• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Caches zu OC umziehen?

Alle Caches nur noch als OC-only?

  • Ja.

    Stimmen: 22 17,9%
  • Nein.

    Stimmen: 88 71,5%
  • Weiß nicht.

    Stimmen: 13 10,6%

  • Umfrageteilnehmer
    123
  • Umfrage geschlossen .

DunkleAura

Geowizard
DWJ_Bund schrieb:
Prinzipiell ist es m.W. ja sowieso strittig, wem die Geocache-Listing-Einträge "gehören", da gibt es offenbar unterschiedliche Sichtweisen (z.B. Nutzungsbedingungen kontra Urheberrecht), die wollen wir aber in diesem Thread nicht vertiefen.
ich denke CC-by-sa (Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen) oder CC-by-nd (Namensnennung-Keine Bearbeitung) wäre da angebracht…
die ganz freizügigen stellen es unter CC-by (Namensnennung).

das flag nc wäre leider nicht brauchbar, da OC.de dank dem DWJ verband als offizieller betreiber soweit ich weiss einer kommerziellen nutzung entspricht.
falls ich mit dem vorherigen satz komplett falsch liege korrigiert mich bitte.
 
DunkleAura schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
Prinzipiell ist es m.W. ja sowieso strittig, wem die Geocache-Listing-Einträge "gehören", da gibt es offenbar unterschiedliche Sichtweisen (z.B. Nutzungsbedingungen kontra Urheberrecht), die wollen wir aber in diesem Thread nicht vertiefen.
ich denke CC-by-sa (Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen) oder CC-by-nd (Namensnennung-Keine Bearbeitung) wäre da angebracht…
die ganz freizügigen stellen es unter CC-by (Namensnennung).

das flag nc wäre leider nicht brauchbar, da OC.de dank dem DWJ verband als offizieller betreiber soweit ich weiss einer kommerziellen nutzung entspricht.
falls ich mit dem vorherigen satz komplett falsch liege korrigiert mich bitte.
Hm, nicht das wir uns falsch verstehen: Wir (DWJ) sind nicht an daran interessiert, die Listingeinträge zu "okupieren". Und über das Zustandekommen der Betreiberrolle von oc.de weißt Du ja Bescheid, denke ich.

Mein Satz oben bezog sich eher auf GS.

Und ich sehe mich nicht veranlasst, was zu korrigieren oder nicht.
 
g.r.a.n.d.p.a schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
Und ich sehe mich nicht veranlasst, was zu korrigieren oder nicht.
Und damit sind wir wieder beim Problem von "Open"caching und Groundspeak. Eine Instanz entscheidet und wir müssen es hinnehmen wie es ist... sehr schade.
Korrektur: Das ist seitens Opencaching allein eine Entscheidung des Teams Opencaching, die die gesamte Arbeit im Hintergrund macht und nicht der (Instanz) DWJ.

Die DWJ ist nicht GS und kein kommerzielles Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht. Die DWJ ist ein gemeinnütziger, als freier Träger der Jugendhilfe anerkannter Jugendverband.

Sucht da mal wieder jemand ein vermeintliches Haar in der Suppe oder möchte "Stimmung" machen, wie schon so manches mal?
 

Bursche

Geowizard
g.r.a.n.d.p.a schrieb:
...
Und damit sind wir wieder beim Problem von "Open"caching und Groundspeak. Eine Instanz entscheidet und wir müssen es hinnehmen wie es ist... sehr schade.

Wer Verantwortung übernommen hat, muss auch Entscheidungen treffen!

Die Alternative sind "offene Services" wie google oder twitter.... Aber auch dort gibt es Menschen die verantwortlich sind und Entscheidungen treffen.

Der Unterschied zwischen OC und der Firma groundspeak ist jedoch, dass die Entscheidungen des OC-teams wesentlich transparenter sind, dass die Teammitglieder offen zu Ihren Entscheidungen stehen und sich nicht unter Kapuzen verstecken und dass nicht kommerzielle Interessen die Entscheidungen beeinflussen sondern die Interessen der deutschsprachigen Geocacher.
 

DunkleAura

Geowizard
DWJ_Bund schrieb:
Hm, nicht das wir uns falsch verstehen: Wir (DWJ) sind nicht an daran interessiert, die Listingeinträge zu "okupieren".
das habe ich auch in keinster weise behauptet. soweit ich weiss steht in euren eigenen nutzungsbedingungen etwas in der form (ich schau jetzt mal nicht nach) der nutzer erteilt opencaching ein nicht exklusives nutzungsrecht und erlaubt das dritte das unveränderte listing weiter veröffentlichen dürfen. was CC-by-nd entspricht einfach in anderen worten. :)

also in dem punkt habe ich keine angst, panik oder was auch immer.

DWJ_Bund schrieb:
Und über das Zustandekommen der Betreiberrolle von oc.de weißt Du ja Bescheid, denke ich.
ja.

g.r.a.n.d.p.a schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
Und ich sehe mich nicht veranlasst, was zu korrigieren oder nicht.
Und damit sind wir wieder beim Problem von "Open"caching und Groundspeak. Eine Instanz entscheidet und wir müssen es hinnehmen wie es ist... sehr schade.
ach, ganz so eng sehe ich das wiederum auch nicht, mit Oliver und den anderen kann man gut reden und auch wünsche anregen.
klar ist nicht alles möglich, aber vieles.

aber das wort open ist dort schon etwas unglücklich. da es nicht der allgemeinen auffassung von open entspricht.
da ich zur zeit keinen besseren vorschlag habe, lass ich das vorerst mal so stehen. OC fällt da leider etwas zwischen bank und stuhl.
es ist weder open, noch closed, es ist… nennen wir es mal "anders". :D
(nein, das ist jetzt nicht negativ gemeint)

DWJ_Bund schrieb:
Sucht da mal wieder jemand ein vermeintliches Haar in der Suppe der möchte "Stimmung" machen, wie schon so manches mal?
ich jedenfalls heute nicht. es ist nunmal so, also arrangieren wir uns damit.
 

Bursche

Geowizard
g.r.a.n.d.p.a schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
Sucht da mal wieder jemand ein vermeintliches Haar in der Suppe oder möchte "Stimmung" machen, wie schon so manches mal?
Also ein Haar sind für mich die Listings nicht.
Ich verstehe einfach nur nicht wieso sich opencaching so sträubt die Listings unter eine geregelte Lizenz zu stellen. (s. Ist Opencaching wirklich open?)

Vielleicht weil es keine sinnvolle Lizenz gibt, die auf Cachelistings passt?

Das ist doch in diesem thread ausführlich diskutiert worden!

Ein Listing ist kein Buch und auch kein Lied, keine software und auch sonst mit nichts vergleichbar. Der Owner ist allein "Herr der Dose" er allein entscheidet, ob die Dose da liegt oder woanders, er entscheidet, was im Listing steht.... Es macht einfach keinen Sinn, einem Dritten daran irgendwelche Rechte zu übertragen!

Man kann lediglich Dritten gestatten, das Listing so weiter zu verbreiten, wie es der Owner aktuell gestaltet hat. Das geschieht regelmäßig!

Alles weitere ist eine rein akademische Diskussion, vermutlich um Stimmung gegen das OC-Team zu machen!
 
g.r.a.n.d.p.a schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
Sucht da mal wieder jemand ein vermeintliches Haar in der Suppe oder möchte "Stimmung" machen, wie schon so manches mal?
Also ein Haar sind für mich die Listings nicht.
Ich verstehe einfach nur nicht wieso sich opencaching so sträubt die Listings unter eine geregelte Lizenz zu stellen. (s. Ist Opencaching wirklich open?)
Es mag ja sein, dass für Dich das nach einem "Sträuben" aussieht. Derzeit sind aus verschiedenen (historischen) Gründen die Nutzungsbedingungen von oc.de so wie sie sind.

Sie sind aus Erfahrungswerten und aus der Praxis entstanden und haben ab und an einige kleine Änderungen erfahren.

Nutze die Plattform mit den jetzigen Nutzungsbedingungen oder lass es sein. Genau so verfährst Du doch sicherlich auch bei der Plattform geocaching.com oder z.B. bei E-Mailnutzung bei gmx.de oder web.de.

Das Team sieht momentan keinen Änderungsbedarf für die Lizenz, die Diskussion um eine bestimmte Lizenz wurde umfänglich im von Dir verlinkten Thread diskutiert, da steige ich nicht ein.

Du wünscht Dir eine bestimmte Lizenzform, ok, zur Kenntnis genommen. Aber akzeptiere bitte, wenn das nicht gleich auf der Team-Agenda steht.
 

steingesicht

Geoguru
Bursche schrieb:
g.r.a.n.d.p.a schrieb:
.... Und wenn die die DWJ irgendwann keine Lust mehr auf geocaching hat dann ist halt alles weg. ....
Kommt dann einer und sammelt alle Dosen ein?
Klar, da schickt groundspeak dann extra seine Reviewer los :lachtot:
Bursche schrieb:
Das ist doch Quatsch!

Ein Listing ist innerhalb weniger Minuten auf irgendeiner Plattform eingestellt.
Das dachte ich auch grade - eben doch ein Vorteil, wenn es mehr als eine Plattform gibt.
 

steingesicht

Geoguru
g.r.a.n.d.p.a schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
Sucht da mal wieder jemand ein vermeintliches Haar in der Suppe oder möchte "Stimmung" machen, wie schon so manches mal?
Also ein Haar sind für mich die Listings nicht.
Ich verstehe einfach nur nicht wieso sich opencaching so sträubt die Listings unter eine geregelte Lizenz zu stellen. (s. Ist Opencaching wirklich open?)
Dann wäre vielleicht navicache.com was für Dich, da kann man bei jedem Listing und jedem Logeintrag wählen ob man # Personal use only, # Non-commercial use only oder # Unrestricted - Zugriff auf die Daten zulassen will.
 

Rupa

Geowizard
Schrottie schrieb:
BTW: Die meiste Hardware, die wie von dir so trefflich erwähnt meistens einen Treiber und Software für die Windose dabei hat, läuft unter Linux out-of-the-box.
Wobei noch anzumerken wäre, daß Treiber und Software für Windows oftmals grottenschlecht sind, da es sich für den Hersteller um ein "fire and forget"-Projekt handelt, das nicht viel Geld kosten darf. Für USB-DVB/T-Sticks z.B. braucht man unter Windows meist >= 2GHz, während das selbe Ding unter Linux out-of-the-box auch mit 600 MHz läuft.

Zumindest immer dann, wenn man eine entsprechende Distribution verwendet.
Welcher Linux-Distributor entwickelt Hardware-Treiber? Bis auf ein paar ganz seltene Ausnahmen stammen die Treiber allesamt von kernel.org. Der jeweilige Distributor hat damit rein gar nichts zu tun.

Team Eifelyeti schrieb:
Heute nutze ich den PC als Mittel zum Zweck.
wäre also allein der Geswchwindigkeits- und Stabilitätsvorteil eines Linux genau das, was Du brauchst. Denn während Windows noch bootet, sind die Linuxer schon wieder im Wald auf Dosensuche. :D

Derzeit sind sich die meisten seriösen Experten ziemlich einig: technisch sind aktuelle Windows-Versionen Linux in so ziemlich jeder Hinsicht haushoch überlegen. Das sagt hier jemand, der seit vielen Jahren seinen Lebensunterhalt ausschließlich mit Unix/Linux bestreitet und auch zu Hause nur freie Unixe einsetzt...
 

EW742

Geomaster
Schrottie schrieb:
Meine OConly Caches sind mir sogar die liebsten. Dorthin gehen Leute um des Caches Willen. Sie haben damit ein Ziel, suchen den Cache, haben Freude am Drumherum und wenn sie abends den Fund auch online loggen, dann schreiben sie darüber was sie erlebt haben. Dabei ist es ihnen völlig egal das der Cache im Grunde ein weiterer "Punkt" ist. Sie haben nämlich keine Punkte sondern Caches gesucht. Und selbst wenn es blutige Anfänger sind, die ja auch zuweilen bei OC auftauchen, dann sind sie ehrlich(!) dankbar für das Cacheerlebnis. Die deutlich geringere Fundrate macht die Caches übrigens wesentlich wartungsärmer als Dosen bei GC. Da habe ich auch welche, aber in den meisten Fällen kommt da kaum mehr als der obligatorische Kurzlogmüll. Ich wage zu behaupten, das Tradis und einfache Multis bei GC inzwischen nicht mehr als Statistikfutter sind bzw. dazu verkommen weil die Masse derer die zu diesen caches gehen das ausschließlich aus Punktesammelgründen tun.

Wer wirklich in Ruhe und um der Suche Willen loszieht, der schaut nach schwierigen Mutlis bei GC oder nimmt eben Caches mit dem Prädikat "OC only"!
oconly-150.png

Puh, ganz schön Schwarz/Weiß geschrieben....
Meine Erfahrungen mit OC-Onlys sind da ganz anders, auch wenn ich mich nur an weniger als zehn Stück versucht habe, aber die reichen mir bisher als Abschreckung aus:

1. eine Art Kuckucksei, eine Filmdose die wie eine TB/Geokrety/Coin von Cache zu Cache wandert, da war die Umgebung immer nur so schön wie die eigentliche Dose, aber das war auch eher ein Zufallsfund
2. Ein Listing am ehemaligen Grenzübergang Marienborn, im Bereich der Koordinaten gab es schön kurz gemähten Rasen im Umkreis von dreißzig Metern, kein Objekt zum Verstecken, nach einigen DNFs wurde das Listing archiviert, der Owner hat nie reagiert....
3. ein OC-Only auf dem Brocken, da liegen in dem Wolkenhäuschen drei Petlinge verteilt, bisher hat der Owner keinen Wartungsbesuch gemacht
4. noch ein OC-Only auf dem Brocken, nach drei DNFs in mehr als fünf Monaten wird das Listing archiviert, der Owner hat sich nie gemeldet
5. ein OC-Only irgendwo in Brandenburg, am Parkplatz eines Kreiskrankenhauses, viel Umgebung war da nicht.
6. Ein OC-Only der angeblich irgendwo bei Werbellin liegen sollte (von den Koordinaten), aber im Text war immer von Berlin-Prenzlauer Berg die Rede....vor Ort war keine Dose zu finden, das Listing ist archiviert.

Soll ich weitermachen? Für OC-Onlys muss man aus meiner Sicht eine deutlich höhere Frustschwelle haben als bei den GC.com-Listings.

Bei einer "Datenbankbereinigung" im Bereich OC sollte vielleicht auch mal nachgesehen werden, wann sich der jeweilige Owner das letzte Mal eingeloggt hat. Alle Caches, deren Owner mehr als 12 Monaten nicht mehr eingeloggt waren, sollten vielleicht mit einer Markierung versehen werden, aber den Status zwischen aktiv und deaktiviert gibt es wohl noch nicht.

Gruß
EW742
 
A

Anonymous

Guest
EW742 schrieb:
Soll ich weitermachen? Für OC-Onlys muss man aus meiner Sicht eine deutlich höhere Frustschwelle haben als bei den GC.com-Listings.
Meinetwegen gern. Aber dann bitte auch entsprechende Cachemeldungen dazu verfassen. Und obendrein mal, wenn schon der Schwarz-Weiß-Vorwurf kommt, auch selbst "in bunt" sehen und GC-only Caches anschauen. Alles das was Du hier OC vorwirfst, gibt es in deutlich größeren Mengen auch bei GC. Nur ist es dort oft das "Futter für die Massen", bei dem dann die Finder regelmäßig die Dose und/oder die Logbücher ersetzen um den schnellen Punkt zu sichern und somit die Caches auch weiterhin findbar sind, auch wenn der Owner schon lange zeit inaktiv ist.

Und GC wird den Teufel tun die Listings mit dem Login des Owners abzugleichen, zu recht übrigens. Denn das eine hat mit dem anderen zunächst nichts zu tun, das passiert immer erst dann, wenn es tatsächlich ein Problem gibt. Und dann wird halt auch das Datum des letzten Ownerlogin "in die Wertung" genommen. Bei OC übrigens auch.

EW742 schrieb:
Bei einer "Datenbankbereinigung" im Bereich OC sollte vielleicht auch mal nachgesehen werden, wann sich der jeweilige Owner das letzte Mal eingeloggt hat. Alle Caches, deren Owner mehr als 12 Monaten nicht mehr eingeloggt waren, sollten vielleicht mit einer Markierung versehen werden, aber den Status zwischen aktiv und deaktiviert gibt es wohl noch nicht.

Hmm, werden bei GC inaktive Owner markiert? Nein. Warum verlangst Du so etwas von OC?

Aber keine Sorge, wir sind schon am überlegen wie sich ein Indikator für die Caches (Nicht die Owner!) realisieren lässt, aber das ist nicht wirklich einfach, immerhin gibt es überall auch solche Caches, bei denen naturgemäß nur alle Jubeljahre mal jemand vorbeikommt. Wenn Du eine brauchbare Idee hast, dann bist Du selbstverständlich herzlich dazu eingeladen sie umzusetzen. Denn auch das ist Opencaching: Jeder kann gute Ideen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis einbringen.

Übrigens: Bereinigt wird die Datenbank auch so, einmal durch entsprechende Meldungen und einmal durch das Team. Ich selbst ackere mich gerade durch knappe 1000 potenzielle Archivierungskandidaten, nur müssen die alle bei GC gegengeprüft werden, und da GC in der letzten Zeit nicht nur Sonntags lahmt, dauert das eben eine ganze Weile. Ist ja nicht so, das ich das hauptberuflich machen würde...
 

EW742

Geomaster
Schrottie schrieb:
EW742 schrieb:
Soll ich weitermachen? Für OC-Onlys muss man aus meiner Sicht eine deutlich höhere Frustschwelle haben als bei den GC.com-Listings.
Meinetwegen gern. Aber dann bitte auch entsprechende Cachemeldungen dazu verfassen. Und obendrein mal, wenn schon der Schwarz-Weiß-Vorwurf kommt, auch selbst "in bunt" sehen und GC-only Caches anschauen. Alles das was Du hier OC vorwirfst, gibt es in deutlich größeren Mengen auch bei GC.

Bei GC gebe ich Dir recht, entweder wird der Cache fremdgewartet oder ein NM/SBA geloggt. Aufgrund der höheren Besuchsfrequenzen geht es aber meist deutlich schneller als bei OC. Deswegen und aufgrund meiner OC-Only-Erfahrungen habe ich ein von gc.com abweichendes Verfahren vorgeschlagen. Die Community der OC-Only-Sucher braucht andere Werkzeuge/Wege. Und ich habe bei vier der genannten Caches eine Meldung veranlasst, aufgrund derer die Cachelistings archiviert wurden.

Schrottie schrieb:
EW742 schrieb:
Bei einer "Datenbankbereinigung" im Bereich OC sollte vielleicht auch mal nachgesehen werden, wann sich der jeweilige Owner das letzte Mal eingeloggt hat. Alle Caches, deren Owner mehr als 12 Monaten nicht mehr eingeloggt waren, sollten vielleicht mit einer Markierung versehen werden, aber den Status zwischen aktiv und deaktiviert gibt es wohl noch nicht.

Hmm, werden bei GC inaktive Owner markiert? Nein. Warum verlangst Du so etwas von OC?

Aber keine Sorge, wir sind schon am überlegen wie sich ein Indikator für die Caches (Nicht die Owner!)

Lese bitte den Abschnitt nochmal, ich sprach von einer "Markierung" oder "Notiz" zu den CACHES. :/
Und ja, auch bei GC.com halte ich eine solche Markierung der LISTINGS für sinnvoll bzw. ich schaue auf das letzte Login des Versteckers bevor ich ein NM/SBA logge.

Gruß
EW742
 
A

Anonymous

Guest
EW742 schrieb:
Lese bitte den Abschnitt nochmal, ich sprach von einer "Markierung" oder "Notiz" zu den CACHES. :/
Und ja, auch bei GC.com halte ich eine solche Markierung der LISTINGS für sinnvoll bzw. ich schaue auf das letzte Login des Versteckers bevor ich ein NM/SBA logge.
okay, da hatte ich wohl falsch gelesen. Jedoch bleibt auch hier die Frage, warum man einen Cache nur deswegen markieren soll, weil sein Owner lange nicht eingeloggt war. Wenn etwas nicht stimmt, dann hilft eine Meldung und nichts anderes geschieht bspw. bei GC, denn auch dort erfolgt das Attribut erst nach NM oder NA. Nur das eben bei OC der Meldende hinterher nicht als Denunziant angefeindet wird und eine gesonderte Kennzeichnung wegen der schnelleren Bearbeitung nicht wirklich erforderlich ist.
 

Bursche

Geowizard
EW742 schrieb:
....
Bei GC gebe ich Dir recht, entweder wird der Cache fremdgewartet oder ein NM/SBA geloggt. Aufgrund der höheren Besuchsfrequenzen geht es aber meist deutlich schneller als bei OC. ....

Das ist vordergründig sicher in vielen Fällen richtig!

Als Cacher kann es mir aber egal sein, ob der geocache seit 2 Tagen gemuggelt ist oder seit 2 Monaten! Bis nun ein Cache bei gc.com ein dnf-Log oder gar ein NM/SBA Log bekommt, dauert es selten 2 Monate aber oft 10 oder mehr Cacher die ohne irgendein Log abziehen und den Cache bestenfalls auf die watchlist nehmen. Ob ich nun über gc.com einen seit 11 Tagen gemuggelten cache nicht finde (den vor mir auch schon 5 andere nicht gefunden haben, die aber auch kein dnf loggen) oder ob ich einen oc-only nicht finde der seit 2 Monaten gemuggelt ist, an dem aber seither niemand war, spielt für mich erstmal keine Rolle!

Absolut und auch relativ betrachtet ist die dnf-quote bei gc-only caches aber vermutlich höher als bei oc-only da die "Hemmschwelle" ein dnf zu loggen oder den cache zu melden deutlich niedriger angesetzt ist.

Die Zeit-Komponente kann man natürlich plakativ voranstellen um oc schlecht zu reden!
 

EW742

Geomaster
Bursche schrieb:
Das ist vordergründig sicher in vielen Fällen richtig!

Als Cacher kann es mir aber egal sein, ob der geocache seit 2 Tagen gemuggelt ist oder seit 2 Monaten! Bis nun ein Cache bei gc.com ein dnf-Log oder gar ein NM/SBA Log bekommt, dauert es selten 2 Monate aber oft 10 oder mehr Cacher die ohne irgendein Log abziehen und den Cache bestenfalls auf die watchlist nehmen. Ob ich nun über gc.com einen seit 11 Tagen gemuggelten cache nicht finde (den vor mir auch schon 5 andere nicht gefunden haben, die aber auch kein dnf loggen) oder ob ich einen oc-only nicht finde der seit 2 Monaten gemuggelt ist, an dem aber seither niemand war, spielt für mich erstmal keine Rolle!

Absolut und auch relativ betrachtet ist die dnf-quote bei gc-only caches aber vermutlich höher als bei oc-only da die "Hemmschwelle" ein dnf zu loggen oder den cache zu melden deutlich niedriger angesetzt ist.

Das sehe ich durchaus anders. Wenn ich online oder offline sehen kann, das der Cache vor einer Woche oder vor ein paar Tagen noch gefunden wurde, dann ist für mich die Wahrscheinlichkeit viel höher, das der Cache noch da ist. Im Gegensatz dazu werde ich schon stutzig, wenn der letzte Funde mehrere Monate zurück lag, der Owner lange nicht mehr eingeloggt war und vielleicht sogar noch ein DNF geloggt wurde. Und da ist meine ganz persönliche Wahrnehmung genau der Gegensatz von Deinem letzten Satz. Aber vielleicht habe ich ja mit meinen wenigen Versuchen da aus Eurer Sicht auch keine Ahnung und bin aus OC-Nutzer-Sicht eher ein Newby.

Gruß
EW742
 

biboleck31

Geocacher
Ich geh mal davon aus, dass die Hemmschwelle durch böse PNs derOwner ausgelöst wird, bei Gc.COM geht das dann ja bei nem Reviewer auf ne Watchlist. Bei OC, in dem Bereich sind wir hier, muss vorher erst mal ne anonyme Meldung von Benutzerseite reinkommen.
 
Oben