• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Autobahncache, ich glaub es nicht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Don Cerebro

Geomaster
Warum wird bei sowas nicht eigentlich mal der Owner gefragt?

Als Reviewer erlebe ich das dauernd:
"Du, Onkel Reviewer, ich weiß da was. Cache A geht so nicht...."

Klar, solche Hinweise sind schon nicht verkehrt, weil man als Reviewer eben nicht die Lage vor Ort kennt, aber hallo...
Entweder schreibe ich den Owner an und frage ihn oder ich logge ein SBA, wenn ich der Meinung bin, daß der Cache nix ist.

Manchmal komme ich mir da ein wenig wie ein Kindergartenbetreuer vor :kopfwand:
 
A

Anonymous

Guest
Don Cerebro schrieb:
Entweder schreibe ich den Owner an und frage ihn oder ich logge ein SBA, wenn ich der Meinung bin, daß der Cache nix ist.
Genau das habe ich mich auch gefragt. Aber wenn man kein Rückgrat hat, versucht man erst im Forum Stimmung zu machen und sich Rückendeckung zu holen.

Das sind dann die Typen, die das mit: "Ich bin es ja nicht, aber die anderen ...." vorbringen.

Fazit:
1. Den Owner anschreiben und die Bedenken vortragen.
2. Wenn sich da nicht klären lässt, ein SBA loggen und dazu stehen.
3. NICHT: Hintenrum petzen und im Forum hintenrum Stimmung machen.

GermanSailor
 

Astartus

Geowizard
Trotzdem ist die Karte für den "sicheren" Weg doch ein Witz.
Die Überquerung einer Autobahnauffahrt/-abfahrt, ob nun gesetztlich erlaubt oder nicht, ist einfach zu gefährlich, immerhin sind diese Abfahrten meistens in Kurven angelegt, die zusätzlich oft schlecht einsehbar sind, swohl für den Atuofahrer als auch den Geocacher.
Außerdem fahren viele Autos hier sicher auch noch mit einerhöheren Geschwindigkeit als eigentlich erlaubt, was das Risiko weiter vergrößert.

Da kann der Owner ja auch gleich einen Cache in ein Gleisdreieck legen, natürlich 45m von den glisen weg, das man nur durch die Überquerung der Gleise erreichen kann. Kommt aufs selbe hinaus.
 

Carsten

Geowizard
Astartus schrieb:
ist einfach zu gefährlich

Genau! :irre:

[X] Verbot von Caches mit T > 1

Was da teilweise an Klettereinlagen zu leisten ist. Lebensgefährlich. Absolut lebensgefährlich.

Astartus schrieb:
Da kann der Owner ja auch gleich einen Cache in ein Gleisdreieck legen, natürlich 45m von den glisen weg, das man nur durch die Überquerung der Gleise erreichen kann. Kommt aufs selbe hinaus.

Kommt es nicht. Das Überqueren von Gleisanlagen ist (abgesehen von ausgewiesenen Übergängen) *immer* verboten. Über die Straße darf ich aber sehr wohl gehen, wenn keine Beschilderung dagegen spricht.

Achtung! Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten! Read carefully!
 

Astartus

Geowizard
Aber Autobahnauf- und abfahrten gehören nunmal zur Autobahn. bei Auffahrten ist das Schild meistens kurz nach der Abzweigung der untergeordneten Straße aufgestellt. Und das Betreten der Autobahn für Fußgänger ist verboten.
An den vom Owner markierten Stellen gilt die Auf-/bzw. Abfahrt sicher schon als Autobahn.
Und die Diskussionen hier sind doch alle Korinthenkackerei (ja das schließt meine Beiträge ein).
 

UF aus LD

Geowizard
Astartus schrieb:
Aber Autobahnauf- und abfahrten gehören nunmal zur Autobahn. bei Auffahrten ist das Schild meistens kurz nach der Abzweigung der untergeordneten Straße aufgestellt. Und das Betreten der Autobahn für Fußgänger ist verboten.
An den vom Owner markierten Stellen gilt die Auf-/bzw. Abfahrt sicher schon als Autobahn.
Und die Diskussionen hier sind doch alle Korinthenkackerei (ja das schließt meine Beiträge ein).

Falsch! Maßgeblich ist das Schild 330 /334 der StVO - wie schon mal geschrieben - , die den Beginn und das Ende der Autobahn kennzeichnen! Ich kann aus den Bildern nicht erkennen wo die stehen! Das kann nur vor Ort oder durch Bilder geklärt werden - alles andere ist wildeste Spekulation!

Die Überquerung der Brücke ist jedoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verboten, auch wenn keine Leitplanken überquert werden müssen, da es sich auf und an Brücken an BABs um Dienstwege handelt. Dies kann jeder an einer Autobahnbrücke in seiner Nähe oder selbst beim Vorbeifahren leicht feststellen.

Unabhängig von einer solchen "Rechtsdiskussion" und der Frage rechtlich zulässig oder nicht, halte ich solche Dosen für überflüssig, gefährlich und falsch und wünsche dem Owner, dass niemals einem Cacher auf dem von ihm vorgegebenen Weg was passiert und - wenn doch - eine gute (mehr als kulante) Haftpflichtversicherung.....
Uwe
 
OP
matlock75

matlock75

Geowizard
GermanSailor schrieb:
...... Aber wenn man kein Rückgrat hat, versucht man erst im Forum Stimmung zu machen und sich Rückendeckung zu holen.


GermanSailor

ROFL :lachtot:
Das solltest du mir mal erklären. Ich schreibe hier einen Sachverhalt und schreibe mit dem Namen den ich auch im GC Account verwende. Hätte ich kein Rückgrat, wie du es so schön schreibst, hätte ich mir wohl eher einen anderen Account in diesem Forum angelegt.
Von Rückendeckung habe ich im übrigen nichts geschrieben, wozu auch? Glaubst du, ich mache eine Sammlung, und lass die dann dem Owner zukommen oder wie?
Denk mal über dein Geschwatz nach! Ist ja peinlich!

Komisch dass ich damals ein NM geloggt hatte, und recht frisch dabei war. Guck doch mal, wer hier die ganze Zeit über die Backen aufreist und keinen passenden Log zustande bekommt. :irre:
 

nightjar

Geowizard
Ich finde es bedauerlich, dass eine interessante und wahrscheinlich auch notwendige Diskussion zu diesen Caches beginnt in die Unsachlichkeit und in den Bereich der Verunglimpfung abzugleiten. Hat jemand den Owner der Caches informiert, dass es hier eine Diskussion über seine Verstecke gibt? Insbesondere seine Meinung sollte gehört werden.
 
OP
matlock75

matlock75

Geowizard
nightjar schrieb:
Ich finde es bedauerlich, dass eine interessante und wahrscheinlich auch notwendige Diskussion zu diesen Caches beginnt in die Unsachlichkeit und in den Bereich der Verunglimpfung abzugleiten. Hat jemand den Owner der Caches informiert, dass es hier eine Diskussion über seine Verstecke gibt? Insbesondere seine Meinung sollte gehört werden.

Ich habe ihn angeschrieben, und warte auf eine Antwort.
 

doc256

Geocacher
GermanSailor schrieb:
Don Cerebro schrieb:
Entweder schreibe ich den Owner an und frage ihn oder ich logge ein SBA, wenn ich der Meinung bin, daß der Cache nix ist.
Genau das habe ich mich auch gefragt. Aber wenn man kein Rückgrat hat, versucht man erst im Forum Stimmung zu machen und sich Rückendeckung zu holen.

Das sind dann die Typen, die das mit: "Ich bin es ja nicht, aber die anderen ...." vorbringen.

Fazit:
1. Den Owner anschreiben und die Bedenken vortragen.
2. Wenn sich da nicht klären lässt, ein SBA loggen und dazu stehen.
3. NICHT: Hintenrum petzen und im Forum hintenrum Stimmung machen.

GermanSailor

Was hat es mit Petzen zu tun, wenn hier jemand nach der Meinung anderer Leute zu einem Cache fragt? Was soll dieser aggressive Ton? Stimmungsmache betreibst nur du.
 
A

Anonymous

Guest
doc256 schrieb:
Was hat es mit Petzen zu tun, wenn hier jemand nach der Meinung anderer Leute zu einem Cache fragt? Was soll dieser aggressive Ton? Stimmungsmache betreibst nur du.
Nein!

Hintenrum über ein Cache zu lästern und de facto eine Archivierung erzwingen zu wollen, ohne das auf dem offiziellen und vorgesehenen Weg eines SBA zu erledigen ist peinlich, primitiv und sehr schlechter Stil. Genau das wurde dir in der ersten Antwort auch schon empfohlen, aber nein, du musst natürlich weiter drauf rumreiten. Was willst du eigentlich? Reicht ein SBA nicht?

Komisch dass ich damals ein NM geloggt hatte, und recht frisch dabei war. Guck doch mal, wer hier die ganze Zeit über die Backen aufreist und keinen passenden Log zustande bekommt.
Wer denn? Nenne doch mal Namen, trau dich!

GermanSailor
 

Sonitator

Geocacher
Warum ist die Eröffnung dieses Threads denn so schlimm? Es wurde nicht mal der Cachename genannt und eigentlich war die Diskussion sachlich.... Vielleicht animiert sie ja sogar manchen Dosenleger, der ähnliche Caches geplant hatte, diese Planung mal zu überdenken.

Ich erkenne kein Lästern und peinlich, primitiv und schlechter Stil mag das ja für einige sein - ich sehe das anders!
Ein Forum ist nun mal eine Diskussionsplattform. Wenn einem eine Diskussion nicht passt, muss man ja nicht dran teilnehmen.
Ich darf mal deinen dritten Punkt zitieren:
NICHT: Hintenrum petzen und im Forum hintenrum Stimmung machen
Warum machst du das denn (wenn auch nicht hintenrum)?

Zum Thema: Alleine ein Blick auf die Karte, die den Standort der Caches zeigt, in Verbindung mit dem Satz aus der Beschreibung
Der Zugang ist nicht ganz ungefährlich
reicht doch wohl völlig aus um zu sehen, dass dort kein Cache hingehört. Und dabei geht es nicht darum, den Cacher vor Gefahren zu schützen, sondern die Verkehrsteilnehmer vor den Cachern!
Ein Cacher, der gefährliche oder spannende Caches sucht, hat genügend Alternativen. Aber der Fahrer eines Autos, der an einer Autobahnabfahrt plötzlich eine Person auf der Fahrbahn sieht, muss möglicherweise in Sekundenbruchteilen die richtige Entscheidung treffen, was zu tun ist. Was, wenn dies mal schiefgeht?
 
A

Anonymous

Guest
Blue Savina schrieb:
Ich darf mal deinen dritten Punkt zitieren:
NICHT: Hintenrum petzen und im Forum hintenrum Stimmung machen
Warum machst du das denn (wenn auch nicht hintenrum)?
Ich mache weder Stimmung, noch petze ich.

Mich stört die Art und Weise, des rückgratlosen Lästerns. Einfach einen SBA loggen, und im Log die Gründe erläutern.

Wenn es so gefährlich ist, wie er meint, dann hat er auch eine Pflicht, andere zu schützen. Erst ein paar Tage alles im Forum ausdiskutieren kann zu lange sein, wenn so eine Mega-Supergefährlicher Cache in der Zwischenzeit schon dutzende Opfer gefordert hat.
smiley_emoticons_ironie.gif


GermanSailor
 
OP
matlock75

matlock75

Geowizard
HI all,

naja, ist eben das Forum, wie zu erwarten war, kommt da leider nichts vernünftiges dabei rum.

Ich wollte nur! eure Meinung wissen, und keinerlei SBA etc. schreiben. Daher hatte ich auch keinen Cache etc. genannt.
Möchte mal wissen, was der Mist immer soll. Ehrlich!

So, der Owner wird sich nun auch zu Wort melden.

Für mich war es dann das nun aber wirklich. Ist mir wirklich zu blöde. Das hat ja nichts mehr mit diskutieren zu tun!

Viel Spaß noch! :irre:
 

Flitzpiepe

Geocacher
So, liebe Trolle, dann will ich mich als Owner der Serie auch mal dazu äußern, nachdem mich matlock75 fairerweise nach seiner freundlichen Nachfrage zum Zugang auf diese Diskussion hier aufmerksam gemacht hat. Normalerweise bin ich eingefleischter Forenmeider. Wie man sieht, aus gutem Grund...

Zum Thema SBA:
Die Cacheserie wurde keineswegs von den Reviewern einfach so "durchgewunken", wie einige hier gleich wieder vermuten. Es gab mehrere Rückfragen und nach ausführlicher Erklärung des Zugangswegs wurden sie freigeschaltet.

Zum Zugangsweg:
Der ist zugegebenermaßen grenzwertig. Es muß eine Auf- und eine Abfahrt von/zur A81 auf die B464 überquert werden. Ich habe diese beiden im Bild sichtbaren Stellen gewählt, weil man hier die zu überquerende Straße sehr weit einsehen kann (im Gegensatz zu anderen Stellen im Kleeblatt) und die Autos hier auch nicht grad dicht und schnell fahren. Nach meiner Einschätzung ist dies dort nicht gefährlicher, als irgendwo eine offene Landstraße zu überqueren. Daß dem so ist, kann man sich in aller Ruhe vom angegebenen Start aus ansehen, der sich übrigens nicht auf dem Seitenstreifen, sondern auf einer Wirtschaftsweg-Brücke befindet. Der Rest des Weges befindet sich hinter der Leitplanke bzw. ganz im Grün.
Das alles kann man allerdings nicht vom grünen GoogleMaps-Tisch aus beurteilen ;) .

Die rechtliche Lage ist vermutlich mehr als grenzwertig. Es kann von 10 Euro Verwarnung bis zu Bußgeld mit Punkten kosten, wenn man als Fußgänger auf der Autobahn oder Kraftfahrstraße erwischt wird (steht im übrigen auch in der Beschreibung).
Es gibt allerdings etwas, daß diese Caches von den vielen anderen Caches im Lande unterscheidet, die auch gegen das eine oder andere Verbot verstoßen (und wovon ein Reviewer übrigens meistens gar nichts mitbekommt): es ist hier durchaus möglich, daß Dritte gefährdet werden, nämlich Autofahrer, die evtl. schreckhaft reagieren. Ich denke aber, daß auch dieses Risiko hier gering ist, da man sich zum größten Teil abseits der Straße aufhält und damit unsichtbar ist. Das setzt allerdings voraus, daß man nicht gerade in Event-Stärke und nachts mit Flakscheinwerfer hier aufkreuzt.

Von all dem kann sich jeder vorher ein genaues Bild machen und damit entscheiden, ob ihm das die vier Dosen wirklich wert sind. Das hat bisher gut geklappt. Von den 50 Besuchern in einem halben Jahr gab es vielleicht eine Handvoll, die das richtig toll fanden, dann deutlich mehr, die sich vor Ort dagegen entschieden haben (z.T. auch nach dem ersten Cache) und die Mehrzahl, die die Sache als eher grenzwertig einstuften. Bleibt noch die große Zahl derer, die diese Art Caches schon zu Hause abgewählt haben und erfreulicherweise kommentarlos ignorieren, weil sie für sie nicht von Interesse sind.
Mit nichts davon habe ich ein Problem, denn mir geht es mit vielen Caches ganz genauso, ohne daß ich dann gleich nach dem Sinn oder Unsinn dieser Caches frage oder gar einen SBA fordere.

Noch ein Wort zur Haftung:
Weder gc.com noch ich sind rechtlich und damit auch haftpflichtmäßig dafür verantwortlich, was die Besucher der Caches dabei anstellen. Dies ist keine Veranstaltung des Owners! Es wird mir doch keiner weismachen können, daß ich als Owner dafür hafte, wenn sich ein Besucher auf dem Weg zur Dose den Fuß bricht oder dabei den Wald anzündet?! Wie stehts so schön in dem Disclaimer, der sich auf jeder Cache-Seite findet:
Cache seekers assume all risks involved in seeking a cache.

Natürlich habe ich als Owner eine moralische Verantwortung für das, was da passiert. Ich habe mir durchaus Gedanken über die Serie gemacht und hätte sie in der Form sicherlich nicht ausgelegt, wenn das Risiko nach meiner Einschätzung zu hoch gewesen wäre. Ich hätte sie auch sofort archiviert, sobald es nicht in der gedachten Art und Weise funktioniert hätte. Bisher gabs keine Probleme...

Jetzt Ihr!
 

radioscout

Geoking
Nach dem, was Du dazu geschrieben hast, gefällt mir das ganze gar nicht mehr.

Kann es sein, daß sich die markierten Stellen, an denen die Straße zu überqueren ist, bereits hinter dem Zeichen 330 befinden?
Du schreibst "auch gegen das eine oder andere Verbot verstoßen". Heißt daß, das es keinen völlig legalen Weg zu den Caches gibt?

Du schreibst, daß Dritte gefährdet werden können, nimmst also bewußt in Kauf, daß es zu schweren Unfällen kommt, z.B. wenn jemand abrupt bremst, weil ein Fußgänger vor ihm über die Autobahn geht?

Was machst Du, wenn es zu einem größeren Unfall kommt und die TV-Hauptnachrichtensendungen berichten, daß die Suche nach einem Geocache die Ursache war?
 

ElliPirelli

Geoguru
Soweit ich das in den letzten Diskussionen wegen Bombenalarm mitbekommen habe, haftet der Owner sehr wohl, wenn Cacher sich beim Suchen zu dämlich anstellen und ein Polizei Einsatz ausgelöst wird.

Hier wird eindeutig etwas illegales verlangt, nämlich das Überqueren einer Autobahnzufahrt, um die Dose zu erreichen. Ich persönlich möchte nicht an Autobahnen rumlaufen, und find es auch für die Autofahrer recht gefährlich...

Wie wärs, wenn mal die Gegend auf Kanalrohre hin abgesucht wird, die sind meist groß genug zum gebückt durchlaufen und man gefährdet damit nicht so viele Leute... Oft kann man auf diese Art in die bewaldeten "Inseln" des Kleeblattes eindringen.

So'n Cache gehört auf die Ignoreliste...

Gruß, ElliPirelli
 

doc256

Geocacher
GermanSailor schrieb:
doc256 schrieb:
Was hat es mit Petzen zu tun, wenn hier jemand nach der Meinung anderer Leute zu einem Cache fragt? Was soll dieser aggressive Ton? Stimmungsmache betreibst nur du.
Nein!

Hintenrum über ein Cache zu lästern und de facto eine Archivierung erzwingen zu wollen, ohne das auf dem offiziellen und vorgesehenen Weg eines SBA zu erledigen ist peinlich, primitiv und sehr schlechter Stil. Genau das wurde dir in der ersten Antwort auch schon empfohlen, aber nein, du musst natürlich weiter drauf rumreiten. Was willst du eigentlich? Reicht ein SBA nicht?

Komisch dass ich damals ein NM geloggt hatte, und recht frisch dabei war. Guck doch mal, wer hier die ganze Zeit über die Backen aufreist und keinen passenden Log zustande bekommt.
Wer denn? Nenne doch mal Namen, trau dich!

GermanSailor

Ganz offensichtlich liest du ja nicht mal genau, wer welches Posting geschrieben hat. Erst lesen, dann posten.
 

NC666

Geocacher
Wenn unbeteiligte Dritte gefährdet oder geschädigt werden, dann ist ein SBA natürlich angebracht.

Aber lasst mal die Kirche im Dorf, es gibt genügend "grenzwertige" Caches und das ist auch gut so. Schließlich findet nicht nur eine unbedeutende Minderheit Spaß daran.

Jeder hier zieht seine eigene Grenze: für manche ist alles was über T2 hinausget unverantwortlich, andere cachen auch hin und wieder mit mehr Risiko. Auch mit Sicherung kann ich mich bei einem Klettercache furchtbar auf die Schnautze legen. Auch als erfahrener Taucher kann ich bei einem Tauchcache ertrinken. Und bei einem Lost Place kann ich mir die Haxen brechen. Ist für all das der Owner verantwortlich?

Wenn ich nicht aufpasse, kann ich auch auf dem Weg zur Arbeit vom Bus überfahren werden oder ein übermüdeter LKW-Fahrer zerknautscht meinen PKW auf der Autobahn.

Bitte trennt euch doch mal von der Blockwart-Mentalität (wer sich über diese Formulierung jetzt aufregt sei bitte an die Weisheit der bellenden Hunde erinnert). Wenn ich als Cacher unterwegs bin, möchte ich bitte selbst entscheiden, ob mir etwas zu strafbar oder zu gefährlich ist.

Formulieren wir den ersten Satz mal als Frage: Werden unbeteiligte Dritte gefährdet oder geschädigt? Diese Frage kann beim Kleeblatt nur vom Owner und von den Cachern beantwortet werden. Kann die Abfahrt überquert werden, ohne den Verkehr zu gefährden?
Ja -> Okay. Nein -> SBA.

Gruß,
Chris
 

Flitzpiepe

Geocacher
radioscout schrieb:
Nach dem, was Du dazu geschrieben hast, gefällt mir das ganze gar nicht mehr.
Auch gut. Dann hast Du für Dich die richtige Entscheidung getroffen. So solls sein.

radioscout schrieb:
Kann es sein, daß sich die markierten Stellen, an denen die Straße zu überqueren ist, bereits hinter dem Zeichen 330 befinden?
Du schreibst "auch gegen das eine oder andere Verbot verstoßen". Heißt daß, das es keinen völlig legalen Weg zu den Caches gibt?
Ich weiss es schlicht nicht. Vielleicht mit dem Hubschrauber? ;)

radioscout schrieb:
Du schreibst, daß Dritte gefährdet werden können, nimmst also bewußt in Kauf, daß es zu schweren Unfällen kommt, z.B. wenn jemand abrupt bremst, weil ein Fußgänger vor ihm über die Autobahn geht?
Das tue ich sicher nicht. Der gewählte Zugang sollte dieses Risiko meiner Meinung nach minimieren. Als Owner eines Kletter- oder Höhlencaches nehme ich dann wohl auch in gewissem Maße in Kauf, daß sich ein Cacher dabei den Hals brechen kann. Hier ist es evtl. noch ein Nicht-Cacher. Macht das einen Unterschied?

radioscout schrieb:
Was machst Du, wenn es zu einem größeren Unfall kommt und die TV-Hauptnachrichtensendungen berichten, daß die Suche nach einem Geocache die Ursache war?
Dann werde ich mir ganz furchtbar in die Hose machen. Das meine ich ganz ehrlich. Und dann werden die Dinger eingestampft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben