• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zwei Caches relativ nah beieinander?

Windi

Geoguru
Die Schatzjäger schrieb:
Wenn 2 Cachebesitzer ihre Final nahe beieinander haben (und wenns nur 25 Meter sind) und beide sicher sind dass keine Verwechslungsgefahr besteht, dann sollten die Reviewer einfach mal die Klappe halten, die Regeln nicht zu krass auslegen, und das diejenigen entscheiden lassen die vor ort sind, und die den cache letzendlich auch suchen. UNS

Dem kann ich mich vollinhaltlich anschließen.
Vielleicht nehmen sich das unsere Reviewer mal zu Herzen.
 

Naturekid

Geocacher
Windi schrieb:
Die Schatzjäger schrieb:
Wenn 2 Cachebesitzer ihre Final nahe beieinander haben (und wenns nur 25 Meter sind) und beide sicher sind dass keine Verwechslungsgefahr besteht, dann sollten die Reviewer einfach mal die Klappe halten, die Regeln nicht zu krass auslegen, und das diejenigen entscheiden lassen die vor ort sind, und die den cache letzendlich auch suchen. UNS

Dem kann ich mich vollinhaltlich anschließen.
Vielleicht nehmen sich das unsere Reviewer mal zu Herzen.

Da schließ ich mich an und falls ich ausversehen einen anderen finde dann freu ich mich doch auch nur!
 

radioscout

Geoking
HHL schrieb:
2 schrieb:

Ich denke es ist an der Zeit, bei Groundspeak mal über gewisse Dinge wie z.B. das Sperren der kompletten Editiermöglichkeiten nach Veröffentlichung eines Caches nachzudenken …
ich bin dafür.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)
Ich auch.

Alternativ, wie schon mal vorgeschlagen: Änderungen zulassen, sie werden sofort wirksam, der Cache bleibt sichtbar. Er wird den Reviewern aber in einer eigenen Warteschlange erneut vorgelegt und dort mit niedriger Priorität erneut bearbeitet. Die Änderungen werden neben dem alten Text angezeigt, so das eine schnelle Überprüfung möglich ist.

Damit ist Schummeln zunächst möglich, aber nur für einen oder ein paar Tage.

Zusätzlich kann die Möglichkeit, die Beschreibung zu Bearbeiten für die User abgestellt werden, die beim Schummeln erwischt wurden. Deren Änderungen erscheinen erst nach der erneuten Prüfung und dementsprechend später.
 

jmsanta

Geoguru
irgendwann wird's dann Zeit doch opencaching verstärkt zu unterstützen oder eben einfach keine eigenen Caches mehr zu legen. Das erinnert mich immer stärker and George Orwels Nineteeneightyfour
 

radioscout

Geoking
Black-Jack-Team schrieb:
Ferner sollte an die Watchlist eine automatische Benachrichtigung geschickt werden, wie bei "Updated Coordinates"!

Ich finde es persönlich ein Unding, wenn an Mysteries seitens des Owners herumgepfuscht wird, ohne irgendjemand Bescheid zu sagen.

Wie soll das gehen? Viele Mysteries bestehen ganz oder teilweise aus auf einem externen Server liegenden .jpg- oder .pdf-Datei. Daran kann der Owner ändern, was er will ohne das gc das sieht.
 

pom

Geoguru
radioscout schrieb:
Alternativ, wie schon mal vorgeschlagen: Änderungen zulassen, sie werden sofort wirksam, der Cache bleibt sichtbar. Er wird den Reviewern aber in einer eigenen Warteschlange erneut vorgelegt und dort mit niedriger Priorität erneut bearbeitet. Die Änderungen werden neben dem alten Text angezeigt, so das eine schnelle Überprüfung möglich ist.

Damit ist Schummeln zunächst möglich, aber nur für einen oder ein paar Tage.

Zusätzlich kann die Möglichkeit, die Beschreibung zu Bearbeiten für die User abgestellt werden, die beim Schummeln erwischt wurden. Deren Änderungen erscheinen erst nach der erneuten Prüfung und dementsprechend später.
POLIZEI! Wir brauchen mehr Polizei! :roll:
 

Black-Jack-Team

Geomaster
radioscout schrieb:
... Er wird den Reviewern aber in einer eigenen Warteschlange erneut vorgelegt und dort mit niedriger Priorität erneut bearbeitet...
Völlig unnötiger Blödsinn unsere eh schon überlasteten Freiwilligen mit jeder Änderung an einer Cachebeschreibung zu belasten.

Wenn der Cache anschließend nicht mehr den Guidelines entspricht, braucht man nur auf die erste Petze zu warten. Keine Bange, die findet sich schon!
 

vonRichthofen

Geomaster
radioscout schrieb:
Zusätzlich kann die Möglichkeit, die Beschreibung zu Bearbeiten für die User abgestellt werden, die beim Schummeln erwischt wurden. Deren Änderungen erscheinen erst nach der erneuten Prüfung und dementsprechend später.

Nach zweimaligem Mogeln wird der User von der WCO (World-Caching-Organization) verwarnt und danach je nach Schwere des Vergehens für 6 oder 12 Monate gesperrt. GPS, Kulli, Stirnlampe und PC werden dabei von der WCO für die Dauer der Bestrafung einbehalten.
 

radioscout

Geoking
Die Schatzjäger schrieb:
Wir erstellen die Caches, und wir erstellen sie so wie WIR wollen ...
Richtig. Jeder kann überall eine Dose verstecken wo er es darf oder meint, es verantworten zu können.

Aber sobald er seinen Cache bei Groundspeak listen will, hat er sich an deren Regeln zu halten.


Die Schatzjäger schrieb:
Ich find es toll dass es hier in Deutschland Alternativen gibt.
Alternativen sind das erst, wenn sie auch genutzt werden. Verstecke doch mal jeweils einen nc-, oc- und gpsgames.org-only-Cache. Jeweils ein einfacher Drive-In-Cache, der bei gc in einem Monat so um die 30-60 Logs bekommt und vergleiche die Zahlen.
 

pom

Geoguru
vonRichthofen schrieb:
Nach zweimaligem Mogeln wird der User von der WCO (World-Caching-Organization) verwarnt und danach je nach Schwere des Vergehens für 6 oder 12 Monate gesperrt. GPS, Kulli, Stirnlampe und PC werden dabei von der WCO für die Dauer der Bestrafung einbehalten.
24.gif


Du hast die Beschlagnahmung des Handys vergessen.
 
Oben