• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Big Shot Eigenbau

Night-Fly

Geomaster
wenn der nachbau vernünftig und solide ist, wazu dann noch das original?
spricht ja nicht gerade für den nachbau... *sorry
 

Pinellas

Geocacher
Hi :D

Ich bin ja noch frisch und unwissend... wozu braucht man so ein Mordsgerät? Kann mir bitte mal jemand eine GC Nummer nennen, wofür man so ein Teil benutzen muss?

DANKEEEEEE :gott:
 
OP
steve from zuhause

steve from zuhause

Geocacher
Ähm, die Nachbauten sind wunderbar, ich habe prinzipiell keinen wirklichen Grund dafür, dass ich mir die originale zugelegt habe.
Man o man, am besten man schreibt hier garnichts mehr.
 

Night-Fly

Geomaster
steve from zuhause schrieb:
Ähm, die Nachbauten sind wunderbar, ich habe prinzipiell keinen wirklichen Grund dafür, dass ich mir die originale zugelegt habe.
Man o man, am besten man schreibt hier garnichts mehr.

was hat das damit zu tun hier etwas zu schreiben?
du hast deinen nachbau doch angepriesen... mir selbst hast du sogar einen nachbau zum kauf angeboten.
ICH werde nur hellhörig, wenn ich dann plötzlich lese, dass du nun auch ein original hast.
ich hab mir ja nun auch eine selbst gebaut, sie ist um einiges günstiger als das original und ich sehe persönlich keinen grund mir das original zu kaufen. warum hätte ich mir dann also den nachbau bauen sollen?! ich bin mit meinem nachbau zufrieden, auch wenn ich ihn noch nicht wirklich oft benutzt hab.

gut ok, wenn du eine doppelte sicherheit haben willst von mir aus gern, ich frag mich nur wozu wenn der nachbau doch hält was er verspricht. geht mir nicht in den kopf.
zumal die sicherheit auch nur greifen würde, wenn man mit beiden gleichzeitig unterwegs ist. dann kann ich auch gleich mit dem original los laufen und mir die schlepperei sparen.

ob man das nun mit zwei autos vergleichen kann, mag ich nicht beurteilen, ich kann jedenfalls immer nur eines fahren.

@ Pinellas
das teil benutzt man um sein seil in hohe bäume einzubauen oder wenn man nicht geübt genug ist das bei kleineren bäumen mit dem wurfbeutel von hand zu schaffen...
beispiele gibt es zu genüge bei den kletter-caches. ne bigshot mach aus meiner sicht aber erst ab 25+ m wirklich sinn, alles andere kann man mit übung auch gut von hand schaffen.
 

Sandokhan

Geocacher
Night-Fly schrieb:
...ich kann jedenfalls immer nur eines fahren. ...
Mir geht es da echt nicht anders wie dir! Aber findest du es nicht auch praktisch im Fall der Fälle eine Sicherheit Daheim zu haben?
Und ja, er hätte sich ja auch eine zweite bauen können, aber manchmal gönnt man sich ja auch was (ich zumindest).
Egal... :eek:ps:

mfg

Sando
 

Pinellas

Geocacher
Night-Fly schrieb:
@ Pinellas
das teil benutzt man um sein seil in hohe bäume einzubauen oder wenn man nicht geübt genug ist das bei kleineren bäumen mit dem wurfbeutel von hand zu schaffen...
beispiele gibt es zu genüge bei den kletter-caches. ne bigshot mach aus meiner sicht aber erst ab 25+ m wirklich sinn, alles andere kann man mit übung auch gut von hand schaffen.

Danke :D
Dann brauche ich ja nicht weiterlesen.. denn allein bei dem Gedanken daran wird mir schon komisch :schockiert:
 
Ich habe fertig :D :D :D
Und da hier viele Gardena verbaut haben, wollte ich mal dem Konkurrenten Wolf eine Chance geben (zumal ich eine Teleskopstange von denen eh' schon zu Hause hatte). Kosten ohne Stange: 46.- Euro (original BigShot-Gummi für 34.- Euro, Wolf Bügeljäter im Angebot für 11.- Euro, 8/11mm Schlauch für 1.- Euro).

Ich habe den Bügeljäter HO-M 15 genommen, den erst einmal grob zurechtgebogen und gerade gemacht, dann die Klinge entfernt und die Zwille auf 20 cm Breite auseinander gebogen. Anschließendd den klaren 8/11er Schlauch mit Seifenwasser aufgezogen (dadurch wurde der Stahl auf 11mm verdickt), trocknen lassen und zum Schluss das Gummi aufgezogen. Hält bombenfest, erste Tests im Garten waren o.k., die freie Wildbahn kommt dann demnächst...
 

Anhänge

  • P1000381klein.JPG
    P1000381klein.JPG
    226,5 KB · Aufrufe: 1.459
  • P1000382klein.JPG
    P1000382klein.JPG
    228,4 KB · Aufrufe: 1.460
  • wolf.jpg
    wolf.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 1.455

HiPfo

Geomaster
Die Biberbande schrieb:
Ich habe den Bügeljäter HO-M 15 genommen, den erst einmal grob zurechtgebogen und gerade gemacht, dann die Klinge entfernt und die Zwille auf 20 cm Breite auseinander gebogen. Anschließendd den klaren 8/11er Schlauch mit Seifenwasser aufgezogen (dadurch wurde der Stahl auf 11mm verdickt), trocknen lassen und zum Schluss das Gummi aufgezogen.
Sieht richtig gut aus!
Und ist endlich mal eine Version, bei der man weder ein Schweißgerät zu Hause noch einen Schmied im Freundeskreis haben muss. :up:
Ich freue mich schon auf Berichte / Bilder (?) über die ersten Schüsse im Anwendungsfall in freier Wildbahn. :D

Gruß
Kai
 

dnevis

Geocacher
Unser BigShot-Nachbau ist genau so gemacht. Nur wir haben Gardena benutzt! ;)
Funktioniert 1A. Was Höhe und Genauigkeit angeht ist der Nachbau genau so gut wie das Original. Kann man eigentlich nur empfehlen!

Sieht wirklich gut aus dein Nachbau. Hast du schon getestet wie es mit Höhe und Genauigkeit ausschaut?

MfG
 

do1000

Geowizard
Sieht gut aus, das Teil! Fast so gut wie meine :p

Aber hält das Gummi wirklich, wenn darunter auch noch der Schlauch auf dem Stahl liegt?
 
do1000 schrieb:
Sieht gut aus, das Teil! Fast so gut wie meine :p

Aber hält das Gummi wirklich, wenn darunter auch noch der Schlauch auf dem Stahl liegt?

Jau, das hält! Ich habe jetzt schon einige Probeschüsse hinter mir, zum Schluss mehrmals mit voll geespanntem Gerät - da rutscht nix...

Und das Ding schießt höher, als ich jemals werfen oder schleudern könnte. Zur Genauigkeit kann ich naürlich noch nichts definitves sagen, aber warum sollte sie ungenau sein - bei den Probeschüssen deutet zumindest nichts darauf hin...

Ich bin jedenfalls schon mal sehr zufrieden und kann es gar nicht abwarten, den nächsten 5er damit anzugehenn...

Torsten
 
Oben