• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bausätze LED-Lichter von Conrad

stonewood

Geowizard
tituz schrieb:
stonewood schrieb:
Gegen einen Petling kommt das preislich aber nicht an: Die Doppelmuffe kostet ca. 3 EUR, die Deckel dann vielleicht noch 1 EUR - der Petling dagegen < 20ct.

Dafür kannst du dann aber billigere Batterien nehmen...
Hm? Was ist gegen 2 AA-Zellen im (großen) Petling zu sagen? Die gleichen kommen doch in die HT-Doppelmuffe? Oder meinst Du Lithium-Zellen im kleinen Petling?
 

tituz

Geocacher
stonewood schrieb:
Oder meinst Du Lithium-Zellen im kleinen Petling?

Ja genau, ich meinte eine Lithium AA im 10er Petling... in den 13er kriegt man evtl. auch 2 AA reingewürgt, hatte ich noch nicht probiert...

Habe jetzt eine 3,6V Lithium AA mit angeblich 2400mAh für 3,90€ genommen... das geht eigentlich auch noch vom Preis her...
 

stonewood

Geowizard
tituz schrieb:
stonewood schrieb:
Oder meinst Du Lithium-Zellen im kleinen Petling?

Ja genau, ich meinte eine Lithium AA im 10er Petling... in den 13er kriegt man evtl. auch 2 AA reingewürgt, hatte ich noch nicht probiert...

Habe jetzt eine 3,6V Lithium AA mit angeblich 2400mAh für 3,90€ genommen... das geht eigentlich auch noch vom Preis her...
In die 13er Petlinge gehen 2 AA-Batterien, ein Tiny13 und ein wenig LED (bzw. sehr kleiner LDR), in die 13,8cm Petlinge geht dann auch ein LDR mit rein. Siehe auch http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=284361#284361

BTW, bei Pollin gibt's günstigere Lithium-Batterien. Restposten, aber für den Zweck sollte es das tun. Im Zweifelsfall, falls man also eine schlechte oder schon lange gelagerte Batterie hat, muß man halt 'schon' nach 'nem Jahr die Batterie wechseln. :wink:
 

rumo&amp;rala

Geocacher
back to topic:

ich habe mal aus besagtem Conrad-Bausatz und einer Verteilerdose ein reaktives Licht gebastelt.

Es hat ganz gut funktioniert und darum möchte ich es kurz vorstellen:

Erst einmal Platine mit Heißkleber befestigen. Ich hab ein bisschen mehr verwendet, gleich als Witterungsschutz:
400_6561363535373736.jpg


Dann fix ein paar Löcher für die LEDs gestochen:

400_3533303334666131.jpg


und sie hinein gesteckt:

400_3634646237653266.jpg

kein kleben nötig, hält super!
Das gleiche dann nochmal mit dem Sensor:

400_6161613536336262.jpg


Schon kann das Batteriefach mit dem bereits "vorinstalliertem" doppelseitigem Klebeband eingeklebt werden:

400_3539386165343539.jpg


Fertig:

400_6161323438633162.jpg


Naja fast:
Ich hab jetzt noch etwas Silikon in den Deckel geschmiert und lasse es aushärten, so daß es als Dichtung funktioniert.

Dann werde ich die Dose noch mit Farbe besprühen (hätte man auch vorher machen können ... 'doh)

An zwei Seiten sind Halterungen, da kann man die Dose dann anschrauben oder, wenn man dem Baum nicht verletzten will, einen Draht oder Seil durch ziehen.

So hat man sich in 10 Minuten für Gesamtkosten von ca. 12 € selbst ein Reaktives Licht gebaut! Und das Ganze ohne irgendwelche technischen Vorkenntnisse.

Ich geb gerne zu, dass die programmierbaren etwas schicker sind. Trotzdem ist es schön etwas selbst gebastelt zu haben ;)

Reichweite wird noch getestet und dann nachgetragen.
 

rumo&amp;rala

Geocacher
siehe erste Seite:
:D
Stuggi911 schrieb:
2. LED Lauflicht mit Bewegungsmelder (Best.-Nr.: 191097 - 62)
Kostet 10 Euro und soll ca. 23 mA aktiv bzw. ca. 48yA (micro A) im standby verbrauchen. Vorgesehen sind 2 Mignonzellen.
Das ganze geht mit einem Lichtsensor. Sprich wenn Licht/ Schatten in den Sensor fällt (ich denke mal, wenn sich einfach das Licht/ Schatten Verhältniss schnell ändert) geht das Lauflicht für ein paar Sek. an.
 

rumo&amp;rala

Geocacher
Reichweite:

tja die fiel in einem ersten kurzen Test eher enttäuschend aus.
auf 50 Meter ging es mit der Fenix ohne Probleme.

Bei 80 Meter ging es nur noch im Boost (130 Lumen).

Kann also nicht mit den anderen Reaktiven Lichtern hier konkurrieren.

Ich werde trotzdem das Reaktive Licht nochmal einem genaueren Test unterziehen, da ich mir nicht sicher bin, ob gestern die Bedingungen so optimal waren...

Es bleibt einfach selbst zu bauendes Reaktives Licht, dass auf kurze (bis mittlere) Distanz gut einsetzbar ist.

Leider ist es zu teuer für eine Serie :(
 
Oben