hcy
Geoguru
Hallo,
mir ist beim Log-Lesen neulich aufgefallen wie viele Leute bei Groundspeak Premium Member sind. Nicht nur "Power-Cacher" mit hunderten oder tausenden von Funden sondern auch "Newbies".
Da frage ich mich wofür Groundspeak eigentlich sein Geld bekommt. Klar, die Plattform muss betrieben und (in Maßen) weiterentwickelt werden. Das geht nicht umsonst. Ber GS ist ein Unternehmen und Unternehmen wollen i.d.R. Gewinn machen. Aber mit welcher Leistung und mit wessen Geld?
Gehen wir eigentlich Cachen weil GS uns so eine schöne Plattform bereit stellt? Oder gegen wir Cachen weil es Leute gibt die undendlich viel Zeit, Mühe und Schweiß investieren um überraschende, aufregende, spannende Caches zu bauen? Die sich mit Naturschutzbehörden, Jägern, Reviewern, Suchern usw. rumärgern? Und das alles kostenlos machen! Wenn es diese Leute nicht gäbe gäbe es auch GS nicht.
Genau genommen müssten 90% der Einnahmen aus PM, TBs usw. an solche Cache-Owner ausgeschüttet werden.
Wollt ich nur mal loswerden ...
mir ist beim Log-Lesen neulich aufgefallen wie viele Leute bei Groundspeak Premium Member sind. Nicht nur "Power-Cacher" mit hunderten oder tausenden von Funden sondern auch "Newbies".
Da frage ich mich wofür Groundspeak eigentlich sein Geld bekommt. Klar, die Plattform muss betrieben und (in Maßen) weiterentwickelt werden. Das geht nicht umsonst. Ber GS ist ein Unternehmen und Unternehmen wollen i.d.R. Gewinn machen. Aber mit welcher Leistung und mit wessen Geld?
Gehen wir eigentlich Cachen weil GS uns so eine schöne Plattform bereit stellt? Oder gegen wir Cachen weil es Leute gibt die undendlich viel Zeit, Mühe und Schweiß investieren um überraschende, aufregende, spannende Caches zu bauen? Die sich mit Naturschutzbehörden, Jägern, Reviewern, Suchern usw. rumärgern? Und das alles kostenlos machen! Wenn es diese Leute nicht gäbe gäbe es auch GS nicht.
Genau genommen müssten 90% der Einnahmen aus PM, TBs usw. an solche Cache-Owner ausgeschüttet werden.
Wollt ich nur mal loswerden ...