• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

(Schlechtes) Beispiel für Qualitätssicherung

Sein wir doch mal ehrlich:
Es sind mit Sicherheit mehr als 50% der Cache streng genommen illegal oder bieten Anlass zu negativer Publicity:
Regenfallrohr an Kirche [Privat], Dose im Wald [kann als Umweltverschmutzung angesehen werden] oder an öffentlichen Plätzen [Bombenalarm]
Und wie der Besuch von H. bei Kerner gezeigt hat, werden wir ohnehin von einigen (wie hieß die Tussi doch gleich?) als Spinner betrachtet (sind wir das nicht auch?).

Wodurch kann negative Publicity uns schaden?
Das wir keine Genehmigung für neue Dosen erhalten?
Das weniger neue Cacher hinzukommen?
Das unser Ansehen in der Gesellschaft verloren geht?
Wird jemand geschnappt, während er sich auf nichtöffentlichem Grund aufgehalten hat: Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. Will ich das Risiko nicht eingehen, dann lasse ich es halt.

Wie oft war der fragliche Cache aus diesem Fred schon negativ in der Presse? Ich habe davon nichts mitbekommen, komme aber natürlich auch nicht aus der Gegend.
[Übertreib]Werden solche Caches bei .com und OC konsequent archiviert, dann wird bald eine neue Plattform kommen (z.B. in Form einer Mailingliste oder eines geschlossenen Forums), auf dem solche interessanten, aber rechtlich bedenklichen Caches verbreitet werden. Wird dann jemand geschnappt, sind es trotzdem Geocacher, egal, ob das Listing jetzt von .com, OC, NC, TC, GPS-Adventures oder Hardcore-Mega-Illegal-Caching.terror kommt. Negative Publicity verhinderst du dadurch also auch nicht. Im Zweifelsfall macht jemand einen Bonus an die Stelle (mit Fake WP im Listing) und Koordinaten im legalen Sissicache. [/Übertreib]
 

wutzebear

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
Wie oft war der fragliche Cache aus diesem Fred schon negativ in der Presse?
Gegenfrage: wie oft waren unbedacht gelegte Caches schon in der Presse? Kanalschleuse, Soda-Lampe, Bombenräumkommando?

Ich möchte nicht in die "Die kennen eh keine Rücksicht"-Ecke gesteckt werden.
 
Aber selbst wenn diese Caches von GC und OC verschwinden hast du keine Garantie, dass die Interessenten solcher Caches aufhören, solche Dosen zu legen. Der Presse ist es dann egal, wo das Listing stand. Es waren Geocacher.
Außerdem dachte ich, es geht hier um diesen speziellen Cache.

Du wirst in diese Ecke auch nur dann gestellt, wenn du solche Caches machst oder legst, und dabei erwischt wirst. Wutzebear wird nicht in deinem Ausweis oder an deiner Haustür stehen, oder? :wink:

Edit: Mal wieder Smilie vergessen
 

gildor8879

Geocacher
Christian und die Wutze schrieb:
Hardcore-Mega-Illegal-Caching.terror


Ich kenne da auch jemanden, der sich die Domain garantiert schon hat reservieren lassen... :lol:

Ansonsten finde ich, Du hast vollkommen Recht.
Und wen interessiert es schon, was die Öffentlichkeit über uns denkt? Da gibt es doch auch einen Abschnitt in der sogenannten "Charta", in dem es um Geheimhaltung geht.
 

SigmaZero

Geocacher
Bin mir sicher die Oberschlauen hier weinen als erstes, wenn ihre Geocoin im Müll landet, weil zufällig ein Cache im Naturschutzgebiet entfernt wurde und die Münze darin war. Bestimmt ist dann der böse Cacheowner Schuld.
 
Schön, keine Argumente mehr, also schnell zwei neue Themen aufwerfen: Naturschutzgebiete und gemuggelte Caches.

Ich hatte wegen eines anderen Caches Kontakt mit dem Forstamt in MG. Die dortigen Mitarbeiter finden es sogar Ok, wenn in einem Naturschutzgebiet Stationen oder Finals wenige Meter neben den Wegen liegen ( http://www.geoclub.de/ftopic13635-0-asc-80.html ). Und das Caches mit GCs oder TBs gemuggelt werden kommt immer mal wieder vor. Hat nichts mit diesem Thema zu tun.

Ein Oberschlauer
 

Grauer Star

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
Schön, keine Argumente mehr, also schnell zwei neue Themen aufwerfen: Naturschutzgebiete und gemuggelte Caches.

Auch hier keine Probleme, der hiesige NABU veranstaltet sogar selber Schatzsuchen & Kinderanimationen im hiesigen Naturschutzgebiet.
Ziel: die jungen Menschen für die Natur zu sensibilisieren !

Man sieht, es geht doch :)
 

SigmaZero

Geocacher
Glaube hier ging es aber um einen Cache, bei dem ein Schild "Unbefugtes Betreten Verboten" steht.

Der Cache der entfernt wurde, hatte sein Final etwa 25 im Wald des Naturschutzgebietes und die Gegend war nach Beschreibung des Fostheinis eben schon stark zerwühlt durch die Suchenden.
Glaube nicht dass das was mit den 3m sind OK zu tun hat.
 

Cach-hoppers

Geocacher
Als wir den Cache gemacht haben war kein Schild vorhanden!

Sicherlich war uns klar, dass die Benutzung nicht gewünscht ist.

Aber wo kein Kläger da auch kein....
 

Cach-hoppers

Geocacher
Hab nochmal im Bildarchiv gestöbert, dort war zum damaligen Zeitpunkt definitiv kein Schild

:!:

Man sollte doch mal schauen ob da jetzt eines hängt.

Natürlich nur, weil es der Diskussion helfen würde!



:twisted:
 

UF aus LD

Geowizard
Cach-hoppers schrieb:
Als wir den Cache gemacht haben war kein Schild vorhanden!

Sicherlich war uns klar, dass die Benutzung nicht gewünscht ist.

Aber wo kein Kläger da auch kein....

Das ist genau das, was ich in einem anderen Beitrag mal meinte.
Aber dann schreien, wenn es immer mehr Schilder und Ge- und Verbote und Regelungen (mit Strafandrohung) gibt, und über den bösen Staat oder den bösen Förster... der ein Bußgeld androht schimpfen.

Da muss man sich makl entscheiden, Hirn einschalten (ist ja passiert "Sicherlich war uns klar...") und auch danach handeln oder mit immer mehr verboten leben.
Danke für das gute Beispiel.
Uwe
 

Cach-hoppers

Geocacher
UF aus LD schrieb:
Das ist genau das, was ich in einem anderen Beitrag mal meinte.
Aber dann schreien, wenn es immer mehr Schilder und Ge- und Verbote und Regelungen (mit Strafandrohung) gibt, und über den bösen Staat oder den bösen Förster... der ein Bußgeld androht schimpfen.

Habe ich nie getan. Zudem fehlt mir jetzt der Zusammenhang zwischen ich habe diesen Cache gemacht und das es somit mehr Schilder für Ge-und Verbote gibt.

UF aus LD schrieb:
Da muss man sich makl entscheiden, Hirn einschalten (ist ja passiert "Sicherlich war uns klar...") und auch danach handeln oder mit immer mehr verboten leben.
Danke für das gute Beispiel.
Uwe


Gott sei Dank haben nicht nur wir, nach Einschalten des Gehirns, uns dazu entschlossen diesen Cache zu machen. Es waren noch 31 weitere.
Das Verbot kommt doch jetzt von denen, die verhindern möchten das er weiter besucht wird.
Zudem Sie ja im Grunde gar keine Befugnis haben.
 
Hallo,

schaut euch mal die Logs zu Blutiges Papier an.

Ja ich war auch da und habe im nachhinein betrachtet was Dummes gemacht. Die kindliche Neugier war zu groß und wie man an meinem Log erkennen kann, war der Spaß riesig.


sokrates schrieb:
Es ist echt schade, daß dieser Cache wohl sterben wird, aber es ist sicher die richtige Entscheidung. Unser "Gewerbe" würde sonst über kurz oder lang in Verruf geraten.

Eine schon öfters geforderte Positivliste ohne gleichzeitiges aussprechen von NoGo würde nur dazu führen, was hier passiert ist. Der Cache wurde am 18. May von schnitzel_de geschlossen, aber am 19. Mai sind noch 5 Cacher hin gegangen und am 21 dann noch einer und sagt mir nicht die hätten es nicht gewusst. Wir können von Glück sprechen, das schnitzel_de hier selber schnell reagiert hat und mit seinen weiteren Logs verhindert hat das der Cache trotzdem noch angegangen wird.

Gruß
Thomas
 

wittels

Geocacher
Hallo Thomas,

meinst Du, die von wem auch immer ausgesprochenen NoGos hätten die Leute daran gehindert, da trotz Schließung noch hinzugehen?
Ich denke nicht.

Gruß, Marc
 

morsix

Geowizard
Hier hat der OWNER selbst geschaltet und seinen eigenen Cache dicht gemacht. Das ist völlig legitim. Was anderes ists, wenn selbsternannte Geopolizisten Owner unter Druck setzen oder sich für eine Schlissung bei den reviewern einsetzen (nach dem sie selber den cache geloggt haben und den Punkt geholt) DAS ist es was mich auf die Palme bringt. Das ist elitäres Gehabe und absolut indiskutabel. Damit hat sich team ludwigshafen für mich aus der Reihe der geocachercommunity selbst ausgeschlossen.
Möge er sich ein anderes Hobby suchen ...

Grüße
Rudi
 
Oben