"14:47 --- cachebox startup, rev 138 ----------------------------------------------------------
14:47 Main.InitializeDatabase: Interner Fehler: Gemeinsam verwendeter Speicherbereich kann nicht geöffnet werden.
14:48 System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
bei WinCachebox.CBCommandSqlCE..ctor(SqlCeConnection connection, String commandText)
bei WinCachebox.Database.CreateCommand(String commandText)
bei WinCachebox.Geocaching.Categories..ctor()
bei WinCachebox.Form1..ctor()
bei WinCachebox.Program.Main()"
 

Inder

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
Das Verzeichnis sollte eigentlich passen...
Und wenn es dann doch geht, brauchst du nur den Ordner trunk herunterladen. Darin liegen die aktuellen Quelltexte.

Heute klappt es schmerzfrei. War wohl ein Hängerchen bei SF
 

De Ryckswimmers

Geocacher
Hallo,

ich wollte CacheBox auch mal testen, leider bekomme ich es nicht gestartet.
(WinCachebox (Rev. 206), Win7-64bit, 8GB RAM)
Hat jemand die Lösung?
 

Anhänge

  • cachebox.jpg
    cachebox.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 477

GeoSilverio

Geowizard
Ja, wenn du NICHTS machst, wird automatisch mit einer sdf-Dtei, also MS-SQL-CE-Datenbank gearbeitet. Falls die Datenbank später auf einem Smartphone mit Cachebox für WinMobile verwendet werden soll, ist das ohnehin OK.

Falls du die DB auf einem Handy mit Andoid verwenden willst, kannst du überlegen, grundsätzlich, auch in Cachebox für Windows-Desktop, auf die sqlite-Version mit db3-Datei umzusteigen.
 

Saturo

Geomaster
Ich habe Wincachebox mal testweise die Mapnik Kacheln mit importieren lassen und diese dann aufs Handy übertragen. Dabei stelle ich fest, das die Karte sehr grobpixelig ist. Wie wenn Kacheln fehlen würden und die vorhandenen werden auf die gewählte Zooomstufe aufgebläht.
Ist diese Funktion schon implementiert oder hatte ich nur Pech mit der getesteten Region?

Vielel Grüße
Christian
 

linus222

Geocacher
Hallo,
kann ich OSM-Karten von WinCachebox(pc) aufs android kopieren?
wenn ja, wie?
Bin kein Computerspezi

L.G. linus222
 

Teleskopix

Geowizard
Hallo linus222,
imho kaufst du dir bitte erst mal http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sonderheft-c-t-Android-2013-1788440.html
es ist für uns kein Problem das du Newbee bist, wir wünschen uns das du ein wenig KnowHow hast, was mit der Zeitschrift geschaffen wird. Alle beantworten gerne deine Fragen, da meine Tipps für dich schon nicht nutzbar/umzusetzen sind fehlt es an Grundlagen.
Die können wir hier nicht schaffen, wenn du die Inhalte des Heftes verstanden hast, dann ist es i.d.R. kein Problem ACB zu nutzen und bei Probs hier zu fragen.

Ich habe wohlwissend keine Empfehlung für Chip/Computerbild ect. ausgesprochen, da du dann den Kaufpreis für deren Zeitungen/Zeitschriften besser karitativen Zwecken spendest.
 
Oben