• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

c:geo - es geht weiter ...

Hm, ich habe mit c:geo auch schin mal das Problem das sich das Programm nicht ordnungsgenäß beendet und dann weiter Strom zieht im Hintergrund. Neustart des Telefons löst das. Das macht sich im Tagesverbrauch bei meinem DHD mit ca. 40% Akkudauer bemerkbar die fehlen.

In 20 min den Akku leer schafft man aber ja eigentlich nur mit kurz schliessen... ^^
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Dieses Hängen hatte ich auch schon ein paar Mal. Man kann den Prozess dann auch einfach nur mit einem Taskmanager oder über die Konsole killen. Was der Prozess aber macht, habe ich noch nicht herausgefunden.
 
Ist bei mir jetzt nicht wirklich oft vorgekommen. Allerdings saugt das wi gesagt nicht in 20min den Akku leer. Wie das überhaupt technisch gehen soll kann ich mir nicht vorstellen! ^^
Reagieren denn nicht Lipo-Akkus generell empfindlich auf solche Aktionen und müssten abfackeln? ^^
 

Maxax

Geocacher
Wäre es denn möglich das sich die Karte in Bewegungs- Fahrtrichtung drehen könnte ? Also ähnlich einem Autonavi. Es wäre perfekt wenn man auswählen könnte ob sie sich drehen soll oder nicht.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Wird regelmäßig gefragt (hier auch schon einige Male), ist aber nicht möglich, da wir für die Karte nur eine Bibliothek nutzen, die das nicht unterstützt.
 

LaRoca

Geonewbie
Ich habe aber auch dieses Akkuproblem seit der neuen Version.
Vorher waren 5-6 Stunden cachen kein Problem. Mit der Version vom 04.01.2012 bin ich froh wenn mein Akku eine Stunde hält. Sonst habe ich keine Änderungen vorgenommen...

Aber ansonsten bin ich von der neuen Version und dem neuen Design echt begeistert, super Arbeit!

Werde mal die Nightly Version ausprobieren, vielleicht bringt es ja was...
 

LaRoca

Geonewbie
Gibt es vielleicht irgendwo eine Seite, einen FTP-Server, ein Repository oder ähnliches, wo man ältere Versionen laden kann? Freund Google hat leider nicht geholfen.
Das Akku Problem ist ein no-go, würde deshalb gerne wieder eine Version zurück gehen.
Danke schonmal für eventuelle Tips...
Gruß
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Gibt es nicht, aber wir haben auch definitiv nichts geändert, was den Akkuverbrauch erklären würde.
 

ra_sch

Geocacher
LaRoca schrieb:
Gibt es vielleicht irgendwo eine Seite, einen FTP-Server, ein Repository oder ähnliches, wo man ältere Versionen laden kann? Freund Google hat leider nicht geholfen.
Das Akku Problem ist ein no-go, würde deshalb gerne wieder eine Version zurück gehen.
Danke schonmal für eventuelle Tips...
Gruß

Bei mir habe ich die Möglichkeit ein Update wieder zu deinstallieren direkt in der Anwendungsverwaltung. Ansonsten nehme ich mal die Anregung mit, ältere Versionen zum Download bereitzustellen.

HTH

ra_sch
 

LaRoca

Geonewbie
Die Möglichkeit das Update zu deinstallieren habe ich leider nicht. Ich kann die App nur komplett runterschmeissen.
Liegt bestimmt noch an meiner Android Version 1.6 :(
 

Thorti

Geocacher
Hallo,

erstmal ein großes Danke an alle Beteiligten, die c:geo entwickeln und vorantreiben. Ich nutze die App sehr gerne zum papierlosen Cachen neben meinem 60Csx.

Ich habe diesen Thread nicht komplett von Anfang bis Ende durchgelesen, aber noch soviel mitbekommen, dass das Thema Offline-GPX schon angesprochen wurde. Das ist ein Punkt, der mich an c:geo wirklich etwas stört, ist die Performance an diesem Punkt. Das Einladen dauert ziemlich lange und bricht auch gerne mal ab bei zu großen GPX mit einer OutOfMemoryException. Verglichen mit GeOrg oder Neongeo, die an diesem Punkt sehr schnell sind. Auch das Löschen der gespeicherten Caches (ca. 1000-1500) dauert teilweise 2-3 Minuten aufm Galaxy Nexus.Ich finde an dieser Stelle müsste nochmal über das Konzept nachgedacht werden.
Es ist manchmal echt etwas nervig, wenn man ne halbe Stunde einplanen muss, weil z.B. die Gefahr besteht das Einladen schlägt bei 90% fehl, so dass man neues GPX mit weniger Daten erstellen muss und von vorne anfangen muss. Mal passiert es erst bei 2000 Caches, dann schon mal bei 200 Caches.... Diese Probleme konnte ich bei GeOrg oder Neongeo damals nicht beobachten.

Ich nutze GSAK zum Erstellen der Offline-GPX Daten, um sie dann ins Tablet (Asus Transformer), bzw. Handy (Galaxy Nexus) einzuladen, um die Infos vor Ort parat zu haben.

Ein anderer Punkt, der auch schon angesprochen wurde, ist die Variable [NUMBER] für Offline-Nutzung. Klar ist es schwierig, den aktuellen Stand zu "syncen" für offline, aber wie wäre folgender Vorschlag:
Einführung einer weiteren Variable [OFFNUMBER] (o.ä) und in den Einstellungen ein Eingabefeld, wo der aktuelle Wert selbst eingetragen wird. Nach jeden erfolgreichen Found-Log wird die Variable um +1 gesetzt.
So kann jeder selber entscheiden, ob er die Offlinezählung nutzt und selber drauf achten muss, ob der Wert aktuell ist, oder mit der bisherigen Variable die Online-Nutzung.

Gruß
Thorti
 

ra_sch

Geocacher
Erstmal danke für die Blumen!
Wegen des GPX-Imports, danke nochmal für den Schubser. Da ich persönlich normalerweise mit deutlich kleineren Dateien arbeite ist es für mich selbst kein Problem, da gerät das schon mal in Vergessenheit. Ich werde mal die Prio dafür etwas hochsetzen.
Deine Idee mit der offline Zählung nehme ich gerne mit.

Danke und Gruß

ra_sch
 

JHF.Hebboch

Geocacher
Ich muss mich jetzt auch mal hier zu Wort melden und mich gleichzeitig entschuldigen. Ich habe hier jetzt schon viel gelesen, jedoch nicht Alles. Verzeiht mir also, wenn meine Punkte schon besprochen wurden.

Ich bin von der c:Geo App begeistert. Sie bietet fast Alles, was mein kleines Cacherherz begeehrt. :D

Ich habe jedoch 3 Punkte, die micht ein wenig stören:

1. Man kann zum offline speichern neben der Standardliste auch noch eigen Listen anlegen. Die App speichert jedoch die Caches immer nur in der Standardliste. Man kann die Caches dann nur in eine andere Liste verschieben/kopieren. Eine Abfrage vor dem Speichern, wo ich die daten hin haben will wäre hier gut.

2. Die Kompassfunktion in c:Geo ist im Vergleich zur GS App oder Locus sehr langsam, ja irgendwie fast zeitversetzt. Die Anderen Apps reagieren viel schneller auf Richtungsänderungen. Ist das normal oder sogar gewollt?

3. Beim Raussuchen der nächsten Caches blättere ich gerne in den Log-Bildern um mir ein Bild von manchen Caches zu machen. Leider sind in c:Geo die Bilder nur an dem Logs angehängt. Ein reines Blättern durch sämtliche Bilder fehlt hier leider.

Da war jetzt mal mein Senf. Danke für die Aufmerksamkeit. :D

c:Geo läuft bei mir übrigens auf einem Samsung Galaxy SII mit Android 2.3.4
 

Thorti

Geocacher
Hi,

ich habe noch zwei kleine Punkte, die mir aufgefallen sind.

a) Wenn man einen "Offline-Fund" loggt, kann man dies in der Karte nicht sehen. Nur bei Online-Funds und erneuten Abruf taucht das Smilie beim Symbol auf. Das führte schon mal zu Irretation "Haben wir den schon, oder nicht?" Wäre schön, wenn man nen Offline-Fund loggt, dass sich das Symbol auch verändert.

b) Bei den Upload der Field-Notes zu Geocaching.com stimmen die Zeitstempel nicht. Ich habe den Cache z.B. um 20:00 geloggt, lt. Geocaching.com wird er aber auf 21:00 gezeigt. In der TXT-Datei steht dann "GCXXXX,2012-01-29T20:00:00Z,Found it,""
Timezone lt. Geocaching.com "Time Zone: W. Europe : Amsterdam, Berlin"

Gruß
Thorti
 

ra_sch

Geocacher
Thorti schrieb:
Hi,

ich habe noch zwei kleine Punkte, die mir aufgefallen sind.

a) Wenn man einen "Offline-Fund" loggt, kann man dies in der Karte nicht sehen. Nur bei Online-Funds und erneuten Abruf taucht das Smilie beim Symbol auf. Das führte schon mal zu Irretation "Haben wir den schon, oder nicht?" Wäre schön, wenn man nen Offline-Fund loggt, dass sich das Symbol auch verändert.

b) Bei den Upload der Field-Notes zu Geocaching.com stimmen die Zeitstempel nicht. Ich habe den Cache z.B. um 20:00 geloggt, lt. Geocaching.com wird er aber auf 21:00 gezeigt. In der TXT-Datei steht dann "GCXXXX,2012-01-29T20:00:00Z,Found it,""
Timezone lt. Geocaching.com "Time Zone: W. Europe : Amsterdam, Berlin"

Gruß
Thorti

zu a), den haben wir auf unserer Liste (vielleicht sogar schon im nächsten release), zu b) kann sich vielleicht SammysHP äußern, der hat da mehr Erfahrung.

gruß
ra_sch
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
b) ist ganz simpel: Wir geben die Zeit aus, die das Handy zum Zeitpunkt des Loggens hatte. Keine Zeitzone, keine Korrekturen. Solange Groundspeak keine Dokumentation zu ihrem Format bereitstellt, konnte ich halt nur Raten, was in die Field Note rein muss. Wollen die UTC? Oder eine Angabe der Zeitverschiebung? Wie gehen die mit Sommer-/Winterzeit um? Alles ungeklärte Fragen und solange können wir da auch nichts machen.

Wo kann man denn auf geocaching.com die Zeit sehen? Doch nur in den PQ, oder?
 

arbor95

Geoguru
statt Z hinten ein A dran, dann haben wir unsere Zeitzone. Die Uhrzeit spielt schon eine Rolle für den Tag , wenn man mal einen Nachtcache hat oder sich mal in einer anderen Zeitzone bewegt.

E.G. Greenwich Mean Time (civilian) or Z = Zulu (military and aviation).

siehe z.B. http://wwp.greenwichmeantime.com/info/timezone.htm
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Und Groundspeak versteht das? Und was machen unsere vielen Tausend Nutzer aus dem Ausland? Dann muss ich mal schauen, wie man in c:geo die UTC-Zeit bekommt, dann sollte es mit allen funktionieren. Wir sollten dann allerdings auch die UTC-Zeit speichern (anstatt des lokalisierten Timestamps).
 

diecachecrew

Geocacher
hallo,


ich habe eine frage, die wohlmöglich schon häufiger gestellt wurde; ich wüsste aber im moment nicht, wie ich gezielt mit der suchfunktion danach filtern könnte und google gibt auch nix her, daher stelle ich sie einfach mal:

Trackables loggen mit c:geo:.....
-> "Sobald Du fertig bist, tipp' auf Loggen und (hoffentlich) gut is'."

von genau diesem hoffentlich scheine ich irgendwie betroffen zu sein.

obwohl ich in online modus, eingeloggt arbeite, passiert einfach nichts, wenn ich auf "loggen" drücke.


ich habe ein HTC wildfire S... meines wissens nach eine aktuelle c:geo-version...

meine eingaben sind soweit korrekt; ist ein workaround bekannt oder kennt jmd ne methode für ne hohe wahrscheinlichkeit für nen bugfix dieser sache?


vielen dank
diecachecrew
 
Oben