• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zwei Caches relativ nah beieinander?

Black-Jack-Team

Geomaster
blackbeard69 schrieb:
Ob das jetzt 160m sein müssen und warum 120m zu wenig ist, ist sicher zum Teil auch Ansichtssache. Aber hier kann man ein schönes Beispiel sehen, was ohne Abstandsregel passiert.

Thomas
Da gibt es doch noch ein viel "schlimmeres" Beispiel.
Ich will hier nicht spoilern deswegen nenne ich die Caches nicht, aber im Kölner Südosten soll es einen Final eines schweren Mysteries geben, der regelmäßig in Verbindung mit dem Final eines anderen Caches gefunden wird, weil die Dosen nur wenige X0 Meter auseinander liegen.

Soll aber noch aus der Zeit vor der Einführung der Abstandsregel sein.

Sinvoll ist die Regel schon, fragt sich nur, ob es wirklich 160 Meter (0,1 Meilen) sein müssen, nur weil die Amis damit so schön rechnen können.
 

Lakritz

Geowizard
Black-Jack-Team schrieb:
Da gibt es doch noch ein viel "schlimmeres" Beispiel.
Ich will hier nicht spoilern deswegen nenne ich die Caches nicht, aber im Kölner Südosten soll es einen Final eines schweren Mysteries geben, der regelmäßig in Verbindung mit dem Final eines anderen Caches gefunden wird, weil die Dosen nur wenige X0 Meter auseinander liegen.
In Rheinhessen gibt's auch einen Multi, dessen Final von dem eines Mysterys nur ca. 20 Meter entfernt ist. Allerdings wurden die beiden meines Wissens noch nie zusammen gefunden.
 

Black-Jack-Team

Geomaster
Das kommt natürlich besonders dann vor, wenn seitens des Cachers der Suchradius erweitert wird.
Z.B. Vom Owner schlecht gemessene Koordinaten, kein Hint, schlechter Empfang, akute Blindheit usw.

Bei glasklarem Hint und guten Koordinaten, gute generelle Empfangssituation können sicherlich auch Caches nah beieinander sein, ohne das es zu versehentlichen Funden kommt.
 

gildor8879

Geocacher
Warum gibst Du dem Reviewer nicht einfach irgendeiner willkürlich in der Nähe und von der Sättigungsregel nicht erfasste Koordinate als Final an, versteckst den Cache aber an der von Dir ausgesuchten Stelle?
Die bei gc.com hinterlegte Koordinate wird ja im Allgemeinen sowieso verdeckt da man sie während des Multis rausfinden muss. Dann merkt der Reviewer nix und Du kannst Deinen Cache so legen wie Du willst.
 

Black-Jack-Team

Geomaster
gildor8879 schrieb:
Warum gibst Du dem Reviewer nicht einfach irgendeiner willkürlich in der Nähe und von der Sättigungsregel nicht erfasste Koordinate als Final an, versteckst den Cache aber an der von Dir ausgesuchten Stelle?
Die bei gc.com hinterlegte Koordinate wird ja im Allgemeinen sowieso verdeckt da man sie während des Multis rausfinden muss. Dann merkt der Reviewer nix und Du kannst Deinen Cache so legen wie Du willst.
Bis der erste petzt... :shock:
 

Windi

Geoguru
gildor8879 schrieb:
Warum gibst Du dem Reviewer nicht einfach irgendeiner willkürlich in der Nähe und von der Sättigungsregel nicht erfasste Koordinate als Final an, versteckst den Cache aber an der von Dir ausgesuchten Stelle?
Die bei gc.com hinterlegte Koordinate wird ja im Allgemeinen sowieso verdeckt da man sie während des Multis rausfinden muss. Dann merkt der Reviewer nix und Du kannst Deinen Cache so legen wie Du willst.

Ich bin mal gespannt was der Bot dazu sagt. :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Black-Jack-Team schrieb:
gildor8879 schrieb:
Warum gibst Du dem Reviewer nicht einfach irgendeiner willkürlich in der Nähe und von der Sättigungsregel nicht erfasste Koordinate als Final an, versteckst den Cache aber an der von Dir ausgesuchten Stelle?
Die bei gc.com hinterlegte Koordinate wird ja im Allgemeinen sowieso verdeckt da man sie während des Multis rausfinden muss. Dann merkt der Reviewer nix und Du kannst Deinen Cache so legen wie Du willst.
Bis der erste petzt... :shock:
Da braucht niemand zu petzen, wenn wir hier mitlesen.
Ich denke es ist an der Zeit, bei Groundspeak mal über gewisse Dinge wie z.B. das Sperren der kompletten Editiermöglichkeiten nach Veröffentlichung eines Caches nachzudenken... :roll:
Es ist schade, wenn Newbies mit solchen Aktionen nicht nur sich sondern auch anderen das Spiel kaputt machen, nur weil sie der Meinung sind sich auf Krampf den Spielregeln widersetzen zu müssen.

We're watching you... :twisted:
 
A

Anonymous

Guest
2 schrieb:

Ich denke es ist an der Zeit, bei Groundspeak mal über gewisse Dinge wie z.B. das Sperren der kompletten Editiermöglichkeiten nach Veröffentlichung eines Caches nachzudenken …
ich bin dafür.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)
 

Black-Jack-Team

Geomaster
2 schrieb:
...
Ich denke es ist an der Zeit, bei Groundspeak mal über gewisse Dinge wie z.B. das Sperren der kompletten Editiermöglichkeiten nach Veröffentlichung eines Caches nachzudenken...
@2
Eine Zwangsanzeige am Ende der Cachebeschreibung mit Datum / Uhrzeit, dass der Cache editiert worden ist, fände ich auch extrem nützlich.
Ferner sollte an die Watchlist eine automatische Benachrichtigung geschickt werden, wie bei "Updated Coordinates"!

Ich finde es persönlich ein Unding, wenn an Mysteries seitens des Owners herumgepfuscht wird, ohne irgendjemand Bescheid zu sagen.
Wenn man dann grübelnd vor seinem Ausdruck sitzt und im Netz ist längst eine andere Version, ist das sehr ärgerlich und meiner Meinung nach viel schlimmer, als wenn ein Cache vielleicht nicht da liegt, wo Groundspeak denkt das er liegt.
 

vonRichthofen

Geomaster
2 schrieb:
Ich denke es ist an der Zeit, bei Groundspeak mal über gewisse Dinge wie z.B. das Sperren der kompletten Editiermöglichkeiten nach Veröffentlichung eines Caches nachzudenken... :roll:

Halte ich für völlig übertrieben.. wenn jede Anpassung des Schwierigkeitsgrades oder eine Optimierung der Beschreibung dazu führt, dass ein Reviewer drüber gucken muss, dann wird das ganze extrem unflexibel und es wird sicher das fünffache an Reviewern benötigt um dem Herr zu werden. Eine Anzeige der letzten Aktualisierung im Listing und eine Mail über die Watchlist bei tiefgreifenden Änderungen halte ich für sinnvoller - die Local-Heros passen glaub ich mehr auf als man denkt :wink:
 

Black-Jack-Team

Geomaster
vonRichthofen schrieb:
...eine Mail über die Watchlist bei tiefgreifenden Änderungen halte ich für sinnvolle...
Wie soll man denn "tiefgreifend" serverseitig automatisch erkennen?
Eine minimale Änderung (z.B. ein Buchstabe in einer Formel) kann bedeutende Auswirkungen haben. Ein ganzer eingefügter Absatz Geschwafel aber vielleicht auch nicht.

Nein nein, bei jeder Änderung der Cachebeschreibung eine mail (ggf. mit Differenzanzeige) an die Watchlist und basta!

Kann ja eigentlich nicht sein, dass ich als Watcher jedes Coin- und TB-Geschiebe ("TB drop") als mail bekomme, aber nicht wenn sich die Beschreibung ändert!
 

Carsten

Geowizard
2 schrieb:
Ich denke es ist an der Zeit, bei Groundspeak mal über gewisse Dinge wie z.B. das Sperren der kompletten Editiermöglichkeiten nach Veröffentlichung eines Caches nachzudenken... :roll:

Und das soll genau *was* bringen? Niemand wird es merken, wenn der Final im Wald x Meter von den angegebenen (aber eben im Listing nicht sichtbaren) Koordinaten des Final-Waypoints liegt. Und eine nachträgliche Änderung der Beschreibung ist dafür auch nicht erforderlich (wobei ich sowieso bezweifle, dass der Durchschnittsreviewer die bei jedem Cache vor der Erstveröffentlichung liest). Was forderst du als Nächstes? Verbot von versteckten Waypoints? Huch, das würde ja der Abschaffung von Multi- und Mystery-Caches gleich kommen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :twisted:
 

geometer42

Geomaster
Wenn man dieses Forum mal als repräsentative Stichprobe der deutschen Geocachergemeinde wertet, ist das Votum doch wohl eindeutig:

Es gibt immer wieder Klagen über die starre Auslegung der Abstandsregel, an Klagen über zu viele Caches auf engem Raum oder Verwechslungen kann ich mich nicht erinnern. Etwas mehr Freizügigkeit bei der Regelauslegung würde sicher nicht schaden und solche Manipulationen überflüssig machen.

Schade, dass Laogai aufhört :cry:
 
Wir erstellen die Caches, und wir erstellen sie so wie WIR wollen ...
Sollte das großartige Groundspeak-Managment was dagegen haben WIE wir die Caches legen, dann kann es sein dass es bald weniger User gibt ...

Ich find es toll dass es hier in Deutschland Alternativen gibt.

Also führt ruhig noch ein paar mehr sinnlose Regeln ein, die nichts mehr mit gesundem Menschenverstand zu tun haben, aber wundert euch nicht wenn sie umgangen werden !

Wenn 2 Cachebesitzer ihre Final nahe beieinander haben (und wenns nur 25 Meter sind) und beide sicher sind dass keine Verwechslungsgefahr besteht, dann sollten die Reviewer einfach mal die Klappe halten, die Regeln nicht zu krass auslegen, und das diejenigen entscheiden lassen die vor ort sind, und die den cache letzendlich auch suchen. UNS

Nichts für ungut, zum Glück soll es ja auch Reviewer geben die dass mit den Regeln nicht ganz so eng nehmen...
So welche mit gesundem Menschenverstand !

Sorry, dass das jetzt so krass klingt hier, aber DROHEN lass ich mir nicht !!!

Thomas
Die Schatzjäger
 

gildor8879

Geocacher
2 schrieb:
Ich denke es ist an der Zeit, bei Groundspeak mal über gewisse Dinge wie z.B. das Sperren der kompletten Editiermöglichkeiten nach Veröffentlichung eines Caches nachzudenken... :roll:

Genau richtig. Wenn die bisherigen Regeln nicht ausreichen um alles niederzudiskutieren ist es das einfachste, man erfindet welche dazu. Ist zumindest einfacher als die anderen zu überdenken...
Schöner wird das Hobby dadurch nicht.
 

gildor8879

Geocacher
Die Schatzjäger schrieb:
Wir erstellen die Caches, und wir erstellen sie so wie WIR wollen ...
Sollte das großartige Groundspeak-Managment was dagegen haben WIE wir die Caches legen, dann kann es sein dass es bald weniger User gibt ...

Ich find es toll dass es hier in Deutschland Alternativen gibt.

Also führt ruhig noch ein paar mehr sinnlose Regeln ein, die nichts mehr mit gesundem Menschenverstand zu tun haben, aber wundert euch nicht wenn sie umgangen werden !

Wenn 2 Cachebesitzer ihre Final nahe beieinander haben (und wenns nur 25 Meter sind) und beide sicher sind dass keine Verwechslungsgefahr besteht, dann sollten die Reviewer einfach mal die Klappe halten, die Regeln nicht zu krass auslegen, und das diejenigen entscheiden lassen die vor ort sind, und die den cache letzendlich auch suchen. UNS

Nichts für ungut, zum Glück soll es ja auch Reviewer geben die dass mit den Regeln nicht ganz so eng nehmen...
So welche mit gesundem Menschenverstand !

Sorry, dass das jetzt so krass klingt hier, aber DROHEN lass ich mir nicht !!!

Thomas
Die Schatzjäger



*unterschreib*
 
A

Anonymous

Guest
Die Schatzjäger schrieb:
… dann kann es sein dass es bald weniger User gibt ...
reisende soll man ja bekanntlich nicht aufhalten.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)
 
Oben