• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Angelcache-Lästerthread

radioscout

Geoking
Ich habe genau einen Angelcache gelegt. Der hängt am Baum in einem größeren Forst, direkt an einer Forststraße (also nicht irgendwo im Unterholz).

Als ich mal zur Wartung vor Ort war, und die Dose wieder auf die vorgesehene Höhe zurückgehängt habe, kam ein Auto die Forststraße entlang gefahren. Der Typ drin hat mich natürlich gesehen, angehalten, und sich als Jäger vorgestellt. Der Dialog lief dann sinngemäß so:
- Jäger: Was machen Sie da?
- Ich: Geocaching. Dose hängt da oben im Baum. Ist das ein Problem?
- J: Unter Tags nicht. Aber bei Dämmerung und nachts wäre es eins.
- I: Nee, ohne Tageslicht kommt hier keiner zum Cachen. Finden und Angeln der Dose geht da ja gar nicht.
- J: Ok, seh ich ein. Viel Spaß noch!

Ich gebe zu, dass das Gespräch auch ungünstiger hätte verlaufen können. Ich hatte aber definitiv den Eindruck, dass der Typ positiv registriert hat, dass man a) zum Cachen auf der Forststraße bleiben kann und b) es nachts nicht wirklich funktioniert. Dass also die wesentlichen Gründe für "Ärger mit Jäger/Förster im Wald" (trampeln quer durchs Gehölz; nachts cachen) wegfallen. Soll heißen: Angelcaches müssen nicht per se mehr Probleme mit Muggels machen, es kann auch mal andersrum sein.
Glück gehabt. Du hast einen Jäger getroffen, den Geocaching nicht stört. Damit das so bleibt, sollten wir uns so unauffällig und nichtstörend verhalten, wie möglich.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
@radioscout
In welcher Welt lebst du eigentlich? Das schöne Spiel ist nicht mehr schön. Es gibt beim Geocachen genau die gleichen Auswüchse wie bei jeder anderen Freizeitaktivität auch. Es gibt immer welche due über die Stränge schlagen und geheim ist das doch seit 2012 schon nicht mehr.
Es gibt bei Förster und Jägern auch nette Menschen. Genauso wie es bei Geocachern ganz viele Talentbefreite gibt.

Ich hatte bislang zwei sehr lustige Begegnungen mit Förster.
Die eine war an einem Klettercache. Wir kamen bei dem Baum an auf einer Anhöhe. Da ist auch eine Grillhütte. Da standen mehrere Zelte und ein paar Autos.
Naja alles ruhig dort und wir unser Klettergeraffel auf einer Plane ausgelegt. Alles fertig gemacht und Seil eingebaut. Da kamen dann ein paar Kinder und fragten was wir machen, kurz erklärt und uns wurde zugeschaut. Kurze Zeit später ein paar Erwachsene Zuschauer. Die sahen alle sehr maläde aus. Hinterher war mir auch klar warum. Als wir wieder unten waren kam einer von ihnen und bestaunte das Klettergeraffel. Wir kamen ins Gespräch und es stellte sich heraus das er auch Baumklettern muss, von Berufs wegen. Das war der Förster und er hatte dort seinen Geburtstag gefeiert. Daher sahen die auch alle so fertig aus. Wir haben noch eine halbe Stunde gefachsimpelt und sind zum nächsten Kletterbaum. Wir haben die Nummern ausgetauscht und haben auch jetzt noch 6 Jahre später einen netten Kontakt.

Das zweite mal hatte ich gerade die Dose zurück gehängt. Da stand ein man in Grün mit Hund neben mir. Er fragte was ich mache. Ich erklärte es ihm und er fand das sehr interessant. Er hatte sich schon gewundert das eine bestimmte Strecke in seinem Wald sehr stark frequentiert wäre. Ich erklärte ihm das es sich um eine gut 18km lange Runde handelt. Er fand das sehr sportlich und es hat ihn auch nicht gestört da ha alle Caches an Bäumen am Wegesrand waren.

Ich denke es kommt immer darauf an wie man auf jemanden zugeht und mit ihm redet. Wenn ich freundlich bin ist das Gegenüber in 95% oder mehr der Fälle auch freundlich.
 

jennergruhle

Geoguru
Und nach dem es fürs Angeln keine Richtlinien ob Terrain oder Difficulty hoch kann man einen herrlichen Powertrail mit 81 Dosen in allen Wertungen machen.
Da braucht man nur noch einen Zweitaccount und schon kann man die Matrix mit wherigos oder auch Letterboxen füllen.
Ist doch echt cool!
Willkommen im Landkreis Rostock! Dort kannst du das mindestens dreimal haben. Allerdings noch ergänzt mit Boot und Leiter. Welche "ECGA" gerade gebraucht wird, steht allerdings selten dabei.
Wir haben hier Owner mit drei bis fünf Sockenpuppen-Accounts. Wie sonst soll man seine Matrix 80* füllen?

Die Matrixfüller unter den Geocachern können sich hier mit den drei genannten drei Hilfsmitteln auf relativ engem Raum (grob geschätzt im Dreieck Schwaan-Bützow-Güstrow) zumindest für D>=3 und T>=3 (der Rest findet sich ja einfach) ein paarmal die Matrix füllen.
 

jennergruhle

Geoguru
In welcher Welt lebst du eigentlich? Das schöne Spiel ist nicht mehr schön. Es gibt beim Geocachen genau die gleichen Auswüchse wie bei jeder anderen Freizeitaktivität auch.
Genau darauf weist radioscout doch oft genug hin. Und "sollten wir uns so unauffällig und nichtstörend verhalten, wie möglich." ist doch genau die richtige Handlungsempfehlung. Je mehr Leute man damit erreicht, desto besser.
 

wtap

Geocacher
Das schöne Spiel ist nicht mehr schön.
Für mich ist das Spiel nicht mehr oder weniger schön, weil es auch Auswüchse gibt.
Mit dem Argument der Auswüchse, kann man so gut wie jedes Hobby, jeden Sport, jede Leidenschaft schlecht reden.
Für mich ist Geocaching ein schönes Spiel, auch wenn ich nicht alles toll finde.
Bei der Vielfalt vom Geocaching kann ich so viel machen und so viel weglassen, wie es mir gerade gefällt.
 

radioscout

Geoking
@radioscout
In welcher Welt lebst du eigentlich? Das schöne Spiel ist nicht mehr schön. Es gibt beim Geocachen genau die gleichen Auswüchse wie bei jeder anderen Freizeitaktivität auch. Es gibt immer welche due über die Stränge schlagen und geheim ist das doch seit 2012 schon nicht mehr.
Es gibt bei Förster und Jägern auch nette Menschen. Genauso wie es bei Geocachern ganz viele Talentbefreite gibt.
[...]
Ich will doch nur, daß das Image von Geocaching durch störende Caches leidet. Dann wird daraus evtl. auch wieder ein schönes Spiel.
Es ist zwar nicht mehr geheim, was es auch nie war denn es stand schon immer offen im Internet, aber daß heißt ja nicht, daß man die Dosen dort verstecken muß, wo sie stören.
Einfach das ganze mal von der anderen Seite betrachten.

Mit Deinen erwähnten Förstern und Jägern hattest Du Glück. Es gibt aber auch sehr viele Fälle, in denen das ganz anders abläuft. Und dabei geht es üblicherweise nicht um die Dose am Baumstumpf direkt an Weg.
 

Zappo

Geoguru
Nun ja, dass das Spiel jemals geheim war - oder zur Zeit ist - hat ja niemand behauptet.
Mittlerweile weiss auch Polizei und Forst, was da gespielt wird. Was viele Erklärungen erleichtert.

Aber m.E. gehen die "Auswüchse" jeden an. So wie den normalen Fussballanhänger auch randalierende "Fans" etwas angehen - oder sollten. Das ist aber ne völlig andere Diskussion als ein

Angelcache-Lästerthread :)

Und ich lästere einfach mal: ich seh in den massenweise hochgehängten Caches so ziemlich dasselbe wie die hinterm Busch 1 bis 17 abgelegten Runden. Das ist minimalster Aufwand beim Owner, keine Location, nix. Beim Sucher ist die einzige in Grenzen interessante Frage "wie komm ich da ran". Was sich aber schon mit dem Kauf einer Angel wg. CACHEN erledigt hat.
Die Dinger WÄREN vielleicht interessant, wenn in Deutschland so 500 Stück rumhingen und die Sucher sich irgendwie McGyvermässig da hin improvisierten - zur Not mit Onkels geliehener Stipprute und nem Teppichklopfer hingetapt :) *

Es ist ja nicht so, dass "hochgehängte Caches" etwas Neues wären. Die gabs schon zuhauf, als sich noch keiner deshalb ne Angel gekauft hat - und meist musste man eine Aufgabe oder Suche durchführen, um z.B. das vom Owner bereitgelegte Werkzeug zu finden/bauen/bergen.

Aber so? Ich brauch ein Werkzeug** - und das besorge ich mir. Und weil sich das die Leute kaufen oder besorgen, werden dutzendweise weitere Angelcaches gelegt - das ist ne Spirale ein bisschen wie mit den Solver und den Puzzeln. Aber wo ist das irgendwie interessant?

Nöh, trotz der involvierten Höhe :) sind das halt einfach Flachcaches/r/innen.

Gruss Zappo

*In einer Stealth-Diskussion hab ich mal die Diskrepanz zwischen der langweiligen Realität des "Hintrabens und Loggens" vs. der fantasievolleren Verkleidung/Tarnung beklagt. Aber "etwas draus machen" ist ja eher nicht mehr in Mode :) Zu viele Leute, die cachen - und zu wenige Cacher :)

**Vielleicht sollte man mal ein Werkzeug erfinden und verkaufen, wo man Munitionskisten mit aufmachen kann - vielleicht werden dann auch wieder mehr grosse Caches gelegt :) :)
 

schatzi-s

Geowizard
Danke!
Ich hatte ja nach dem GC Code gefragt, um zu sehen, wie schwer es ist zu erkennen, welches Tool man braucht.
Ein Blick in die Galerie und schon sieht man es: Petling am Draht => Angel

Klar, nach Bildern kann man nicht filtern, aber ein wenig Vorbereitung sollte auch bei einem Tradi drin sein, gerade, wenn man daran interessiert ist im Vorfeld zu wissen, welche ECA man benoetigt ...

(Unabhaengig davon hast Du mit Deiner Kritik an den Pauschallogs natuerlich recht. Aber wer Cacher nicht mit Qualitaet, sondern mit "selten" Wertungen anloggt (unabhaengig davon, dass sie falsch sind, aber das erkennt in der Matrix ja keiner), muss sich nicht wundern, dass die Logs genauso schlecht sind ... Aber das ist hier ja der Angelcache Laesterthread und nicht der schlechte Caches/ Logs Thread)
 

jennergruhle

Geoguru
Ein Blick in die Galerie und schon sieht man es: Petling am Draht => Angel
Ja, bei dem Cache hatte ich das Listing früher schon mal untersucht und wusste, dass dieser zu angeln ist. Aber das ist in der Serie eher die Ausnahme, dass man etwas schnell herausfindet.
Klar, nach Bildern kann man nicht filtern, aber ein wenig Vorbereitung sollte auch bei einem Tradi drin sein, gerade, wenn man daran interessiert ist im Vorfeld zu wissen, welche ECA man benoetigt ...
Eben - wenn man eine Angelrunde plant, wäre es toll, wenn man das mit Attributen oder anderen Dingen könnte (z.B. Attribute "Spezialwerkzeug" und "Kein Baumklettern", evtl. noch T<4 und D>3). Dort in der Gegend ist aber eben oft nicht möglich, weil keine passenden Attribute gesetzt oder auch mal "D/T-Wertung ausgewürfelt". Ein D2,5 T4,5 ohne Attribute sieht eben erst mal nicht nach Angelcache aus - und wenn man dann nicht zufälligerweise einen Petling in der Galerie sieht, weiß man eben erst vor Ort welche "ECGA" nun die richtige gewesen wäre. Hatte ich dort etliche Male - "mit Angel angereist, aber doch Leitercache, denn der Petling ist in 4 m Höhe angebunden", oder "mit Leiter angereist weil T5 und kein Spezialwerkzeug-Attribut, aber dann doch Angelcache, denn dann hängt der Petling am Drahtring in 10 m Höhe am schiefen Stamm".

Und "ein wenig Vorbereitung sollte auch bei einem Tradi drin sein" stimmt schon - aber bei einigen dieser Serien ist es damit eben leider nicht getan, weil "D/T schön weit über die Matrix verstreut, wen interessieren schon Attribute" dem Owner wichtiger war als exakte Einstufung und Beschreibung. Wie gesagt, alles Owner mit Sockenpuppen-Accounts - da ist "es soll nicht so exakt aussehen wie beim eigentlichen Owner" durchaus Programm, um die Identität zu verschleiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben