• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bewertungssystem bei GS startet

holy grail

Geocacher
Das neue Bewertungssystem ist total überflüssig. Hier können keine Abstufungen gemacht werden, wie bei GCVote. Ein Kirchen-Tradi wird hier genauso wenig ein Vote bekommen, wie ein Multi, der vorher bei GCVote 3 Sterne bekommen hat. Wie kann ich diese unterscheiden? gar nicht, also was habe ich von der Bewertung? Gute Caches in meiner Gegend sprechen sich schnell rum, dafür brauche ich nicht dieses komische Groundspeak System. Fahre ich in eine andere Region, wird ein PQ gemacht, in Gsak rein geladen, GCVote import gemacht und schon habe ich alle Favoriten. Hätte Groundspeak das GCVote System übernommen, dann wäre das clever gewesen ;-)

Gruß
Robert
 

BlueGerbil

Geowizard
Finde das Empfehlungssystem sehr gelungen. Es behebt Schwachstellen von GCVote (Bewertung von Caches, die man nicht gefunden hat, Browserabhängigkeit, komplexe Installation für Nicht-EDV-versierte Nutzer, Abhängigkeit von Fremdprogrammen aus unbekannter Quelle) und stellt eine Empfehlung dar. Wenn also jemand nach "guten" Caches suchen möchte, kann er dies tun.
 

t31

Geowizard
Zu gut/schlecht

Cache 1 finden 3 gut
Cache 2 finden 3 gut und 10 schlecht
Cache 3 finden 4 schlecht
Cache 4 hat keine "Bewertung"

Die Rangfolge gut-->schlecht wäre: 1, 4, 2, 3
nach dem manupulativen System, welches nur positive Stimmen zählt, sind 1 und 2 vermeidlich gleich gut sowie 3 und 4 vermeidlich gleich "schlecht"

@BlueGerbil, Cache 2 wäre für dich ein "guter" Cache?
Es behebt Schwachstellen von GCVote (Bewertung von Caches, die man nicht gefunden hat, Browserabhängigkeit, komplexe Installation für Nicht-EDV-versierte Nutzer, Abhängigkeit von Fremdprogrammen aus unbekannter Quelle)
Unsinn, GCVote hätte man einbauen können, aber dazu müsste GC mal über den eigenen Schatten springen. Stattdessen gibt es nun auch noch den Banner-Krieg.
 
Hmmm, man kann also die Caches nach der Anzahl der Favoritenpunkte sortieren ...
Nett, aber wird es nicht irgendwann einfach so sein dass Caches die von vielen gefunden worden sind, einfach mehr Favoritenpunkte haben, als herausragende Perlen die (weil lang, schwer, kompliziert) nur selten gefunden werden ?

Irgendwie ist das alles meiner Meinung nach nicht so richtig durchdacht. Sehr schade.
Ich werde jedenfalls bei GcVote bleiben, und finde es traurig dass Groundspeak nicht einfach das GcVote System integriert hat. Dann wären nämlich auch genau die Schwachstellen die BlueGerbil bemängelt hat gelöst.

Thomas
 

argus1972

Geowizard
Ich sehe das Hauptproblem darin, dass jeder für sich erst mal individuell festlegen muss, welche Dosen er warum als herausragend betrachtet und entsprechend wertet.
Mein allererster Gedanke war, an einem dunklen Wintertag meine 92 votes lustig über meine diversen Bookmarklisten mit den Caches, die mir besonders gefallen haben, zu verteilen, aber damit führt man doch das Prinzip schon ad absurdum, weil ich selbst innerhalb der Fav-Listen gewisse "Gefallensunterschiede" hatte.
Ich bin gespannt, ob sich das System mit der Zeit einschleift, ob die Benutzer tatsächlich nur besonders herausragende Dosen werten, oder ob nach der Powertour die 5 neuen Votes einfach auf die Einäugigen unter den Blinden des Tages verteilt werden, damit das Konto immer schön leer ist.
Irgendwie ist das alles meiner Meinung nach nicht so richtig durchdacht.
Leider wahr, und das liegt für meine Begriffe daran, dass es einfach keine verbindlichen Spielregeln dazu gibt, was einen Cache "herausragend" macht.
 

cahhi

Geowizard
Die Schatzjäger schrieb:
Irgendwie ist das alles meiner Meinung nach nicht so richtig durchdacht.

Es ließe sich schon sehr durch Prozentangaben (XY% der Finder haben diesen als Favoriten) verbessern. Was über 10% hat, kann man auf jeden Fall als überdurchschnittlich ansehen.
 

dieSulzer

Geowizard
argus1972 schrieb:
Leider wahr, und das liegt für meine Begriffe daran, dass es einfach keine verbindlichen Spielregeln dazu gibt, was einen Cache "herausragend" macht.
Das wäre ja auch noch schöner, dass es eine Spielregel gäbe, die bestimmen würde, was mir zu gefallen hat und was nicht! ;)
Ich finde das neue GC-Bewertungssystem sehr gut und werde es auch nutzen... im Gegensatz zu GC-Vote, was meiner Ansicht nach einige elementare Schwachstellen hat.
 

t31

Geowizard
Ich führe intern eine Liste von Caches die ich besonders gut fand, Caches die ich anderen mit gutem Gewissen ohne groß zu suchen empfehlen kann. Diese Liste begrenze ich selbst und die Anzahl beläuft sich derzeit auf gerademal 2%. Kommt ein neuer guter Cache hinzu muß ein anderer Cache Platz machen, was natürlich nicht einfach ist unter ansich schon herausragenden Caches den "schlechtesten" finden. Daher ist selten Bewegung in der Liste. Wenn ein Cache archiviert wurde und somit nicht gesucht werden kann ist eine Empfehlung natürlich hinfällig.

Gut in dem Zusammenhang ist Geolog, erstellt man damit seine Statistik wird eine Liste gemäß eigener GC-Vote-Wertung automatisch erstellt, Kriterium ist glaub größe 4 Sterne, da sind es bei mir zirka 10% der gefunden Caches.
 

cahhi

Geowizard
argus1972 schrieb:
dass es einfach keine verbindlichen Spielregeln dazu gibt, was einen Cache "herausragend" macht.

Ich finde die 10% der gefundenen Caches zu benennen, die einem am besten gefallen haben, ist eine sehr gute Spielregel.

Bei meinen 10% gibt es unterschiedlichste Gründe, warum ich sie in meine Liste aufgenommen habe. Mal war es das pfiffige Versteck, mal der tolle Ort, mal die tolle Runde, manche haben einfach Riesenspaß gemacht, obwohl die einzelnen Punkte gar nicht so herausragend sind. Ist doch toll, dass jeder seine eigenen Kriterien findet. Und wenn jemand eine "Pissecken-Filmdose" in seine Favoriten aufnimmt, dann weiß ich auch gleich, dass man seinen sonstigen "Empfehlungen" auch nicht wirklich trauen kann, bzw. dass dessen Geschmack ein anderer als meiner ist.
 

Twente123

Geocacher
... also mir gefällt das GC Vote auch deutlich besser, was soll ich jetzt noch mit fast 400 Votes die ich nie vergeben kann??? Ich finde es besser, wenn man auch weniger Sterne vergeben könnte, das heißt ja nicht, das der Cache schlecht ist, oder?

Man hätte die Schwachstellen von GC Vote einfach abstellen können und schon wäre es super gewesen. Ich bin der Meinung ( auch wenn ich mich unbeliebt mache), wenn man einen Cache mit nur 1 Punkt bewertet, ist das für mich eher ein Bewertungssystem. Und es sollte doch darum gehen, die Qualität zu heben und nicht nur eine weitere Bookmarkliste anzulegen, oder hatte ich das falsch verstanden???
 

rolf1327

Geowizard
Die Schatzjäger schrieb:
Nett, aber wird es nicht irgendwann einfach so sein dass Caches die von vielen gefunden worden sind, einfach mehr Favoritenpunkte haben, als herausragende Perlen die (weil lang, schwer, kompliziert) nur selten gefunden werden ?

Das ist meines Erachtens genau der Punkt. Förderung des Mittelmaßes, ein supertoller Multi wird, selbst wenn die Beiden Finder des Jahres einen Favoritenpunkt vergeben, nie eine Chance gegen einen Mittelmäßigen Drive-In Tradi haben, bei dem nur 10% der 500 Finder sagen er sei empfehlenswert. Immerhin besteht die Hoffnung, dass uns der Müll so erspart bleibt.
 

Kappler

Geowizard
Sinnvoller wäre hier eine Filterung nach dem Verhältnis Favoritenpunkte zu Fundlogs.

Aber hier sind dann wohl wieder die GSAK-Spezialisten gefragt...
 

cahhi

Geowizard
rolf1327 schrieb:
gegen einen Mittelmäßigen Drive-In Tradi haben, bei dem nur 10% der 500 Finder sagen er sei empfehlenswert.

Immerhin sind diese 10% genau der Erwartungswert, den man erreicht, wenn alle Cacher alle Bewertungspunkte nutzen und alle Caches gleichmäßig bewerten.

Wenn man dann noch die ganzen "brachliegenden" Bewertungspunkte hinzuzieht, dann stellt man fest, dass ein Cache mit 10% Empfehlungen doch überdurchschnittlich oft als empfehlenswert bewertet wurde.

Ich bin gespannt, wie sich das ganze entwickelt:

Ich hoffe nicht, dass es auf einmal eine Flut an Sockenpuppen gibt, um bestimmte Caches hochzuwerten.
 

Sejerlänner

Geowizard
So wie es bisher ist sehe ich für mich auch keinen Mehrwert im GC-Bewertungssystem.
Daher werde ich es wohl nicht nutzen.

Mag noch jemand ein paar Favorite Points haben :D
 

SkyTrain

Geowizard
Mir gefällt das System, Bin jetzt mit meinen Founds durch und habe noch knapp 250 Punkte über. Ich sehe auch nicht den Grund warum ich die Restlichen unbedingt auch noch verteilen muss.

Das dieses Bewertungstool nur PM zur Verfügung steht sehe ich positiv. Es verhindert Sockenpuppenpoints und es ist nun mal so wie im realen Leben. "Wer zahlt gibt den Ton an"
 

Astartus

Geowizard
Ich denke auch dass Cacher, nur weil sie noch ein paar Favoritenpunkte überhaben, nicht sofort anfangen diese auf irgendwelche 08/15 Tradis zu verteilen.

Es ist schon erstaunlich was hier immer an gegenwind zu jeder noch so kleinen Kleinigkeit von Groundspeak aufkommt, bevor überhaupt klar ist, wie sich die Neuheit im langzeittest schlägt. Aber nein, es muss ja sofort alles niedergemacht werden, selbst wenn man diese Änderung von Anfang an überhaupt nicht benutzen wollte.
 

TweetyHH

Geomaster
Astartus schrieb:
Es ist schon erstaunlich was hier immer an gegenwind zu jeder noch so kleinen Kleinigkeit von Groundspeak aufkommt, bevor überhaupt klar ist, wie sich die Neuheit im langzeittest schlägt.
Hmm, das Bewertungssystem ist ja nichts neues (Opencaching.de) und mit GCVote (oder Opencaching.com) gibt es ja durchaus eine Alternative die sehr gut funktioniert. Also kann man sehr wohl schnell zu einer Bewertung kommen und eine Neuerung natürlich ablehnen bzw. als Notlösung, zu der sich Groundspeak gezwungen sah, ablehnen. Der Druck nimmt halt momentan auf diese Firma stark zu.
 

Twente123

Geocacher
... also einen Gegenwind empfinde ich nicht als störend, man hat ja genug Vergleichsmöglichkeiten. Und wer sagt, dass nur weil man diese "Neuerung" nicht gut findet, gleich alles andere schlecht findet? Ein Bewertungssystem ist doch gut, nur hier findet leider keine Bewertung statt, sondern nur eine Punktevergabe für nette Caches, also eine weitere Art einer Bookmarklist ...
 

BriToGi

Geowizard
Kappler schrieb:
Sinnvoller wäre hier eine Filterung nach dem Verhältnis Favoritenpunkte zu Fundlogs.

Aber hier sind dann wohl wieder die GSAK-Spezialisten gefragt...

Das wäre aber auch nicht 100% fair, viele Caches haben extrem viele Funde von Cachern die gar nicht mehr aktiv sind - und so also auch nie mehr bewerten werden --> Zieht den Cache somit deutlich runter.

Vielleicht wäre es besser gewesen, alle bisherigen Funde nicht als Startkapital der Bewertungspunkte anzurechnen...

Aber auch dann das Problem - wer schon 4000 gefunden hat, schafft warscheinlich nicht mit Funden so viele Punkte "aufzuholen" um alle Caches die es seiner Meinung nach verdient hätten, nachträglich zu bewerten...
 
Oben