Statt deine Cache-Idee zu verstümmeln, suche Dir eine dazu passende Listingplattform (und veröffentliche bei gc.com zusätzlich nur die erwähnte Kompaktversion, wenn es unbedingt dort gelistet sein soll)AlexanderD schrieb:Also wie seht ihr das?
Demnach dürfte ich in meinem Profil auf all meine (mittlerweile) OC-only Caches hinweisenAlexanderD schrieb:Ich hab in zwischen auch ein Feedback vom Reviewer. Hatte im Listing beides angeboten, mit dem Hinweis, dass die lange Version gegen die Guidelines verstößt weil manche Tips ggf. als Werbung aufgefasst werden könnten. Das ging nun auch nicht durch:
...Daher bitte alle Hinweise/Links auf die Langversion aus dem Listing entfernen.
Was Du machen kannst: Die Langversion in deinem Profil verlinken und in das Listing einen Satz wie "In meinem Profil findet Ihr weitere Infos zu den Kölner Sehenswürdigkeiten". Ein Link zu deinem Profil ist automatisch in jedem Cachelisting....
Vermutlich haben die Jungs und Mädels in Seattle besseres zu tun, als Querulanten und Nörgler abzumahnen.Chris Race schrieb:[…] oder es wird mit der "Abmahnung" noch gezögert...
Es geht mir nicht ums "Auswischen", sondern um Konsequenz und Gleichbehandlung. Und wo immer diese fehlt, weise ich gerne darauf hinTrracer schrieb:... und natürlich wirst du gern alle Möglichkeiten nutzen um gc.com eins auszuwischen.
Irgendwo kann man doch bestimmte User (und somit auch deren Posts) ignorieren. Kann ich dir empfehlen, allerdings musst du dann auch auf die Posts 1 und 2 von mir verzichtenTrracer schrieb:... dies aber in jedem dritten Post von Dir lesen zu müssen nervt.
Done.Chris Race schrieb:[…] ]Irgendwo kann man doch bestimmte User (und somit auch deren Posts) ignorieren. […]
Bravo8812 schrieb:Done.Chris Race schrieb:[…] ]Irgendwo kann man doch bestimmte User (und somit auch deren Posts) ignorieren. […]![]()
Wie es der Reviewer einschätzt. Das ist DEM sein Bier - ich werde mir da keine Sekunde mir den Kopf zerbrechen - und wahrscheinlich hätte sich auch kein Reviewer (zumindest bis zu diesem Post) da den Kopf zerbrochen.dewib schrieb:Wie schaut das mit der Anwendung der Richtlinie "Namen von Firmen dürfen nicht erwähnt werden" eigentlich bei nicht mehr existierenden Firmen aus?.......Wie wird das gehandhabt?
Entweder hat sich 2008 noch niemand für die Werbung interessiert oder aber es geht in Ordnung: Der hier wäre nämlich ein heißer Kandidat (und steht zudem auf meiner Lieblingscachesrangliste auf Platz 2dewib schrieb:Wie schaut das mit der Anwendung der Richtlinie "Namen von Firmen dürfen nicht erwähnt werden" eigentlich bei nicht mehr existierenden Firmen aus?
Ich denke an Caches in Industrieruinen, Lost Places, und ähnliches.
Was Werbung angeht: Ja.Zappo schrieb:anscheinend brauchen wir für alles eine genaue Regelung.
Natürlich will niemand, daß die Guidelines SO ausgelegt werden. Konsequenterweise müßten sie das aber. Wichtig wäre einfach mal eine klare Vorgabe, nach der alle Reviewer handeln. Das, was in den Guidelines steht, ist seeeehr dehnbar.Trracer schrieb:Ich hoffe hier ist ganz viel Ironie im Spiel, sonst muss ich echt weinen.
Wenn Events fast nur noch in Restaurants statt finden läuft IMHO was falsch.Mark schrieb:Wenn man bspw. in einem Eventlisting nicht mal auf das Restaurant, in dem der Event stattfindet, verlinken darf, dann läuft IMHO was falsch.
Das Eine hat jetzt mit dem Anderen zwar nichts zu tun, aber: Restaurant war ein Beispiel.moenk schrieb:Wenn Events fast nur noch in Restaurants statt finden läuft IMHO was falsch.