Warum nicht? DNF heißt "nicht gefunden", und nicht "2x nicht gefunden".Ich logge nicht direkt DNF, sondern erst, wenn ich beim zweiten Versuch wieder nicht erfolgreich war.
Du hast natürlich recht, falls es beim Cache um das Auffinden der Dose geht. Beispielsweise gut vorstellbar bei schwierig zu findenden Dosen, wo genau diese Schwierigkeit überhaupt Sinn und Zweck des Caches ist. Oder vielleicht auch bei hingeworfenen 0815 Caches.Was Fairness anbelangt: Umgekehrt wird ein Schuh draus: Logfreigaben sind per Definition unfair, da sich der Nicht-Finder damit auf eine Ebene stellt mit dem, der den Cache wirklich gefunden hat.
Vielleicht hat der den Cache zwar auch nur gefunden, weil er zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Vielleicht hat er aber auch bewusst muggelreiche Zeiten vermieden oder auf eine Wartung gewartet? Oder er hat sich durch eine leere Aufhaengung nicht davon abbringen lassen, auch mal einen Blick hinter den naechsten Baum zu werfen?!
Das ist aber in meinen Augen kein Geocaching.Falls es beim Cache aber gar nicht ums Auffinden der Dose geht, sondern die Dose nur Mittel zum Zweck ist, hast du aus meiner Sicht unrecht.
Stell Dir vor, Du bist seit 27 Jahren Geocacher, hast 999999 Funde, logst "Leider nach stundenlanger Suche nicht gefunden" und an selben Tag loggt jemand "Das war mein erster Cache, genial versteckt aber nach fünf Minuten stand ich im Logbuch. Viele Grüße an den, der kurz bevor wir eintrafen erfolglos weggegangen ist".Zum Thema DNF:
Persönlich finde ich es ja etwas doof, dass auf der Geocaching Website nicht gefundene Caches bzw. die DNF Logs solch einrotesblaues Tuch darstellen, sodass jene auf irgendeine Art und Weise versteckt werden müssen.
Ja, sogar drei:Wenn man ehrlich ist, fallen aber die meisten langjährigen Cacher unter die Freunde irgendwelcher Statistiken,