• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OC GPX zu GC GPX Konverter?

Carsten

Geowizard
radioscout schrieb:
Als Grenzbewohner ist das für mich eine große Erleichterung, die meisten "Binnenländer" werden das wahrscheinlich kaum als Vorteil ansehen.

In Grenzlagen ist dein Argument natürlich nachzuvollziehen. Aber ich behaupte einfach mal (Zahlen kann ich dazu nicht liefern), dass der Großteil der User das eigene Land selten bis nie verlässt. Davon abgesehen ist OC z.B. durchaus als globales Projekt angelegt, es fehlt allein die Umsetzung des Konzeptes aufgrund mangelnder menschlicher Ressourcen. Und siehe voriges Posting: Sollten sich mehr User den Alternativen zuwenden, wird da auch zwangsläufig der eine oder andere Programmierer dabei sein, der bei der Weiterentwicklung und somit auch Globalisierung helfen könnte.

radioscout schrieb:
Es gibt noch einen viel wichtigeren Grund der gegen die Abschaffung kostenloser Accounts spricht: keiner oder kaum einer würde sich mehr anmelden, um Geocaching auszuprobieren.

Ja, daran hatte ich vorhin auch gedacht, es aber nicht extra erwähnt. Es läuft aber alles auf dasselbe hinaus: Groundspeak ist eine Firma und handelt nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Sprich: Sie will möglichst viel Gewinn erzielen. Solange die kostenfreien Accounts dem Anwerben von Neukunden dienen und das auch gut funktioniert, wird man sie beibehalten. Wenn man der Ansicht wäre, sich durch Abschaffung der kostenfreien Accounts einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffen zu können, würde man es IMO tun. Zitat von Jeremy hin oder her.

radioscout schrieb:
Evtl. sollte man diesen Fred mal an sinnvoller Stelle teilen.

[X] Dafür.
 

Geo-Johnny

Geowizard
1) Ich hab mal ein wenig gespielt, so würde ein Navicache (noch ohne Beschreibung) auf einem Oregon aussehen. Ist doch geil oder? ;)

2) Und so ein Cache von Opencaching. ;)
 

Anhänge

  • TEST-OC.jpg
    TEST-OC.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 485
  • N0208C.JPG
    N0208C.JPG
    22,3 KB · Aufrufe: 485
HHL schrieb:

Mit dem verlinkten Macro funktioniert die Konvertierung für Opencaching bereits und sieht dann auch tatsächlich so aus, wie in dem Screenshot von HHL und Geo-Johnny. :smile: :up:

Rabe schrieb:
Als Colorado-Benutzer kann man noch
http://gsak.net/board/index.php?act=Attach&type=post&id=48871
hinterherschieben, nachdem man die Zeile
MFilter Expression= Left($d_code,2)="TC" or Left($d_code,2)="LC"
durch
MFilter Expression= Left($d_code,2)="OC"
ersetzt hat, dann bekommt man die OC-Caches auch in der Geocache-Funktion des Colorados. :)

vorweg anwenden. Und alles ist schön! :roll:
 

Geo-Johnny

Geowizard
Das es mit dem GSAK Makro funktionert, wissen wir bereits. :kopfwand:
Aber GSAK ist für den OC - Laien sehr kompliziert und bei längerer Nutzung kostenpflichtig, ein einfacher und kostenloser Standalone Konverter wäre gesucht und um das geht es in diesem ganzen Thread! ;)
Hoffentlich fängt jetzt nicht eine Diskussion über GSAK hier an, dann mach ich nämlich einen neuen Thread auf. :motz:
 
Das es um einen Standalone-Konverter geht, habe ich sehr wohl mitbekommen!
Und wenn das jemand programmieren kann, fänd' ich das toll; ich kann es nicht und kann auch nicht einmal Hilfestellung anbieten, wie vermutlich viele Andere auch! Deshalb suchte ich nach Lösungen und Möglichkeiten bereits vorhandener Anwendungen.

Geo-Johnny schrieb:
bikestoffel schrieb:
... Wenn ja, gibt es da einen Trick, weil ich hab's nicht hinbekommen. Zumindest schreibt ja HHL, dass er es problemlos konvertieren kann.
Würde vorschlagen Großmeister HHL sollte Dir seine Hilfe anbieten, versuchs mal mit einer privaten Nachricht an ihn. Oder er schildert hier den detailierten Vorgang im GSAK, daß würde (mich ausgenommen) sicher auch andere Cacher interessieren.
Mann, mann, mann! Was denn nun? Erst bekomme ich keine Infos wie's in GSAK geht, dann das:

Geo-Johnny schrieb:
Das es mit dem GSAK Makro funktionert, wissen wir bereits. :kopfwand:
Aber GSAK ist für den OC - Laien sehr kompliziert und bei längerer Nutzung kostenpflichtig, ein einfacher und kostenloser Standalone Konverter wäre gesucht und um das geht es in diesem ganzen Thread! ;) ...

Irgendwie ganz schön inkonsequent!
Ich halt' meinen jetzt aus diesem Thread raus.
 

Geo-Johnny

Geowizard
@bikestoffel
Hey, nun sei doch nicht gleich eingeschnappt, so wars nun auch wieder nicht gemeint.
Bitte vielmals um Entschuldigung, wenn ich Dich beleidigt habe.

Mir fehlen leider auch die Programmierkenntnisse, sonst hätte ich schon etwas gebastelt.
Ich verstehs ja auch nicht, hier schwirren so gscheite Köpfe rum die das locker hinbekommen würden ...

Johnny
 

mic@

Geoking
Geo-Johnny schrieb:
Mir fehlen leider auch die Programmierkenntnisse, sonst hätte ich schon etwas gebastelt.
Ich verstehs ja auch nicht, hier schwirren so gscheite Köpfe rum die das locker hinbekommen würden ...
Die sind vielleicht gescheit genug, um eine drohende copyright-Klage seitens gc zu erahnen.
Lies Dir doch mal das hier durch, dann siehst Du, daß gc nicht zimperlich ist, wenn jemand
etwas an ihnen vorbei programmiert:
==> http://www.zwanziger.de/gc_geschichte.html
 

Geo-Johnny

Geowizard
mic@ schrieb:
Geo-Johnny schrieb:
Mir fehlen leider auch die Programmierkenntnisse, sonst hätte ich schon etwas gebastelt.
Ich verstehs ja auch nicht, hier schwirren so gscheite Köpfe rum die das locker hinbekommen würden ...
Die sind vielleicht gescheit genug, um eine drohende copyright-Klage seitens gc zu erahnen.
Lies Dir doch mal das hier durch, dann siehst Du, daß gc nicht zimperlich ist, wenn jemand
etwas an ihnen vorbei programmiert:
==> http://www.zwanziger.de/gc_geschichte.html
Meine Antwort darauf steht in meiner Signatur ;)
 

Geo-Johnny

Geowizard
Habe mir das heute mal näher angesehen ...

In der ungarischen Datenbank GC.HU, kann man sich sehr schön das Groundspeak GPX-Format heraussuchen in dem man die ausgewählten Caches downloaden möchte. Somit funktioniert das Ganze auch prächtig mit dem Garmin Oregon/Colorado. Tja, die fackeln da nicht lange ... ;) :D
gchu.JPG
Garmin_Oregon_03.jpg
 
A

Anonymous

Guest
Geo-Johnny schrieb:
Habe mir das heute mal näher angesehen ...

In der ungarischen Datenbank GC.HU, kann man sich sehr schön das Groundspeak GPX-Format heraussuchen in dem man die ausgewählten Caches downloaden möchte. Somit funktioniert das Ganze auch prächtig mit dem Garmin Oregon/Colorado. Tja, die fackeln da nicht lange ... ;) :D
...
warum gehst du nicht nach ungarn cachen und wirst dort zum bärenschiß? ich würde das begrüßen und wir könnten uns wieder dem propium widmen.

frohes jagen
 

Oliver

Geowizard
Geo-Johnny schrieb:
In der ungarischen Datenbank GC.HU, kann man sich sehr schön das Groundspeak GPX-Format heraussuchen in dem man die ausgewählten Caches downloaden möchte. Somit funktioniert das Ganze auch prächtig mit dem Garmin Oregon/Colorado. Tja, die fackeln da nicht lange ... ;) :D

Fackel nicht lange rum, regstriere eine Domain, besorg die über die frei verfügbare OC.de-Schnittstelle die OC-Daten, frag ein 0815-php-programmierer nach einem gefallen und biete den GPX-Download auf deine Verantwortung selbst an. Hätte ich kein Problem damit ... solange ich aber zum Teil mein Kopf hinhalten muss, halten wir uns an die Spielregeln ...
 

Rabe

Geocacher
Mein Konverter läuft jetzt soweit, daß Freiwillige ihn testen können.
Ein paar Unschönheiten hat er noch, aber mir reicht es zum Cachen. OC + GC-Caches liegen friedlich nebeneinander auf dem KGG. Wenn sie in beiden PQ vorkommen leider auch doppelt.
Die Benutzung geschieht natürlich auf eigene Gefahr und nur für den eigenen Gebrauch!
Getestet ist das ganze bisher nur unter Linux 2.6.24 mit JRE 1.6.0_06 und Colorado FW 2.7.
Auf meiner etwas betagten Hardware werden 450 Caches in ca. 6 Sekunden konvertiert. Irgendwo zwischen 450 und 500 Caches gibt es dann einen Speicherüberlauf.
Am einfachsten das angehängte jar-Archiv dort ablegen, wo auch die OC-Datei liegt und dann aufrufen mit
java -jar oc2col.jar NAMEDEROCDATEI
Anregungen und Fragen am besten immer (auch) per Mail, hier kucke ich nur sporadisch rein.
Viel Spaß beim Testen und Cachen (das mach ich jetzt)
 

Anhänge

  • oc2col.zip
    3,9 KB · Aufrufe: 271
  • 44.jpg
    44.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 1.015
  • 69.jpg
    69.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 1.014

Geo-Johnny

Geowizard
@Rabe
Super, gerade getestet mit WindowsXP & Garmin Oregon 300 ...
Vielleicht ist es Dir oder jemanden Anderen noch möglich, für die "breite Masse" eine *.exe Version zur Verfügung zu stellen.
Ich persönlich habe kein Problem mit der Java Version, aber nicht alle OC-Cacher bringen diese Voraussetzungen mit, die möchten auswählen und klicken. ;)
Jedenfalls besten Dank für Deine Bemühungen! ;)

Wusste ichs ja, langsam rauschen die Konverter ein - ich mach mich mal ans verteilen :D
 

Geo-Johnny

Geowizard
Nachtrag:
Der Rabe-Converter funktioniert natürlich auch für OC-Polen(http://www.opencaching.pl)!
Der angezeigte Cache liegt, in Wien - Wieden. :D
OC-Polen.jpg
 

Rabe

Geocacher
Hallo Geo-Johnny,

exe-Datei ist schlecht, weil das dann wieder nur auf wenigen Betriebssystemen läuft.

Für Windows-Benutzer hänge ich mal eine (mangels Windows ungetestete) Batch-Datei an, wenn die im selben Verzeichnis wie die jar- und gpx-Datei liegt, sollte es auch mit Doppelklick auf die Batchdatei funktionieren.
 

Anhänge

  • oc2col.bat.zip
    256 Bytes · Aufrufe: 92

Geo-Johnny

Geowizard
Rabe schrieb:
Hallo Geo-Johnny,

exe-Datei ist schlecht, weil das dann wieder nur auf wenigen Betriebssystemen läuft.

Für Windows-Benutzer hänge ich mal eine (mangels Windows ungetestete) Batch-Datei an, wenn die im selben Verzeichnis wie die jar- und gpx-Datei liegt, sollte es auch mit Doppelklick auf die Batchdatei funktionieren.

Danke, hatte ich mir schon selbst erstellt. Ich meinte aber, das eine EXE Version den meisten Anwendern helfen würde, weil 90% Windows verwenden. ;)
 

jennergruhle

Geoguru
Rabe, was hast Du in Java zum Parsen der Caches genommen? Ich habe mir auch schon Tools gebaut, um z.B. ALAN-MAP500-Tracklogs oder Wegpunkte zu GPX zu konvertieren oder aus "riesigen" GPX kleine fürs Navi-Programm "nhGPS" auf dem Handy zu machen.
Dafür habe ich die GPS-Tools von dinopolis.org genommen und um eigene Dinge erweitert. Da gab es z.B. noch keine Caches, nur Wegpunkte, Routen und Tracks.
Die Ausgaben habe ich dann allerdings "zu Fuß" aus den Objekten erzeugt.
Probleme mit "Riesenfiles" (1000 Caches o.ä.) hatte ich dabei nicht.
Konvertierung OC->GC hab ich noch nicht gemacht, sollte sich aber auch schnell nachrüsten lassen. Momentan parse ich vor allem das GC-HTML (ja, ein pööhser Spider).

Mich wundert nur, wie du aus einem OC-File die korrekte Cache-ID für das GC-GPX-File erzeugst à la <groundspeak:cache id="47110815" available="True"... (oder ist das nur eine Dummy-ID)?

Gibt es nicht für die EXE-Haben-Woller so ein Tool zum "Aneinanderklatschen" von kleiner EXE, Java-Runtime und Javaklassen? Ich glaube, so etwas mal gesehen zu haben, erinnere aber nicht mehr den Namen.
 
Oben