• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches an belebten Plätzen

Waldschrompf

Geocacher
Was ich mich bei dieser ganzen Kostendiskussion schon seit einiger Zeit frage:
Müssen die beiden Schwerverbrecher eigentlich auch die Einsatzkosten tragen, die sie durch ihren Ausbruch verursacht haben? :???:
 

jmsanta

Geoguru
Waldschrompf schrieb:
Was ich mich bei dieser ganzen Kostendiskussion schon seit einiger Zeit frage:
Müssen die beiden Schwerverbrecher eigentlich auch die Einsatzkosten tragen, die sie durch ihren Ausbruch verursacht haben? :???:
Was hat das mit diesem Thema zu tun? :???: Richtig, NICHTS.
 

vanguard

Geocacher
Balla & Silly schrieb:
Der Owner des Lichtenberger Caches hat jedenfalls mein absolutes Mitgefühl, denn dem geht zurzeit bestimmt der Arsch mächtig auf Grundeis. Falls er doch ausfindig gemacht und mit mehreren zehntausend Euro zur Kasse gebeten werden sollte, dürfte sein Leben erstmal auf Jahre hinweg versaut sein
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an!

Aussagen wie: "ich hoffe er kriegt eine hohe Strafe zur Abschreckung", die hier sinngemäß getätigt wurden, fand ich unangebracht, um es milde zu formulieren.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich eine Haftpflichtversicherung besitze und kann nur jedem raten, ebenfalls eine abzuschließen, kostet nicht viel.
 

ElliPirelli

Geoguru
vanguard schrieb:
Ich bin jedenfalls froh, dass ich eine Haftpflichtversicherung besitze und kann nur jedem raten, ebenfalls eine abzuschließen, kostet nicht viel.
Ich glaub kaum, daß die das deckt....

Ich könnt ja mal meinen Versicherungsfuzzi schocken und nachfragen.
Aber warum schlafende Hunde wecken? Hinterher geht meine Prämie noch hoch... :/
 

Breezer

Geocacher
Mein Log ist gelöscht und nicht mehr bei GC zu sehen !
Wer da welche Maßnahmrn ergriffen hat, egal...ich habe den Spaß mit machen können !!!
War cool mit der Angel im Dezember auf der Brücke !

Hätte doch gern die Koords des RÄUMUNGS-GESCHEHENS gehabt! Wahrscheinlicuh ganz was NEUES ! Ohne Review ! Neue Konstruktion !
 

rue-der-ger

Geocacher
Manno, beide Owner sind Premium Member...
Also doch wahrscheinlich, dass sie gefunden werden.
Ich drücke Beiden die Daumen, dass sie mit einem blauen Auge davon kommen.

In Zeiten wie diesen, läuft wohl jeder "Owner" Gefahr, dass einer seiner
Caches für etwas Gefährliches gehalten wird.

Hat Jemand einen Tipp welche Cachegröße oder Ausführung
vom "Bombenverdacht" ausgenommen werden kann?

Durchsichtige Dose mit GC Aufkleber klingt ja irgendwie
nicht nach "der" Lösung...
 

Breezer

Geocacher
Wahrscheinlich passiert garnix, da niemand was mit Geocaching am Hut hatte !
Wo lag/hing oder sonstwas war den das Objekt ?
Denke für kmich selbst, das 1 Meile weit davon entfernt war. Welchger Hirnie irgendetwas bauen oder installierne wollte, muß ja nicht zwingend Geocacher sein!!!!

Resümee der Tageszeitungen
1. langes Rohr
2. 50cm Durchmesser
3. elektronische Kleinteile
4. Viereckig soll der Bhälter gewesen sein

Man was soll den das ????????
Passt absolut nicht zu dem in "absoluter" Sicherheit gebrachtem Geocache !

Der war max 400ml im runden Zustand !
 

RadlerAndi

Geocacher
Nochmal zu dem Cachebehälter: Zumindest am Anfang und wahrscheinlich bis Mitte November war der diskutierte Cache eine durchsichtige flache runde Tupperdose (mit Aufkleber?). Wie der Cache nach der Erneuerung Mitte November aussah, weiß ich nicht. Den Zeitungen zufolge war es ein 50cm langes Rohr mit 15cm Durchmesser, (ich stell mir da ein normales PVC-Rohr vor).
@Balla & Silly: Der größte Teil der knapp 45 Finder hat die besagte durchsichtige flache runde Tupperdose gefunden, und kein "bombenähnliches" Dings.

@Heinrich Schliemann: Also ich kann mein Log noch aufrufen. Gehe auf http://www.geocaching.com/my/logs.aspx?s=1&lt=2 da suchst du nach "1 Meile" und bei "Visit Log" kommt dein Log. Bei mir klappts.
 
A

Anonymous

Guest
ElliPirelli schrieb:
vanguard schrieb:
Ich bin jedenfalls froh, dass ich eine Haftpflichtversicherung besitze und kann nur jedem raten, ebenfalls eine abzuschließen, kostet nicht viel.
Ich glaub kaum, daß die das deckt....
Doch, die müsste das decken, denn weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit sind hier nachweisbar.
 

rue-der-ger

Geocacher
RadlerAndi schrieb:
@Heinrich Schliemann: Also ich kann mein Log noch aufrufen. Gehe auf http://www.geocaching.com/my/logs.aspx?s=1&lt=2 da suchst du nach "1 Meile" und bei "Visit Log" kommt dein Log. Bei mir klappts.

Nöö, ist definitiv weg. Solltest mal Deinen Browsercache löschen oder surfst Du mit Proxy?
 
OP
B

Balla & Silly

Geocacher
RadlerAndi schrieb:
Nochmal zu dem Cachebehälter: Zumindest am Anfang und wahrscheinlich bis Mitte November war der diskutierte Cache eine durchsichtige flache runde Tupperdose (mit Aufkleber?). Wie der Cache nach der Erneuerung Mitte November aussah, weiß ich nicht. Den Zeitungen zufolge war es ein 50cm langes Rohr mit 15cm Durchmesser, (ich stell mir da ein normales PVC-Rohr vor).
@Balla & Silly: Der größte Teil der knapp 45 Finder hat die besagte durchsichtige flache runde Tupperdose gefunden, und kein "bombenähnliches" Dings.
Danke für die Info! Das hatte ich nicht mitbekommen, dass der Cachebehälter evtl. gegen so ein Riesenbehältnis ausgetauscht wurde. Das ändert zwar nix an der bedenklichen Lage, die auch von der Polizei kritisiert wurde, würde aber deren Einsatz noch verständlicher machen.

Im Übrigen glaube ich, dass man den Ownern einen Bärendienst erweist, je mehr Infos zu Logs etc. hier gepostet werden. Denn hier lesen sicher nicht nur Cacher mit.

Und was die Haftpflichtversicherung angeht: da würde ich auch langsam meine Zweifel bekommen, ob die im Ernstfall wirklich eintritt. Wir haben zwar auch eine, aber je häufiger solche Polizeieinsätze wegen eines Caches vorkommen und die polizeilichen Hinweise dazu, wo keine Caches versteckt werden sollten (Stichwort "Innenstadt"), desto mehr steigen die Chancen, einem Owner Fahrlässigkeit vorwerfen zu können, wenn er eine Dose in annähernd kritischer Umgebung versteckt (ganze Berliner Innenstadt?).


Gruß, Silly
 
Danke Andi. Klappt wirklich. Kann mein Log noch lesen.

Wie ist das eigentlich?
Hat den nicht jeder, der den Cache nach dem Loggen dort wieder plaziert hat, zumindest eine "Mitschuld" :???:
Also rein rechtlich gesehen.
 

ElliPirelli

Geoguru
Heinrich Schliemann schrieb:
Danke Andi. Klappt wirklich. Kann mein Log noch lesen.

Wie ist das eigentlich?
Hat den nicht jeder, der den Cache nach dem Loggen dort wieder plaziert hat, zumindest eine "Mitschuld" :???:
Also rein rechtlich gesehen.
Mitschuld hätten alle diejenigen, die auffällig gesucht haben, auf dem Brückenbauwerk "rumgeklettert" und beobachtet wurden.
Wenn ein Filmdöschen oder PETling am Geländer so magnetisch klebt, daß man nur sich bücken und zugreifen muß, kann man auch unauffällig suchen.
Ich würde nie an einer der Beschreibung nach großen Brücke rumklettern. Was heißt das überhaupt? Sind da welche übers Geländer geklettert?
Kein Wunder, daß da die Leute dann beim Bergen und Wiederverstecken beobachtet wurden....
 

EW742

Geomaster
Ich würde nie an einer der Beschreibung nach großen Brücke rumklettern. Was heißt das überhaupt? Sind da welche übers Geländer geklettert?

Genauso habe ich die Ausszüge aus den Logs in diesem Fred auch verstanden (Seite 3 oder so...). Die Brücke hat in beide Richtungen drei Fahrspuren, da ist eigentlich immer Verkehr. Unter der Brücke befinden sich Fernbahn- und S-Bahngleise, also besteht auch von dort immer die Möglichkeit, das man bei Kletteraktionen gesehen wird.

<Spekulation>
Möglicherweise wollte der Owner, das man mit einer Art Angel/Seil+Haken den Cache holt.
</Spekulation>
Selbst das wäre auf dieser Brücke zu auffällig und aufgrund der Stromleitungen der Bahn drunter auch gefährlich...

Gruß
EW742
 
Also der Cache lag auf dem Stahlpfeiler einer Werbetafel. Etwa einen Meter vom Brückengeländer entfernt. Das ganze ist dort etwa 6-7 Meter hoch. Mann hatte entweder die Möglichkeit dort rüberzuklettern oder es mit einer Art Angel von der Brücke aus zu machen. Die Dose hatte dafür an der Oberseite eine Drahtöse.
Die nächsten Gleise sind dort etwa 20 Meter entfernt, allerdings ohne Fahrleitung.
Ich habe mal mein relativ großes Firmenfahrzeug auf dem Geweg davor geparkt und hatte so einen 1a Sichtschutz. Teleskopstange raus und erledigt. 1,5 Minuten.
Alles in orangener Warnkleidung. Stört sich niemand dran ;)
 

feinsinnige

Geomaster
Balla & Silly schrieb:
Im Übrigen glaube ich, dass man den Ownern einen Bärendienst erweist, je mehr Infos zu Logs etc. hier gepostet werden. Denn hier lesen sicher nicht nur Cacher mit.
Liest man hier de Ergüsse von so einigen (sinngemäße Forderungen, daß der Owner mal eine höchstmögliche Strafe aufgebrummt bekommen möge), dann könnt man zu dem Schluß kommen, daß es ihnen gerade darum gehen könnte. Nach fast 10 Jahren von oben verordneter Terrorparanoia ist dat bei denen, die noch jünger sind und deren gesamter Lebenszeitraum als Erwachsene da hinein fällt, vielleicht auch (leider!) normal?
Ich warte immer noch darauf, daß ein überwachsamer Passant oder Nachbar die Polizei alarmiert, weil er im Vorbeigehen im Kofferraum von mit "Kampfstiefel" (Wanderstiefel) und "Guerilla-Uniformen" (dat bei vielen so beliebte Flecktarn-Zeugs) gekleideten Geocachern so eigenartige Sachen gesehen hat (Mun-Kisten, technisches Gerät, Seile, Kanister, ...). Dann werde ich sagen "Richtig so: Auto pfänden, Kosten für den Einsatz aufbuckel, zusätzliche Strafe, ein Monat Sozialstunden bei der Straßenreinigung auf dem Grünstreifen rechts und links der Asphaltpisten, ein Jahr Führerscheinentzug. Selbst schuld, wer sein Auto so unbedacht parkt und sich kleidet, wie et anderen net gefällt!"
f
 

rue-der-ger

Geocacher
feinsinnige schrieb:
Ich warte immer noch darauf, daß ein überwachsamer Passant oder Nachbar die Polizei alarmiert, weil er im Vorbeigehen im Kofferraum von mit "Kampfstiefel" (Wanderstiefel) und "Guerilla-Uniformen" (dat bei vielen so beliebte Flecktarn-Zeugs) gekleideten Geocachern so eigenartige Sachen gesehen hat (Mun-Kisten, technisches Gerät, Seile, Kanister, ...). Dann werde ich sagen "Richtig so: Auto pfänden, Kosten für den Einsatz aufbuckel, zusätzliche Strafe, ein Monat Sozialstunden bei der Straßenreinigung auf dem Grünstreifen rechts und links der Asphaltpisten, ein Jahr Führerscheinentzug. Selbst schuld, wer sein Auto so unbedacht parkt und sich kleidet, wie et anderen net gefällt!"
f
Da gebe ich dir Recht. Doch leider musst du heutzutage einfach damit rechnen, dass solche Caches für bedrohlich gehalten werden. Es wäre naiv anzunehmen Muggels würden auf die Idee kommen die
Dose gehört zu einem Spiel und noch naiver wenn diese in Berlin versteckt ist.

Ist eben eine kranke Zeit...
 

mity!

Geocacher
Eigentlich wollte ich mich in diesem (wie gewohnt) über weite Strecken nur noch polemischen Thread in keinster Weise äußern. Aber...

Artikel in der Berliner Zeitung http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/148520/148521.php (mit Statements von moenk):
Lieber moenk,

tat das wirklich not? Ich meine, dass Du dem armen Owner, der da vermutlich schon heulend am Boden liegt (sorry, dieses kleine Wortspiel konnte ich mir doch nicht verkneifen...) auch noch mit Anlauf in die Rippen trittst? Und noch mal und noch mal?

Klar, ich nehme mal an, im Interesse "des großen Ganzen" hast Du hier nur Image-Schaden vom Geocaching im allgemeinen abwenden wollen. Aber braucht es dazu wirklich Bauernopfer?

Und sorry, aber wenn Du schon mit Steinen wirfst... Also mir fallen da spontan und ohne viel Grübelei drei Caches auch von Dir ein, die hier in Berlin an höchst frequentierten Innenstadtplätzen oder unter Eisenbahnbrücken liegen/lagen.

Ohne jetzt hier weiter über die Sensibilität des lichtenberger Caches diskutieren zu wollen und in der Hoffnung auf ein "Lektion gelernt" was Cache-Verstecke angeht, möchte ich mich hier ausdrücklich mit dem Owner solidarisch erklären! Wie schon viele hier schrieben: Gerade im städtischen Raum hätte solch eine Aktion wohl fast jedem passieren können.

Grüße von mity! (der sich schon jetzt freut, bald nur noch "kleine, durchsichtige Filmdosen" finden zu dürfen...)
 

Diddi

Geomaster
mity! schrieb:
Eigentlich wollte ich mich in diesem (wie gewohnt) über weite Strecken nur noch polemischen Thread in keinster Weise äußern. Aber...

Artikel in der Berliner Zeitung http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/148520/148521.php (mit Statements von moenk):
Lieber moenk,

tat das wirklich not? Ich meine, dass Du dem armen Owner, der da vermutlich schon heulend am Boden liegt (sorry, dieses kleine Wortspiel konnte ich mir doch nicht verkneifen...) auch noch mit Anlauf in die Rippen trittst? Und noch mal und noch mal?

Klar, ich nehme mal an, im Interesse "des großen Ganzen" hast Du hier nur Image-Schaden vom Geocaching im allgemeinen abwenden wollen. Aber braucht es dazu wirklich Bauernopfer?

Und sorry, aber wenn Du schon mit Steinen wirfst... Also mir fallen da spontan und ohne viel Grübelei drei Caches auch von Dir ein, die hier in Berlin an höchst frequentierten Innenstadtplätzen oder unter Eisenbahnbrücken liegen/lagen.

Ohne jetzt hier weiter über die Sensibilität des lichtenberger Caches diskutieren zu wollen und in der Hoffnung auf ein "Lektion gelernt" was Cache-Verstecke angeht, möchte ich mich hier ausdrücklich mit dem Owner solidarisch erklären! Wie schon viele hier schrieben: Gerade im städtischen Raum hätte solch eine Aktion wohl fast jedem passieren können.

Grüße von mity! (der sich schon jetzt freut, bald nur noch "kleine, durchsichtige Filmdosen" finden zu dürfen...)

Dankeschön. Genau das dachte ich beim Lesen des Artikels auch.
 
Oben