Wie schwarz kann man eigentlich sehen? 
Sorry, ich kann mich nicht für meine "Kollegen" entschuldigen, die nicht richtig recherchiert haben oder gar falsch zitieren. Ich identifiziere mich eindeutig nicht mit der Boulevardpresse, die nach den neuesten Schlagzeilen lechzt - egal wieviel Wahrheitsgehalt sie haben.
Ich komme jetzt auch nicht damit, dass jede Medaille zwei Seiten hat. Ich finde es löblich, wie gut viele Cacher mit der Natur umgehen und eben nicht das machen, was so manche Schlagzeile hier anscheinend propagiert. Ich sehe ein, dass selbst positive Artikel negatives bewirken können - nämlich in seinem (eigentlich aus Schutz im geheimen stattfindenden) Hobby entdeckt zu werden.
Ihr müsst aber zugeben, dass Geocaching immer weiter zum Trend wird - und dass es zwangsläufig Aufmerksamkeit erregt. Meiner Meinung nach kommen viele negative Schlagzeilen auch gerade deshalb zustande, weil eben nicht genügend aufgeklärt wird. Wer sich über die Zerstörung der Natur empört, hat eben nicht vorher gewusst, dass es dafür strikte Regeln gibt und dass in fast jeder Cache-Beschreibung darauf hingewiesen wird, auf den öffentlichen Wegen zu bleiben.
Und sicher bin ich kein "alter Hase" mit 1.000 gefundenen Caches, der über jeden T5 bescheid weiß.
Dafür sitze ich aber nicht nur hinter dem Schreibtisch und krame alte Geschichten aus, sondern probiere es aus und lasse mich ohne vorgefasste Meinung darauf ein.
Sorry, ich kann mich nicht für meine "Kollegen" entschuldigen, die nicht richtig recherchiert haben oder gar falsch zitieren. Ich identifiziere mich eindeutig nicht mit der Boulevardpresse, die nach den neuesten Schlagzeilen lechzt - egal wieviel Wahrheitsgehalt sie haben.
Ich komme jetzt auch nicht damit, dass jede Medaille zwei Seiten hat. Ich finde es löblich, wie gut viele Cacher mit der Natur umgehen und eben nicht das machen, was so manche Schlagzeile hier anscheinend propagiert. Ich sehe ein, dass selbst positive Artikel negatives bewirken können - nämlich in seinem (eigentlich aus Schutz im geheimen stattfindenden) Hobby entdeckt zu werden.
Ihr müsst aber zugeben, dass Geocaching immer weiter zum Trend wird - und dass es zwangsläufig Aufmerksamkeit erregt. Meiner Meinung nach kommen viele negative Schlagzeilen auch gerade deshalb zustande, weil eben nicht genügend aufgeklärt wird. Wer sich über die Zerstörung der Natur empört, hat eben nicht vorher gewusst, dass es dafür strikte Regeln gibt und dass in fast jeder Cache-Beschreibung darauf hingewiesen wird, auf den öffentlichen Wegen zu bleiben.
Und sicher bin ich kein "alter Hase" mit 1.000 gefundenen Caches, der über jeden T5 bescheid weiß.