• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geochaching als Pauschaltourismus !!!

o-helios

Geowizard
Logisch!

Stell Dir vor, der süddeutsche Feinkostdiscounter beauftragt eine Werbeagentur, die
total von sich überzeugt ist, und die Kunden zeigen ihr den fogel (Kein Rechtschreibfehler, sondern Absicht!)
 

Schluder

Geocacher
Ah ja, Wirtschaftsföderung ist also nicht nur bei der Stadt Saarlouis ein Wort das groß geschrieben wird. :roll:
Die WiFö wird bei dem Cache so ausgelebt:
Im Deckel der Cachebox lag ein Hinweis.
Dieser lud mich in ein Restaurant in der Nähe ein.
Wenn ich den Bedienungen die Richtigen Finalkords nenne bekomme ich eine Suppe oder ein kleines Getränk zu meiner Bestellung dazu.
Nur leider war ich vorher daheim essen und was zu trinken gabs aus dem Kofferraum meines Autos.
So wirds auch bei vielen sein. Ich denke nicht das sich dadurch jemand überreden lässt noch irgendwohin zu fahren um zu essen.

Die Frage für mich ist ja auch wieso diese Caches überhaupt bei GC gelistet sein müssen.
wer sich für die Region interessiert guckt doch erst mal auf der Homepage nach.
Es hätte ja auch vollkommen gereicht die Touren dort anzubieten.
Für mich war der Anreiz den Cache zu machen net "zu gucken wie scheeen es do is" sondern ich wollte an die Luft und der hat sich grad mit einer Reihe anderer angeboten ^^

Und nur zu diesem Zweck die Caches anderer zu kreuzen, die sich wirklich mühe gemacht haben finde ich nicht fair.
 

Die Geocräsher

Geowizard
Tja...wenns nur kreuzen wäre wär ja OK...aber wenn die Streckenführung mit 2 Caches annähernd größtenteils übereinstimmt, bei einem sogar zu 100% dann fragt man sich schon was das soll!
 

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Tja...wenns nur kreuzen wäre wär ja OK...aber wenn die Streckenführung mit 2 Caches annähernd größtenteils übereinstimmt, bei einem sogar zu 100% dann fragt man sich schon was das soll!

Es gab zu diesem Thema mal einen Präzedenzfall im Saarland:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=760d8792-2bfb-49b7-993f-dd93238250d8&log=y&decrypt=

Es ist interessant, die alten Logs zu lesen.
Und was man auch sieht: Keine Lust zu rechechieren = keine Lust auf Cachewartung + arrogantes Geschwafel, was an die Mail vom ArgusMan erinnert.
Der Trost: Dieser Cache verschwand sang- und klanglos von der Bildfläche. Ich prophezeihe mal, daß das
auf'm Gau auch so sein wird.
 

Hainz

Geomaster
Die Zeit könnte ein Faktor sein dieses Übel zu beseitigen. Warten bis Gras drüber gewachsen ist oder kommt Zeit kommt Rat? Kann also auch schiefgehen.
Vielversprechender fände ich den Ansatz sich um die Hintermänner von Argusman zu kümmern. Warum sich mit Schmidtchen aufhalten, wenn man auch zu Schmidt gehen kann? Was bringen Logeinträge, wenn die die Auftraggeber notfalls gar nicht sehen?
Im Grunde wirkt die Umsetzung des Tourismuskonzeptes durch Argusman ja wie eine feindliche Übernahme. Dies den Herren Bürgermeistern freundlich oder notfalls deutlicher näher zu bringen, wäre eine Maßnahme.
Wenn man da argumentativ landen könnte, hätte argusman notfalls auch ein Problem. Warum den ganzen Weg gehen, wenn man abkürzen kann???

Das Übel an der Wurzel packen!
Hainz
 
OP
F

Fogelfrey

Geocacher
Sorry ...konnte mich noch nicht zu wort melden ....da hier immer wieder nachdem ich eine Antwort abschicken wollte ,die Verbindung zusammengebrochen ist ....

Nun Ja ! ich finde auch ,wenn Cachen zum Commerz "missbraucht" wird sollte die Cachergemeinde es auch wissen ; deshalb der threat hier ....

ich habe mich bei "ArgusMan" gemeldet weil er mir einen Cache vor die Haustür legte .... :/
zumindest der Startpunkt liegt nicht mehr als 80m weit weg ....
und da ich aus den Fragestellungen schon erahnen konnte "wo´s langgeht"
hab ich etwas gemeckert ....
dann die oben aufgeführte Antwort auf meine mail ....

lieben Gruß aus 35° und extrem feuchten Wetter
Tom
 

o-helios

Geowizard
Ich habe mal den Tupperman gefragt, wie er das sieht.

Er meinte sinngemäß - wie erwartet -, daß die Listings primär nicht zu beanstanden wären.
Ansonsten scheint so ein Fall mit einer Werbeagentur wie Argus Concept wohl eher neu zu sein,
so daß Tupperman mal seine Reviewerkollegen um Rat fragen will.
Er meinte, wir sollten einen SBA loggen, dann müßte der Fall offiziell im Rat der Reviewer
verhandelt werden.

Was meint Ihr?
 

kletterhochi1

Geomaster
Ich denke das sich das von selber erledigt. Wenn die mal eine Kosten Nutzen Rechnung machen werden die sicher feststellen das die Art der Werbung nichts bringt.
Es sei denn die öffentliche Hand steckt dahinter dann spielt Geld keine Rolle.

Bei Geld fällt mir ein das da jemand zum politischen Aschermittwoch gesagt Zitat:
"Die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer"
 

dieSulzer

Geowizard
o-helios schrieb:
Ich meine: Leben und leben lassen!!! :)

Sollten wir in der Gegend mal auf Cachetour sein, werden wir beim Loggen auf die "großartigen" Lockangebote im Deckel der Cachebox (von wegen Gratis-Suppe und Gratis-kleinem-Getränk bei einer Essensbestellung) nicht hereinfallen und das auch klar und deutlich den Marketingmanagern in's Logbuch schreiben! ;)

Sollte es in der Gegend dann allerdings einen ausgesprochen schönen Biergarten (Sommer) oder ein sehr gemütliches Café (Winter) geben, kann es durchaus sein, dass wir diese Prinzipien über Bord werfen... Unser Team ist diesbezüglich nicht besonders standhaft, sorry! :eek:ps: :eek:ps: :eek:ps:

Ansonsten sehe ich keinen Grund, irgend etwas zu veranlassen, damit diese 4 Multis archiviert werden sollen. Warum auch? Ich mag Wandercaches und das scheinen doch, der Beschreibung nach, recht schöne Touren zu sein... Und wenn ich zweimal die gleiche oder eine ähnliche Wanderung mache, dann stört mich das nicht so sehr. Machen wir eben wieder Parallel-Geocaching wie bei den Jägern der Nacht und dieser Eiche im Warndt damals auch schon... :D

Im Übrigen bin ich nach wie vor der Meinung, dass sich das ganz schnell von selber reguliert und die Caches so schnell verschwinden, wie sie aufgetaucht sind... Bis dahin können wir alle doch die schönen Wandertouren nutzen... oder auch nicht, halt jede/r wie er/sie mag. :)

Viele Grüße,
Andrea
 

Cornix

Geowizard
o-helios schrieb:
Er meinte, wir sollten einen SBA loggen, dann müßte der Fall offiziell im Rat der Reviewer verhandelt werden.

Was meint Ihr?
Also ich habe persönlich nichts dagegen, wenn Gemeinden oder Tourismus-Verbände (schön gestaltete) Caches legen um Werbung für ihre Region zu machen, ganz im Gegenteil.

Aber so wie ich es sehe, ist der Hauptkritikpunkt hier nicht die "Kommerzialität", sondern die (unprofessionelle) Art und Weise wie existierende Caches ignoriert bzw. kopiert wurden. Man sollte deshalb auch nicht die vermeintliche Kommerzialität als Vorwand für ein SBA nutzen.
 

stillequelle

Geonewbie
Liebe Leute, so ganz verstehe ich die Aufregung hier nicht. Keiner will hier jemandem was wegnehmen oder streitig machen. Ich kenne das Projekt und die Motive seiner Betreiber ganz gut. Region Saargau ist in erster Linie ein Projekt der Regionalentwicklung, das sich sehr stark mit örtlichen Bürgern beschäftigt und so etwas wie ein regionales Selbstbewusstsein fördern soll. Dazu gehört auch, dass sich die Bürger vor Ort stärker mit ihrer Region, ihrer Geschichte und ihren Potenzialen beschäftigen, was eigentlich ein positiver Ansatz ist.
Die hier so niedergemachten Geocaches sind Ergebnis einer Arbeit von einigen an ihrer Heimat interessierten Personen (Nicht-Geocacher), die bereits einen Wanderweg geplant und verschiedene andere Projekte im Saargau angestoßen haben. Deren Ideen wurden durch das Regionalmanagement (betreut durch das Unternehmen Argus Concept) unterstützt, das ursprünglich auch die Idee der Saargau "Saargau-Caches" initiiert hat und auch die "technische Abwicklung" umgesetzt hat. Dafür sind die Leute natürlich auch bezahlt worden.
Enttäuschend finde ich, dass man die Leute hier nicht an die Hand nimmt sondern gleich die Keule auspackt. Den Vorwurf, dass es sich dabei um plumpe Promo handelt kann ich nicht nachvollziehen. Schließlich sind das keine 4 um eine Frittenbude versammelten Caches. Das bemäkelte Logo ist das Projektlogo des Regionalmanagements (keine Firma) im Saargau. Es ist vor 2 Jahren aus einem Bürgerwettbewerb hervorgegangen.
Ich finde es also unfair, dass man Leute mit gutem Willen hier niedermacht und zum Boykott oder zum Rauswurf dieser Caches aufruft. Die Leute aus dem Regionalmanagement sind halt keine Cache-Profis und wären sicherlich über gut gemeinte Ratschläge dankbar.
Desweiteren denke ich auch, dass diese Diskussion die große Gruppe der Gelegenheitscacher überhaupt nicht nachvollziehen kann. Ich will mich hier nicht zum Fürsprecher einen grenzenlosen Kommerzialisierung machen, aber ein wenig mehr Gelassenheit fände ich durchaus angebracht.
 

o-helios

Geowizard
stillequelle schrieb:
Enttäuschend finde ich, dass man die Leute hier nicht an die Hand nimmt sondern gleich die Keule auspackt.
Hä????
Hat der ArgusMan irgendjemanden der Cacher um Rat gefragt, bevor er loslegte?
Aber jetzt, da es Kritik hagelt, will er an die Hand genommen werden? Er bekommt doch Geld
dafür, dann soll er wenigstens professionelle Arbeit abliefern.
 
Oben