• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Blaumilchkanal

OP
baer2006

baer2006

Geoguru
Tim_Trailer schrieb:
Hat jemand ne Ahnung, ob es ein Tool gibt, mit dem man Listings automatisch und schnell anlegen kann?
Zum Glück gibts sowas nicht!
Das Erstellen der Listings dauert länger, als das Legen.
:kopfwand:

Wie wäre es denn, wenn du erst mal abwartest, ob du mit der Wartung der jetzt bestehenden Caches auf Dauer klarkommst? Willst du wirklich, dass dein Geocaching-Hobby im Wesentlichen daraus besteht, bei hunderten von Dosen regelmäßig Logbücher austauschen und gelegentlich einen Cache zu ersetzen (#39 fehlt z.B. schon seit Tagen!)?? Nix für ungut, aber du bist seit gerade mal 2 Monaten bei GC.com angemeldet (und hast inzwischen ein wohl ziemlich einmaliges Verhältnis von gefundenen zu gelegten Caches!) - weißt du jetzt schon, wie lange du Lust hast, einen Riesen-Powertrail zu supporten? Im Moment mag das ja noch ganz lustig sein, den "Kanal" immer weiter zu verlängern, aber das "Bauwerk" erhält sich nicht von selbst. Das kann in Arbeit ausarten, und wenn dir jetzt schon das Erstellen von Copy&Paste(!!)-Listings zu viel Aufwand ist, dann kommen mir doch Zweifel bzgl. deiner Motivation, diese Arbeit auch zu investieren.
 
A

Anonymous

Guest
also so ein skript wäre sicher mit berechenbarem aufwand schnell runterprogrammiert ;-) aber ob groundspeak damit so einverstaenden wäre wage ich zu bezweifeln -g-

lustig wird sicher auch die ganzen logs auf einträge zu checken, irgendwie zweifle ich an, dass der owner dies machen wird ;)

und ich glaube immernoch dass hier ein frustrierter cacher der die sissi challenge nicht machen darf unter einem fake account legt ;-)
 

Tim_Trailer

Geonewbie
Wie wäre es denn, wenn du erst mal abwartest, ob du mit der Wartung der jetzt bestehenden Caches auf Dauer klarkommst? Willst du wirklich, dass dein Geocaching-Hobby im Wesentlichen daraus besteht, bei hunderten von Dosen regelmäßig Logbücher austauschen und gelegentlich einen Cache zu ersetzen (#39 fehlt z.B. schon seit Tagen!)?? Nix für ungut, aber du bist seit gerade mal 2 Monaten bei GC.com angemeldet (und hast inzwischen ein wohl ziemlich einmaliges Verhältnis von gefundenen zu gelegten Caches!) - weißt du jetzt schon, wie lange du Lust hast, einen Riesen-Powertrail zu supporten? Im Moment mag das ja noch ganz lustig sein, den "Kanal" immer weiter zu verlängern, aber das "Bauwerk" erhält sich nicht von selbst. Das kann in Arbeit ausarten, und wenn dir jetzt schon das Erstellen von Copy&Paste(!!)-Listings zu viel Aufwand ist, dann kommen mir doch Zweifel bzgl. deiner Motivation, diese Arbeit auch zu investieren.

Komisch.. warst Du nich einer von denen, die wollten, dass der Trail bis zu mehreren genannten Wunschzielen geht.. Wolltest Du nicht auch 2 Dosen legen, wenn der Cache..... :???: mmmhh..

na.. denn mal los.. ich mach das hier nicht für mich... sondern für Euch..
Gottseidank gibt es auch Cacher, die hier und da mal ein neues Logbuch in feuchte Dosen legen... weil andere im ströhmenden Regen geloggt haben.. Danke an dieser Stelle an die Hilfsbereiten....
und ausserdem muss so ein Trail ja auch nicht Jahre halten sondern jeder Cache sollte laut Regeln 3 Monate halten ... und bis dahin sind dann eh alle durch... :D


LG TIM (keinesfalls ein frustrierter Nicht-Sissi-Challenge-Dürfender :lachtot: )
 

WernerSnow

Geocacher
Tim_Trailer schrieb:
Das Erstellen der Listings dauert länger, als das Legen. :???:
Soviel zur Qualität der Caches... :flucht: :D

Naja, jedem seine Vorliebe ... meins ist es schon mal nicht ...
und ausserdem muss so ein Trail ja auch nicht Jahre halten sondern jeder Cache sollte laut Regeln 3 Monate halten ... und bis dahin sind dann eh alle durch...

Du musst Zeit haben ... die dann wieder einsammeln und archivieren ... Wenn ich soviel Zeit hätte, würd ich ein paar schöne Tradis und vielleicht ein paar schöne Multis entwerfen :)
 
OP
baer2006

baer2006

Geoguru
Tim_Trailer schrieb:
Komisch.. warst Du nich einer von denen, die wollten, dass der Trail bis zu mehreren genannten Wunschzielen geht.. Wolltest Du nicht auch 2 Dosen legen, wenn der Cache..... :???: mmmhh..
Dein Satire- und Ironie-Detektor könnte noch etwas besser arbeiten :p .

na.. denn mal los.. ich mach das hier nicht für mich... sondern für Euch..
(Hervorhebung von mir) Eben. Du machst das. Nix mit "Arbeit delegieren" oder so.

Gottseidank gibt es auch Cacher, die hier und da mal ein neues Logbuch in feuchte Dosen legen... weil andere im ströhmenden Regen geloggt haben..
Wird am Samstag aller Voraussicht nach auch wieder passieren ... also das mit dem Loggen im Regen, nicht der Logbuchtausch! Eigentlich wollte ich nämlich mit einem Kumpel eine T4+/LPC-Tour machen. Aber das Wetter soll irgendwo zwischen mies und unterirdisch werden, da haben wir spontan auf "Drive-In"-Cachen umgeplant. Da bietet sich der Kanal natürlich an :D !

und ausserdem muss so ein Trail ja auch nicht Jahre halten sondern jeder Cache sollte laut Regeln 3 Monate halten ...
:kopfwand: :kopfwand:
Genau diese Einstellung habe ich befürchtet!
 
Ich fürchte mal der Trail wird schon bei den ersten Dosen bröckeln, wenn noch nicht mal die letzten gelegt sind! ;)

Ne was für ne Welt ... ich geh mal raus in die natur und kümmer mich um mein neues Hobby Planking!

Prost
Peter
 

barakuda

Geocacher
Der Kanal geht mittlerweile mindestens bis #0105 auch wenn die Cache teilweise noch nicht gepublisht wurden, haben macrojames und ich die Dosen schon gefunden. :eek:ps: ;)

Zwischendrinn könnte die eine oder andere Dose fehlen und von uns noch nicht gefunden worden sein, dass wissen wir erst, wenn es mit dem Publish weiter geht. ;)

Nur so als kleine Info für die "FTF-Jäger", teilweise sind, wie gesagt, die Dosen schon vor dem Publish gefunden. :eek:ps: ;)
 
A

Anonymous

Guest
mann jetzt geht das schon bis wolfratshausen... und ich muss nach rom wo im umkreis von 100km nur 260 dosen liegen .. ARGH :) haltet mir den trail "warm"...
 

keogarl

Geocacher
Ich bin empört und muss das jetzt leider mal loswerden:
Ein Powertrail,
  • -bei dem sowohl die Listings, als auch die Logs durch copy&paste entstehen,
    -der so trivial ist, dass die Dosen sogar vor der Veröffentlichen gefunden werden
    -der es durch einen Streifen verbrannter Erde neuen Caches in der Gegend das Entstehen schwer macht
    -der jeglichen Anspruch vermissen lässt
...wiederspricht meines Erachtens nach auf kompletter Bandbreite der Idee des Geocachings!
Im vorletzten Newsletter stand noch:
Groundspeak schrieb:
As the number of geocachers and geocaches grows, we encourage you to make sure that each and every cache you place is of good quality.
Ich finde diesen Kanal.. sagen wir mal einfach nur "Banane"! (Für die, denen der Ironie-Sensor fehlt...)

Ich bin heilfroh, dass er wohl eher Richtung Mittelmeer abdriften und nicht hier im Münchner Norden vorbeikommt. Ich plane schon seit Monaten an einem neuen Projekt, wenn ich mir vorstelle da kommt einer und durchkreuzt meine Pläne mit so einer Aktion... :explode:

Was mich beruhigt ist dass dieses Experiment laut Owner zeitlich begrenzt ist, hoffentlich halten sie sich auch an ihr Versprechen! :aufsmaul:
Tim_Trailer schrieb:
und ausserdem muss so ein Trail ja auch nicht Jahre halten sondern jeder Cache sollte laut Regeln 3 Monate halten ...
 

BY-Pega

Geocacher
keogarl schrieb:
... Ich plane schon seit Monaten an einem neuen Projekt, wenn ich mir vorstelle da kommt einer und durchkreuzt meine Pläne mit so einer Aktion... :explode:

...

OT:
Ui, ein neuer keogarl ist am entstehen Juhuuuuuuuuu. :D :D :D
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

keogarl schrieb:
Ich bin empört und muss das jetzt leider mal loswerden:
Ein Powertrail,
  • -bei dem sowohl die Listings, als auch die Logs durch copy&paste entstehen,
    -der so trivial ist, dass die Dosen sogar vor der Veröffentlichen gefunden werden
    -der es durch einen Streifen verbrannter Erde neuen Caches in der Gegend das Entstehen schwer macht
    -der jeglichen Anspruch vermissen lässt
...wiederspricht meines Erachtens nach auf kompletter Bandbreite der Idee des Geocachings!
Im vorletzten Newsletter stand noch:
Groundspeak schrieb:
As the number of geocachers and geocaches grows, we encourage you to make sure that each and every cache you place is of good quality.
Ich finde diesen Kanal.. sagen wir mal einfach nur "Banane"! (Für die, denen der Ironie-Sensor fehlt...)

Ich bin heilfroh, dass er wohl eher Richtung Mittelmeer abdriften und nicht hier im Münchner Norden vorbeikommt. Ich plane schon seit Monaten an einem neuen Projekt, wenn ich mir vorstelle da kommt einer und durchkreuzt meine Pläne mit so einer Aktion... :explode:

Was mich beruhigt ist dass dieses Experiment laut Owner zeitlich begrenzt ist, hoffentlich halten sie sich auch an ihr Versprechen! :aufsmaul:
Tim_Trailer schrieb:
und ausserdem muss so ein Trail ja auch nicht Jahre halten sondern jeder Cache sollte laut Regeln 3 Monate halten ...

Naja, da muß ich doch auch mal was dazu sagen ;-) Erst einmal scheint es ja nun doch so, daß ein nicht gerade geringer Anteil an Geocachern (auch) diese Art von Caches mag. Hierzu gehöre ich ebenfalls und es ist (nicht nur) für mich einfach mal etwas anderes, zu sehen, wie schnell man Caches "machen" kann. Das ist nichts für jeden Tag, aber Deine Caches eben auch nicht. Und wenn man dann die Fundzahlen ansieht, dann sieht man erst recht, daß die Powertrails eben AUCH ihre eindeutige Berechtigung haben.

Daß Dich das nun stört, ist zwar schade, aber leider auch Künstlerpech. Sorry dafür! Wenn Du Dir nun gerne ein Gebiet "reservieren möchtest, dann lege doch einfach an die entscheidenden Stellen jeweils mal einen Tradi, der dann die Ecken blockiert, die Du für etwas anderes brauchst.

Ansonsten warte einfach mal ab, wieweit der Trail noch kommt. Im Moment ist es Wolfratshausen und mal sehen, über Wangen und Gauting geht's dann wohl noch weiter. Psilo wollte eventuell sogar bis zur Eichenau weitermachen, wobei ich persönlich eher eine Streckenführung in Richtung Grafrath präferieren würde...

Mal sehen...

Servus,
Christian
 

keogarl

Geocacher
monsterbox schrieb:
Daß Dich das nun stört, ist zwar schade, aber leider auch Künstlerpech.
Ja, da muss ich mich wohl noch in Toleranz üben, das merke ich schon! :???:
Was dieses Thema angeht bin ich wohl immer noch ein Rookie :roll:
 

Aranita

Geocacher
keogarl schrieb:
-der es durch einen Streifen verbrannter Erde neuen Caches in der Gegend das Entstehen schwer macht
Da es ja wohl so einfach ist, den weiteren Weg des Blaumilchkanals zu erahnen (ich hab davon keine Ahnung, weil ich das Ding noch nicht gemacht habe), kannst du ja einfach einen Sperrriegel bauen. Nenne ihn z.B. "Rotweinkanal" und lege ihn so, dass der Blaumilchkanal nicht mehr weiter kommt. Am besten mit vielen Mysteries und/oder Multistationen, oder Challenges am besten D=5 damit man sie nicht so schnell mal nebenbei machen kann. Dann bekommt der Blaumilchkanalbauer bei seinen nächsten Stationen immer Abstandskonflikte vom Reviewer und hat statt dir den Frust.

Wir können dann den "Kanal-War" verfolgen, darauf wetten, wer die Oberhand behält, die blaue Milch oder der rote Wein, die Gegend hätte dann sogar sowas wie zwei Powertrails und "Wer zuerst kommt kanalt zuerst" könnte das neue Motto werden.

Im Ernst: Christian hat das Wichtigste ja schon geschrieben, die Geschmäcker sind nun mal verschieden und wer zuerst kommt, ist beim Legen nun mal der erste Sieger.
 

WernerSnow

Geocacher
Ich denke, der einzige vernünftige Konter sind "Qualitätscaches", um dieses - meiner Meinung nach - unglückliche Wort zu verwenden. Vielleicht sind diese Caches mal was für "zwischendurch", aber ich freu mich mehr über schöne Locations oder ne nette Story.
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

WernerSnow schrieb:
Ich denke, der einzige vernünftige Konter sind "Qualitätscaches", um dieses - meiner Meinung nach - unglückliche Wort zu verwenden. Vielleicht sind diese Caches mal was für "zwischendurch", aber ich freu mich mehr über schöne Locations oder ne nette Story.

Steinigt ihn ;-) Er hat Jehova gesagt...

O.k., und jetzt im Ernst: Es gibt keinen vernünftigen Konter auf den Geschmack eines Anderen :)

Du kannst natürlich trotzdem gerne "vernünftige" Caches legen, die anderen werden es Dir bestimmt danken. Aber es wird halt trotzdem noch mehr als genug Cacher geben, die eben auch mal einen Powertrail machen wollen. Und so ist es halt mit so ziemlich allen Cachetypen. Jedem Tierchen sein Plaisierchen...

Ich mag z.B. diese ganzen durchgeknallten (sorry ;-) Rätselcaches nicht besonders, die andere geradezu lieben. Und ich mag auch ultralange Abzählmultis nicht so wirklich, aber bin ich beleidigt, weil es sie gibt? Auch nicht wirklich...

Mich ärgern ganz andere Sachen, wie z.B. saudumme Verstecke (ok, auch teilweise subjektiv) wie u.a. diese beiden Balkonverstecke, die wir vor kurzem erst hatten. Oder aber so Sachen wie Verstecke in alten Mauern, technischem Gerät oder in einem Efeuteppich.

Stört mich sowas zu sehr, kommt der entsprechende Cache halt auf die Ignoreliste, die ist nämlich genau dafür da. Bei nun wirklich allseits anerkannt blöden Caches lasse ich dann vielleicht auch mal im Log eine entsprechende Bemerkung ab ;-)

Ansonsten ist Ignorieren die einzig richtige Variante...

Servus,
Christian
 

keogarl

Geocacher
Geht es nicht auch darum, einen Anfänger an die Hand zu nehmen und ihn an das Hobby heranzuführen, anstatt ihn kritiklos anzuspornen, mit etwas weiterzumachen, mit dem er absehbar an die machbaren Grenzen kommt? Bis auf baer2006s (und ein paar anderen) vorsichtig geäußerten Bedenken scheint es ja alle zu freuen, dass sie ihre Statistik verbessern können...
Wieso macht keiner von Euch alten Hasen so einen Trail? Wohl aus gutem Grund :-/

und was den "anderen Geschmack" angeht: natürlich gibt es für alle Formen den Cachens eine Berechtigung, aber zwischen einem "durchgeknallten Rätselcache" und einem kilometerlangen immer-weiterwachsenden platzfressenden Cachewurm ist ja wohl ein Unterschied! Nicht auszumalen, was los ist, wenn solche Dinger in Mode kommen :???:
...dann werd ich Leitplankenmikro-Fan :D

ich würd mich jedenfalls über eine Challenge freuen auf halber Powertrailstrecke, bei dem die Logbedingung ist, nicht beim Blaumilchkanal mitgemacht zu haben...
 
OP
baer2006

baer2006

Geoguru
Ich habe mir gestern zusammen mit Supi den (bis dato) kompletten Kanal "gegeben". Bei 131 Kanaldosen 130 Funde und ein DNF. War eine neue und durchaus interessante Erfahrung (wir hatten als "Powetrail-Newbies" z.B. mit einem Stundenschnitt von ca. 10 Caches gerechnet, aber am Ende waren es trotz zweier kurzer Pausen, und 2-3 Caches, wo wir etliche Minuten "verplemperten", etwa 15/h). Nur sehr wenige Verstecke waren nicht wirklich geeignet für einen Powertrail, da es sich um Mikros im Wald mit undeutlichem Hint und suboptimalen Koordinaten handelte.

Allerdings bestätigten sich meine Befürchtungen bzgl. der Wartung. Die Logbücher sind meist in schlechtem, oft auch in katastrophalem Zustand. Das liegt nur daran, dass der Owner keinerlei Erfahrung (woher auch, bei grad mal 8 Funden!) hat, wie Logbücher aussehen müssen, damit sie Massenlogs aushalten. Die Streifen sind Blanko-Zettel, wodurch jedes Log erheblich mehr Platz wegnimmt, als auf einem typischen Mikro-Vordruck. Und außerdem sind zu viele Streifen in jede Dose gewickelt!! Die kriegt man schon kaum raus und rein, wenn sie noch fast neu sind (wenige Stunden, < 10 Logs) - nach 100 Logs und Regenwetter ging da manchmal gar nichts mehr :motz: !

Und gerade am Ende (so etwa ab Dose 0090) ist mir dann aufgefallen, dass nur noch "schnell-schnell" gelegt wurde. Koordinaten immer schlechter (z.T. bis zu 30m Abweichung), Dosen haben auch dann einen "Haltedraht", wenn sie einfach nur in den Matsch gelegt sind, und ein paar Stellen sind nicht mehr powertrailkompatibel (keine Haltemöglichkeit in unmittelbarer Dosennähe).

Summa summarum fällt mein Urteil zwiespältig aus:
- Ich kann verstehen, dass es Powertrails-Fans gibt, und auch als (Noch?-)Nicht-Fan ist es schön, wenn man in der Nähe die Möglichkeit hat, sowas mal zu machen. Dafür ein Dankeschön an die Owner.
- Auf der anderen Seite bin ich jetzt erst recht der Ansicht, dass die unerfahrenen Owner die Arbeit, die hinter einem guten Powertrail steckt, gnadenlos unterschätzt haben! Ich würde mir wünschen, dass zuerst die wesentlichen Probleme am bestehenden Kanal behoben werden (hauptsächlich die Logbücher, als zweites ein paar schwer zu findende Walddosen deutlicher kennzeichnen), bevor auf Teufel komm raus weiter "gebaut" wird.
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

keogarl schrieb:
Geht es nicht auch darum, einen Anfänger an die Hand zu nehmen und ihn an das Hobby heranzuführen, anstatt ihn kritiklos anzuspornen, mit etwas weiterzumachen, mit dem er absehbar an die machbaren Grenzen kommt? Bis auf baer2006s (und ein paar anderen) vorsichtig geäußerten Bedenken scheint es ja alle zu freuen, dass sie ihre Statistik verbessern können...
Wieso macht keiner von Euch alten Hasen so einen Trail? Wohl aus gutem Grund :-/

ICH habe mit Tim fleißig Emails ausgetauscht und solange jemand mit Eifer bei der Sache ist, werde ich ihn nicht daran hindern. Mir ist durchaus bewußt, daß ein derartiger Trail möglicherweise wartungsbedürftiger ist, als andere Caches, aber andererseits sind es hier jeweils absolute Standardverstecke und Standarddosen. Also ein Leichtes, jeweils für Ersatz zu sorgen. Und wie man bereits gesehen hat, helfen dabei ja auch die anderen Cacher mit. Eine der Dosen ging abhanden und Stunden später hat ein anderer Cache eine Ersatzdose hingemacht. So funktionieren Powertrails nun einmal...

Und stell Dir vor, ich habe "meine" gute 20km schon in der Planung...

keogarl schrieb:
und was den "anderen Geschmack" angeht: natürlich gibt es für alle Formen den Cachens eine Berechtigung, aber zwischen einem "durchgeknallten Rätselcache" und einem kilometerlangen immer-weiterwachsenden platzfressenden Cachewurm ist ja wohl ein Unterschied! Nicht auszumalen, was los ist, wenn solche Dinger in Mode kommen :???:
...dann werd ich Leitplankenmikro-Fan :D

ich würd mich jedenfalls über eine Challenge freuen auf halber Powertrailstrecke, bei dem die Logbedingung ist, nicht beim Blaumilchkanal mitgemacht zu haben...

Was für ein Unterschied ist es denn? Wenn Du mal die ganzen Mysteries im Münchner Raum anschaust, dann gibt es da bei weitem mehr als "die paar" BMKs... Und Platz fressen ist nun auch so eine Sache. Die Leute hatten jetzt 11 Jahre Zeit, entlang der bisherigen Strecke "vernünftige" Dosen zu legen. Und? Kam was? Nein!

Also ist das mit dem Platz fressen so eine Sache. Klar ist es wohl sinnvoll, den Kanal nicht gerade nach München rein zu legen, aber in einem gewissen Abstand dazu dran vorbei? Wo ist da das Problem, da liegt nämlich nur extrem wenig, also was soll's.

Achja, Du hast übrigens Recht, es GIBT einen Unterschied zu den Mysts :) Die BMKs werden nämlich viel häufiger gesucht und gefunden :D

Und dann noch was: Solche Dinger SIND in Mode... Schau die die Amis an, da gibt es mittlerweile fast überall entsprechende Trails. Und auch in Europa gibt es immer mehr (Weinviertel und Balaton, nur um mal ein paar größere zu nennen) und stell Dir vor, da sind sogar schon einige Münchner extra deshalb dorthin gefahren. Und auch hier in der Gegend gab es schon einige Ansätze wie z.B. "Der Weg ist das Ziel".

Servus,
Christian
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

baer2006 schrieb:
Ich habe mir gestern zusammen mit Supi den (bis dato) kompletten Kanal "gegeben". Bei 131 Kanaldosen 130 Funde und ein DNF. War eine neue und durchaus interessante Erfahrung (wir hatten als "Powetrail-Newbies" z.B. mit einem Stundenschnitt von ca. 10 Caches gerechnet, aber am Ende waren es trotz zweier kurzer Pausen, und 2-3 Caches, wo wir etliche Minuten "verplemperten", etwa 15/h).

Naja, 15 pro Stunde war auch unser Schnitt in der Südhälfte. Liegt nicht zuletzt am dort deutlich größeren Abstand zwischen den einzelnen Dosen. Zu den höheren Nummern hin ging es dann jeweils deutlich schneller, aber das mag durchaus auch am teilweise verwendeten Fahrzeug gelegen haben, dafür gibt's dann IMMER einen Parkplatz ;-)

baer2006 schrieb:
Allerdings bestätigten sich meine Befürchtungen bzgl. der Wartung. Die Logbücher sind meist in schlechtem, oft auch in katastrophalem Zustand. Das liegt nur daran, dass der Owner keinerlei Erfahrung (woher auch, bei grad mal 8 Funden!) hat, wie Logbücher aussehen müssen, damit sie Massenlogs aushalten. Die Streifen sind Blanko-Zettel, wodurch jedes Log erheblich mehr Platz wegnimmt, als auf einem typischen Mikro-Vordruck. Und außerdem sind zu viele Streifen in jede Dose gewickelt!! Die kriegt man schon kaum raus und rein, wenn sie noch fast neu sind (wenige Stunden, < 10 Logs) - nach 100 Logs und Regenwetter ging da manchmal gar nichts mehr :motz: !

Ok, zuviele Zettel kommt hin, aber blanko hat nicht nur Nachteile. Viele Leute, die einen Powertrails so richtig auf Zeit machen, benutzen einen Stempel. Das geht nun einmal auf einem leeren Stück deutlich besser als auf einem Vordruck... Ist also generell Ansichtssache.

baer2006 schrieb:
Und gerade am Ende (so etwa ab Dose 0090) ist mir dann aufgefallen, dass nur noch "schnell-schnell" gelegt wurde. Koordinaten immer schlechter (z.T. bis zu 30m Abweichung), Dosen haben auch dann einen "Haltedraht", wenn sie einfach nur in den Matsch gelegt sind, und ein paar Stellen sind nicht mehr powertrailkompatibel (keine Haltemöglichkeit in unmittelbarer Dosennähe).

Da muß ich passen, die habe ich noch nicht alle. Das mit dem Draht stimmt soweit, er hat halt immer an Schilder o.ä. gedacht...

Servus,
Christian
 
Oben