• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

24 - GC1AGHB von Tramdriver

AndyWolf

Geonewbie
Hey Zusammen,

wir gehen diesen genialen Cach heute mal an. Drückt die Daumen, dass es nicht regnet. Vielleicht taucht der Owner des Caches ja auch irgendwo auf und unterstützt uns ?!

Ich werde dann hier mal berichten, wie weit wir gekommen sind.

Gruß
Andy
 

strangelet

Geocacher
Ich wünsche natürlich viel Erfolg!
Aber ich hänge mich hier mal mit einer Frage an -jha- aus Neugierde dran: So wie ich die Logs verstehe, warst Du ja schonmal erfolgreich als Zentralist dabei. Wie kam es dann dazu, dass Euch, als Du bei den Aussenteams dabei warst, Informationen zum Weiterkommen gefehlt haben? Ist der Ablauf denn dynamisch?
- Sorry falls das eine unsinnige Frage ist; ich kann mir nur irgendwie nicht so recht vorstellen, wie der Cache abläuft (brauchst natürlich nicht zu antworten wenn das ein Spoiler wäre) -
Viele Grüsse,
Dominik
 

adorfer

Geoguru
Dominik1507 schrieb:
Aber ich hänge mich hier mal mit einer Frage an -jha- aus Neugierde dran: So wie ich die Logs verstehe, warst Du ja schonmal erfolgreich als Zentralist dabei. Wie kam es dann dazu, dass Euch, als Du bei den Aussenteams dabei warst, Informationen zum Weiterkommen gefehlt haben? Ist der Ablauf denn dynamisch?

Zum einen hat der Owner einiges umgebaut, zum anderen habe ich keine Ausdrucke "aus der Tasche" gezaubert".

Und dann ist da noch die Hektik. Als Außenteam ist es schwer, die Übersicht zu bewahren, wo im Ablauf man gerade steckt bzw. was das andere Team tut.
Die zuverlässigste Methode, an diesem Cache zu scheitern, ist es, eine Zentrale zu haben, die nicht beständig kontrolliert, ob die Außenteams auch wissen, was sie tun sollen und ggf. auch noch (neben dem Lösen derm Mysteries) genug Resourcen frei hat, die Teams per GoogleEarth zu verfolgen, um vor Sackgassen zu warnen bzw Hinweise zu Busbahnsteigen zu geben an größeren "Umsteigeanlagen".

Fragen wie "Ihr sagt wir sollen zum U-Bahnhof XY. Aber a) wissen wir nicht, welche U-Bahn dort hinfährt. Und selbst wenn wir das wüssten, wir sehen hier weit und breit keine Treppe zur U-Bahn. Hier sind nur Nebenstraßen! Wir stehen jetzt an Koordinate Z." sollten zeitnah (<2 Minuten) beantwortet werden, sonst ist die Bahn weg...

Ach ja: Die meisten Busse/Bahnen fahren in zwei Richtungen. Angaben "Richtung Süden/Norden" können in der Innenstadt verdammt daneben gehen. Entscheidend sind die angezeigten Endhaltestellen. Nur leider hat jede Linie meist mehrere. Der Zentralist muss daher auf Rückfrage alle in Frage kommenden aufzählen können. Ein Plan an der Wand neben dem Monitor hilft da enorm. Zum Scrollen im PDF ist dann nämlich keine Zeit.
 

strangelet

Geocacher
OK, ich kann mir schon vorstellen, dass die ganze Angelegenheit aus der Distanz bedeutend einfacher ist als wenn man mittendrin steckt, maximal nur einen der vier möglichen Aufgabenbereiche kennt, und zudem unter Zeitdruck steht. Irgendwie würde mich das ja schon auch mal reizen, aber wenn ich dann sehe wie ich manchmal schon bei ganz konventionellen Caches für die einfachsten Sachen ewig brauche... :hilfe:

Auf jeden Fall viel Spass nacher!
Dominik
 

AndyWolf

Geonewbie
So, wir sind es gestern bei etwas Regen dann doch noch diesen Cache angegangen. Leider sind wir nicht so weit gekommen, weil wir wegen fehlender Bahn entschieden haben zu dem nächsten Punkt zu joggen. Dann war die Zeit um den nächsten Hinweis zu suchen doch etwas knapp.
Wir werden es auf jeden Fall demnächst wieder versuchen, macht einfach zu viel Spaß! :)

Auf jeden Fall hier einige Tipps für die nächsten:
- Headset fürs Handy, dann hat man die Hände frei. Ich empfehle ein schnurgebundenes Headset und kein Bluetooth, da der Akku vom Handy doch ne weile halten muss.

- Wir waren viel zu warm angezogen, da wir joggen mussten...

So, viel Glück schon mal für die nächsten!
 

tramdriver

Geocacher
AndyWolf schrieb:
So, wir sind es gestern bei etwas Regen dann doch noch diesen Cache angegangen. Leider sind wir nicht so weit gekommen, weil wir wegen fehlender Bahn entschieden haben zu dem nächsten Punkt zu joggen. Dann war die Zeit um den nächsten Hinweis zu suchen doch etwas knapp.
Wir werden es auf jeden Fall demnächst wieder versuchen, macht einfach zu viel Spaß! :)

Den Schuh mit der falschen Bahn muß ich mir anziehen. Da war doch noch ein Baustellenhinweis nebst Umleitungsweg auf einer Webseite, der da nichts mehr zu suchen hatte. Ziemlich blöd von mir, ich konnte nur noch den Versuch starten, die Zentrale über die kommende Webseite zu erreichen. Blöderweise wurde der dieser Webseite zugrundeliegende Hinweis ca. 30 Sekunden zu spät gefunden. Damit hat es nichts an der Gesamtsituation geändert, daß ich das Team in die falsche Richtung geschickt habe.

Ich drück' Euch die Daumen fürs Nächstemal!

tramdriver
 

tramdriver

Geocacher
An alle 24-Cacher!

Der Rhein-Main-Verkehrsverbung (RMV) bietet seinen Kunden jetzt die sogenannte 10-Minuten-Garantie. Das bedeutet, daß man sich bei einer Verspätung, die größer als 10 Minuten ist, das Geld für Einzelfahrkarten zurückerstatten lassen kann. Es bedeutet aber auch - und das ist viel wichtiger für den Cache - daß man nach 21:00 Uhr Taxikosten von bis zu 15 EUR erstattet bekommt. Nähere Informationen, insbesondere über den Antragsweg, findet ihr auf der Webseite vom RMV.

Auf gutes Gelingen!

tramdriver
 

coolbahia

Geocacher
Hallo Leute!
Muß mal meine Neugier befriedigen.
Was ist denn mit dem Cache los, dass da gleich
2 Reviewer das Ding dicht machen?
Ist der eine Gefahr für das Rhein-Main-Gebiet?
gruß coolbahia
 

tramdriver

Geocacher
Herzliche Grüße an alle Foren-Mitleser und Mitschreiber, an alle 24-Cacher und diejenigen, die es gerne noch werden möchten - die Reviewer eingeschlossen.

Da der Diskussionsthread zur zeitweiligen Cache-Schließung inzwischen ebenfalls geschlossen ist, kommt mein Senf jetzt hierhin. Zuerst die schlechte Nachricht: Ich befinde mich gerade in Portugal und meine Arme sind leider nicht lang genug, um den Cache umzubauen, so daß er wieder aktiviert werden kann. Bei der problematischen Stage - hier möchte ich GC-Knecht zustimmen, sie ist problematisch - besteht in meinen Augen zwar keinerlei Gefahr für die Cacher, mir sind jedoch bei der Gestaltung ein wenig die Pferde durchgegangen. Ich hatte sie als QTA geplant, dann wurde daraus aber, und das moniert GC-Knecht vollkommen zurecht, eine "Stages of a Multicache", für die selbstverständlich andere Regeln gelten. Nach meiner Rückkehr Mitte Oktober werde ich die Aufgabe im Web umbauen und den ursprünglich geplanten Zustand wiederherstellen, dann steht hoffentlich einer Aktivierung nichts mehr im Wege. Es wird weder eine größere Umbauaktion nötig werden, noch wird dem Cache die Spannung genommen, noch wird er grundsätzlich anders... MEA CULPA! MEA MAXIMA CULPA!!!

Ist natürlich blöde, daß sowas gerade dann passiert, wenn ich es nicht umbauen kann. Ich bitte die Gemeinde als um etwas Geduld, danke den Reviewern für ihre Geduld mit mir und hoffe, daß die nachfolgenden Teams genauso viel Spaß haben wie die bisher erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Teams. Macht Euch locker!

Viele Grüße & hoffentlich EOD

tramdriver

(Nein, das ist kein Reviewer-Schleiming, das sind Tatsachen!)
 

tramdriver

Geocacher
Nachtrag: Der Cache ist jetzt umgebaut und auch wieder auf geocaching.com freigegeben. Die problematische Stage habe ich vorgestern geändert.

Um konkret zu werden: Eine Stage befand sich an einem Bahnübergang. Ursprünglich hatte ich geplant, die Cacher die Zahl der Klingelzeichen zählen zu lassen, bevor sich die Schranken schließen. In einer sehr frühen Testphase meinte damals ein Cacher zu mir: "Wäre doch cool, wenn da ein Aufkleber oben an der Schranke wäre". Gesagt, getan - der Aufkleber war schnell angebracht. Das Cachelisting hatte ich damals nicht geändert, auch den Typ der Stage (von QTA nach Stage of a multicache) hatte ich nicht angepaßt.

Früher oder später kommt sowas natürlich raus. Die nachgelagerte Kommunikation mit GC-Knecht war professionell und zielführend. Ich habe die Frage mit ihm geklärt, inwieweit ich den Bahnübergang als Bestandteil des Caches beibehalten kann. Anschließend suchte ich nach Ersatzstages und schlußendlich dauerte es dann nur ein paar Stunden, bis der Cache wieder online war.

Das nächste Team wird jedenfalls von mir wieder mal begleitet werden - zumindest auf dem neu gemachten Stück. Man weiß ja nie...

Viel Spaß bei 24

tramdriver
 

GJCaesar

Geocacher
Hallo 24-Watcher!

Den Link nutzend würde ich mich gern einmal gelegentlich zum Synchroncachen verabreden. Wer hat noch Interesse?
 

snaky

Geowizard
Ach Mirosch, vom Team Süßer fehlen Die doch noch ein paar Stationen. Da könntest Du doch auch nochmal von vorne anfangen. ;)
 

DieFlieger

Geocacher
Also ich wäre auch gerne noch mal dabei - im Außenteam "Rauscher" ... Die anderen Aufgaben kenne ich ja schon / noch!

Also wenn sich was konkretes anbahnt denkt bitte an mich :D
 
Oben