• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

www.Geocaching-Anhalt.de

OP
T

TrickyMD

Geowizard
So, mal wieder etwas Neues:

Wir haben das Handling der Karte deutlich verbessert. Man kann sich jetzt entweder alle Caches oder nur Caches eines bestimmten Typen anzeigen lassen oder auch nur alle Neuen.

Link zur Karte

Für die Unterstützung bedanke ich mich wie verrückt bei geometer42 und icewolf.no!
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
Und noch eine "kleine" Änderung auf der Karte!
Klickt auf einen Cache in der Karte oder in der Sidebar und ihr werdet sehen.
Bevor wieder verwunderte Fragen kommen: wenn ihr keine Änderungen seht, dann mal F5 drücken oder den Browsercache leeren! :wink:

Viel Spass!
 

sirl

Geocacher
@TrickyMD,

sehr schön! Noch eine Frage: Siehst Du eine Möglichkeit, auch OC- bzw. OC-only-Caches einzubinden?


Gruß sirl
 

aurelius_ger

Geocacher
Klasse, was euch so alles einfällt!
Ich bekomme vor lauter Hut ziehen schon Rückenschmerzen.

Danke für die Mühen
aurelius
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
Endlich mal wieder was Neues! Die BETA-Version des Flohmarktes für private An- und Verkäufe rund ums Thema Geocaching ist auf http://www.geocaching-anhalt.de eröffnet. Der Zugang ist auf angemeldete User beschränkt.
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
Die Geocache-Karte beinhaltet momentan nicht alle Caches in Anhalt. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
So, die Geocache-Karte für Anhalt arbeitet wieder einwandfrei. Es werden alle Caches - auch Wherigo - dargestellt. Das Problem lag an den nunmehr über 1000 Caches in Anhalt. Die Reserven reichen jetzt für 2000 - also vermutlich bis Ende des Jahres. :?
In Kürze werden wir uns auch mal um die Integrierung der OC-Caches kümmern - entsprechende Anfragen gab es ja schon mehrmals.

Auch beim Flohmarkt gab es ein Problem, was nun behoben wurde. Das einstellen von Angeboten oder Gesuchen ohne Bild funktioniert nun auch.

Bei Fragen, Anregungen, Problemen einfach mit mir Kontakt aufnehmen!
Grüße, Daniel
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
Ich freue mich euch mitteilen zu können, das es ab sofort tagesaktuelle TomTom-OVIs für alle aktiven Caches in Anhalt gibt. Dabei wird nicht nach Cachetyp unterschieden. Die .zip-Datei kann auf http://www.geocaching-anhalt.de unter 'Extras' heruntergeladen werden. Einfach die beiden darin enthaltenen Dateien in das Kartenverzeichnis des TomTom-Gerätes / des PDAs kopieren. Die TomTom-OVIs werden wie auch die .gpx und .loc und die Karte täglich ca. 10:30 Uhr aktualisiert. Viel Spass!

Wenn Bedarf besteht, kann ich auch in folgende Formate umwandeln:
http://www.gpsbabel.org/capabilities.html
 
Klasse! Dann entfällt endlich das lästige erstellen eigener Prgrämmchen! Aber ist es vielleicht nicht doch möglich nach Gruppen zu unterscheiden? BITTE!

Gruß André
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
millimeterfuchser schrieb:
Aber ist es vielleicht nicht doch möglich nach Gruppen zu unterscheiden?
Hallo André,
sicher ist es irgenwie möglich, das zu trennen. Allerdings hat mich das jetzige Ergebnis fast eine Woche meiner Freizeit nach der Arbeit gekostet, bis ich es heute früh um 00:30 Uhr endlich so weit hatte, das es (hoffentlich) stabil und täglich durchläuft. Leider bekomme ich sehr wenig feedback, so daß ich nicht mal weiß wie viele Leute die angebotenen .gpx, .loc und OVIs überhaupt nutzen und ob sich die von mir investierte Zeit überhaupt lohnt.

Eigentlich bin ich der Meinung, daß alle Caches in einer OVI-Datei eigentlich reichen, da man ja im Regelfall seine Cachingroute zu Hause plant (dadurch auch weiß welche Cachetypen man suchen will) und den TomTom nur noch für die Anfahrt benutzt. Denn Sinn der OVIs sehe ich eigentlich darin, daß man nicht vorher schon eine nächstgelegene Straße als Ziel heraussuchen muss, bzw das lästige Koordinateneingetippe ins TomTom (soweit je nach Version überhaupt Möglich) entfällt. Meine Frage also: Was bringt es und wem nützt es was, die OVIs nach Cachetypen zu trennen?

Grüße, Daniel
 

domrock

Geocacher
TrickyMD schrieb:
Leider bekomme ich sehr wenig feedback, so daß ich nicht mal weiß wie viele Leute die angebotenen .gpx, .loc und OVIs überhaupt nutzen und ob sich die von mir investierte Zeit überhaupt lohnt.

Nach drei Jahren ohne Geocaching haben wir mit neuer Hardware unsere altes Hoby wieder aufgegriffen. Und hier sind die bereitgestellten .gpx und .loc mehr als hilfreich. Eine cc der Cachebeschreibung ist trotzdem immer dabei.

Wir sagen: Danke für die Daten !

lg
domrock
 

grella

Geocacher
Sorry Daniel, aber mir nützen die TomTom-Daten nichts. Mein eingebautes VW-Navi kann damit nichts anfangen. Also Leute kauft euch kein eingebautes Navi, besser ein TomTom oder PDA, damit kann man mehr machen und günstiger ist es auch.

Mit der loc-Datei kann ich mehr anfangen. Die paßt in mein Garmin GPSMap 60CSx rein. Danke für die viele Arbeit und den super Service.

Gruß Peter
 

Perlentaucher

Geocacher
TrickyMD schrieb:
millimeterfuchser schrieb:
Aber ist es vielleicht nicht doch möglich nach Gruppen zu unterscheiden?
Hallo André,
sicher ist es irgenwie möglich, das zu trennen. Allerdings hat mich das jetzige Ergebnis fast eine Woche meiner Freizeit nach der Arbeit gekostet, bis ich es heute früh um 00:30 Uhr endlich so weit hatte, das es (hoffentlich) stabil und täglich durchläuft. Leider bekomme ich sehr wenig feedback, so daß ich nicht mal weiß wie viele Leute die angebotenen .gpx, .loc und OVIs überhaupt nutzen und ob sich die von mir investierte Zeit überhaupt lohnt.

Eigentlich bin ich der Meinung, daß alle Caches in einer OVI-Datei eigentlich reichen, da man ja im Regelfall seine Cachingroute zu Hause plant (dadurch auch weiß welche Cachetypen man suchen will) und den TomTom nur noch für die Anfahrt benutzt. Denn Sinn der OVIs sehe ich eigentlich darin, daß man nicht vorher schon eine nächstgelegene Straße als Ziel heraussuchen muss, bzw das lästige Koordinateneingetippe ins TomTom (soweit je nach Version überhaupt Möglich) entfällt. Meine Frage also: Was bringt es und wem nützt es was, die OVIs nach Cachetypen zu trennen?

Grüße, Daniel


wenn ms. perlentaucher die logindaten wiedergefunden hat, würde sich mein navi schon über die tom tom daten freuen, dann entfällt das nervige koordinaten eingeben
 

Famerlor

Geomaster
Bis jetzt haben wir die TomTom POIs wenig genutzt, da wir die alten von conrado zwar geladen hatten, aber die dort verzeichneten Caches der Umgebung meist schon hatten. Und die neuen eben doch von Hand eingetippt werden mussten.

Tagesaktuelle POIs ändern das natürlich gewaltig, so dass wir vor ner Tour nur mal unser Navi updaten müssen und dann auch alle neuen Caches drin haben. Feine Sache.

Danke an Tricky für die Mühe
 

Perlentaucher

Geocacher
TrickyMD schrieb:
Perlentaucher schrieb:
wenn ms. perlentaucher die logindaten wiedergefunden hat, würde sich mein navi schon über die tom tom daten freuen, dann entfällt das nervige koordinaten eingeben

Welche login-Daten? :???:

hat sich ^^ hab gerade festgestellt das man die logindaten nicht für die poi´s brauchte.
laufen super im navi :) hätten wir gestern auf der tour schon gerauchen können :)

danke dir für die mühe... werd die jetzt vor jeder tour aktualisieren :)

mr. perlentaucher
 
TrickyMD schrieb:
Meine Frage also: Was bringt es und wem nützt es was, die OVIs nach Cachetypen zu trennen?

Nun ja! Stell Dir mal vor Du bist ab und an mal dienstlich unterwegs und weisst am Vorabend nicht, wohin es Dich am nächsten Tag so verschlägt! Dann kannst Du wenigstens die Tradi's in der Pause abgreifen! Sicher könnte man dafür die gpx Daten einlesen, aber das geht eben bei mir nicht ganz so einfach, da mein PDA mit GPSTuner und den Wegpunkten von LSA hoffnungslos überfordert ist und ich auch zu 90% in Thüringen unterwegs bin!
Ich hab bisher den Umweg über den GeocacheScanner beschritten und dessen "Datenbank" als Grundlage für ein kleines Progrämmchen genutzt um die OVI's für die einzelnen Cachearten in einem Rutsch zu erzeugen! Zusammen mit einer Liste der eigenen Funde läßt sich somit auch eine OVI Gruppe dafür erstellen. Gibt einfach ein gutes Gefühl, wenn das Smiley auf dem Display auftaucht! Außerdem sind die OVI's dann von ganz Deutschland drauf!
Zum Thema Zeit kann ich Dir leider zustimmen! Es geht viel davon drauf, wenn man es gleich richtig machen möchte! Aber man spart sich dadurch auch den ein oder anderen Umweg! Und bei den Spritpreisen loht sich jede Stunde investierter Zeit :D
Da ich leider nicht weiß, wie Du die ganzen gpx und loc's erzeugst, kann ich Dir nicht sagen, wie weit man Dich unterzstützen könnte.

Gruß André
 

eliminator0815

Geowizard
Erstmal vielen Dank :gott: an Daniel für die Fleißarbeit, die sicher vielen unserer Geocacher eine große Hilfe sein wird. Mir persönlich nützen sie im Moment nichts, weil mein PDA nichts mehr mit TomTom zu tun haben will. Bei mir läuft Navigon. :kopfwand:
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
Der Fehlerteufel hatte sich eingeschlichen und verhinderte die Mailzustellung. Alle die uns kontaktieren wollten, möchten wir bitten dies noch einmal zu tun. Sorry für die Umstände!
Dank eines kleinen Workarounds geht es jetzt wieder.
 
Oben