• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ausgrenzung von "Nicht-Premiums"

OP
A

Anonymous

Guest
ElliPirelli schrieb:
Warum sonst hättest Du es in Deiner Signatur?
Das habe ich schon mehrfach, das letzte mal AFAIR beim Cachetalk, erklärt: Damit zeige ich auf, das man eben auch dann, wenn man gern mit seinen Fundzahlen spielt, durchaus nicht auf OC verzichten muss, denn es gibt einfache Mittel und Wege beide Statistiken miteinander zu verknüpfen. Und viele nehmen ja eben gern die wohlgepflegte Statistik als Grund, sich OC gegenüber völlig zu verweigern. Das dies nicht sein muss, zeigen die kleinen Banner zu Funden und versteckten Caches. Somit ist der Werbeeffekt für OC der einzige Antrieb für mich, diese Banner in Foren anzuzeigen und aus eben diesem Grunde ist bspw. auch der GK-Zähler drin.

Ansonsten stimmt es schon, im Benutzerprofil bei OC kann man auch die Funde einsehen, diese Zahlen sind nur nicht in jedem Log mit dabei, denn da haben die im Grunde ja auch nichts verloren.
 

henny-r

Geomaster
friederix schrieb:
geloescht schrieb:
bitte Thread schließen
Schade, ich hätte gerne noch erfahren, wie hoch der Kosten-Beitrag für den VHS-Kurs war.
Muss jedenfalls weit unter dem PM-Beitrag von 25 € angesiedelt gewesen sein. Ansonsten wäre es ja völlig inakzeptabel. :???:

Wenn der tatsächlich umsonst war, habe ich nichts gesagt...

Volkshochschulen sind, zumindestens in NRW, kommunale Einrichtungen. Wenn nun so eine Einrichtung, einer in 99% der Fälle hochverschuldeten Gemeinde, die Möglichkeit hat einen Geocaching-Kurs anzubieten, so werden die auf jeden Fall das versuchen kostenneutral zu machen. (Kostenneutral für den Träger, nicht für den Cacher). Das würde vorraussetzen der Seminarleiter arbeitet umsonst, es wird kein Raum benötigt und es ist keine Anmeldung erforderlich. Dann könnte die VHS diesen Kurs umsonst anbieten, aber der kostet den Teilnehmer dann aber mindestens 80 Euro, weil dann ja für die Teilnahme ein eigens GPS zwingend notwendig ist. Man kann ja von keinem Ehrenamtler erwarten mit einer Kiste voll GPS-Geräte zu einem Kursus zu kommen.
Geld ist Geld, und Geld an die VHS ist kein böses Geld, und Geld and Groundspeak und Garmin unc Co gutes Geld.
 

henny-r

Geomaster
Carsten schrieb:
Um mal wieder mit Fakten zu den Unmengen von PMO-Caches zu verwirren: Wir reden hier von 1, maximal 2 Prozent der Caches (nein, ich habe das jetzt nicht überprüft, glaube aber nicht, dass sich der Prozentsatz seit der letzten Diskussion massiv geändert hat). Bei aktuell knapp 155000 aktiven Listings bleiben nach Abzug dieser 1-2 Prozent PMO-Caches also noch knapp 152000 Caches für Basic Member übrig. Ich sehe es ein: Es ist wirklich unzumutbar, mit dieser geringen Anzahl Caches das Hobby weiter zu betreiben.

Genau. Extra PQ gemacht, wohne in der Nähe von Dortmund. Um 500 PM-Caches zu machen, muss ich bis nach Rheinland-Pfalz und Belgien reisen. Dazwischen liegen aber bestimmt noch 5000 Dosen für die man kein PM sein braucht. Also, wo ist das Problem.
 

Griffin

Geowizard
Mal nebenbei und an dieser Stelle etwas OT (man möge es mir bitte nachsehen):

Was spricht eigentlich gegen VHS-Kurse?

Selbst wenn man die Zahl der Cacher gerne begrenzen oder zurückfahren möchte ("Glück gehabt, ich bin drin! Wir können die Türen jetzt schließen!"), so muss man sich doch vor Augen halten, dass solche VHS-Kurse letztlich nur diejenigen ansprechen, die bereits ein Anfangsinteresse haben oder sogar bereits einige Dosen gefunden haben.
Hand aufs Herz: Wer von euch liest überhaupt die Liste der Kursangebote der VHS? Nächste Frage: Würdet ihr einen VHS-Kurs über Teppichklöppeln, Hessenstickerei oder Batik für Anfänger besuchen, wenn bei euch nicht sowieso schon ein starkes Interesse an den Gebieten vorhanden ist?
Wir reden hier von einem VHS-Kurs, nicht von einer Fernsehwerbung.

Abhängig vom Inhalt der Kurse ist mir ein informierter Frischling, der hinterher weiß, dass man sich nicht wie eine Wildsau auf Trüffelsuche benimmt und dass man Dosen hinterher wieder so verschließt, dass nach Möglichkeit kein Wasser eindringen kann, allemal lieber, als ein absolut uninformierter Frischling, der zielsicher jeden nur denkbaren Anfängerfehler begeht.

Viele Probleme hätten wir heute nicht, wenn Frischlinge informiert ins Hobby einsteigen würden. Gerade mangelnde Information und mangelndes Wissen verursachen eine Vielzahl der Probleme, über die hier viele (mit Recht) jammern und nun die Lösung in einer Begrenzung der Frischlingszahlen, einer Begrenzung sichtbarer Caches (PMOC) und in einem Totschweigen des Hobbies (keine Presse, keine Werbung, keine Kurse, hein öffentlicher Hinweis) suchen.

Meiner Meinung nach sind VHS Kurse eher Teil der Lösung als Teil des Problems.
 

adorfer

Geoguru
frenocomio schrieb:
henny-r schrieb:
Dann könnte die VHS diesen Kurs umsonst anbieten, aber der kostet den Teilnehmer dann aber mindestens 80 Euro, weil dann ja für die Teilnahme ein eigens GPS zwingend notwendig ist.

18 Euro

Ist das jetzt der von Toronar durchgeführte Kurs?

Anyway, man könnte jetzt noch vergleichen "wieviel Stunden PMO-Cachen kann man in einem Jahr bei Groundspeak und wieviel bekommt man für wieviele Stunden VHS-Kurs".
Nur das wird dann ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.

Was ich damit sagen will: Nur weil etwas Geld kostet muss es nicht schlecht sein. Jeder hat die Möglichkeit selbst zu entscheiden, ob es ihm wert ist, den Betrag zu zahlen oder nicht.
Es gibt Kurse, die kostenlos angeboten werden. Es gibt auch Cachingplatformen, die für PQs kein Geld nehmen. (Alles hier im Thread schon aufgezeigt).

Erläuterungsbedürftig finde ich es nur, wenn man in pauschaler Verdammnis spricht gegenüber PMO-Caches, gegenüber sich selbst aber andere Maßstäbe ansetzt.
Schade eigentlich, dass Toronar sich dieser Diskussion nicht stellen wollte.
 

steingesicht

Geoguru
Nachtfalke schrieb:
steingesicht schrieb:
Nachtfalke schrieb:
Bei OC gibt es keine Noobs?
:???: Hat das irgendwer behauptet?
Deine Aussage impliziert das.
stimmt, das könnte man so lesen.

Nachtfalke schrieb:
Es würde keinen Sinn machen, einen Cache per PMO vor Noobs zu schützen und ihn dann über einen anderen Weg für genau diese Noobs wieder findbar zu machen. ;)
Eben nicht, eine bestimmte Gruppe von Neulingen - Stichwort Handycacher und Apps - lässt sich damit ganz gut ausgrenzen.
Und das was ich so an OC-Logs sehe, scheint der Run auf diese Caches sich in Grenzen zu halten, also dürften auch entsprechend wenige Neulinge über diesen Weg an die Caches kommen.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
steingesicht schrieb:
Eben nicht, eine bestimmte Gruppe von Neulingen - Stichwort Handycacher und Apps - lässt sich damit ganz gut ausgrenzen.
Um diese Leute (ich meine nur die, die über die Stränge schlagen), auszugrenzen, reicht es schon, statt Traddi einen Kurz-Multi zu legen. :lachtot:
 

Zappo

Geoguru
Teddy-Teufel schrieb:
steingesicht schrieb:
Eben nicht, eine bestimmte Gruppe von Neulingen - Stichwort Handycacher und Apps - lässt sich damit ganz gut ausgrenzen.
Um diese Leute (ich meine nur die, die über die Stränge schlagen), auszugrenzen, reicht es schon, statt Traddi einen Kurz-Multi zu legen. :lachtot:
Da hat er recht - insbesonders wenn sich um den Multi zahllose H+A - (Hinfahr und Abgreif) - Caches tummeln.
Ich hab mittlerweile gelernt, das als für mich entspannend zu werten - 20 Founds pro Jahr/keine Flurschäden bzw. Stagevandale/schöne lobende Logs und viele Landschaftsbilder - anscheinend wird die Elite von den Nichtelitären selbst verursacht. :D :D :D

Zappo
 

ichel

Geocacher
Also ich werde meine Caches nach und nach alle auf PMO umstellen, aber nicht um nicht-PM auszuschließen sondern um meine Caches zu schützen.
Seit einer Woche kommen auffällig viele Caches von mir abhanden und das nachdem ich vom dem Beginner dieses Threads mit den Worten „…aber wenn du Krieg willst kannst du ihn haben…“ bedroht worden bin.
In solch einem Fall fände ich sogar Sinnvoll wenn ich ganz bestimmte Cacher für meine Caches einfach sperren könnte.
Natürlich würds dann wahrscheinlich ausarten und ihr würdet euch hier im Forum die Köpfe einschlagen.

Aber es geht zum Glück auch einfacher, ich werde jetzt vermehrt Caches auslegen welche den geistigen Horizont und/oder körperliche Anforderungen dieser Personen übersteigen.

Abschließend kann ich sagen dass ich PMO-Caches für sinnvoll erachte. Es gibt so viele Caches die für jeden verfügbar sind, da braucht man nicht rumheulen wenn da ein paar davon PMO sind.
Außerdem kann ein nicht-PM auch PMO-Caches als gefunden loggen, sofern ihm ein PM-Cacher dabei hilft.
 

Griffin

Geowizard
steingesicht schrieb:
Ich hoffe doch, das endlich noch mehr Leute aufwachen und ihre Caches nur noch für PM zugänglich machen.
Darauf ein fröhliches und ebenso gut begründetes:

Ich hoffe doch, dass endlich noch mehr Leute aufwachen und ihre Caches nicht mehr nur noch für PM zugänglich machen. :D

ichel schrieb:
Seit einer Woche kommen auffällig viele Caches von mir abhanden und das nachdem ich vom dem Beginner dieses Threads mit den Worten „…aber wenn du Krieg willst kannst du ihn haben…“ bedroht worden bin.
Derartige Probleme wird man mit PMOC vermutlich nicht langfristig in den Griff bekommen.
 

adorfer

Geoguru
ichel schrieb:
und das nachdem ich vom dem Beginner dieses Threads mit den Worten „…aber wenn du Krieg willst kannst du ihn haben…“ bedroht worden bin.
Wie gut, dass ich ich in einer anderen Ecke wohne als dieser Toronar.
 

ichel

Geocacher
steingesicht schrieb:
Griffin schrieb:
ichel schrieb:
Seit einer Woche kommen auffällig viele Caches von mir abhanden und das nachdem ich vom dem Beginner dieses Threads mit den Worten „…aber wenn du Krieg willst kannst du ihn haben…“ bedroht worden bin.
Derartige Probleme wird man mit PMOC vermutlich nicht langfristig in den Griff bekommen.
noch nicht mal kurzfristig :irre:

deswegen werde ich jetzt vermehrt Caches auslegen welche den geistigen Horizont und/oder körperliche Anforderungen dieser Personen übersteigen wird.
 
Oben