• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

c:geo - es geht weiter ...

Team Free Bird

Geocacher
Bei mir war es so, wenn ich die zurück-Taste benutzt hatte ging es wieder kurz.
Insgesamt gefühlte 20 mal und dann war die Dose gefunden.
 

da_miche

Geocacher
Hallo zusammen,
habe mir neulich wieder die neueste Version von c:geo gezogen (auf Samsung Galaxy mit Gingerbread) und muss jetzt feststellen dass c:geo massig Strom zieht.

Hab das Programm zum letzten Mal am Montag benutzt, Montag dann über Nacht aufgeladen. Jetzt steht der Akku bei 88%, wobei 42% (laut Akkumonitor) an c:geo entfallen... Einen Stop kann ich nicht erzwingen - gehe mal davon aus dass es mittlerweile wirklich gestoppt ist.

Hat das sonst noch jemand beobachtet??

(War total verwundert, da Gingerbread ja deutlich effizienter sein sollte als Froyo - nur seit dem Update geht die Ladestandsanzeige schneller runter als davor. Jetzt schauts so aus als ob c:geo die schuldige App ist...)
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Kann sein, dass manchmal was im Hintergrund für eine gewisse Zeit weiterläuft, da können wir aber nicht viel dran ändern, weil es sich nicht gezielt reproduzieren lässt. Außerdem muss man anmerken, dass die Akkuanzeige nicht allzu genau ist (misst nur die CPU-Zeit und Vordergrundzeit soweit ich weiß).
 

da_miche

Geocacher
SammysHP schrieb:
Außerdem muss man anmerken, dass die Akkuanzeige nicht allzu genau ist (misst nur die CPU-Zeit und Vordergrundzeit soweit ich weiß).
Das ist klar. Allerdings ist es schon komisch dass ca. 18 Std. nach der letzten Benutzung (da wurde das Handy dann abgesteckt) c:geo immer noch soviel CPU Zeit braucht. An war es gar nicht mehr...

GPS is sowieso aus.

da_miche
 

belawoda

Geocacher
Habe eine kurze Frage zur Signatur, wollte gerne [Nummer] in der Signatur haben. Aber scheinbar funktioniert dieser Code nicht. Es wird nur [Nummer] angezeigt aber nicht die tatsächliche Anzahl meiner Funde. Gibts irgendeien Hinweiß oder Grund für dieses verhalten?

Liebe Grüße belawoda
 

ITS6

Geocacher
Klasse App,

schön das die Gerüchte nicht weiter gestreut werden, das C:GEO "Stirbt" :motz:

Ich habe es mir gestern auch gleich aktualisiert und überprüfe gerade ob es funzt bei der suche nach einer weiteren Dose.

Danke sagt ITS6 :gott:
 

belawoda

Geocacher
So jetzt erstmal, [Number] funktioniert, lag evtl. am geocaching.com Server ;-). Was mir heute aufgefallen ist, ist folgendes. Ich fuhr heute auf der Autobahn und hat c:geo nebenher laufen, könnte ja ein Cache auf dem Weg liegen. Da fiel mir auf das die Offline Karte an manchen stellen sehr lange braucht um nachgeladen zu werden, ich sehe also nur ein weißes Feld mit den Cachesymbolen. An was kann das liegen? Ich glaube das, wenn ich reingezommt habe, es besser wurde. Kann mich aber auch täuschen, bin also auf die Startseite zurück und wieder auf Kartenansicht um die Karte nachzuladen, was aber auch nicht immer funktionierte. Zu Fuß fällt sowas natürlich nicht auf. Die CPU war auch nicht ausgelastet. Evtl. gibts es ja eine Antwort. Ach ja als Karte habe ich folgende drauf germany-0.2.4.map.

Liebe Grüße belawoda
 

ra_sch

Geocacher
belawoda schrieb:
Da fiel mir auf das die Offline Karte an manchen stellen sehr lange braucht um nachgeladen zu werden, ich sehe also nur ein weißes Feld mit den Cachesymbolen. An was kann das liegen? Ich glaube das, wenn ich reingezommt habe, es besser wurde. Kann mich aber auch täuschen, bin also auf die Startseite zurück und wieder auf Kartenansicht um die Karte nachzuladen, was aber auch nicht immer funktionierte. Zu Fuß fällt sowas natürlich nicht auf. Die CPU war auch nicht ausgelastet. Evtl. gibts es ja eine Antwort. Ach ja als Karte habe ich folgende drauf germany-0.2.4.map.

Liebe Grüße belawoda

Ich kann an dieser Stelle nichts definitives sagen, da die Offline-Karte von der mapsforge-bibliothek dargestellt wird. Es erscheint mir aber möglich, das es an manchen Stellen aufgrund der internen Struktur der gespeicherten Karte es eine Weile dauert, bis die entsprrechenden Bereiche gefunden werden. oder es sind Bereiche mit mehr Details, wo demgemäß eine größere Datenmenge für das Darstellen geladen werden muss.

Gruß

ra_sch
 

GeoSilverio

Geowizard
Vielleicht gibts ja mehrere weiße Flecken?
Da war es dann aber zumindest bei mir so, dass auch nichts mehr nachgeladen wird. Nur die größten Straßen und ein paar Ortsnamen, mehr kommt dann nicht.
 

belawoda

Geocacher
So, gestern nochmal auf der Autobahn gewesen. Hier das ergebnis, die karte wurde ohne Problem geladen. Woran es gelegen hat, ich weiß es nicht. Trotzdem Dank
 

schwaller

Geocacher
wie so oft vermutlich doch an schlechter datenverbindung. die ist nämlich, entgegen der aussage vieler anbieter, lange nicht so stabil, wie behauptet und hängt auch nicht immer nur von der signalstärke ab.

so hab ich z.b. schon fälle gehabt, da macht der ständige wechsel zwischen 3g und hsdpa eine eigentlich gute versorgung unnütz instabil.
 
Ich habe jetzt ein paar mal mit den fieldnotes das Problem gehabt das mir nach dem Import bei GS immer genau ein Cache gefehlt hat (Im Verlauf stand er und als geloggt gekennzeichnet war er auch). Ich werde das wenn es nochmal auftritt genauer zu dokumentieren versuchen; hatte das schon mal jemand?

LG
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Jup, das Problem habe ich auch regelmäßig. So ganz weiß ich aber nicht, wo der Fehler in den Fieldnotes sein soll. Der Cache steht in der exportieren Datei, wird aber nicht von gc.com erkannt. Scheint definitiv ein Bug bei gc.com zu sein, dass deren Parser Probleme hat. Denn viel falsch machen kann man bei dem simplen Format ja nicht.
 
Hat denn hier jemand die Möglichkeit einen Vergleich abzugeben? Gibt es das Problem Mit Fieldnotes mit "richtigen :D " GPS Geräten auch? oder mit anderer Software?
 
Oben