• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zwei Caches relativ nah beieinander?

geometer42 schrieb:
an Klagen über zu viele Caches auf engem Raum oder Verwechslungen kann ich mich nicht erinnern.
Na, da gab es doch kürzlich diesen Wald mit den vielen Dosen darin, wo die Veröffentlichung trotz >161m zwischen den Dosen wieder zurückgenommen wurde. Hatten sich da nicht auch einige Cacher beschwert (was dann der Auslöser des Retract war)?
 
A

Anonymous

Guest
Die Schatzjäger schrieb:
Wir erstellen die Caches, und wir erstellen sie so wie WIR wollen ...
Sollte das großartige Groundspeak-Managment was dagegen haben WIE wir die Caches legen, dann kann es sein dass es bald weniger User gibt ...
Was im schlimmsten Fall zu einer Steigerung der Qualität der Caches führen würde. Schlimm, schlimm... :roll:
Die Schatzjäger schrieb:
Ich find es toll dass es hier in Deutschland Alternativen gibt.
Die gibt es durchaus und gegen eine Anmeldung dort spricht ja auch nichts.
Die Schatzjäger schrieb:
Also führt ruhig noch ein paar mehr sinnlose Regeln ein, die nichts mehr mit gesundem Menschenverstand zu tun haben, aber wundert euch nicht wenn sie umgangen werden !
Was hat es mit gesundem Menschenverstand zu tun, an ein und derselben Stelle in einem Abstand von 25 Metern zwei Caches (oder mehr?) zu platzieren!? Macht das auf Dauer dann noch Spaß, wenn man eine Location anläuft und sich nach 10 Caches gleichzeitig bücken kann?
Die Schatzjäger schrieb:
Wenn 2 Cachebesitzer ihre Final nahe beieinander haben (und wenns nur 25 Meter sind) und beide sicher sind dass keine Verwechslungsgefahr besteht, dann sollten die Reviewer einfach mal die Klappe halten, die Regeln nicht zu krass auslegen, und das diejenigen entscheiden lassen die vor ort sind, und die den cache letzendlich auch suchen. UNS
Womit Du gerade selbst die beste Legitimation für die Existenz der Reviewer formuliert hast.
[ironie]Aber zum Glück gibt's ja Alternativen, bei denen auch 10 Caches an ein und derselben Stelle angemeldet werden können, weil es dort keine bösen, bösen Richtlinien gibt und schon gar niemanden, der die Einhaltung derselben fordern bzw. überwachen könnte...[/ironie]
Die Schatzjäger schrieb:
Sorry, dass das jetzt so krass klingt hier, aber DROHEN lass ich mir nicht !!!
Nanana, wer tut denn sowas? :wink:

Suche günstige Popcorn-Maschine...
 
A

Anonymous

Guest
es gibt leute, die sind bei geolino besser aufgehoben als bei geocaching. :shock:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)
 

gildor8879

Geocacher
HHL schrieb:
es gibt leute, die sind bei geolino besser aufgehoben als bei geocaching. :shock:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)

Das ist richtig. Aber warum musste die dann ausgerechnet auch noch Reviewer werden? :shock:
 
Ihr scheint ein bisschen was falsch zu verstehen.

Ich bin nicht für Anarchie.
Ich bin für Menschenverstand.

Und es gibt Gründe wo man die 160 Meter Regel sicherlich mal nicht so genau beachten muss.
Schließlich ist Cache verlegen ne Menge Arbeit, und wenns dann an 15 Metern (bei keiner Verwechslungsgefahr, und einem guten Grund für die dortige Position !) scheitert, dann regt mich sowas riesig auf !

Ich bin also eher dafür das sich sowas von selbst regelt. Wenn mir was an einem cache nicht passt, red ich mit dem owner, und petz nicht einem reviewer jeden kleinen regelverstoß !
 
2 schrieb:
Was im schlimmsten Fall zu einer Steigerung der Qualität der Caches führen würde.
Weniger Caches bedeutet nicht gleich bessere. Es mag in manchen Augen die durchschnittliche Qualität steigen, aber dadurch liegen auch nicht mehr gute Cache herum. Ob 10 gute Caches in meiner unmittelbaren Umgebung 5% oder 70% ausmachen, ist mir herzlich egal. Es bleiben 10 Caches.

2 schrieb:
Was hat es mit gesundem Menschenverstand zu tun, an ein und derselben Stelle in einem Abstand von 25 Metern zwei Caches (oder mehr?) zu platzieren!?
Es könnte aber durchaus z.B. ein Cache und eine Station eines anderen Caches sein (z.B. Final des einen, Hinweise, Reflektor... des anderen) und noch ist es ja auch eine 161m Regel, nicht 25m. Du solltest das doch wohl wissen. :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Die Schatzjäger schrieb:
Schließlich ist Cache verlegen ne Menge Arbeit, und wenns dann an 15 Metern (bei keiner Verwechslungsgefahr, und einem guten Grund für die dortige Position !) scheitert, dann regt mich sowas riesig auf !
Wieso, weil die dortige Position mit Caches bereits überladen ist und Du zu spät warst? :roll:
 

Naturekid

Geocacher
Übrigens heißt aber "This is an arbitrary distance and is just a guideline "! willkürliche richtlinie...

Also sind wir von der willkür der reviewer abhängig :)
 

pom

Geoguru
Warum streicht Grundsprech nicht einfach alle Regeln und ersetzt sie durch diese:

Reviewer is God. Thou shall obey thy local reviewer.

Punkt, aus, Ende. Dann sind die ganzen scheinheiligen "Regeln" (ich lach mich tot) endlich auch offiziell außer Kraft gesetzt.
Keiner ärgert sich dann mehr darüber, dass Groundspeak alleine in Deutschland die von Groundspeak selbst aufsgestellte 161-m-Regel auf einen offensichtlich jedem (incl. Reviewer) unbekannten Umkreis ausgedehnt hat.
Offensichtlich falsch gelabelte Casches werden weiterhin falsch gelabelt, weil es aber keine Regel mehr über Cachetypen gibt, regt sich keiner mehr auf.
Werden Caches aus niemandem nachvollziehbaren Gründen wieder zurückgezogen, regt sich auch keiner mehr drüber auf. Schließlich ist das Wort des Reviewers Gesetz.

Kein Mensch braucht mehr als einen Cache an einem Ort. Mindestabstand mach also tatsächlich Sinn.
Weder Reviewer noch Jeremy brauchen sich aber darüber wundern, wenn hier immer mehr Leute Groundspeak bescheißen, die Datenbank wechseln oder kategorisch "Nein" zu einer PM sagen. Das sind die natürlichen Reaktionen auf eine nicht nachvollziehbare Überregulierung.
Und mit jeder weiteren Überregulierung (Alarm beim Editieren eines Caches, gar keine KO-Änderung mehr möglich, schriftliche Genehmigung von irgendwem für eine versteckte Dose undundund als Beispiele, was in Zukunft so möglich wäre) wird der Beschiss seitens der User weitergehen und immer weiter gehen.

Keine Sorge :twisted: , wir haben die Beschissmöglichkeiten bislang immer gefunden und wir werden immer weitere, immer bessere finden.
Außer, wir haben die Suche nach Beschiss nicht mehr nötig, um unseren Cache so zu platzieren, wie wir uns das ausgedacht haben.
 
A

Anonymous

Guest
pom schrieb:
… wir haben die Beschissmöglichkeiten bislang immer gefunden und wir werden immer weitere, immer bessere finden.
und jetzt rate mal, warum die region hannover bei vielen cachern zur no-go-area mutiert ist. na? kommst du von alleine drauf?

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)
 

pom

Geoguru
HHL schrieb:
und jetzt rate mal, warum die region hannover bei vielen cachern zur no-go-area mutiert ist. na? kommst du von alleine drauf?
Du hast da sicherlich einen Link zu. Uns Hannoveranern ist sowas noch nicht aufgefallen. Logs bei Caches und Events stützen diese merkwürdige These auch nicht.
:roll:

Nachtrag: Jetzt habe ich es! :idea:
Weil die Weichei-Serie archiviert ist und man nun ein paar Meter laufen oder klettern muss, um nach dem Aussteigen aus dem 4x4er an die Dose zu gelangen. :lol: :lol:
 
A

Anonymous

Guest
pom schrieb:
HHL schrieb:
und jetzt rate mal, warum die region hannover bei vielen cachern zur no-go-area mutiert ist. na? kommst du von alleine drauf?
Du hast da sicherlich einen Link zu. Uns Hannoveranern ist sowas noch nicht aufgefallen. …
zu 1: nein, gibt es nicht
zu 2: das wundert mich nicht. :shock:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)
 
Oben