• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Journalistin sucht Freiwillige

musi-kuss

Geocacher
Wie schwarz kann man eigentlich sehen? :D

Sorry, ich kann mich nicht für meine "Kollegen" entschuldigen, die nicht richtig recherchiert haben oder gar falsch zitieren. Ich identifiziere mich eindeutig nicht mit der Boulevardpresse, die nach den neuesten Schlagzeilen lechzt - egal wieviel Wahrheitsgehalt sie haben.

Ich komme jetzt auch nicht damit, dass jede Medaille zwei Seiten hat. Ich finde es löblich, wie gut viele Cacher mit der Natur umgehen und eben nicht das machen, was so manche Schlagzeile hier anscheinend propagiert. Ich sehe ein, dass selbst positive Artikel negatives bewirken können - nämlich in seinem (eigentlich aus Schutz im geheimen stattfindenden) Hobby entdeckt zu werden.

Ihr müsst aber zugeben, dass Geocaching immer weiter zum Trend wird - und dass es zwangsläufig Aufmerksamkeit erregt. Meiner Meinung nach kommen viele negative Schlagzeilen auch gerade deshalb zustande, weil eben nicht genügend aufgeklärt wird. Wer sich über die Zerstörung der Natur empört, hat eben nicht vorher gewusst, dass es dafür strikte Regeln gibt und dass in fast jeder Cache-Beschreibung darauf hingewiesen wird, auf den öffentlichen Wegen zu bleiben.

Und sicher bin ich kein "alter Hase" mit 1.000 gefundenen Caches, der über jeden T5 bescheid weiß. :D Dafür sitze ich aber nicht nur hinter dem Schreibtisch und krame alte Geschichten aus, sondern probiere es aus und lasse mich ohne vorgefasste Meinung darauf ein.
 

Zappo

Geoguru
TweetyHH schrieb:
Oh man,
manchmal frag ich mich ob man beim Anmelden zu diesem Forum seine Intelligenz an der Tür abgeben muss.
...........

auch @ musi-kuss:

na, dann will ich mal noch sachlicher an das Thema rangehen.
Geocaching ist was illegales- ich laß mich da maximal auf halblegales oder geduldetes runterhandeln. Sollte das Dir nicht bekannt sein, dann willkommen in der Realität. Meinst Du, die von Dir gefundenen Caches wurden mit Zustimmung der Grundtückseigentümer gelegt? Die Leitplankenmicros mit Zustimmung der Straßenverwaltung? Der Kirchencache mit Zustimmung der Landessynode? Der Wandercache mit Jagd und Forst?

Das kann alles morgen rum sein.

Daß die Journalistin das vielleicht nicht weiß, sei Ihr zugestanden - allerdings mit ein bisschen Recherche (vor allem auch Nachdenken) könnte man da schon drauf kommen. Die Dosen müssen ja irgendwo liegen - wem gehört der Grund? - Weiß der Besitzer das? SCHON FERTIG

Gruß Zappo
 

Jagdtiger

Geowizard
TweetyHH schrieb:
Oh man,
manchmal frag ich mich ob man beim Anmelden zu diesem Forum seine Intelligenz an der Tür abgeben muss.

Musi-kuss hat 4 Funde, Mulie noch gar keine. Und den hatte ich auch gemeint.
Sonst hätte ich Mulie zitiert, nicht wahr?
 

Oschn

Geocacher
musi-kuss schrieb:
Ich sehe ein, dass selbst positive Artikel negatives bewirken können - nämlich in seinem (eigentlich aus Schutz im geheimen stattfindenden) Hobby entdeckt zu werden.
Damit wäre dann doch schon alles gesagt.
musi-kuss schrieb:
Ihr müsst aber zugeben, dass Geocaching immer weiter zum Trend wird - und dass es zwangsläufig Aufmerksamkeit erregt.
Nur, wenn sich Newbies nicht an Regel #1 halten: You don't talk about geocaching.
 

musi-kuss

Geocacher
Soviel nun doch zur Kehrseite der Medaille, die ich bisher vermieden habe ;)
Wenn auch ich mir bewusst bin, dass viele der Caches auf öffentlichem Grund zu finden sind. Bei anderen weiß teilweise tatsächlich der Eigentümer bescheid - zumindest laut Cachebeschreibung. Und für die Übriggebliebenen: Die könnten theoretisch laut Richtlinien von geocaching.com ziemlich schnell archiviert werden.

Einigen wir uns also auf "geduldet" ;)
 

musi-kuss

Geocacher
Oschn schrieb:
Nur, wenn sich Newbies nicht an Regel #1 halten: You don't talk about geocaching.

Auf Newbies würde ich mich dabei mal nicht verlassen ;) Wenn es die Regel tatsächlich gäbe, wäre geocaching.com und viele andere Webseiten zu diesem Thema erstens für die Internetwelt gesperrt, zweitens würden nicht noch lustige Aufklärungsvideos verbreitet werden. Und drittens wäre benannte Seite nicht so gut bei Mr. Google gelistet^^
 

adorfer

Geoguru
musi-kuss schrieb:
Oschn schrieb:
Nur, wenn sich Newbies nicht an Regel #1 halten: You don't talk about geocaching.
Auf Newbies würde ich mich dabei mal nicht verlassen ;)
Irgendwie habe ich den Eindruck, als ob hier jemand, der gerade erst das "Seepferdchen" gemacht hat, in den Schwimmverein eintritt und dort erklärt, wie Pressearbeit richtig funktionieren könnte und wie alles miteinander zusammenhängt.
 

Jagdtiger

Geowizard
musi-kuss schrieb:
Wie schwarz kann man eigentlich sehen? :D

Sorry, ich kann mich nicht für meine "Kollegen" entschuldigen, die nicht richtig recherchiert haben oder gar falsch zitieren. Ich identifiziere mich eindeutig nicht mit der Boulevardpresse, die nach den neuesten Schlagzeilen lechzt - egal wieviel Wahrheitsgehalt sie haben.

Entschuldigung abgelehnt.
musi-kuss schrieb:
Ich sehe ein, dass selbst positive Artikel negatives bewirken können - nämlich in seinem (eigentlich aus Schutz im geheimen stattfindenden) Hobby entdeckt zu werden.

Und was willst du noch? Besser keinen Artikel als ein Artikel der gut gemeint, aber falsch angekommen ist.

musi-kuss schrieb:
Meiner Meinung nach kommen viele negative Schlagzeilen auch gerade deshalb zustande, weil eben nicht genügend aufgeklärt wird.
Hör auf mit diesem Gelabber von Aufklärung. Wenn man ein Massenpublikum erreicht ist nie garantiert, das auch die Botschaft beim letzten angekommen ist.
Und dann fängt der Ärger wieder von vorne an (Grobmotoriker, Geheimhaltung nicht beachten usw.) Die beste Methode der Aufklärung ist die Mundpropaganda.
Eine persönliche Unterhaltung über das worum es geht. Und nicht via Fernsehen oder Zeitung über "Abenteuerlust, Spaß im Freien, Schätze heben usw.." berichten.
musi-kuss schrieb:
Wer sich über die Zerstörung der Natur empört, hat eben nicht vorher gewusst, dass es dafür strikte Regeln gibt und dass in fast jeder Cache-Beschreibung darauf hingewiesen wird, auf den öffentlichen Wegen zu bleiben.
Willst du jetzt in deinem Bericht die ganzen Regeln von GC aufsagen? Viel Spaß dabei.
 

musi-kuss

Geocacher
Darf ich jetzt weiter meinem neuen Hobby - dem Geocachen - nachgehen? Oder werde ich zerhackt, gevierteilt, geächtet und ausgeschlossen, weil ich Journalist bin und einen positiven Artikel über das Geocachen geschrieben habe? :lachtot:
 

fabibr

Geomaster
Ich finde das hier auch wieder mal sehr interessant, auch was hier so raus geprahlt wird. :kopfwand: Da könnte man jetzt eienn Artikel draus schreiben, der sich gewaschen hätte.
Sehe schon die Überschrift:

"Immer mehr verbringen ihre Zeit mit illegalem und gefährlichen Hobby" :shocked:

Selbst in solch einem Thema werden Informationen gestreut. Warum nicht einfach ignorieren, oder auf bestehende Themen verweisen?

Aber um die Sache auch mal positiver zu machen: Es gab auch schon sehr gute Berichte, nur leider wenige, die Aufklärend und gleichzeitig abschreckend waren.
 

adorfer

Geoguru
musi-kuss schrieb:
Journalist bin und einen positiven Artikel über das Geocachen geschrieben habe?
Warum berichten Journalisten über Dinge, von denen sie keine Ahnung haben?

Ich weiss inzwischen, warum ich meinen Konsum von Print- und anderen Massenmedien auf ein Minimum zurückgefahren haben. (Fernseher abgeschafft, Tageszeitung gekündigt)
Immer wenn ich etwas von Journalisten lese bei einem Thema mit dem ich mich auskenne oder zumindest schon länger damit beschäftigt habe, stelle ich fest, dass mir totaler Unfug vorgesetzt wird.
Warum sollte das also bei anderen Themen (von denen ich weniger Ahnung habe) anders sein.
Sorry, aber Qualitätsjournalismus ist offensichtlich ausgestorben. Sucht Euch doch einfach einen anständigen Job, wenn Ihrs nicht anders könnt weil Budget, Allgemeinverständlichkeit, Quoten, Lesererwartung, Schlussredaktion etc. nichts anderes zulassen.
 

musi-kuss

Geocacher
Hehe, genau das meine ich :D

Mit "Ihr Journalisten" meinst Du jetzt wohl Alexandra und mich... Hm, da frage ich mich ernsthaft: Warum haben wir denn keine Ahnung? (Auch wenn ich mich wohl doch ein "wenig" mit dem Thema auseinandergesetzt habe) Ganz einfach, weil die Menschen, die von dem Thema Ahnung haben, nicht bereit sind, diese zu vermitteln. Da wird lang und breit über negative und teilweise falsche Artikel debattiert, ohne zu helfen, sie richtig zu stellen....

Liebe Alexandra, ich glaube Du brauchst keine Cacher mehr - hier hast Du Deine Story ;)
 
OP
M

Mulie

Geonewbie
Hallo,

nur mal ganz kurz vorab: Ich wollte mit meiner Anfrage niemandem auf die Füße treten oder verärgern. Ich kenne das Geocachen von Freunden, die mit Begeisterung diesem Hobby nachgehen und habe mich deshalb schon lange dafür interessiert.
Eine Reportage ist zudem kein Kommentar, es wäre lediglich darum gegangen das Geocachen zu beschreiben und mich mit den Cachern ein wenig darüber zu unterhalten. Keine Bewertung, eine Beschreibung.
Und wie gesagt: Die Reportage wird nicht veröffentlicht! Ich bin in der Ausbildung und schreibe sie für eine Akademie. Sie wird hinterher daraufhin gelesen, in wie weit es mir gelungen ist, die Kriterien einer Reportage zu erfüllen. Falls die Teilnehmer es gewünscht hätten, hätte ich sie hinterher meiner Zeitung anbieten können. Für mich wäre es aber sogar einfacher, wenn sie nicht veröffentlicht wird.

Also, kein Grund zur Panik, wenn ihr nicht wollt, dann eben nicht. Ich hatte jedenfalls nicht vor, euch in Schwierigkeiten zu bringen.
 

adorfer

Geoguru
musi-kuss schrieb:
Konnte ja auch keiner ahnen,
Abgesehen von Deiner Emoticon-Werferei:
Habe ich Dir nicht oben schon oben was zum Thema "Seepferdchen" geschrieben?

Daher nochmal anders:
Wie kommst Du darauf, dass es keiner Ahnen konnte? Nur weil DU es nicht geahnt hast?
Oder ist das einfach so, wenn man überzeugt ist, dass es da draußen niemanden geben kann, der schlauer ist als man selbst?
 

musi-kuss

Geocacher
Wenn Du den Thread aufmerksam verfolgt hast, wirst Du bemerken, dass das Gehetze gegen Journalisten schon losging, bevor ich mich eingeschaltet habe. ;) Und ich habe mich deshalb eingeschaltet, weil ihr auf der armen Alexandra rumgehackt habt.
Außerdem habe ich nur meine Meinung kundgetan, nichts anderes. Unfehlbar bin ich lange nicht, aber so etwas muss ich mir nun wirklich nicht bieten lassen. Es kann tatsächlich keiner ahnen, dass man hier persönlich angegriffen wird. Beleidigungen wie "Ihr habt Euren Job verfehlt" oder Dein Seepferdchen-Vergleich haben hier nichts zu suchen.

Mal sehen, was die Admins so zu Deinem Ton sagen...

Ach, und nun noch ein Smiley extra für Dich: :motz:
 

Paradiesvogel

Geocacher
Geht doch mal Cachen; allein das Loggen hat mich heute schon wieder mehr Zeit als gewollt gekostet. Aber im wöchentlichen Groundspeek-Newsletter lese ich jeden Freitag, dass Groundspeak Presse nicht so unlieb ist.

Und nun mal alle ganz ruhig bleiben.
 
A

Anonymous

Guest
musi-kuss schrieb:
Wenn Du den Thread aufmerksam verfolgt hast, wirst Du bemerken, dass das Gehetze gegen Journalisten schon losging, bevor ich mich eingeschaltet habe. ;)

das ist kein Gehetze sondern basiert eher auf Erfahrungen!! Bisher waren die meisten Artikel blanker Müll, so ca. 90 % , 5% völlig verzerrt und der Rest bringt dem Cachen auch keine Vorteile. Hätte man nun mal 5 Minuten recherchiert (früher haben Journalisten sowas wohl noch gemacht) hätte man sehr schnell gemerkt das Geocaching nicht unbedingt ein Hobby ist das durch Öffentlichkeit gewinnt :roll:

musi-kuss schrieb:
Und ich habe mich deshalb eingeschaltet, weil ihr auf der armen Alexandra rumgehackt habt.

na super, hättest du das auch getan wenn es um "Klaus" oder "Gerd" gegangen wäre? :eek:ps:

musi-kuss schrieb:
keiner ahnen, dass man hier persönlich angegriffen wird. Beleidigungen wie "Ihr habt Euren Job verfehlt" oder Dein Seepferdchen-Vergleich haben hier nichts zu suchen.

och wie niedlich, da begibt sich einer ins grüne Forum und ist dann erstaunt über den Ton :kopfwand: Wie gesagt, vielleicht mal alte Hasen fragen was Recherche bedeutet, dann wären offensichtlich viele Überraschungen erspart geblieben...

musi-kuss schrieb:
Mal sehen, was die Admins so zu Deinem Ton sagen...

im Normalfall holen die sich bei so einem Diskurs eine Tüte Chips damit sie das in Ruhe geniessen können, denn Beleidigungen hat es ja noch gar nicht gegeben :lachtot:

MfG Jörg
 
A

Anonymous

Guest
musi-kuss schrieb:
Wie schwarz kann man eigentlich sehen? :D

Sorry, ich kann mich nicht für meine "Kollegen" entschuldigen, die nicht richtig recherchiert haben oder gar falsch zitieren. Ich identifiziere mich eindeutig nicht mit der Boulevardpresse, die nach den neuesten Schlagzeilen lechzt - egal wieviel Wahrheitsgehalt sie haben.

da ist er, der letzte wirklich Journalist mit tollen Grundsätzen und Ideen und wahrscheinlich bald arbeitslos... Welche Medien interessieren sich heute noch ernsthaft für die Wahrheit wenn sie keine Auflage bringt?

Jörg
 
Oben