• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches am Rande der Ignoreliste

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Geo Chief

Geocacher
safri schrieb:
Wenigstens das Listing zum zweiten von dir genannten Cache ist doch sehr nett erstellt.

Im Arbeitszeugnis würde stehen: "Der Owner bemühte sich stets durch copy & paste nette Listings zu erstellen...". (Ich kenne nur diesen einen Cache von dem Owner und ich möchte die anderen Caches von ihm nicht über einen Kamm scheren und beziehe mich ausdrücklich nur auf diesen Cache in Gießen!)

Wenigstens ist im Listing die Quelle angegeben und fehlt nicht wie bei einigen anderen Caches in Gießen die durch ähnliche Listings auffallen und in der Regel mit einem Joghurtbecher oder Filmdose enden ;). Ich behaupte mal das von den knapp 170 Findern das Caches maximal 10 das Listing von vorne bis hinten durchgelesen haben. Gerade die Statistiker suchen nach Tradis, meistens papierlos, und schauen sich vielleicht noch den Hint an und suchen die Dose. Das Listing ist denen doch egal zumal dieses, wie ich finde gruseliges HTML-Listing, auf einem Oregon sicher komisch aussehen wird.

Wenn mich ein Newbie fragt versuche ich auch ihn auf "Qualität" zu bringen aber die meisten finden eine handvoll Mikros in der näheren Umgebung und denken das muß so sein und schon ist der nächste Altpapiercontainer bedost. Ich befürchte das Hobby wird in wenigen Jahren in dieser Art nicht mehr zu machen sein. Wenn man sich die Cacheschwemme anschaut, die vermutlich noch deutlich ansteigen wird, die von immer mehr Cachern produziert wird ist irgendwann der kritische Punkt erreicht. Die vielen Qualitäts-Diskussionen in den anderen Foren deuten es ja schon an das hoffentlich bald ein Selbstreinigungsprozess eintritt.

PS Elke: Was war denn bei GC1DVDC schön versteckt? :???:
 

ElliPirelli

Geoguru
Ich kann das Wort Qualitätscache bald nicht mehr hören.

Woran liegt es denn, daß Anfänger meinen, Micros an Fallrohren oder Leitplanken seien "schöne Caches"?
Weil wir sie vorher gelegt haben.

Wer immer nur an Caches rummosert, soll sich bitte an die eigene Nase fassen und seine "Jugendsünden" archivieren.
Ich mache gerne Micros, auch im Stadtgebiet. Meist schaffen es die Owner, mir trotzdem was nettes, mir bisher unbekanntes, in der Stadt zu zeigen.

Dieses Rumgenöle nach dem Motto: "Früher war alles besser" bringt doch überhaupt nichts.
Legt schöne Dosen im Wald, sucht keine Micros mehr.
Wenn die Dosen nicht be- und gesucht werden, dann werden die Owner es merken.
Aber für nen Statistikpunkt und die saubere Homezone machen wir eben alles.
Ja, aber dann bitte nicht rummosern... :roll:
 

safri

Geomaster
Geo Chief schrieb:
PS Elke: Was war denn bei GC1DVDC schön versteckt? :???:

1. An diesem relativ hoch und in einem schmalen Spalt steckenden Cache kann kein Hundi seine Duftmarke hinterlassen
2. endlich mal keine Filmdose oder Nano, sondern eine größere Dose in der Stadt

Man freut sich heutzutage ja schon über Kleinigkeiten ...
 

hmichel777

Geocacher
Jede Art Cache hat seine Berechtigung - natürlich suche ich (wenn ich die Zeit dazu habe) lieber einen schönen Multi, der an einem regular Final endet. Aber nicht immer habe ich die Zeit für sowas. Manchmal bin ich auch unterwegs (zugegeben sehr selten) und dann schau ich schon mal auf die Karte, ob da was dabei ist, was im Vorbeifahren oder auf kurzen Wegen zu Fuß erreichbar ist. In Innenstädten haben deshalb auch Micros und Nanos ihre Berechtigung (egal wie tiefschürfend oder sinnfrei das Listing ist). Im Grünen kann auch ein Micro gut gemacht sein, wenn es die Örtlichkeit nicht anders hergibt - obwohl mir in der (mehr oder weniger) "freien" Natur größere Behälter lieber sind - und es wird nach dem 25. Urinprobenröhrchen auch irgendwann langweilig - aber auch Leitplankencaches nehme ich mit - warum auch nicht?
Letztlich wird niemand gezwungen, alle Dosen zu suchen, die auf der Karte auftauchen - bei vielen Dosen kann man schon im Vorfeld erkennen, dass es sich "mal wieder" um eine Leitplanke oder einen Micro im Wald handelt - die Größe muss ja angegeben werden. Wer zu mehr Qualtität beitragen will, kann ja schon mal bei sich selbst anfangen (wurde ja schon geschrieben). Ich such weiterhin (fast) alles, gebe mir aber beim Legen Mühe größer als eine Filmdose zu bleiben, wenn es möglich ist.
 

Geo Chief

Geocacher
safri schrieb:
Geo Chief schrieb:
PS Elke: Was war denn bei GC1DVDC schön versteckt? :???:

1. An diesem relativ hoch und in einem schmalen Spalt steckenden Cache kann kein Hundi seine Duftmarke hinterlassen
2. endlich mal keine Filmdose oder Nano, sondern eine größere Dose in der Stadt

Man freut sich heutzutage ja schon über Kleinigkeiten ...

Ääähm, die verbeulte Blechdose fandest Du gut? OK, ist mal was anderes. Aber um an den Spalt zu kommen muß man da hin-/durchgreifen wo die Hunde hinpinkeln. Egal, wenn er Dir gefallen hat solls mir recht sein :)

Im übrigen sehe ich es auch so das sich jeder Owner auch an seine Nase fassen sollte aber ich muß mir da zum Glück keine Vorwürfe machen denn meine Caches sind weder an Pinkelstellen noch an völlig sinnfreien Orten versteckt (von einer Ausnahme abgesehen aber da geht es ums Rätsel).
Ich würde zwar heute bei einem von meinen Caches die Rechnerei anders machen aber ansonsten würde ich meine Caches heute auch wieder so verstecken wie sie jetzt liegen. Da wo es ging liegt eine hochwertige Dose ohne Tüte und nur dort wo es Sinn macht liegt eine Filmdose/PETling.

Ich habe mich zum Glück auch nie an den potentiell (imho) sinnfreien Cacheserien wie Notrufsäulen, Kirchen oder ähnlichem beteiligt ;)

Meine Homezone freizuhalten habe ich auch schon lange aufgegeben. Da gibt es einige Caches die werde ich definitiv nicht machen weil sie mir zu blöd sind.

Ich habe auch nichts gegen Mikros da ich nie etwas tausche. Ich mache auch gerne mal Caches in der Stadt aber bitte dann solche bei denen man auch was interessantes sieht und sich keine Krankheiten beim Bergen der Dose holt oder zu 100% sinnfreien Stellen gelockt wird damit der Owner einem beim Suchen vom Fenster aus zusehen kann.
 

286

Geocacher
Klar hat jeder Cachetyp seine Berechtigung, aber wenn es nur noch Tradis in Microformat gibt, stimmt was nicht mehr. Die Mischung macht's eben. Und wenn ich mir anschaue wie es süd-östlich von Alsfeld aussieht, vergeht mir echt die Lust am Cachen. :kopfwand:
Da ich fast immer mit dem Auto fahren muss, um einen Cache zu suchen, es hier aber fast nur noch die Möglichkeit gibt, mit dem Auto von Drive-in zu Drive-in zu fahren, lasse ich es oft. Am Ende bin ich dann bei 10 Caches vielleicht 200 m gelaufen. Das macht (mir zumindest) keinen Spaß (und meinem Hund erst recht nicht ;) ).
Ich gebe zu, ich habe bisher selbst erst einen Cache versteckt, hoffe aber, dass bald einer dazu kommt!! Ich habe da noch 'ne Leitplanke entdeckt, an der keine Dose hängt! :p
 

DL3BZZ

Geoguru
Mit den schnellen Caches wird gehofft, es kommen ein paar Leute mehr in die Region.
Irgendwie muss man ja die Leute aus der Reserve locken :D
 

gartentaucher

Geowizard
destiny04 schrieb:
Und wenn ich mir anschaue wie es süd-östlich von Alsfeld aussieht, vergeht mir echt die Lust am Cachen. :kopfwand:
Bitte, bitte, dann versteck doch selbst ganz tolle Caches, bitte, bitte. Ich habe nichts dagegen, mal nicht nur Schildrückseiten und Supermarktbodenplatten zu untersuchen. Du darfst dir sicher sein, dass ich im Log vor Lob überspruden werde.

Südöstlich von Alsfeld bin ich bald fertig, noch ein paar Tage +1, dann werde ich nach Alsfeld selbst vorstoßen. Ist es dort dann wieder besser? In der letzten Zeit sind die Caches doch dort auch wild gesprießt.
 

Guido-30

Geowizard
die eichhoernchen schrieb:
Wobei, wenn man für seine Logs sehr viele ehrliche, negativ ausfallende Logs bekommt, kann es ja den Eindruck erwecken, es wäre üblich, Schlechtes zu schreiben. Da habe ich einen sehr schönes Beispiel gelesen:

Log eines Cachers

Er kennt halt kaum positive Logs auf seine 22 Caches, bei 113 founds
So schlecht kann der Cache gar nicht sein, immerhin haben sich mehr als die Hälfte der Finder für den Cache bedankt :???:


Ich habe mich auch schon oft genug unbeliebt gemacht, weil ich das geschrieben habe, was ich zu einem Cache gedacht habe.

Da man eh mit dem abcachen neu gelegter Dosen nicht mehr hinterher kommt, nehme ich mir auch immer wieder vor, 1/1er-Caches zu ignorieren. Aber meistens klappt es nicht :eek:ps:
 

Geo Chief

Geocacher
Guido-30 schrieb:
So schlecht kann der Cache gar nicht sein, immerhin haben sich mehr als die Hälfte der Finder für den Cache bedankt :???:

Ich habe mich auch schon oft genug unbeliebt gemacht, weil ich das geschrieben habe, was ich zu einem Cache gedacht habe.

Genau deshalb loggen die meisten mit Höflichkeitslogs. Ich mache das ja auch oft aber werde das zukünftig lassen. Evtl. werde ich mir mal ein längers +1-Standardformlog ausdenken.

Gerade die Anfänger unter 100 Caches trauen sich nicht "böse" Logs zu schreiben und ich behaupte mal, ohne nachgesehen zu haben, mind. die Hälfte der Finder der fraglichen Caches ist unter 100 founds...
 

Guido-30

Geowizard
Hoppla, das habe ich wohl etwas falsch verstanden. :eek:ps:
Kommt wohl daher, dass ich das so schon zu oft so erlebt habe.
 

nebukatneza

Geocacher
ich plane eine neue serie:

schlaglöcher in asphaltierten strassen...!
ist ja wichtig zu wissen für autofahrer deren stossdämpfer und frontlippe
was wert sind...:)






so und jetzt schlagt mich...:)
 
OP
-eichhoernchen-

-eichhoernchen-

Geocacher
nebukatneza schrieb:
ich plane eine neue serie:
schlaglöcher in asphaltierten strassen...!
ist ja wichtig zu wissen für autofahrer deren stossdämpfer und frontlippe
was wert sind...:)
Super Idee, aber bitte durchnummerieren. Schlagloch EINS , Schlagloch ZWEI.... Schlagloch HUNDERTSIEBENUNDZWANZIGTAUSENDELFUNDHERBSTIG
:lachtot:
 

Flidais

Geocacher
in Heckholzhausen wird für die Schlaglöcher Powercacherunde schon Vorarbeit geleistet! :irre:

dort gibts 7 Tradis vom 24./25.12 08 und nochmals 7 vom 24.2.09 im kleinsten Dorf, annähernd jedes Schlagloch mit einer Dose bestückt... :kopfwand:

und dabei dachte ich, dass Powertrails nicht mehr veröffentlicht werden... :schockiert:

werden hier Revierwer bezahlt???? :D
 

wendigohexe

Geocacher
Ich bin dabei! Das wird 'ne schöne Runde: Schlagloch 67, Wetzlar Kreisel 5, Klohäuschen 13 und dann als Abschluss Supermarkt 4 und Leitplanke 99... :hilfe:

Doch ich weiß auch nicht, wie man den drei berüchtigten Cachelegern aus Treis *grins* das Handwerk legen kann: Die Caches werden gut besucht, viele schreiben Höflichkeitslogs, wie soll man also erklären, dass sie eigentlich Müll sind? Schwieriges Thema...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben