• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zecken 2011, ab jetzt erhöhte Vorsicht geboten.

Mille1404

Geowizard
Glück gehabt!
Beim Loggen sprang sie mir auf den Schreibtisch und da hatte sie natürlich keine Chance...

Gleich mal wieder eine kontolle machen was ich heute so gesammelt habe!
 

klippdachs

Geocacher
Mich hat's letztes Jahr zeckenmäßig übel erwischt und eine davon hat mir 'ne Borreliose verpasst :fluch:
Danach habe ich mir Zeckenschutzkleidung (Socken von Rovince und eine Hose aus dem Gärtnerbedarf) besorgt. Sieht sch... aus (Männerarbeitshose an Frau), hilft aber. Seitdem hat sich keine mehr blicken lassen und ich hoffe, das bleibt so. Die Schuhe sprühe ich regelmäßig mit Chrysamed ein.
 

Thaliomee

Geowizard
klippdachs schrieb:
Mich hat's letztes Jahr zeckenmäßig übel erwischt und eine davon hat mir 'ne Borreliose verpasst :fluch:
Darf man fragen wie du (bzw. dein Arzt) das bemerkt hast und wie es behandelt wurde? Gibt ja neben "klassisch" (roter Ring und dann AB) noch andere Varianten.
 

hustelinchen

Geoguru
Thaliomee schrieb:
klippdachs schrieb:
Mich hat's letztes Jahr zeckenmäßig übel erwischt und eine davon hat mir 'ne Borreliose verpasst :fluch:
Darf man fragen wie du (bzw. dein Arzt) das bemerkt hast und wie es behandelt wurde? Gibt ja neben "klassisch" (roter Ring und dann AB) noch andere Varianten.

Bin zwar nicht gefragt, aber bei mir habe ich zuerst die Wanderröte entdeckt, dann los zum Arzt und über die Blutuntersuchung kam dann Borreliose raus. Wurde mit AB behandelt. Nach einem Jahr noch einmel Bluttest und da habe ich noch auf einem Westernblot bestanden, weil ich das von meinen Hunden her kenne.

Was gibt es denn noch für Varianten außer AB?
 

Thaliomee

Geowizard
hustelinchen schrieb:
Thaliomee schrieb:
klippdachs schrieb:
Mich hat's letztes Jahr zeckenmäßig übel erwischt und eine davon hat mir 'ne Borreliose verpasst :fluch:
Darf man fragen wie du (bzw. dein Arzt) das bemerkt hast und wie es behandelt wurde? Gibt ja neben "klassisch" (roter Ring und dann AB) noch andere Varianten.

Bin zwar nicht gefragt, aber bei mir habe ich zuerst die Wanderröte entdeckt, dann los zum Arzt und über die Blutuntersuchung kam dann Borreliose raus. Wurde mit AB behandelt. Nach einem Jahr noch einmel Bluttest und da habe ich noch auf einem Westernblot bestanden, weil ich das von meinen Hunden her kenne.

Was gibt es denn noch für Varianten außer AB?
Danke für die Antwort. Ich habe von einem Bekannten gehört, dass der Arzt direkt (also beim nach dem Entfernen der Zecke) Alkohol an/unter die Einstichstelle gespritzt hätte. Wanderröte war da wohl (noch) nicht zu sehen. Soll angeblich alles abtöten....

edit Und Bluttest macht wohl auch nicht jeder Arzt.
 

hustelinchen

Geoguru
Thaliomee schrieb:
Ich habe von einem Bekannten gehört, dass der Arzt direkt (also beim nach dem Entfernen der Zecke) Alkohol an/unter die Einstichstelle gespritzt hätte. Wanderröte war da wohl (noch) nicht zu sehen. Soll angeblich alles abtöten....

Hört sich für mich nach Hokuspokus an. Was hat er denn mit der Zecke gemacht? Sinnvoll würde ich da noch finden, dass der Arzt die Zecke einschickt und auf Borrelien untersuchen lässt. Da ja nicht jede Zecke Borrelien überträgt und man so früh, also beim Biss, noch gar nichts sagen kann. Das dauert ja ein paar Wochen bis man über das Blut Antikörper nachweisen kann.

Ich habe mal vor mehreren Jahren an einer Studie teilgenommen. Damals ging es um Dermacentorzecken. Wenn man welche gefunden hatte, dann wurde man gebeten die einzuschicken. Und zwar lebend. Also ab mit der Zecke in eine Tüte auf ein nasses Tempo und mit der Post zum Institut. Hatte damals zwei der Zecken auf meinen Hunden entdeckt und lebend eingeschickt. So würde ich mir das mit dem Holzbock deines Bekannten auch vorstellen.
 

klippdachs

Geocacher
Also, ich hatte auch die Wanderröte und dann gab's AB hochdosiert. Durch die Röte hab ich's überhaupt gemerkt. Da habe ich wohl Glück gehabt, denn hinterher habe ich gehört, dass die nicht immer auftritt.
 

Klausi

Geocacher
Ich habe für durch-den-Wald-rödeln eine Bundeswehr-KSK-Feldhose: http://www.recon-company.com/lightspeed.php/de_recon/bw-ksk-feldhose-tropentarn-original-nach-tl-5.html?startId=8223
Die hat eingenähte Gamaschen. Also längere Strümpfe anziehen und dann die Gamaschen mit dem Gummizug zumachen. Im Beinsaum ist ein Zugband, wenn die Stiefel hoch genug sind, kann man also die Hosenbeine darüber noch zubinden. Da sollte keine Zecke und sonstiges Viehzeug mehr durchkommen. Und im Winter fällt kein Schnee in die Schuhe.
Gestochen hat mich heuer noch keine, aber ich habe schon ein paar von den Klamotten geschubst. Also wieder mit chemischen Waffen aufrüsten.
 
Oben