GeoSilverio
Geowizard
@HansHafen
Ich meinte eher Taxnix oder °
Und du hast schon recht, die Guidelines sind ja allermeist auch nicht schlecht oder falsch und durchaus sinnvoll.
Allerdings auch sehr "pauschal". So kommt es dann eben immer wieder dazu, dass manche, wenn irgendwas nicht ganz so ist, wie gedacht, mit den Guidlines winken.
Auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort wird dann nicht geschaut.
Ähnlich wie es letztens dem britischen Cacher ging, der gebannt wurde, weil er Cachedosen gefilmt hat. Oder einem Cache, der von einer freiwilligen Feuerwehr ausgelegt wurde, sich dann andere Cacher drüber aufgeregt haben, dass der Cache ja auf privatem (oder wem das nun auch immer gehört) Grund liegt und der Cache dann archiviert wurde. Selbst die Versicherung der Feuerwehr, dass der Cache von ihnen selbst ausgelegt war und auf eigenem Grund liegt, hat nichts genützt.
Steht so in den Guidelines und fertig!
Und es ist auch nicht schlimm, dass ich ihn dann eben nicht bei gc.com veröffentlichen darf.
Was ich "schlimm" finde ist, dass es beispielsweise hier im Forum fast ausschließlich die Meinung gibt. "Was laut Guidelines vno Groundspeak verboten ist, darf man nicht tun!"
Es wird aber nie darüber nachgedacht, dass dies eben nicht für "das Geocaching" gilt, sondern nur für diese eine Firma!
Aber abgesehen davon sind ja die meisten Sachen in den Guidelines auch OK.
Mich regt halt nur manchmal auf, dass unreflektiert irgendwas behauptet wird, wie "Ein Pfahl aufstellen ist verboten"
Dabei regen sich heutzutage doch alle über zu viele Gesetze und Regelungen des Staates auf. Beim Cachen komischerweise nicht.
Ich meinte eher Taxnix oder °
Und du hast schon recht, die Guidelines sind ja allermeist auch nicht schlecht oder falsch und durchaus sinnvoll.
Allerdings auch sehr "pauschal". So kommt es dann eben immer wieder dazu, dass manche, wenn irgendwas nicht ganz so ist, wie gedacht, mit den Guidlines winken.
Auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort wird dann nicht geschaut.
Ähnlich wie es letztens dem britischen Cacher ging, der gebannt wurde, weil er Cachedosen gefilmt hat. Oder einem Cache, der von einer freiwilligen Feuerwehr ausgelegt wurde, sich dann andere Cacher drüber aufgeregt haben, dass der Cache ja auf privatem (oder wem das nun auch immer gehört) Grund liegt und der Cache dann archiviert wurde. Selbst die Versicherung der Feuerwehr, dass der Cache von ihnen selbst ausgelegt war und auf eigenem Grund liegt, hat nichts genützt.
Steht so in den Guidelines und fertig!
Eigentlich nichts, das meine ich ja.cmowse schrieb:Was ist daran so zu schwer zu verstehen?
Und es ist auch nicht schlimm, dass ich ihn dann eben nicht bei gc.com veröffentlichen darf.
Was ich "schlimm" finde ist, dass es beispielsweise hier im Forum fast ausschließlich die Meinung gibt. "Was laut Guidelines vno Groundspeak verboten ist, darf man nicht tun!"
Es wird aber nie darüber nachgedacht, dass dies eben nicht für "das Geocaching" gilt, sondern nur für diese eine Firma!
Aber abgesehen davon sind ja die meisten Sachen in den Guidelines auch OK.
Mich regt halt nur manchmal auf, dass unreflektiert irgendwas behauptet wird, wie "Ein Pfahl aufstellen ist verboten"
Dabei regen sich heutzutage doch alle über zu viele Gesetze und Regelungen des Staates auf. Beim Cachen komischerweise nicht.