• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wird es noch schlimmer bei gc.com ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OP
A

Anonymous

Guest
ich glaube die Frage wurde noch nicht beantwortet: Falls Server von GC beschädigt wurden, gibt es ein Datenbackup das nicht im Keller bei den Generatoren lagert?
 

greiol

Geoguru
frag das doch sobald deren forum wieder läuft. von denen die hier lesen hat wohl eher niemand etwas mit dem operativen betrieb der systeme zu tun. für fewöhnlich gilt der platz neben den geratoren jedoch als nicht unbedingt geeignet für die lagerung von backups.
 
OP
A

Anonymous

Guest
weitere neuigkeiten hier:

http://www.techflash.com/microsoft/Seattle_data_center_fire_knocks_out_Bing_Travel_other_Web_sites_49876777.html?commentSubmission=.7626798293#comments
 

team-noris

Geomaster
Immerhin, wir sind nicht alleine:

http://blog.kylemulka.com/2009/07/list-of-sites-affected-by-fisher-plaza-data-center-fire/


Klaus
 

team-noris

Geomaster
Das ist der Generator der den Laden wieder in Betrieb setzen soll:

generator.jpg
 

sTeamTraen

Geocacher
die Hofbert`s schrieb:
ich glaube die Frage wurde noch nicht beantwortet: Falls Server von GC beschädigt wurden, gibt es ein Datenbackup das nicht im Keller bei den Generatoren lagert?
Ja, so etwas ist natürlich Teil der Leistung wofür man beim "Colocation" zahlt. Aber zurück nach so ein Backup gehen tut man nur wenn alles (physisch) kaputt ist, denn es geht viel Information verloren (real-time, "hot" backups van ein SQL-Database machen ist teuer und schwerig).
 

fotomike

Geocacher
...wäre ja mal interessant zu erforschen, ob es in 9 Monaten eine leichte Spitze in den Zuwachsraten der cachenden Menschheit gibt... :^^:
 

JoFrie

Geowizard
Also das Bild was ich gepostet habe ist von Cisco, dementsprechend wird da natürlich Cisco propagiert. Aber es veranschaulicht recht übersichtlich und noch verständlich was alles geht.

Auch ist das kein Konzept für eine einzelne Webseite sondern für ein komplettes Rechenzentrum, die vier Wege zwischen den Rechenzentren sind auch nur aufgeführte Möglichkeiten.Es reicht wenn da ein Weg vorhanden ist.

Ebenso reicht es wenn GC sich zwei oder je nach Bedarf x-Server in so ein Rechenzentrum stellt und entsprechend Speicherplatz auf einem so oder ähnlich geschützten Speichersysteme mietet. Das wird heutzutage kaum noch die Welt kosten und selbst wenn es etwas mehr kostet, wenn ich überlege wie viele Premiummember GC inzwischen wohl haben dürfte, sollte das durchaus machbar sein.

Da man nun aber nciht weis welches Konzept GC fährt - zumindest sehr offensichtlich keins mit mehreren Standorten, ist es auch schwierig zu beurteilen wie es mit Backups aussieht. Also ich hoffe doch sehr, das die da zumindest sehr regelmäßig Tapes abziehen und außer Haus bringen. Wenn zumindest dies sehr rudimentäre Backup auch nicht eingehalten wird, dann wäre bei einem Verlust der Server auch GC tot. Dann blieben wirklich nur die GPX Uploads... aber wohl mit einigen Tagen/Wochen Offlinezeit.

Obwohl noch wichtiger fände ich ein entsprechendes Loadbalancing oder eine neue/andere Datenbankstruktur. So das der Zugriff beschleunigt wird. Wieso z.B. werden die jeweils länderspezifischen Caches nicht im entsprechenden Land gehostet mit entsprechend lokalisierten Zugängen und dem damit verbundenen Geschwindigkeitsgewinn - weil nicht alle nach Amerika rüber und auf einen Server zugreifen müssen.

Aber was mich noch mehr irritiert - wie kann den eine Auslösung der Sprinkleranlage das RZ lahm legen? Alle RZ die ich kenne arbeiten nicht mit Wasser in den RZ Räumen und auch die Notstromaggregate werden meines Wissens nach nicht mit Wasser "gelöscht" - macht auch nicht wirklich Sinn. Entweder hat da einer bei der Planung gepennt, oder Null Ahnung was er getan hat. Denke mal eher das das Wasser Kurzschlüsse ausgelöst hat, die wiederum beim Anlaufen die Notstromaggregate gegrillt haben. Dann allerdings haben die da ein längerfristiges Problem, dann müssen die erstmal diese Kurzschlüße beseitigen, oder abklemmen, bevor die wieder anlaufen können.

Gruß,
Jörg
 

JoFrie

Geowizard
Was mir gerade noch einfällt, wie lange laufen die Server bei denen den schon ohne Unterbrechung?

Da kann es gut sein das nach einem "Stromaus" so einige der alten sich seit Jahren drehenden Festplatten nicht wieder anlaufen mögen. Auch andere elektronische Komponenten könnten da beim Wiedereinschalten schlapp machen... na hoffen wir das Beste.

Gute Nacht,
Jörg
 
OP
A

Anonymous

Guest
sTeamTraen schrieb:
die Hofbert`s schrieb:
ich glaube die Frage wurde noch nicht beantwortet: Falls Server von GC beschädigt wurden, gibt es ein Datenbackup das nicht im Keller bei den Generatoren lagert?
Ja, so etwas ist natürlich Teil der Leistung wofür man beim "Colocation" zahlt. Aber zurück nach so ein Backup gehen tut man nur wenn alles (physisch) kaputt ist, denn es geht viel Information verloren (real-time, "hot" backups van ein SQL-Database machen ist teuer und schwerig).

Danke für die nette und kompetente Antwort! Denn nur weil ich heute meine ersten Beiträge im Forum schreibe heißt das nicht das ich ein GC Newbie bin wie es der andere Antworter vielleicht denkt. Guad`Nacht!

Lasset uns beten für Meister Lampe!
 

Marsupilami

Geocacher
danke an 8008 für das finden dieses videos


http://www.kirotv.com/news/19939673/detail.html


ich habe das starke gefühl das, das noch etwas länger dauern wird bis grundsprech wieder online ist.
 

JoFrie

Geowizard
Autsch, da läuft doch einer wirklich mit einem Server in der Hand rum... Na ja, aber so wie sich das anhört haben die "nur" den Strom verloren das sollten die eigentlich innerhalb eines Tages wieder hinbekommen. Fraglich bleibt nun nur noch wie fehlerfrei die Hardware wieder anläuft. Aber was so ein Ausfall kosten mag, da dürfte einiges an Geld ebenfalls verbrannt worden sein/werden.

Gruß,
Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben